Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Glasklare Fotos

Beiträge zum Thema Glasklare Fotos

Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Das 'Ruprechtskraut' (Geranium robertianum), auch 'Stinkender Storchschnabel', 'Gottesgnadenkraut' oder 'Wanzenkraut' genannt ...

Die Namensgebung verweist auf den heiligen Ruprecht, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt haben. Aufgrund des eigenartigen Geruchs der zerriebenen Blätter wird es auch als mückenabwehrende Pflanze angesehen. Das Ruprechtskraut ist sehr schattenverträglich und noch bei 1/25 bis 1/40 des normalen Tageslichts lebensfähig. Andererseits erträgt die Pflanze auch volles Sonnenlicht, wobei sie sich durch Lichtschutzpigmente dunkelrot färbt. -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 21.02.23
  • 12
  • 13
Natur
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Paukenschlägel Blume' (Craspedia globosa) ...

... zählt zur Familie der Gänseblümchen und eignet sich vorzüglich zur Herstellung von Trockensträußen und Gestecken für die verschiedensten Blumenkompositionen. Unzählige Köpfchen bilden den attraktiven kugeligen Blütenstand. Mitglieder des Gartenbauverbandes Mitteldeutschland kürten sie zur "Balkonpflanze des Jahres 2021".

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.02.22
  • 21
  • 31
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Sonnengelb und samtig: die 'Aprikose' (Prunus armeniaca), auch 'Marille' genannt ...

Der Samen liegt im Aprikosenstein und hat ein starkes Bittermandel-Aroma. Aber Vorsicht: In der beliebten Knabberei befindet sich der Stoff Amygdalin, der bei der Verdauung Blausäure freisetzt. Ein paar Kerne täglich gelten jedoch als unbedenklich. Übrigens: Die Aprikosen, deren Kerne zur Herstellung von Persipan verwendet werden, sind lt. Wikipedia speziell gezüchtet und nicht genießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.05.20
  • 12
  • 23
Ratgeber
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Früchte der 'Süßen Granadilla' (Passiflora ligularis) aus der Familie der 'Passionsblumengewächse' ...

Die Süße Granadilla ist nach der Maracuja (Passiflora edulis) die wirtschaftlich wichtigste Art der Passionsblumen. Während aus der Maracuja hauptsächlich Saft gewonnen wird, werden die Früchte der Süßen Granadilla mit den Samen frisch als Dessert-Obst gegessen. Die Fruchtschale wird dabei aufgebrochen und der Inhalt ausgeschlürft oder ausgelöffelt. - Quelle: Wikipedia. Sie ist die süßeste und leckerste aller Passionsfrüchte. Ihr weinsäuerliches Aroma erinnert an Stachelbeere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.03.20
  • 12
  • 18
Poesie
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
"Wirkliche Unwissenheit ist oft nur ein Mangel an Neugier!" - Autor unbekannt

Schnitt durch die Frucht eines 'Oncoba routledgei-Baumes', auch 'Schnupftabakdosen-Baum' oder 'Spiegelei-Baum' genannt. Es wird vermutet, dass die Früchte aufgrund ihrer harten Schale zu Schnupftabakdosen verarbeitet wurden, aber auch zu Schellen und Rasseln. Der Name Spiegelei-Baum spielt auf das Spiegelei-ähnliche Aussehen der Blüten an. Das Fruchtfleisch ist übrigens essbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 25.06.19
  • 18
  • 23
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Blüten des 'Kanonenkugelbaums' (Couroupita guianensis) verströmen einen lieblichen Duft, der u. a. auch Fledermäuse zur Bestäubung anlockt ...

Die Hindus verwenden die Blüten zur Anbetung und in Sri Lanka dienen sie als Opfergaben in buddhistischen Schreinen und Tempeln. In ca. 18 Monaten entwickeln sich Früchte, die mit einem übelriechenden, weichen Fruchtfleisch gefüllt sind und ihrer Größe nach an Kanonenkugeln erinnern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.06.19
  • 11
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.