Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Ratgeber
Aber sicher(er)! Durchfahrtverbot für Elterntaxi-KFZ morgens und mittags. Zum Aussteigen von Kindern gibt's getrennt Austiegszonen, etwas weiter entfernt.
Spannende Frage:
Warum ist diese Straße eigentlich zu den Schul-Stoßzeiten nicht komplett auch für Radfahrende gesperrt?
16 Bilder

GSE: Grundschule Engelbostel
Gute Idee: Weniger Elterntaxis = sicherer(er) Schulweg

GSE = Offene Ganztagsgrundschule Engelbostel mit weniger Kfz-Verkehr  Beigetragen zu der ins "Positive" veränderten Situation haben u.a.: ■ per Antrag vom 20.11.2023: Bettina Auras/CDU, Ortsbürgermeisterin Engelbostel, ■ durch Diskussionsbeiträge am 7.7.2022: Bettina Auras und Matthias Rieder/CDU, Ortsratsmitglied, ■ durch Wortmeldungen am 8.12.2020 verschiedene Engelbostel-Ortsratsmitglieder JETZT passt's: Schulweg für viele Kinder sicherer, durch viel weniger Eltern-Taxi-Autos Mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.04.24
  • 2
Ratgeber
Stand 3.April 2014
5 Bilder

Umbau und Erweiterung der Grundschule am Lindener Markt

Die damalige Pestalozzischule und heute Grundschule Am Lindener Markt wird für 4,2 Millionen € um- bzw. angebaut / erweitert als Ganztagsschule. http://www.myheimat.de/hannover-linden-limmer/kult... http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Wes... https://e-government.hannover-stadt.de/lhhSIMwebdd...$FILE/2466-2014_Anlage1.pdf http://www.hannover.de/Media/01-DATA-Neu/Downloads...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.04.16
  • 1
Lokalpolitik
Video 6 Bilder

Lesen Lernen ohne Hilfe - kostenlose App

In der ersten Lektion lernst du 8 Buchstaben kennen. Oben am Bildschirm siehst du die Zeichen / Buchstaben. Wenn du darauf drückst, ertönt der gesprochene Buchstabe. Zusätzlich siehst und hörst du auch die Kombinationen von AU, EI, EU und EI. Wenn du nun untersuchen willst, wie das Wort gesprochen wird, drücke oben nacheinander das , dann das und dann das . Wenn du das dann immer schneller wiederholst, wirst du schon ahnen, wie das Wort gesprochen wird. Zum Schluss kannst du auf das Wort...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.08.15
Lokalpolitik
Video

Rechnen für Grundschüler Subtraktion - ohne Hilfe - kostenlose App

Mit dieser KOSTENLOSEN App kannst du die Zahlen bis 20 kennenlernen, hören, wie sie heißen und dir zugehörige Mengen (z. B. Kugeln) anzeigen lassen. Hauptsächlich kannst du aber lernen, wie eine Zahl von einer größeren oder gleich großen abgezogen (subtrahiert) werden kann. Dazu kannst du in 2 Reihen bis zu 20 Kreise / Kugeln wählen, indem du auf die entsprechende Zahl tippst. Denke dir, die grünen Kugeln sind unreife Tomaten. Wenn du AUF DIE TOMATEN (!) tippst, werden sie rot (und reif). Diese...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.08.15
Lokalpolitik
Video

Rechnen für Grundschüler Addition bis 20 - ohne Hilfe - kostenlose App

Mit dieser KOSTENLOSEN App kannst du Zahlen kennenlernen, hören, wie sie heißen und dir die zugehörige Mengen (z. B. Kugeln) anzeigen lassen. Hauptsächlich kannst du aber lernen, wie 2 Zahlen zusammengezählt (addiert) werden. Dazu kannst du in 2 Reihen jeweils bis zu 10 Kreise / Kugeln wählen, indem du auf die entsprechende Zahl tippst. Die oberen Kugeln sind grün und die unteren rot. Wenn du auf "RECHNE" tippst und oben rechts in der Reihe noch Platz ist, werden von unten so viele Kugeln nach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 31.08.15
Lokalpolitik
8 Bilder

Schulanfänger | Asylanten-Schulung | LeLe - Lerne lesen ohne Hilfe

LeLe- Lesen Lernen ohne Hilfe Ständig ist über Bemühungen zu lesen, dass engagierte Menschen | Initativen |Organisationen, etc. helfen wollen Lesedefizite bei SchülerInnen und Asylanten abzubauen. Diesen netten Menschen fehlt EINE INFORMATION: Die Zeit für "Lesepaten" o.ä. ist eigentlich vorbei. Genauso wie die seit Jahrhunderten gepflegte Vermittlung der Lesekunst mittels Lesekundiger. Eine grundlegend neue Epoche kann beginnen: eine neue Google-App (s. ganz unten), mit der jedes Kind o.ä....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.07.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.