GVH

Beiträge zum Thema GVH

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Ratgeber

9-EURO-Ticket beendet: Wir helfen 🚲-Fahrenden im wiederentstandenen Tarif-Dschungel

Tarif-Wirrwarr. 9 €: Immer noch ohne Nachfolge! Ende des Neun-Euro-Ticket lässt Tarif-Wirrwarr für Personen wieder auferstehen: Zonen, Waben und Gebiete. Noch komplizierter! Fahrrad-Mitnahme in den Verkehrsverbünden: - ja oder nein? - wann oder wann nicht?  - kostet was oder kostet nix? - ... Tarife - Kilometertarif (Region) und Zonentarif (Stadt) - Tarifkilometer-Modell - Zonen- und Ringtarif - Gemeinschaftstarif - Teilstreckentarif - Kilometertarif - Relationstarif - Verbundtarif -...

Lokalpolitik

🚲🚲🚲🚲 = sicher abstellen. Jetzt bewerben: Neue - abgeschlossene - Fahrradstellplätze am Berliner Platz in Langenhagen

Jetzt selber bewerben! Anlage an der Stadtbahnstation Berliner Platz bietet Platz für rund 160 FahrräderIn der Region Hannover gibt es über 6.500 Möglichkeiten, das Fahrrad an Stadtbahnstationen oder Bahnhöfen abzustellen und die Fahrt mit den Öffis fortzusetzen. Dazu stehen Bügel oder Fahrradgaragen zur Verfügung. Eine ganz besondere Anlage haben jetzt diese beiden in Langenhagen in Betrieb genommen: Mirko Heuer,  Bürgermeister  der Stadt Langenhagen, und Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent...

Poesie
Bild 1: Entwurfsplan der Bike&Ride Anlage in Langenhagen (Foto: Region Hannover)
2 Bilder

***** Fahrrad-Hotel: Bike & Ride in Langenhagen - fünf Sterne für 150 neue Fahrradstellplätze

Fahrrad-Park. Überdachung, Sitzgelegenheiten, Schließfächer, Zugangskontrolle,  ***** Fahrrad-Hotel Langenhagen, eingetragen bei Google Maps:  https://goo.gl/maps/RHY5VruY58LDgYsr9 Neubau zweier Fahrrad-Anlagen: - 150 Plätze: Berliner Platz Langenhagen - 180 Plätze: Schöneberger Allee Pattensen 3 x Details als pdf: 1. Beschlussdrucksache 1622 Region Hannover 2.  In Farbe: Planungsdetails Langenhagen 3.  In Farbe: Planungsdetails Pattensen Region Hannover – Mit dem Rad zum Bahnhof und von dort...