Groß Strömkendorf

Beiträge zum Thema Groß Strömkendorf

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Groß Strömkendorf - angeblich fremdenfeindlicher Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft scheint sich als solcher in Luft aufzulösen - peinlich für manch einen

Ach, der böse und rechtsradikale Teil der deutschen Bevölkerung. Gut, es gibt ihn unzweifelhaft - und man muss sich gegen ihn stemmen. Aber warum überhöht man ihn, wie vor Wochen beim Brandanschlag auf eine ukrainische Flüchtlingsunterkunft in Groß-Strömkendorf geschehen und nutzt ihn, um parteipolitisch Nutzen zu ziehen, ohne auf Ermittlungsergebnisse zu warten. Und die jüngsten Ermittlungsergebnisse, Wochen nach dem Anschlag, weisen auf ein unpolitisches Motiv hin. Näheres hier:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 16.11.22
  • 32
  • 2
Lokalpolitik
Sreenshot
Video 5 Bilder

Der Staatsschutz ermittelt in allen Richtungen....

das kann man nur hoffen, denn  Jeder Angeklagte gilt bis zum rechtsförmlich erbrachten Beweis seiner Schuld als unschuldig. (2) Jedem Angeklagten wird die Achtung der Verteidigungsrechte gewährleistet. Was besagt die Unschuldsvermutung? Selbst wenn das Gericht überzeugt ist, darf es einen Menschen nicht verurteilen, wenn eindeutige Beweise fehlen oder noch letzte Zweifel herrschen. Es gilt die Unschuldsvermutung. Sie besagt, dass jemand als unschuldig gilt, bis er rechtskräftig verurteilt wird....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Blowatz
  • 21.10.22
Wetter

Schneeverwehungen blockierten den Verkehr

Am Wochenende führten die Wetterverhältnisse zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Schneegestöber und Neuschnee bewirkten, dass zeitweise auf der Autobahn Schwerin-Wismar ein Durchkommen nur im Konvoi möglich war. Auf der Fahrt in Richtung zur Insel Poel war vorübergehend in Groß Strömkendorf, am Schäfereck, ein Stopp angesagt, Schneeverwehungen blockierten auch die Straße nach Blowatz. Die Straßen sind inzwischen geräumt, aber noch schwierig befahrbar. Das Foto entstand an der B 105,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 31.01.10
Sport

Ausflugstipp: Zur Pferd-und-Reiter-Insel Poel

Von Wismar sind es rund zehn Kilometer bis zur Insel Poel. Wer zwischen Groß Strömkendorf und Fährdorf den Poeler Damm erreicht, der die Ostseeinsel mit dem Festland verbindet, sollte unbedingt einen Stopp einlegen, denn hier bietet sich ein interessanter Blick auf die Salzwiesen und im Hintergrund auf die Silhouette der Hansestadt mit ihren Kirchen und der Schiffbauhalle. Hier wird bereits deutlich, dass Poel inzwischen auch eine Pferd-und-Reiter-Insel geworden ist.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.10.09
  • 1