Gymnasium Langenhagen

Beiträge zum Thema Gymnasium Langenhagen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Harmlos? Im Gegenteil, höchst gefährlich: 
Dieser 🚲-Unfallschwerpunkt am Gymnasium Langenhagen ist eine Einmündung mit Zweirichtungs-🚲-Weg, mit hohen Unfallzahlen für 🚲-Fahrende durch das planerisch erzwungene Geisterradeln: Weitere Absicherungsmaßnahmen sind dringend erforderlich ...
🚲-Unfall-Orte-Karte: Siehe Bild 2. | Foto: ADFC Langenhagen
2 Bilder

Harmlose Einmündung? Von wegen ....
Fahrrad-Unfallorte-Karte: Siehe Bild 2. - Zahlen, Daten, amtliche Fakten: DIESE Statistik-Karte hilft enorm bei der 🚲-Unfallschwerpunkt-Bekämpfung

Direktlink zur Karte auf Bild 2 Karte gegen Rad-UnfälleFahrrad-Unfallorte: ■ Wenn DU weißt, WO sie sind, ■ DANN kannst DU besser was dagegen einleiten ... Die Unfall-Orte-Karte hinter diesem Link hilft DIR dabei:  ■ voreingestellt für Langenhagen, ■ leicht änderbar für JEDE Kommune bundesweit ... Fahrrad-HAUPT-Gefahrenstelle:  Einmündung der Niederrader Allee auf die Theodor-Heuss-Straße Geisterradeln ist extrem gefährlich, aber in Langenhagen gibt es mehrere Zweirichtungs-Radwege: Dort sind...

Lokalpolitik

Tempo 30 schützt, aber ...
Aus der Zeit gefallen: Amtsschimmel Langenhagen will Tempo 50 an Schule (vorhandenes Tempo 30 aufheben)

Rathaus Langenhagen: Völlig aus der Zeit gefallen Wie sehr die Verkehrspolitik in den Amtsstuben des Rathauses Langenhagen veraltet bzw. aus der Zeit gefallen ist, zeigt dieser Vergleich:  Hellendorf und weitere 21(!) Stellen in der Region Hannover: Neu: Tempo 50 => Tempo 30Langenhagen vor dem Gymnasium mit knapp 2.000 Schüler*innen als Idee: Neu: Tempo 30 => Tempo 50Was der Amtsschimmel sich in den Amtsstuben des Rathaus Langenhagen bei der Idee der Erhöhung der zul. Kfz-Geschwindigkeit denkt,...