Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Das Nymphäum – Ein Monumentalbrunnen.
7 Bilder

Besuch der alten und neuen Stadt Side - Türkei
Side - Pamphylien

Side war ein antiker Ort und eine Wirtschaftsmetropole in der Landschaft Pamphylien mit grob und maximal geschätzten 40.000 Einwohnern. Vermutungen über die Gründung dieser faszinierenden Stadt liegen so etwa im 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr. Um 900 n. Chr. haben die Bewohner die Stadt verlassen und das gesamte Areal blieb rund ein Jahrtausend sich selbst überlassen.

  • 27.04.24
  • 2
  • 1
Kultur
Eine Reise durch Polen ist für viele auch eine Reise in die Vergangenheit, in die Heimat ihrer Vorfahren.
43 Bilder

Polen
Von Breslau bis Danzig – Polen, die Heimat vieler unserer Vorfahren

Nicht wenige Menschen in Deutschland haben ein Eltern- oder Großelternteil, das aus den ehemaligen Ostgebieten stammt. Dort haben diese in West- und Ostpreußen oder weiter im Süden in Schlesien gelebt. Einst waren sie in die östlichen Gebiete eingewandert. Zunächst war es zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert die Glaubensgemeinschaft der Kreuzritter des Deutschen Ordens, die sich im heutigen Polen des Ostsee nahen Raumes ausbreitete. Später, ab dem 17. Jahrhundert, riefen polnische...

  • 18.02.23
  • 7
  • 10
Lokalpolitik
2 Bilder

Olga und die Oligarchie : "Deities likeness"

. Denn sie wollen nicht wissen, was er tut – die Vertikale der Macht unter Putin Er stand noch ein wenig schüchtern in Armnähe zu seiner Mutter, 8 Jahre, nicht wissend , ob die Teufel der westlichen Zivilisation, die sich im Museum als Krampus- und Perchtenmasken artikulierten, wirklich nicht plötzlich zu Leben erwachen würden. Sie waren in großer Besetzung angerückt: die liebenswerte Privatchauffeurin aus München, die ob der Übernahme eines wohlbezahlten und eher seltenen Jobs so wirkte, als...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.03.22
Kultur
beim "Samurai" wie auch den anderen "Transformationsfiguren aus dem Koffer", verschränken sich Formen aus der Fläche durch Steckverbindungen in den Raum hinein zu starken  standhaften Körpern. Foto Andreas Heise
24 Bilder

Denn das Kunstwerk ist die Heimat des Künstlers auf Reisen.

Andreas Heises Steckfiguren im Haus der Kulturen Diedorf Nach langer Corona-zwangspause ist der aktive Kulturbetrieb auch im Haus der Kulturen Diedorf wieder zurück. Schon mit dem 1. Mai 2022, dem jährlichen Künstlerfest in der Lindenstrasse 1 bietet das Ehepaar Stöhr mit einer Vernissage zweier neuer Ausstellungen um 11.Uhr nicht nur Gelegenheit für einen kunstgekrönten Maiausflug sondern auch ein Highlight für das ganze kommende Jahr: “ „Theaterpuppen fremder Kulturen“ und „Recyclingspielzeug...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 21.02.22
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Wohnen zwischen Morgenland und Abenland in Berat
121 Bilder

Albanien: Blick hinter streng verschlossene Türen

Kein anderes Land in Europa war so unzugänglich hinter politischen Grenzen abgeschlossen und uns auch im Laufe vorheriger Jahrhunderte fremd geblieben wie das Land der Skipetaren und Illyrer. Eroberungszüge von benachbarten Völkern und Kulturen wie der Türkei, Griechenland, Bulgarien, Serben, Ungarn, Rom und Venedig drängten seine Bewohner von der Küste weg in unwirtliche Bergregionen. Trutzige Verteidigungsanlagen, hinter denen sich der Adel verschanzte und immerwährende Partisanenkämpfe der...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 01.11.18
  • 3
  • 1
Kultur
Mehr als 1500 Jahre alt. Die besterhaltendsten Wandfresken der Antike Südostasiens.
26 Bilder

Sri Lanka
Erotik in der Antike - Die himmlischen „Wolkenmädchen“ von Sigiriya in Sri Lanka

Kashyapa I. war nicht unbedingt ein guter Mensch. Um an die Macht zu kommen, war ihm jedes Mittel recht. Und so brachte er im Jahr 473 n. Chr. seinen Vater Dhatusena, den König von Sri Lanka, kurzerhand um. Auf diese unschöne Art machte er sich selbst zum König des paradiesischen Inselreichs. Sein Halbbruder Moggalana, der rechtmäßige Thronerbe, musste daraufhin nach Südindien fliehen, wäre er doch vermutlich ansonsten der nächste Todesfall in der Familie geworden. Doch Kashyapa war nach dieser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 21.08.18
  • 2
  • 10
Kultur
Der St. Lorenz-Friedhof ist älter als die Kirche und wurde 1597 wegen einer Pest-Epidemie angelegt, Zunächst war er Pest- und später Armenfriedhof.
54 Bilder

Mit Gisela ein Spaziergang durch Lübeck...

Von unserem Hotel aus geht es auf dem kürzesten Weg in die Altstadt von Lübeck durch den Hauptbahnhof. Zuerst sehen wir den St. Lorenz Friedhof und die St. Lorenzkirche. Der St. Lorenz-Friedhof ist älter als die Kirche und wurde 1597 wegen einer Pest-Epidemie angelegt, Zunächst war er Pest- und später Armenfriedhof. Ca.200 Jahre später kauften sich demonstrativ einige wohlhabende Bürger Grabstellenauf dem Friedhof. Im 19. Jahrhundert folgten weitere Angehörige von Familien des Lübecker...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 09.10.16
  • 2
  • 8
Natur
Wachsmodell einer Tatooierung
33 Bilder

Tatoos: Bilder, die unter die Haut gehen – vom Schein des So sein Wollens.

Paris, Quay Branli, Sonderausstellung zur Kulturgeschichte der Tatauierung, der Bilder ,die unter die Haut gebracht wurden. Der Name kommt aus dem Polynesischen, doch schon in der Jungsteinzeit wurden Menschen durch Nadelstiche Farbpulver unter die Haut gepunktelt. Ötzi ist eisiger Zeuge. Nackte Haut ist leicht verletzlich. Tiere tragen schützende Oberschichten: Federn, Pelz und Schuppen. Wenn der Initiand, der Knabe der zum Manne werden will, mit seinen Altersgenossen in der geheimen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 15.09.15
  • 2
Freizeit
Mont-Saint-Michel, eine der großen Sehenswürdigkeiten Frankreichs.
44 Bilder

Der Mont-Saint-Michel – Eine mittelalterliche Kulisse in Frankreich wie aus dem Bilderbuch

Wer sich für Mittelalterliches interessiert, für Klöster, für Burganlagen und die Architektur aus dieser Zeit. Wer gern Historisches liest wie zum Beispiel „Die Säulen der Erde“ oder Sagenhaftes wie „Der Herr der Ringe“. Für denjenigen gibt es wohl kaum einen schöneren Flecken auf der Erde als die kleine Insel Mont-Saint-Michel. Sie liegt in der größten französischen Bucht, dem Golf von Saint Malo, der an den Ärmelkanal anschließt. Eingerahmt von den Küstenlinien der Bretagne und der Normandie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 25.07.15
  • 8
  • 6
Poesie
Cervo Ligure
9 Bilder

Mein erster Urlaub mit Nutella

Den Führerschein hatten wir gerade seit ein paar Monaten in der Tasche, und die Sommerferien 1967 rückten täglich näher. Da war der Gedanke an eine gemeinsame Reise schnell geboren. Drei Klassenkameraden und ich studierten eifrig Straßenkarten und Reiseziele und so einigten uns für den Anfang auf den Bodensee. Ein Vier-Mann-Zelt wurde irgendwo aufgetrieben und einer unserer Väter hatte so viel Vertrauen, uns seinen Opel für diese Reise zu überlassen. In Konstanz angekommen, verbrachten wir die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.04.15
  • 10
  • 12
Freizeit
79 Bilder

Mit Gisela im Harz - Stolberg, das sogenannte "Rothenburg des Harzes".

Laut den Informationen des Fremdenverkehrsamtes Stolberg "liegt der kleine Kurort idyllisch eingebettet in den Tälern der Lude, Thyra und Wilde im südlichen Teil der Harzer Berge". Und: "Die nostalgischen Fachwerkhäuser der Stadt laden zu jeder Jahreszeit zu einem kleinen Streifzug durch die Geschichte des Ortes ein. Weit sichtbar über der Stadt erhebt sich das Schloss des Grafen zu Stolberg". Also schauen wir uns die Stadt mal näher an. Wir kommen aus Richtung Bahnhof in die Stadt und fahren...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stolberg (Harz)
  • 30.10.14
  • 3
  • 11
Ratgeber
14 Bilder

Pause machen in Schwerte

Mal ehrlich, waren Sie schon einmal in Schwerte? Nein? Dann gehören Sie auch zu denen, die die Hansestadt am Ostrand des Ruhrgebiets nur dem Namen nach kennen. Wer schon mal in Schwerte war, dann meist weil er dort Verwandte hat, eine Autopanne hatte oder einen der vielen Staus auf der A1 umfahren wollte. Dabei besitzt Schwerte, an der Ruhr gelegen, ein malerisches Stadtzentrum, verwinkelte Gassen und idyllische Plätze mit zahlreichen Fachwerkhäusern und geschichtsträchtigen Gasthäusern in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Schwerte
  • 02.10.14
  • 3
  • 7
Ratgeber
52 Bilder

Mit Gisela in Polen - mit der Bimmelbahn durch Swinemünde

Wir fahren mit der Bimmelbahn durch Swinemünde. Durch den Lautsprecher erfahren wir in deutscher Sprache, dass Swinemünde eine Stadt mit über 41.000 Einwohnern ist. Sie liegt auf zwei Inseln und zwar der Insel Usedom und der Insel Wollin. Świnoujście heißt die Stadt auf Polnisch. Bis zum 2. Weltkrieg war Swinemünde das drittgrößte deutsche Ostseebad. Danach gehört es seit dem 6. Oktober 1945 zu Polen. Das Seebad wurde bekannt vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.07.14
  • 6
Freizeit
Das Kolosseum, außen …
4 Bilder

Rom, Sommer 1975

15. Juli 1975 Von Matthäus Felder: „Morgens um 7.35 Uhr sind wir im Römischen Bahnhof angekommen. Unsere Rucksäcke gaben wir gleich bei der Gepäckabgabe ab, denn heute hatten wir viel zu laufen. Stadtpläne gab es kostenlos und in der Ferne am Ende der langen „Via Nazionale“ erkannten wir schon unser erstes Ziel, das berühmte „‪Monumento a Vittorio Emanuele II‬“, ein wahrer Vaterlandsaltar, ein Berg aufeinandergesetzter Steine, von dem man schon eine beachtliche Aussicht über Rom hat. Dort oben...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 27.07.14
  • 4
Freizeit
Mit Gisela in der Stadt Krk in Kroatien.
21 Bilder

Mit Gisela in der Stadt Krk in Kroatien.

Für mich ist die Stadt Krk die schönste Stadt auf der Insel Krk, mit ihren vielen engen, malerischen Gässchen. Natürlich gibt es noch viele andere schöne Orte und Städtchen hier, aber Krk hat einen besonderen Zauber und vor allen Dingen hat es keine bergauf Gässchen die man laufen muss, wenn man sie nicht laufen will. Von unserem Hotel aus geht man an der Bucht entlang und ist in 10 Minuten in der Altstadt. Unterwegs hat man schon einen wunderschönen Blick auf die Burg und die alte Stadtmauer....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.05.14
  • 5
  • 8
Kultur

Wichtiges bei Ostpreussen.net

• http://www.ostpreussen.net/ Mit dieser Webseite wird versucht, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer jahrhundertealten Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist. Das alles finden Sie im Ordner Orte mit Übersichtskarten, Berichten und Bildern. Im Ordner Blog gibt es aktuelle Informationen und Episoden. Der Ordner Forum dient der Meinungsäußerung und den Ahnenforschern. Für alle, die nach Ostpreußen reisen wollen,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 15.12.11
  • 1
Freizeit
17 Bilder

Schloss Pillnitz / Dresden

Noch einmal zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Diesen Tag nutzte ich, um mir eine schöne Gegend meiner Heimat Sachsens anzuschauen. Als Ziel meines Ausfluges wählte ich das Schloß Pillnitz, in Pillnitz, welches heute ein Stadtteil von Dresden ist. Dieses Schloß befindet sich direkt an der Elbe und besteht aus drei Gebäudeteilen, welche den barocken Lustgarten einschließen. Dem Lustgarten grenzt ein sehr schöner Schloßpark an. Attraktionen im Park sind die Orangerie, ein Pavillon...

  • Sachsen
  • Döbeln
  • 16.11.11
  • 1
Freizeit
Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland. Impressionen vom Schliersee und seiner Umgebung. Blick ins Mangfallgebirge
45 Bilder

Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (6)

Kalendarisch ist er zu Ende, der Sommer 2011. Mit einem Tagesausflug an den oberbayerischen Schliersee schließt auch unsere Sommertour Sommerbilder 2011 - unterwegs in Deutschland den Reigen schöner Eindrücke aus bemerkenswärten Orten in Schwaben, Franken, Hessen, Baden Württemberg und Bayern. Als wahre "Bilderbuchlandschaft" präsentiert sich der Schliersee an diesem Sonnentag. Vom Ort Schliersee im Norden, rund um die Pfarrkirche St. Sixtus wandert der Blick über den See hinein in die...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 27.09.11
  • 4
Kultur
Fischerdorf San Angelo-Urlaubsort von Bundeskanzlerin Angela Merkel
12 Bilder

Ischia, Insel des Lichts mit makabren Geschichten

Schon beim Anflug auf Neapel begeistert ein Blick auf das tiefblaue Meer im Golf von Neapel, auf die grünen Inseln Capri, Ischia, Prochida sowie auf den im Morgenschleier liegenden Vesuv. Die Fähre führt uns nach zweistündiger Fahrt zum Hafen von Casamicciola auf Ischia. Da die Insel vulkanischen Ursprungs ist, sind die heißen Thermalquellen das Ziel vieler Touristen, die eine gesundheitsfördende Kur suchen. Bilderbuchschönheiten sind die rund um den alles überragenden Epomeo (800 m) liegende...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.06.11
  • 2
Kultur
Crailsheimer "Horaffen"

Wie die Bürgermeistersfrau die Stadt rettete...

Manch schöne Geschichte beginnt in einem Bäckerladen. In den Auslagen einer Bäckerei im Württembergischen Crailsheim entdeckte ich ein merkwürdiges Gebäck: die Crailsheimer Horaffen. Die Bäckersfrau erklärte mir, dass dieses Gebäckstück einen geschichtlichen, aber recht lustigen Hintergrund hat. Im Rahmen der Süddeutschen Städtekriege 1379/1380 belagerten die verbündeten Städte Hall, Rothenburg und Dinkelsbühl die Stadt. Sie versuchten sie auszuhungern und sturmreif zu machen. Die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 30.05.11
  • 3
Kultur
Dorfplatz in einem indischen Dorf
8 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 3)

LEBEN IN EINEM INDISCHEN DORF In Bharatpur, einer mittelgroßen Stadt zwischen Agra und Jaipur, starten wir unsere Jeeptour, um das Leben auf dem Land kennenzulernen. Immerhin leben in Indien 70% der Bevölkerung auf dem Land, also ca. 750 Millionen Menschen. Kaum vorstellbar, die Zahl der 1,2 Milliarden Einwohner vergrößert sich jährlich um 20 Millionen. Unsere Fahrt geht über staubige, unwegsame Wege im Schritttempo vorbei an Kleinkindern, die fast alleingelassen im Straßenstaub spielen, an...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 07.02.11
  • 6
Kultur
Taj Mahal in Agra
14 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 2)

AGRA - DIE STADT AM HEILIGEN FLUSS YAMUNA MIT DEM TAJ MAHAL. Spät am Abend erreichen wir Agra, die Stadt am heiligen Fluss Yamuna, der sich nach ca. 100 km mit dem heiligen Fluss Ganges vereinigt, um etwa 150 km nördlich von Kalkutta in den Indischen Ozean zu münden. Dabei bleibt festzustellen, dass Kalkutta nicht wie in einem Schlager besungen am Ganges liegt. Unser Ziel am nächsten Morgen ist das Grabmal Taj Mahal, die "Perle des Palastes", das Synonom für ganz Indien und der Höhepunkt jeder...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 27.01.11
  • 10
Kultur
Einäscherungsplatz von Mahatma Gandhi
8 Bilder

Gesichter Indiens - Ein Reisebericht (Teil 1)

EINE REISE DURCH DAS GOLDENE DREIECK DEHLI - AGRA - JAIPUR "Fasten your seat belt", heißt es am Frankfurter Flughafen, und unser Flug LH760 mit einer Boeing 747-400 nach Delhi kann beginnen. Nach acht Stunden Flugzeit treffen wir gegen 2.00 Uhr nachts auf dem Airport Indira-Gandhi in Dehli ein. Mit einem herzlichen "Namaste", dem indischen Willkommensgruß und dem obligatorischen Blumenkranz, begrüßt uns unser Reiseleiter Niret Singh, nach seinem Namen der Kaste der Krieger zugehörig. Nur wenige...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 22.01.11
  • 15
Poesie
Eines meiner alten Relikte aus der DDR
6 Bilder

Kommt..., wir fahren mal rüber!

Seit dem ich denken kann sind wir ständig in die ehemalige DDR gefahren um unsere Verwandtschaft zu besuchen. Als Kind bin ich noch mit meinen Eltern und Großeltern gefahren und später als ich älter wurde meistens nur mit meiner Mutter und meinen jüngeren Geschwistern. Aber mit „Kommt, wir fahren mal rüber“ war es nicht so einfach getan. Jeder Besuch musste beantragt werden bzw. mussten wir ein Visum dafür haben. Das hatte uns immer unsere Tante zugeschickt. Auch musste alles verzeichnet werden...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.06.10
  • 20
  • 3
Kultur

Bärchen geht auf Wanderschaft

Ein Bärchen wollt´ auf Reisen gehen, wollte von der Welt was sehen! Drum schnürte es den Stiefelschaft und ging auf die Wanderschaft. Nach Marburg kam es an der Lahn, die Stadt hat es ihm angetan. Auch Heidelberg gefiel ihm sehr, doch es verlangte ihn nach mehr. Er sah auch Limburg und Bad Ems am Fluß, beides war für ihn Genuß. Am Rhein sah er die Loreley, war auch in Rüdesheim dabei. Doch auch die Alpen lockten ihn, ja, er kam sogar bis Wien. In Baden bei Wien kurte er, das Örtchen machte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.10
  • 3
Kultur
Aftab /Sonne - (Indien, vermutlich 1982)
11 Bilder

Der Traum von der Ferne: Eine Reise um den Globus und in die Vergangenheit (II)

Zu einer Zeit, als ich noch von der Ferne und dem Reisen träumte, sammelte ich alles, was mit der Welt da draußen zu tun hatte. Ich hörte auf Kurzwelle die Sender dieser Welt in Sprachen, die ich verstand, und bestätigte den Empfang dieser Sender, wofür ich QSL-Karten erhielt, die ich sammelte. Dann sammelte ich Landkarten aus aller Welt, die ich großzügig an den Wänden meines Zimmers verteilte. Darunter eine schön große aus der UdSSR, die das Riesenland dominant in der Mitte zeigte, mit den...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 15.12.09
Kultur
erste Postkutsche von FFB
33 Bilder

Postkutschenzeit - Romantik und Streß zugleich

Eine ausführliche geschichtliche Ausstellung unterrichtet den Besucher im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck zur Zeit über die beschwerliche Zeit des Reisens mit Postkutschen, zum Teil mit vielen Gefahren der Überfälle, des Umstürzens verbunden, aber auch gemütlich und amüsant.

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.08.09
  • 5
Freizeit
2 Bilder

Alte Post im Spiegel der Zeit.

Die gute alte Postkutsche war einmal das wichtigste öffentliche Überland - Verkehrsmittel. Die Reise mit ihr fand immer im kleinen Kreis betuchter Leute statt - mehr als vier bis zehn Reisende passten meist nicht in die Wagen. Für die meisten Menschen in dieser Zeit war das Reisen nahezu unerschwinglich. Und auch für die, die es sich leisten konnten, war es kein Zuckerschlecken, stunden-, oft tagelang auf holprigen und schlammigen Straßen unterwegs zu sein. Je nach Straßenzustand konnten bis zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.02.09
  • 10
Freizeit
1
14 Bilder

EINE UNVERGESSLICHE ZEITREISE ... die Türkei vor 30 Jahren

Es war schon eine Reise der besonderen Art, als ich vor ca. 30 Jahren die Türkei bereisen durfte. Einer der Höhepunkte war eine Busfahrt von der Hauptstadt Ankara nach Antalya. Zu jener Zeit war das schöne Land vom "Massentourismus" noch weitgehend verschont. Man traf allerorts auf hilfsbereite, herzliche und freundliche Menschen, man durchquerte eine zauberhafte Landschaft und Natur und fand sich oft an geheimnisvollen antiken Stätten mit großer kultureller Vergangenheit wieder. Für mich...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.01.07
  • 9
Freizeit
1
30 Bilder

Der Nil - 5000 Jahre Geschichte und Faszination

Ich las vor vielen Jahren einmal folgende Worte: "Wie der Himmel in Ägypten anders aussieht als anderswo und der Fluß dort anders beschaffen ist als andere Flüsse, so haben die Ägypter auch andere Sitten und Gewohnheiten als andere Menschen." Dieser Satz eines unbekannten Literaten ließ mich nicht mehr los. Von einigen Jahren hatte ich dann die Gelegenheit, mit meiner Frau dieses herrliche Land einmal zu besuchen. Es wurde eine unvergessliche Reise. Mit dem Schiff von Luxor nach Assuan und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.08.06
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.