Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
2 Bilder

Anna Ließbet Stünkel , geboren 1641 im 30. jährigen Krieg in Suttorf

Anna Ließbet Stünkel ist anno 1641 den 9. August Tag in diese Welt geboren und Anno 1664 sehlich entschlafen ihres Alters 23 Jahr. So steht es auf dem Grabstein den Reimar Stünkel (Foto) beim Neubau seines Hauses im Erdreich fand. Wer war diese Anna Ließbet Stünkel , woran starb sie ? Und wie lebte sie , ihre Geschwister und Eltern in Mitten des 17. Jahrhunderts auf Stünkels Hof in Suttorf ? Anna Ließbet`s Vater , nennen wir ihn Hans , wurde 1609 auf dem elterlichen Hof geboren. Stünkels hatten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.11.10
Kultur
8 Bilder

Im Oktober war in Mardorf anbacken angesagt!

Und man darf sich wohl unbedingt auf weitere Backtage freuen! Horst Kohlmann, der als Vorsitzender der Dorfgemeinschaft den Bau des Backhauses seit Jahren voran getrieben hat, zeigt mit viel Stolz gern dieses neue Schmuckstück im Herzen von Mardorf am Steinhuder Meer. Viele Gespräche, Wege und auch viel Eigenarbeit war nötig, dass hier der Ofen angeheizt werden konnte. Nicht zuletzt der historische Fußboden, der nun das Backhaus ziert, hat - wie könnte es bei Horst Kohlmann auch anders sein -...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.10.10
  • 1
Kultur
Schalenfunde aus Suttorf
14 Bilder

Schlummern seltene Siedlungsplätze der Einzelgrabkultur von 2000 v. Chr. in Suttorfs Eschfeldern ?

Urnenfunde am Osterberg , im Eschfeld und nahe des heutigen Osterfeuerplatzes weisen auf Siedlungskulturen schon ab der frühen Bronzezeit hin. Die damaligen Menschen nutzten diesen überschwemmungsfreien Höhenrücken entlang der Leine um ihre Pfahlhäuser zu bauen und sich dort je nach Leineverlauf niederzulassen. 1981 wurde an der L 193 für die B6 Umgehungsstraße in Neustadt Sand abgebaut. Hier stießen die Bauarbeiter in ca. 60 cm Tiefe auf untypische Scherben die auf Siedlungsspuren hindeuteten....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.10.10
Freizeit
Ein Stück Kanada im Herzen von Hannover: Der Zoo machts möglich!
53 Bilder

Yukon ist nicht nur in Kanada schön - im Zoo Hannover ebenfalls

Das Yukon Gebiet liegt mit seiner Fläche von über 480.000 Quadratkilometern im Nordwesten Kanadas. Der Name geht auf den größten Fluss des Territoriums zurück, dem Yukon River (großer Fluss). Dem Zoo Hannover ist es vorbildlich gelungen, ein Stück Yukon in der niedersächsischen Landeshauptstadt zu platzieren. Beweisfotos bitte ansehen und in den Zoo Hannover gehen... Einladung zu einem virtuellen Spaziergang durch Yukon Bay.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.08.10
  • 3
Kultur
Das Lüneburger Rathaus stammt mit seinen ältesten Teilen aus dem 13. Jahrhundert und wurde über einen Zeitraum von 500 Jahren zu diesem repräsentativen Gebäude ausgebaut.
113 Bilder

Hansestadt Lüneburg - Einladung zu einem historischen Rundgang

Die niedersächsische Hansestadt Lüneburg hat viel zu bieten: Vor allem aber viele schöne alte Hausfassaden, die in dieser Bilderfolge - einem historischen Rundgang gleich - neben Stadt- und Kirchenansichten zur Geltung kommen sollen. Viel Freude beim visuellen Rundgang durch das historische Lüneburg.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.08.10
  • 4
Kultur
4 Bilder

Radtour - der Judenfriedhof; doch irgentwas ließ mich anhalten...

Ich als Atheist habe dort ja eigentlich nichts zu suchen, werden oberflächliche Zeitgenossen sagen. Da wird, wenn man sich anschaut warum die Gräber da sind, der Blickwinkel plötzlich anders. Die Gräber sind dort, recht weit außerhalb von Neustadt, weil diese Menschen ermordet wurden. Ermordet von Leuten die Rassenhass in sich hatten. Menschen die sich heute, wieder, in unser Zeitgeschehen mischen wollen.... NEIN - WIR DÜRFEN DIESES NICHT NOCH MAL ZULASSEN, DAS SAGTE MIR DIESER FRIEDHOF UND...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 09.07.10
  • 3
Freizeit
42 Bilder

Mittelalterspektakel auf Schloss Landestrost

Es ist strahlender Sonnenschein über Neustadt und seinem Schloss Landestrost. Auf dem Schloss ist ein mittelalterliches Treiben zu verzeichnen. Es herrscht ein Gewusel wie beim Wochenmarkt. Allerlei Musikanten, Handwerker, Gaukler und etliches fahrendes Volk ist zu beobachten. Musik dringt von diversen Plätzen. An den Ständen der Marktbeschicker ist für jeden etwas dabei. Ob echter Met, gegrillte Rippe, Schweinelende oder Gewürzkuchen, für den etwas… Und für Leute erst, die es wie ich lieben,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.10
  • 7
Freizeit
28 Bilder

Der „neue“ Motor für die Taube ist da !!!

Der „Neustädter Flugzeugveteran" Harald Lohmann, der, wie schon in den ersten 2 Teilen berichtet, (s. bitte Links am Ende des Textes) wohnt mit seiner Ehefrau Elsa, zur Zeit am Störitzsee unweit von Fürstenwalde und Berlin entfernt. Dort befindet sich, in der ehemaligen Turnhalle des wunderschönen Freizeitgeländes "Störitzland" am Storitzsee, der Bauort der neuen „Taube“. Es ist soweit, der ersehnte Motor für die Etrich – Taube und die notendige „Schraube“ sind eingetroffen. Es handelt sich um...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.05.10
  • 5
Kultur
Die East Side Gallery in Berlin
6 Bilder

East Side Gallery in Berlin

Die East Side Gallery in Berlin gilt als die längste Mauergalerie der Welt. Die Ostseite der in Berlin Friedrichshain stehenden Mauerreste der ehemaligen Berliner Mauer wurde von 118 Künstlern mit ideenreichen Bildern bemalt. Die East Side Gallery ist eine Touristenattraktion - auch im Vorbeifahren...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.03.10
  • 2
Lokalpolitik
Der Bundesrat im historischen Gebäude des ehemaligen Preußischen Herrenhauses
9 Bilder

Berlin - Zu Besuch im Bundesrat

Zum Besuch des politischen Berlins gehört auch ein Besuch im Bundesrat. Das Gebäude des Bundesrates, das ehemalige Preußische Herrenhaus, liegt an der Leipziger Straße 3-4. Seit dem Jahr 2000 arbeitet der Bundesrat in diesem Haus, dessen Fassade, die Eingangshalle und das besondere "Schmuckstück", die Wandelhalle, den historischen Wert dieses Gebäudes eindrucksvoll widerspiegeln. Beeindruckend ist aber auch der moderne Teil des Bundesratsgebäudes, vor allem der Plenarsaal mit seinem...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 11.03.10
Kultur
Die alte Ziegelei (Luftaufnahme) - Gut zu ekennen der Deich !
2 Bilder

Spurensuche in Feld und Flur

so heißt das Faltblatt der Region Hannover (Fachbereich Umwelt) das Historische Kulturlandschaften in Neustadt , aber auch Suttorf vorstellt. Zum Download : http://www.hannover.de/data/download/RH/kultur/his... Besonders hervorgehoben wird die alte Ziegelei und die Straße " Auf dem Or" Wie wurde vorgegangen? Um historische Kulturlandschaftselemente zu finden, wurden historische Karten (Preußische Landesaufnahme und Kurhannoversche Landesaufnahme (1784-1790)) mit der aktuellen Topografischen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 08.12.09
  • 1
Freizeit
Karl-Heinz Langrehr hat sich gleich wiedererkannt
6 Bilder

Vor 50 Jahren - Dank und Anerkennung zum Abschied von Lehrerin Sagawe

Karl – Heinz Langrehr aus Otternhagen kann sich noch genau daran erinnern wie seine Lehrerin Frau Sagawe vor 50 Jahren verabschiedet wurde. Gemeinsam haben wir die Vogelhochzeit aufgeführt . Ich war der Bräutigam und Luise Klingemann die Braut . In unserer Klasse waren 12 Kinder , aber im Raum vier mal soviel, weil immer vier Jahrgänge gemeinsam unterrichtet wurden. Ab der 7. Klasse konnte man die Volksschule in Suttorf verlassen und nach Neustadt wechseln. Mittlerweile ist Karl-Heinz im...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 31.10.09
Freizeit
Gefunden im Wald auf dem Weg zur Refuge du Soultzerkopf des Club Vosgien Soultz S/F. - Merkwiller.
35 Bilder

Zu Fuß und mit dem Liegerad das Elsass erleben

Anfang Oktober 2009 haben wir das Elsass ein wenig erwandert und mit dem Liegerad erfahren. Eine sehr schöne Wanderung führte uns zur Refuge du Soultzerkopf des Club Vosgien Soultz S/F. - Merkwiller. Von dort aus (Höhe 480 m) konnten wir unseren Blick über das weite Rheintal schweifen lassen, bis hin zum Schwarzwald. In südlicher Richtung war das Straßburger Münster mit seinem dominanten Turm zu erkennen. Bei sehr günstigen Wetterbedingungen reicht der Blick sogar bis zu den schweizer...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.10.09
  • 7
Natur
Heinrich Kuhlmann mit der Original Vermessungskarte aus 1861
25 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (VII) - Die Verkoppelung der Feldmark / 1851 – 1861

Schon im 18. Jahrhundert kam man zum Entschluss, das dass gemeinsame Nutzen der Wiesen , Äcker und Wälder der Entwicklung der Einzelhöfe im Wege stand. Im ganzen Land stand eine Generalteilung der Feldmark bevor . Die sogenannte Verkopplung . In Suttorf beschäftigte man sich ab 1831 mit dem Thema . Die letzte große Aufteilung der Feldmark konnte 1861 abgeschlossen werden. Hier einige Auszüge aus dem Original Recesbuch, aus der deutschen Schrift übersetzt , im Besitz von Heinrich Kuhlmann (2. 9....

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.09.09
  • 1
Freizeit
Ein erster Entwurf....
6 Bilder

Wie das Wappen zum Schützenhaus kam.

NEUSTADT a RBGE: Eines Tages kam mein Vater, ein Neustädter Urgestein, Harry Schulze (führte Jahrzehnte eine Bauschlosserei in der Leinstrasse), zu mir und bat mich um einen Gefallen. Ich sollte ihm mit dem Computer eine Schriftzug anfertigen. Gern tat ich ihm den Gefallen. Es war der Schriftzug eines Schützenvereines; der 'Schützengesellschaft Neustadt am Rübernberge'. Dieses machte mich neugierig. Er zeigt mir was er vor hatte. Es sollte ein Wappen werden. Ein Wappen aus Kupferblech. - Das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.09.09
  • 4
Freizeit
Dieses Bild stammt nicht aus 1934 !
2 Bilder

Heute vor 75 Jahren - Erntefest in Suttorf

Da in diesem Jahr wegen des 75. jährigen Feuerwehrfestes das Erntesfest im Dorf ausfällt , habe ich mir die Frage gestellt : "Wie wurde dieses vor 75 Jahren in Suttorf gefeiert ?" Im Regionsarchiv bin ich in der Leine Zeitung vom 28.8.1934 fündig geworden : So wurde vor 75 Jahren Erntefest in Suttorf gefeiert – mit Erntebier und Hammelverlosung Ein Bericht der „Leine-Zeitung“ (Original Text) vom 28. August 1934 : Wie viel Sorgen hat gerade in diesem Jahre der Bauer gehabt ! Petrus war ja recht...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 28.08.09
  • 3
Kultur

Der Ring aus Mädchenhaar......

.... steht im Mittelpunkt einer der vielen, vielen Geschichten, Anekdoten, Wahrheiten (?!), die Horst Kohlmann im Heimatmuseum in Mardorf am Steinhuder Meer erzählt. Heute war Bauernmarkt und ich konnte es wieder nicht lassen, nicht nur den Kopf durch die offene Museumstür zu stecken. Da stand der "Museumsdirektor" gerade vor seinem geliebten Frisörstuhl und es kam gerade die Pointe vom abgeschnittenen Ohr. Ich blieb hängen und nachdem die staunenden Zuhörer sich zum Webstuhl begeben hatten,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.08.09
  • 5
Freizeit
Der Ständebaum schmückt wieder den Platz gegenüber der alten Helstorfer Schmiede
14 Bilder

Helstorfer Ständebaum steht wieder in voller Pracht

Seit Samstag, 15. August 2009, steht in Helstorf wieder der Ständebaum am Heimat- und Museumsverein. Ein Kran hat den mit 20 metallenen Figuren bestückten Baum aufgerichtet. Die farbigen Metallfiguren symbolisieren alte Handwerksberufe, vom Imker, Korbflechter, Müller und Schmied bis hin zum Töpfer und Zimmermann. Seit 1994 schmückt ein Ständebaum den Platz gegenüber der Helstorfer Schmiede. Die Idee hierzu hat der Vorsitzende des Helstorfer Heimat- und Museumsvereins aus einem Urlaub im...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.08.09
  • 1
Freizeit
250 Jahre Eiche pur...
9 Bilder

Helstorfer Naturdenkmal: Informationstafel für 250 Jahre alte Stieleiche

Es braucht schon drei Männer, um diese alte Dame zu umarmen: die Helstorfer Stieleiche. Seit nunmehr 250 Jahren steht dieser mächtige Baum mit einem Stammumfang von 4,64 Metern im Ortskern von Helstorf gegenüber der Volksbank. Anfang August 2009 wurde eine Info-Tafel für die Stieleiche mit der Objektnummer H88 errichtet. Jetzt können sich alle Helstorfer und ihre Besucher nicht nur ein Bild von der stattlichen Eiche im alten Ortskern machen, sondern erfahren auch alles Wissenswerte über dieses...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.08.09
  • 1
Freizeit
Stolberger Innenansicht.
21 Bilder

Stolberg - Die Fachwerk Perle am Südharz

Fachwerkhäuser, so weit das Auge im tief eingeschnittenen Tal des Südharzes reicht! Der kleine Luftkurort Stolberg, in Sachsen Anhalt gelegen, bietet dem Besucher einen besonders schönen Anblick: alles Fachwerk. Am Marktplatz finden sich viele interessante Fachwerkhäuser, unter ihnen auch das Rathaus mit seiner außenliegenden Treppe. Über dem Ort thront das Stolberger Schloss, in dem vom Jahr 1201 an bis 1945 die Grafen Stolberg sowie die Fürsten Stolberg-Stolberg residierten. Das seit März...

  • Sachsen-Anhalt
  • Stolberg (Harz)
  • 30.07.09
  • 4
Kultur
Erntefest in Suttorf Anno Dazumal
3 Bilder

So wurde vor 75 Jahren Erntefest in Suttorf gefeiert – mit Erntebier und Hammelverlosung

Ein Bericht der „Leine-Zeitung“ (Original Text) vom 28. August 1934 : Wie viel Sorgen hat gerade in diesem Jahre der Bauer gehabt ! Petrus war ja recht ungnädig , denn mit dem Regen war er ganz ungemein sparsam. Immer nur schickte er die heißen Sonnenstrahlen auf die Erde. Da konnte in der Tat das Antlitz des Bauern und Landwirts sich surchen. Und doch ist noch alles gut geworden. Wenn auch die Dürre zu Zeiten groß war, so groß , dass der zweite Grasschnitt nur recht dürftig ausfallen wird, als...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 09.07.09
  • 7
Kultur
Schloss Landestrost [Neustadt a Rbge]
3 Bilder

Neustadt a Rbge | Dilemma im Schlossgarten: Turm oder Mauer?

Im Amtsgarten geht die Diskusion in eine weitere Runde. Hier heißt es, Geschichte gegen Mytos. Turmfundament gegen eingemauertes Kind. Ich habe über die Sachlange schon berichtet. Auch habe ich über Jahre hinweg die Sache mit der Kamera begleitet. Siehe auch: myheimat.de Artikel 2 In der LeineZeitung schreibt Reporter Götze dazu: 'Konzept für die Fundsteile in Arbeit' - NEUSTADT. Was soll mit der Fundstelle des alten Turms im Amtsgarten am Schloss Landestrost geschehen? Henry Gathmann,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.06.09
  • 8
Kultur
Gisela Strecker Team Kultur am Mikrofilmlesegerät
9 Bilder

Ein Besuch im Regionsarchiv lohnt sich

Wer im Neustädter Land das Schloss Landestrost mit seinem wunderschönen Innenhof und der großzügigen Gartenanlage besucht , wird kaum vermuten das hier das Archiv der Region Hannover beheimatet ist. Im Bestand des Regionsarchivs befinden sich außer den Gemeindeakten und Dokumente der 1885 gegründeten Landkreise Burgdorf, Hannover, Linden (1885-1932), Neustadt und Springe (1885-1974) und des Rechtsnachfolgers Landkreis Hannover (1974-2001) auch alle Ausgaben der Leine- Zeitung von 1881 – 1985...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.06.09
  • 6
Freizeit
6 Bilder

Neustadt a Rbge | Schlossgarten, die Schlossmauer bricht zusammen.

Ja da heißt es immer Eltern haften für Ihre Kinder. Da diese nicht einschätzen können was richtig und was falsch ist. Kindern muss man vorleben, wie man sich richtig verhält, dass kein Schaden entsteht, denn Kinder machen alles nach. - Also auch das Richtige. Aber was machen wir mit Architekten die eine ihnen schon vertraute Arbeitsweise, wiederholen sollen. Machen die alles richtig oder sind so ein paar „Pattköppe“ dabei, wie hier in Neustadt a Rbge. Hier haben sie den Schlossgarten neu...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.04.09
  • 11
Blaulicht
Historische Pumpe Fa. Schmid / Linden (nicht aus Suttorf)
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 3 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1   Teil 2   Hier einige Auszüge aus der Feuerwehrordnung für das Feuerlöschwesen im Königlichen Amte Hannover, mit Genehmigung der Königlichen Landdrostei folgende Feuerlöschordnung am 17.02.1863 erlassen. §1 - Zur Hülfeleistung bei ausbrechendem Feuer sind alle männlichen Einwohner des Ortes, welche über 18 Jahre alt sind, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, verpflichtet. Ausgenommen sind: Königliche Civil- und Hofdiener im Dienste, Militärpersonen im Dienste,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.09
  • 1
Blaulicht
Heusmann Nr. 12 / Balkenspruch nach Wiederaufbau
3 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 2 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1      Teil 3   Die sogenannten „ abgebrannten zu Suttorf „ waren auf Almosen der Bevölkerung angewiesen. Jedoch tummelten sich auch solche die das Geld für sich behielten. So ist in einem Schreiben an die Obrigkeit in Hannover von der Gemeinde Suttorf im August 1821 zu lesen – Wir sind zwar von der Tätigkeit und der guten Gesinnung der Herren überzeugt , doch sind auch ohne mehrere Erneuerung , sich Bereichern werden , für die unglücklich abgebrannten in Suttorf...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.03.09
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 1 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 2   Teil 3   In früherer Zeit waren alle Häuser aus Holzfachwerk gebaut und mit Geflecht und Lehm verputzt. Die Dächer waren noch mit Stroh statt Tonziegeln eingedeckt. Eine Wirksame Brandbekämpfung gab es zur damaligen Zeit in Suttorf noch nicht . Viele Häuser hatten offene Feuerstellen zum Kochen und heizen des Hauses. Durch Unwetter / Blitzeinschlag aber zum gröten Teil durch Unachtsamkeit der Hausbewohner kam es immer wieder zu Großbränden, wo auch fast immer die Nachbar Gebäude bis zu...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.03.09
  • 5
Kultur
Teile des alten Kriegsgefangenenlagers

Aus Suttorf `s Archiven (IV) Das Kriegsgefangenenlager Suttorf – 1939 bis 1945

Siehe auch : Aus Suttorf `s Archiven (I-III) - http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... http://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/bei... Ab 1939 wurden in Suttorf Kriegsgefangene aus Polen , Belgien und Frankreich in der Landwirtschaft beschäftigt. Das Verhältnis zwischen den Suttorfer Bauern und den Kriegsgefangenen war verträglich. Viele durften sogar am Mittagstisch mit Platz nehmen. Im Sommer 1940 mietete die Gemeinde...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.03.09
  • 5
Kultur
Einweihungsgottesdienst , Foto Waltraud Scharnhorst | Foto: Waltraud Scharnhorst
60 Bilder

Neue Kapellenfenster von St . Vitus eingeweiht

Heute hat Pastor Matthias Weiß unter großer Beteiligung der Suttorfer Gemeinde, in einem festlichen Gottesdienst, die neuen Kirchenfenster eingeweiht. Seit 1996 wurde für die beschädigten Fenster gesammelt . Besonderen Einsatz zeigte dabei der Gesangverein Harmonia Suttorf und der Sportverein mit verschiedensten Sammelaktionen. Auch den heutigen Gottesdienst begleitete der Chor Harmonia Suttorf unter Leitung von Karin Lübbert. Die Sangesschwestern und Brüder brachten zusammen mit der Gemeinde...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 01.03.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.