Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Eine unbekannte Besucherin. Dazu fielen mir spontan Rudolf Rock & Die Schocker mit ihrem Song "Motorbiene" ein. Den Song gab es früher schon einmal von Peter Kraus.
5 Bilder

Anno dazumal / alte Schwarzweiß-Fotos
Aus der Mottenkiste: Motorbiene & Co.

Eine gute Bekannte aus Großbritannien, die selbst Motorrad fährt und ein Biker-Magazin herausgibt, rief mir diese Fotos ins Gedächtnis: Ca. 1954 war mein Vater stolzer Besitzer eines Motorrades, Fabrikat unbekannt, der Motor war jedoch laut Aufschrift von Sachs. Heutigen Sicherheitsstandards würde die Maschine nicht mehr standhalten, damals war man jedoch froh, einen fahrbaren Untersatz zu haben, besonders wenn man in der Pampa "weittab vom Schuss" lebte. Der Zahn der Zeit hat mächtig an den...

  • Niedersachsen
  • Kalefeld
  • 26.05.20
  • 2
Freizeit
Harley Davidson
8 Bilder

Ein Motorrad und seine Geschichte

Zwei Namen - eine Legende ... drei Männer schufen 1903 das erste gemeinsame Motorrad. Die Brüder Arthur und Walter Davidson und William S. Harley bauten ein Einzylinder Motorrad mit einem Hubraum von ca. 160 ccm. Firmengründung war dann 1905. Es war die Geburt einer unaufhörlichen Liebe zu einem motorisierten Zweirad, denn die ersten Motorräder waren Fahrräder mit angebautem Motor. Das Kultbike, wurde durch den Kinohit Easy Rider auch in Europa richtig bekannt und schnell fand Freunde. Das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 30.09.16
  • 7
  • 10
Freizeit
31 Bilder

Oldtimertraktoren waren der Blickfang

Das erste Septemberwochenende ist seit vielen Jahren ein fester Termin für Traktoren-Oldtimer-Fans. Zu dieser Zeit treffen sie sich im Homberger Stadtteil Dannenrod zur Ausstellung der Oldtimer-Freunde-Ohmtal e.V. Obwohl sich der Himmel über Dannenrod grau in grau präsentierte ließen sich weder Besucher noch Oldtimerbesitzer abhalten zu diesem großen Treffen zu kommen. Zwei Tage lang präsentierten sich hier die historischen Traktoren, Arbeitsmaschinen und Oldtimer sowohl in der Patina ihres...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 06.09.16
  • 1
  • 8
Sport
Beide schon besessen: Vespa 150 GS und BMW R25/3. Interessant, dass ich heute wieder eine BMW fahre, und das Kürzel GS hat die auch ... ;-)
Video 22 Bilder

RCK Kleeblattfahrt

Alljährlich veranstaltet der Rallye Club Kleefeld von 1960 e.V. (RCK) die ADAC/RCK Kleeblattfahrt, eine lt. Ausschreibung "touristische Ausfahrt über 120 km mit Gleichmäßigkeitsprüfungen und Sonderaufgaben" durch den Ostteil der Region Hannover. Teilnahmeberechtigt waren alle Motorfahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind. Mittagspause war auf dem Erlebnishof Lahmann in Otze, und genau da fand ich mich, bis der große Regen kam, auch ein. Das eine oder andere Fahrzeug, das ich auch schon...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.09.16
  • 4
  • 4
Freizeit
38 Bilder

20 Jahre Oldtimer Freunde Ohmtal e.V.

Die Oldtimer Freunde Ohmtal e.V. feiern an diesem Wochenende mit einer tollen Ausstellung ihr 20-jähriges Bestehen. Dannenrod liegt mitten im Ohmtal, zwischen Amöneburg und Homberg/Ohm. Einmal im Jahr, und zwar stets am ersten Septemberwochenende, ist das Vereinsgelände am Glühkopf für die Freunde alter landwirtschaftlicher Technik aus Nah und Fern der Anziehungspunkt. Im Sommer 1995 fusionierten die fünf Dannenröder Traktorfreunde mit den Odtimerfreunden Ohmtal und im Dezember 1995 fand die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.09.15
  • 3
  • 8
Poesie
Miele wusste, was sich Männer  wünschten

Vati fährt im Hühnerstall Motorrad

Ein bekannter Hersteller von Waschmaschinen hatte in den 50er-Jahren auch Mopeds im Programm. Eigentlich ganz praktisch. Denn wenn Mutti Waschtag hatte und pausenlos die Trommel füllte, konnte Vati eine Runde Motorrad fahren, bis mittags das Essen auf dem Tisch stand. Ob die Motoren damals auch in die Waschmaschinen eingebaut wurden, konnte nicht geklärt werden.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.14
  • 4
  • 5
Freizeit
STIHL Diesel 381, 14 PS, Baujahr 1960
49 Bilder

Am Glühkopf...

...im Homberger Stadtteil Dannenrod treffen sich jährlich am ersten Septemberwochenende Oldtimerfreunde aus nah und fern ! 'Glühkopf' ist das Vereinsheim der Oldtimerfreunde Ohmtal, in dem sie sich jeden Freitag um 20.00 Uhr zum Stammtisch treffen. Für die jährlichen Oldtimertreffen werden hier dann u. a. auch die Pläne bei dem einen oder anderen Kaltgetränk geschmiedet. Recht unterhaltsam ist auf der Internetseite auch die Geschichte der mit dem 'Schleppervirus' infizierten Mitglieder des...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 08.09.13
  • 6
Freizeit
64 Bilder

Fein herausgeputztes Dorf präsentiert seine Vergangenheit

Mit einem Stehenden Festzug feierte Schiffelbach am Sonntag, d. 02. Juni 2013, den 750. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung. An die Schulzeit erinnern wir uns aus den unterschiedlichsten Gründen mehr oder weniger gerne. Zwar ist meine Schulzeit schon einige Tage her aber an Streiche, Strafen, Missgeschicke und Klassenfahrten kann ich mich noch lebhaft erinnern. So erging es wohl auch manch einem der heute den alten Klassenraum der ehemaligen Dorfschule von Schiffelbach betrat. Hier hatte...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 02.06.13
  • 3
Freizeit
43 Bilder

"Flegeldrusch einst sehr bekannt, heute ist er rar, ..."

Stehender Festzug am Donnerstag, d. 30. Mai 2013, in Rüddingshausen ! Der Ort Rüddingshausen, der sicher nicht nur mir sondern noch vielen anderen aus nah und fern durch die Tanzbar Lang bekannt sein dürfte, präsentierte heute Brauchtum, Handwerk und Arbeiten in der Landwirtschaft aus der 'guten alten Zeit'. In den Straßen unterhalb der Kirche zeigten 137 Gruppen den Besuchern eine Spinnstube, Flachsbearbeitung, historische landwirtschaftliche Geräte, einen Hochzeitszug, das Wagner-Handwerk,...

  • Hessen
  • Rabenau (HE)
  • 30.05.13
  • 6
Freizeit
Die buntgeschmückte "Fressgasse"
72 Bilder

Stehender Festzug - Spiegelbild einer funktionierenden Gemeinde

Am heutigen Sonntag feierte der Stadtallendorfer Stadtteil Hatzbach den 750. Jahrestag seiner urkundlichen Ersterwähnung mit einem Stehenden Festzug. Er war der krönende Abschluss des Jubiläumsfestes, das sich von Pfingstsonntag bis heute erstreckte. In der Festschrift findet sich auch das HATZBACHLIED mit einem Text von Frau Erika Lerch, in dem es u.a. heisst: "Hatzbach, kleines Dörfchen dort im Hessenland ... 750 Jahre wirst du heut, du bist wunderschön in deinem Festtagskleid, geschmückt mit...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 13.08.12
  • 6
Freizeit
"Zwei Pfund Eisen, ein Pfund Lack, fertig ist der Hanomag!" Hanomag 2/10 PS, besser bekannt als "Kommissbrot".
16 Bilder

Die Donnerstagsrunde historisch Vol II

Hier nun der versprochene zweite Teil der Runde durch das Historische Museum Hannover. Zu den Dingen des täglichen Gebrauchs, die im Historischen Museum ausgestellt sind, gehören auch Fahrzeuge - auch wenn sie in den jeweiligen Zeiten nicht für jedermann erschwinglich waren. Es gibt noch viel mehr Fahrzeuge dort, aber wegen der schon im letzten Beitrag angesprochenen Zeitknappheit gibt es hier nur eine kleine Auswahl. Vielleicht gibt es irgendwann später mal mehr. Bis dahin erst einmal viel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 04.03.11
  • 15
Kultur
Fritz Brinkmann-Frisch gab eine Einleitung zum Dokumentations-und Informationszentrum
11 Bilder

Motorradfreunde besuchen Dokumentations- und Informationszentrum, DIZ, in Stadtallendorf

Wie überbrücken Motorradfahrer die kalte Jahreszeit, wenn Kälte und Straßenverhältnisse das Fahren von Zweirädern verhindern? Für die Motorradfreunde Marburger Land e.V. ist das Wetter kein Grund die Vereinsarbeit, vor allem aber die gemeinschaftlichen Aktivitäten ruhen zu lassen. Nicht nur Fahrschulweiterbildung, Schulung in erster Hilfe, sondern auch das Kennenlernen der eigenen Heimat läßt sich in der „motorradfreien“ Zeit hervorragend realisieren. Den Beweis traten jetzt die Zweiradpiloten...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 25.02.11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
1903: Der legendäre Holzschuppen (Nachbau)
35 Bilder

Vom Familienunternehmen zum Mythos: HARLEY - DAVIDSON

Im Jahr 1900 hatten William S. Harley und Arthur Davidson die Idee, ein Fahrrad zu motorisieren. Zusammen mit einem Zeichner wurden Montagepläne angefertigt. In einer Garage bastelten die drei am ersten Prototyp. Nachdem das Fahrrad umgebaut war, wurde ein Monteur gesucht, der einen Motor in das Fahrrad einsetzen konnte. Ein Bruder von Arthur Davidson war gelernter Monteur. Er wurde ins Team geholt. Nachdem der erste Prototyp gefertigt war, entschloß er sich in Milwaukee zu bleiben. Als...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.02.10
  • 14
Freizeit
NSU 501 T - Baujahr 1928
3 Bilder

Typischer Klang verrät NSU 501 T

Es ist eine Seltenheit, das man so ein altes Motorrad in diesem hervorragenden Zustand zu sehen bekommt. Für mich ist es eine Freude den MyHeimat-Leserinnen und Lesern diese Bilder einer NSU 501 T (500 ccm, 10 PS) aus dem Jahr 1928 zu zeigen. Wie mir der Besitzer berichtete, hat die Maschine über mehrere Jahre in einem Stall vor sich hin gerostet. Mit Begeisterung restaurierte der Besitzer das Motorrad, so dass es heute im wahrsten Sinne des Wortes sich sehen lassen kann. Da es für die NSU...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.08.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.