Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Die Rue de Château in La Petite Pierre - Blick auf die Himmelfahrtskirche
31 Bilder

Elsass: La Petite Pierre, Lichtenberg & Struwwelpeter

Am Fuße der Nordvogesen liegt das Städtchen La Petite Pierre (deutsch Lützelstein). Von Kutzenhausen bis zu diesem Ziel sind es 48 km, so dass wir viel Zeit für den Hauptort und das "Städtel" - die Altstadt - haben. Wir sind gleich die Anhöhe hinauf zum Parkplatz am Eingang zum Städtel gefahren. Dort ist auch das Office de Tourisme, wo wir uns erst einmal mit Stadtplan und Informationen versorgt haben. Dann aber ging es los auf Entdeckungsreise durch die Altstadt. Es war sehr ruhig um uns...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.10.09
  • 10
Kultur
Gut, dass heute die Besucher/innen in Wissembourg freundlicher empfangen werden --- grins*
24 Bilder

Elsass: Wissembourg & die Donnerbüchsekugel

Nein, nein, ich will nicht gleich zu Beginn meines Beitrages das „ganze Pulver verschießen“, nur weil die Bildergeschichte mit einer „Donnerbüchsekugel“ beginnt. Aber das ist Geschichte. Geschichte aus der Zeit der Zwistigkeiten zwischen Deutschen und Elsässern … Geschichte aber kann man überall in Wissembourg (deutsch Weißenburg) erleben. Bereits im 7. Jh gab es eine Ansiedlung und ein Kloster. Vom 13. bis zum 17. Jh war Wissembourg freie Reichsstadt und 1522 hat Heinrich Motherer, Pfarrer der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.10.09
  • 15
Kultur
Die Dreifaltigkeitskirche überragt die ebenfalls farbenfrohen Häuser von Lauterbourg.
24 Bilder

Elsass: Von Lauterbourg ins Sauer-Delta & zu J.W. von Goethe

Lauterbourg – direkt am Fluss Lauter gelegen, zieht viele Gäste an; auch aus Deutschland, denn die Grenze ist nahe. Es gibt einige sehr gute Restaurants, die zum Essen einladen. So haben auch wir uns an einem Sonntag auf den Weg gemacht, um ganz gemütlich (und genussvoll) Flammkuchen zu essen. Unser Ziel: das Restaurant Au Vieux Moulin. In einer kleinen Seitenstraße gelegen, fanden wir einen Tisch auf der Sonnenseite, direkt vor dem Restaurant. Caesar, unser Dackel, "freundete" sich sofort mit...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.10.09
  • 10
Freizeit
Bronzeskulptur "Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur" im Schlosspark Celle
18 Bilder

Landgestüt Celle – für immer verbunden mit dem Hengst Wohlklang

Es fing damit an, dass ich im Schlosspark von Celle die lebensgroße Skulptur eines Pferdes sah: „Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur“ und das erinnerte mich an die Hengstparade 2008, in der auch öfters der Name des Hengstes fiel. Wer war also dieser Hengst? Im Internet fand ich nichts Wissenswertes; weder Bilder noch Informationen. Hilfe bekam ich bei der Gestütsassistentin Maria Hansen vom Landgestüt Celle, die mir den Kontakt zu Klaus Holze vermittelte. Ich verabredete mich also mit dem...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 08.09.09
  • 7
  • 5
Kultur
Wir haben uns "reingetraut"; aber es gab auch ein Paar, dass sich richtig traute ... >>>
39 Bilder

Donnerstagsrunde „traut“ sich ins Celler Schloss

Celle war schon einmal das Ziel der Donnerstagsrunde. Heute sind also alle in die Residenzstadt nahe Hannover gekommen. Für mich ein „Heimspiel“, denn ich arbeite in Celle und bin vom Büro geradewegs durch den Schlosspark gekommen. Unser gemeinsames Ziel: das Celler Schloss, das größte in der Region der Südheide und Residenz des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Es war um 980, als an dieser Stelle eine befestigte Wehranlage stand. Gut 300 Jahre später wurde diese Anlage ausgebaut; Teile des alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.08.09
  • 14
Kultur
Die Brille liegt schon griffbereit; das Licht erleuchtet bereits den Tisch; gleich beginnt die Lesung ...
8 Bilder

Lesesommer im Schulmuseum Steinhorst

Steinhorst, das kleine Dorf im Landkreis Celle, hat ein Schulmuseum, das nicht nur Erinnerungen bei den Älteren unter uns an die Schulbank weckt, sondern auch den Jungen zeigt, wie einst gelernt und gelehrt wurde. Eine besondere Attraktion ist jedes Jahr der Lesesommer mit Veranstaltungen unterschiedlichster Autoren, Interpreten und Zielgruppen; organisiert vom Verein der Freunde und Förderer des Erich Weniger Hauses Steinhorst e.V. Der Lesesommer begann 2009 am 20.06. mit „Himmlischen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.07.09
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.