Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Zwiebeltürmchen der russisch-orthodoxen Holzkirche im Mühlenmuseum Gifhorn
26 Bilder

Gifhorn: goldene Türmchen & klappernde Mühlen

Immer im April beginnt die (Mühlen)-Saison in Gifhorn. Was liegt da näher, als die allerersten zarten Sonnenstrahlen nach einen nicht enden wollenden Winter zu nutzen und einen Besuch im Internationalen Wind- und Wassermühlenmuseum zu machen? Es ist ja von unserem Zuhause nicht allzu weit in die 100.000 qm große Museumsanlage am Mühlensee. Und schön ist es auch, dass unser Dackel Caesar mit hinein darf. Mühlen aus aller Herren Länder sind seit 1982 hier aufgebaut worden und bei (fast) jedem...

  • Niedersachsen
  • Gifhorn
  • 07.04.13
  • 5
Kultur
Beginnen wir also unseren Rundgang am Altpörtel ...
29 Bilder

Ein Besuch in Speyer

Speyer ist eines der ältesten Städte Deutschlands und wurde bereits um 600 als Spira bekannt. Im Mittelalter gehörte die Stadt zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Funde u.a. aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit lassen den Schluss zu, dass an diesem Ort schon Siedlungen entstanden sind. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom. Er ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir haben in Speyer einige Tage...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 20.11.12
  • 4
Kultur
Osnabrück im Herbst ...
34 Bilder

Osnabrück – ein Besuch im Herbst

Wie das erste Bild zeigt, zeigte sich auch Osnabrück Ende Oktober im herbstlichen Gewand. Die Sonne schien, als wir – sieben Frauen und Freundinnen vom Land – mit dem Niedersachsenticket in Die Friedensstadt Osnabück fuhren. Die Stadt liegt an der Hase zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald. 780 von Karl dem Großen als Bischofssitz gegründet, war und ist Osnabrück von den Kirchen geprägt. 1648 wurde hier und in Münster der Westfälische Frieden geschlossen. Verhandlungen zwischen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.11.11
  • 4
Kultur
Beeindruckend sind die Malereien im Kaiserdom.
28 Bilder

Königslutter: Besuch im Kaiserdom

Die Stiftskirche St. Peter und Paul ist eine der schönsten romanischen Bauten in Niedersachsen. 1135 als Klosterkirche erbaut, ist sie heute als Kaiserdom weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Seit Ostern 2010 ist der Kaiserdom wieder für Gottesdienste und Besucher geöffnet, nachdem acht Jahre lang das Gemäuer umfangreich saniert wurde. Die Restaurierung der Decken- und Wandmalereien im Inneren begannen 2006 und zwei Jahre später wurde auch mit der Renovierung des Kirchenschiffes...

  • Niedersachsen
  • Königslutter am Elm
  • 17.06.11
  • 11
Freizeit
Auch Geister müssen in Schuhen laufen ...
7 Bilder

Der Geist von myheimat – Geist von Hannover

Wir schreiben den 11. Juni 2011 und es ist ein schöner Tag in Hannover. Ein Tag, an dem der Geist von Hannover allgegenwärtig ist. Zumindest unter einer Schaar von myheimatlern, die sich nahe des Hauptbahnhofes unserer Landeshauptstadt (ich rede natürlich von Niedersachsen!) in einem mediteran geprägten Restaurant getroffen haben. Eine (fast) verschworene Gemeinschaft, die einem Geist huldigt. Sein Name: Clemens. Der Name leitet sich von lat. clemens (mild, gnädig, der Sanftmütige) ab und...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.06.11
  • 18
Kultur
Alter Wasserturm - bei schönem Wetter hat man einen herrlichen Blick von oben bis Hamburg und Uelzen.
23 Bilder

Lüneburg & der Blick nach oben

Es ist ein schöner warmer Märztag, als wir uns auf den Weg nach Lüneburg machen. Zwar scheint die Sonne nur ab und zu, aber der Blick nach oben – zumindest auf die wunderschönen Häusergiebel – lohnt sich allemal. 956 wurde die Stadt erstmals erwähnt; es gab damals schon die Burg, das Kloster St. Michaelis und die Saline. Zuerst kamen die Billunger, dann die Welfen. 1247 erhielt Lüneburg die Stadtrechte. 300 Jahre lang wuchs der Reichtum der Stadt an; das weiße Gold machte es möglich. Kirchen...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.03.11
  • 7
Kultur
Mein Espresso! - Im Tiefgeschoß befindet sich die "Alte Schlossküche", in der Gäste im Ambiete von anno dazumal genießen können.
12 Bilder

Schloss Bückeburg – ein Klangzauber von „Classic, Jazz & Comedy“

Im großen Festsaal des Bückeburger Schlosses fand in diesem Jahr zum ersten Mal das Musikfestival KLANGZAUBER statt. Die Agentur AJ-Classic & Eventpromotion hat vier ganz unterschiedliche Konzerte in das besondere Ambiente des Schlosses veranstaltet. Es fing mit einer „Hommage an Frank Sinatra“ an; es folgte ein „Italienischer Abend“ und „Happy Classics“. Ich war mit Freundinnen zum letzten Konzert, das unter dem Motto Classic, Jazz & Comedy stand. Thomas Hoffmann und seine BRASS BAND BERLIN...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.03.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.