Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
18 Bilder

Luther2009 in Seelze erlebt mit seinem geistigen Vater Peter Ries

Luther 2009 – Szenische Collage von Peter Ries hieß es auf dem Plakat. Wir waren gespannt. Zum Spiel in Seelze kam auch er: Peter Ries der Autor und Regisseur des Abends. Im Programm schreibt Peter Ries selbst: Wir wollen anregen, dem gespielten Wort zuzuhören, dem Gesagten und dem Gedachten nachzugehen – neugierig dem Geschehen zuzusehen, unserem Spiel zu folgen und gemeinsam einen neuen Zugang zu suchen. Peter Ries hat selbst die Inszenierung seit der Premiere nicht mehr gesehen. Und schon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.10.09
  • 2
Kultur
23 Bilder

Schon einmal gehört: Kloster Schinna?

Wir hatten es noch nicht gehört und wären wohl auch einfach vorbei gefahren, wenn wir nicht einen Kirchturm gesehen hätten, der uns an Hasekirchen erinnerte. So bogen in wir ein ins Dorf. Es war keine Hase-Kirche, aber ein Kleinod der ganz besonderen Art. Man hatte uns beobachtet und so kamen wir mit Leuten aus dem Dorf ins Gespräch und ..... erhielten den Kirchenschlüssel. Wir entdeckten einen Taufstein aus dem 17.Jahrhundert, ein Epitaph des Grafen Erich aus dem 16.Jahrhundert, eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.09.09
  • 1
Kultur
7 Bilder

Sonntagsausflug zum Rittergut Welsede

Im Schatten der Hämelschenburg fährt man an diesem Kleinod schnell vorbei. Gut, dass es Frau Schulte von den GästeführerInnen im Weserbergland ans Licht gehoben hat. Das Rittergut selbst bietet einen Einblick in die "Ökostrom"-Herstellung schon vor 100 Jahren und andere, unerwartete Lebensweisen, die für die Familie von Stietencron schon Standard waren, als andere sie gerade erkannten. Besonderes Augenmerk muss man aber einfach auf die zum Gut mit seinem riesigen Landbesitz gehörenden Kapelle...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.09.09
  • 6
Poesie
Naja, wir Menschen sitzen doch alle in einem Boot.  Wir brauchen Halt, suchen Geborgenheit, sehnen uns nach Liebe - ganz egal, wie wir den da oben nennen. Sei es nun Jahwe, Allah oder Gott. Ich halte mich an den Menschenfreund und Sohn Gottes Jesus!
2 Bilder

Ein Zeichen der Hoffnung

Liebe Leserin, lieber Leser, wir wollen uns im Urlaub etwas Gutes gönnen. Das Wetter ist nicht so schön. Ein Abstecher nach Passau mit Stadtführung wäre nicht schlecht. Gesagt - getan. Der Fremdenführer zeigt uns seine Stadt. Er zeigte uns Schönes, er berichtet aber auch von Schrecklichem. Dort wurden sie gefangen gehalten, die Lutherischen, in finsteren Kerkern, hinter dicken Mauern, wegen ihres Evangelischen Glaubens, verurteilt durch die katholische Obrigkeit. Eine Schreckensgeschichte...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.09.09
  • 10
Freizeit
7 Bilder

Achtlos könnte man vorbei fahren....

.... aber heute standen die Türen weit offen: "Zum Guten Hirten" in Langenhagen Godshorn - eine Kapelle deren Erbauungsjahr man auf 1746 datiert, wobei es davor schon einen viel älteren Vorgängerbau gegeben haben sollte. Wir kamen einfach so vorbei - auf dem Weg zum Rathaus in Langenhagen, das sich am Regionsentdeckertag beteiligt hatte. Aber: Es ist heute eben auch Tag des offenen Denkmals gewesen und daran hatte sich diese Kirchengemeinde beteiligt. So traten wir in diesen kleinen Raum ein -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.09.09
  • 3
Freizeit
So blühte es an meinem vierzigsten Geburtstag, aber lang, lang scheint es her zu sein.

Vierzig - endlich gescheit? Ja hoffentlich!

Ja, die Zahl Vierzig ist vieldeutig (1): 1. Vierzig Tage dauert die Sintflut (2). 2. Vierzig Tage ist Mose auf dem Sinai (3). 3. Vierzig Tage lang gebietet Ezechiel dem Fehlverhalten Israels Einhalt (4). 4. Vierzig Tage verbirgt sich Elijah (5). 5. Vierzig Tage prüft Gott Ninive unter Jona (6). 6. Vierzig Jahre wandert das erwählte Volk durch die Wüste (7). 7. Vierzig Jahre ist das Volk unter der Herrschaft der Philister (8). 8. Vierzig Jahre währt jeweils die Herrschaft der Könige David und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.09
  • 30
Poesie
10 Bilder

Die Sonne, die mir lacht

Liebe Leserin, lieber Leser, der russische Kernphysiker Andrej Sacharow blickt in den Sonnenaufgang. Er sagt: “Die Sonne erinnert mich an die Explosion der Wasserstoffbombe. Unruhe und Angst ist in meinem Herzen.” Der ägyptische Pharao Echnaton erblickt in der Sonne den einen und einzigen Gott Aton. Er verehrt ihn: “Du erscheinst schön am Horizont des Himmels, Du lebende Sonne, Du Herr der Ewigkeit.” Ich singe: “Vom Aufgang der Sonne bis zum ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn.”...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.03.09
  • 23
Kultur
Walter Ziller stellt seine Krippenfiguren auf
14 Bilder

Kirchenkrippe von Deubach

Gestern hat Herr Ziller in der Deubacher Kirche seine selbstgeschnitzten Krippenfiguren aufgestellt. Diese Figuren hat er innerhalb eines Jahres alle selber geschnitzt. Es sind ungefasste Figuren aus Holz, d. h. sie sind nicht farbig. Auch hat er den Hintergrund selber gemalt und alles andere von der Krippe mit viel Liebe zum Detail selber hergestellt. Deubach wurde 1978 Ichenhausen eingemeindet. Da die Kirche von Deubach schon eine Sehenswürdigkeit ist, möchte ich sie auch noch kurz erläutern:...

  • Bayern
  • Ichenhausen
  • 21.12.08
  • 8
Freizeit
Und bei uns steht schon die Christbaum in der Kirche. Er ist wieder sehr schön geworden!

Adventsperle 20: Unser Herr und Heiland kommt

Liebe Freundin, lieber Freund, "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freuden." So ein bekanntes Weihnachtslied. Was meinen wir Christen mit diesem “Kommen des Herrn”? Ganz will die Bibel das nicht als Aufforderung verstanden wissen, dass wir auf irgendwelche Spekulationen oder gar Berechnungen über das Ende der Welt reinfallen. Davon hat uns unsere bald 2000-jährige Geschichte kuriert. Warum? Wann immer wir das versuchten, haben wir damit Schiffbruch erlitten. Auch können wir dadurch nicht dieser...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.08
  • 4
Poesie
Karge und harte Gesellen sind es, die Hirten, gewohnt bei jedem Wetter draußen bei den Schafen zu sein. Gerade sie erreicht die frohe Kunde - auf den Inhalt kommt es eben an.

Adventsperle 9: Auf den Inhalt kommt es an

Liebe Leserin, lieber Leser, am Beginn meines Pfarrerlebens hat er mir diese ganz andere Weihnachtsgeschichte erzählt, er, der schon ganz hinfällig da im Pflegebett lag, er, der für mich damals wie mein eigener Großvater war, er, der immer wieder weinte wegen seiner Hinfälligkeit, aber nur wenn ich da war als sein Pfarrer - eigentlich noch Vikar, da machte er keinen Unterschied, denn Pfarrer ist Pfarrer, sagte er -, er, der trotz seiner Gebrechlichkeit ein alter Charmeur blieb und die holde...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.08
  • 13
Kultur
132 Bilder

Eindrücke aus Turin

Ich hatte im Oktober das Glück einen Tag in Turin zu verbringen. Vielen verbinden damit Fiat. Und stimmt auch: Turin ist die Fiatstadt pa excellence. Doch Turin hat vieles mehr zu bieten. Aber seht selbst! Turin ist eine Reise wert! Und wie gesagt, es handelt sich hier nur um einen kleinen Spaziergang durch Turin. Ich finde, diese Stadt ist in ihren Gegensätzen und in ihrer Weite ein Traum!

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.11.08
  • 12
Poesie
Christe, Du Lamm Gottes, der Du trägst die Sünde der Welt, vergib uns unsere Schuld, damit auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Gedanken zum Volkstrauertag

Wir wollen uns an die Kinder, Frauen und Männer aller Völker erinnern, die in Kriegs- und Nachkriegszeiten gewaltsam getötet wurden oder durch das entstandene Elend zu Tode kamen - durch Flucht und Vertreibung, durch Hunger und Krankheit, und vieles mehr. Unendlich traurig machen uns diese Toten. Im Licht deines Wortes wollen wir uns darin erinnern, wen und was wir durch eigene oder fremde Schuld verloren haben. Du, himmlischer Vater, vergibst uns diese Schuld, so dass auch wir vergeben können....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.11.08
  • 8
Poesie
25 Bilder

Die Kirche San Lorenzo und das Turiner Grabtuch

Wenn ich schon in Turin war, dachte ich mir, ich könnte auch das Turiner Grabtuch besuchen. In dieses Tuch war nach der katholischen Volksfrömmigkeit unser Heiland Jesus Christus eingewickelt. Es hat sich auf wundersame Weise sein Antlitz in dieses Tuch eingebrannt. Beim Blick in den Stadtführer wurde mir ein Besuch der "Real Chiesa di San Lorenzo" direkt am Turiner Hauptplatz empfohlen. Dort wären auch Exponente des Turiner Grabtuchs zu besichtigen. Außerdem sei die Kirche auch wert,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.11.08
  • 7
Kultur
Die Waldenserkirche in Torri Pellice - eine sehr alte christliche Glaubensgemeinschaft,die schon sehr viele Reformationen hinter sich gebracht hat - sehr schöne und schlichte Kirche!
2 Bilder

Betrachtung am Freitag: Kirche

Liebe Leserin, lieber Leser, die Kirche ist keine politische Größe, aber deswegen nicht weniger an Politik interessiert. Der Herr, zu dem sich die Kirche bekennt, ist ja der Herr der Welt, der Geschichte und der Politik. Bereiche des Lebens, in die sich die Verkündigung nicht einmischt, darf es nicht geben. In Rückzug in die private religiöse Innerlichkeit widerspricht dem. Gott herrscht überall. Der Staat und das Politische sind relativ und endlich. Nach den Propheten kann kein Staat das Heil...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.10.08
  • 5
Kultur
75 Bilder

Konfis go Ökumene - Teil 1: Besuch in Sankt Clemens Herbertshofen - Erlingen

Alle Jahre wieder hieß es jetzt die letzten 7 Jahre. Heute war es das letzte Mal, dass wir die Freude hatten, den letzten Pfarrherren von St.-Clemens als Kirchenführer zu erleben, Herrn Pfarrer Ludwig Hihler, dessen Remission von der Diozese Augsburg angenommen wurde. Aufgrund des Priestermangels entsteht eine Pfarreiengemeinschaft. St. Clemens - Herbertshofen wird mit St. Nikolaus - Langenreichen und St. Wolfgang - Meitingen zusammengelegt. Auf den neuen Pfarrer, Pater Johnson aus Indien,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.07.08
  • 2
Kultur
Markus Kiendl an der Orgel
3 Bilder

Perfekt entführt in die Welt des Barock

Jubiläumskonzert - 40 Jahre Steinmeyer-Orgel Vor 40 Jahren wurde sie ihrer Bestimmung übergeben. Im Jahre 1966 wurde die Steinmeyer-Orgel Opus 2160 eingebaut und eingeweiht. Seither leistet sie der Gemeinde treue Dienste. Vor allem seit ihrer Generalüberholung, d.h. einem Ausbau aller Orgelpfeifen, deren Reinigung, der Neubelederung der Ventilklappen und der Renovierung des Orgelprospektes, der Reinigung und farblichen Fassung des Gehäuses, im Sommer 2002 ist sie wieder perfekt in Schuß. Dieses...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.10.06
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.