giftig

Beiträge zum Thema giftig

Natur
7 Bilder

Fliegenpilz ist ,,Pilz des Jahres 2022"

Fliegenpilz, Roter Fliegenpilz (Amanita muscaria) Der bis zu 20 cm große Fliegenpilz hat einen weißen Stiel und einen auffälligen roten Hut mit weißen Hüllresten. Nur unter der Huthaut ist das sonst weiße Fleisch gelb-orange gefärbt. Der nahezu weltweit verbreite Fliegenpilz zählt zu den häufigsten Pilzarten Deutschlands. Er gilt als Glückssymbol.  Sogar kleine Kinder erkennen. den auffälligen und roten Pilz.  .

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.01.22
  • 7
  • 30
Natur
14 Bilder

Ein giftiger ,,Hingucker"

Der Fliegenpilz ist besonders wegen der signalroten Farbe ein echter "Hingucker". Aber Vorsicht, er ist sehr giftig. Wisst ihr warum man ihn Fliegenpilz nennt? Früher legte man Fliegenpilzstücke in gezuckerte Milch um die Fliegen zu töten, damit sie nicht von der Milch naschen konnten. Daher die Bezeichnung "Fliegenpilz".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.14
  • 3
  • 12
Natur
7 Bilder

Beispielhaft für schön aber giftig - der Fliegenpilz !

So schön wie er aussieht , - , er ist stark giftig, und mitunter tödlich , der Fliegenpilz ! Er sollte auf keinen Fall gegessen werden , auch wenn man ihm die Huthaut entfernt. Seinen Namen hat der Fliegenpilz bekommen , weil man früher Fliegenpilzstücke in gezuckerte Milch legte, um dann die Fliegen die von der Milch naschten zu töten. Von Juli bis Oktober kommt der Pilz in Wälder, und im Flachland gerne unter Birken vor. Hier habe ich auch meinen abgebildeten Pilz entdeckt.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.10.10
Natur
5 Bilder

Fliegenpilze: nur gucken- nicht anfassen!

Wir freuen uns jedes Jahr wieder darüber: unter unserer Birke wächst eine ganze Fliegenpilz-Familie. Erst stecken sie nur ganz leicht ihre Köpfe an die Luft. Aber am nächsten Tag stehen Sie schon in ihrer ganzen Pracht da wie aus einem Bilderbuch. Gerade wenn die Köpfe noch geschlossen sind, strahlt das kräftige Rot in der Sonne. Doch bereits ein paar Tage später haben die Pilze einen Durchmesser von ca. 20cm. So schön und doch so giftig? In unserem Pilzführer steht dazu geschrieben: "der Pilz...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.09.10
  • 3
Natur
49 Bilder

Pilze (Pilzsaison)

Etwa ein drittel aller Pflanzenarten der Erde sind Pilze. Sie besitzen kein Blattgrün (Chlorophyll), und entziehen Humusreichen Böden oder dem Holz abgestorbener Bäume organische Nährstoffe. Neben einzelligen Formen haben die meisten Arten einen Vegetationskörper aus Zellfäden (Hyphen), die ein meist reich verzweigtes Geflecht (Mycel) bilden. Bei nseren höheren Pilzen entstehen Fruchtkörper (Pilzhüte) aus dicht zusammengeschlossenen Hyphen, die aus dem Boden herauswachsen. In der Fruchtschicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.09.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.