Generationen

Beiträge zum Thema Generationen

Freizeit
Spatenstich im November 2023 im Pfarrgarten mit Bgm., Gemeinderat, Landschaftsarchitekten und der ausführenden Baufirma. | Foto: Angela Seitz
2 Bilder

Wehringens „grünes Herz“
Der ehemalige Pfarrgarten soll künftig Treffpunkt und Naherholungsziel im Ort für alle Generationen sein

„Wehringen hat großes Glück, seit jeher an zwei Flüssen zu liegen“, sagt Bürgermeister Manfred Nerlinger, „jedoch leben wir nicht wirklich mit den Flüssen“. Die Singold beispielsweise ist innerhalb des Ortsgebiets nur an wenigen Stellen allgemein zugänglich. Das soll sich mit dem Umbau des ehemaligen Pfarrgartens im Herzen von Wehringen in einen kleinen Park nun bald ändern. Mit einem offiziellen Spatenstich Anfang November 2023 fiel der Startschuss für die Umgestaltung, die Eröffnung ist für...

  • Bayern
  • Wehringen
  • 26.04.24
  • 1
Lokalpolitik
Die Mitglieder des Wittelsbacher Land Vereins beschlossen, sich für die neue Förderperiode des EU-Programms Leader zu bewerben. Im Aichacher Landratsamt fiel die Entscheidung dazu einstimmig. Dem Verein gehören alle Kommunen des Landkreises an.

Projekte für drei Millionen Euro in Planung

Ein Bürgerbus für Pöttmes, ein Naherholungsgebiet an der Ecknach bei Adelzhausen, Trachtennähkurse in Friedberg, ein energieschonendes Gewerbegebiet in Kissing – das sind nur einige Projekte, die in den kommenden sechs Jahren mit EU-Geldern umgesetzt werden sollen. Voraussetzung dafür ist, dass der Landkreis Aichach-Friedberg wieder in das Förderprogramm "Leader in ELER" aufgenommen wird. Die "Lokale Aktionsgruppe Wittelsbacher Land" (LAG) will das nun beantragen. Die Mitglieder des...

  • Bayern
  • Aichach
  • 17.11.14
Natur
Naturerlebnis ist keine Frage des Alters. Das beweisen der Naturschutzhof Nettetal und seine vielen ehrenamtlichen NABU-Helfer seit mittlerweile 25 Jahren. Das vorbildliche Angebot für Kinder zwischen 2 und 15 Jahren steht aktuell im Mittelpunkt, wenn der | Foto: Foto: NABU/Esmann
3 Bilder

Natur verstehen und schützen

Dr. Hermann-Klingler-Preis 2010 geht an den Naturschutzhof Nettetal Das Votum fiel auf die Einrichtung am Niederrhein, weil dort über viele Jahre hinweg Engagement im Bereich Umweltbildung zusammen vorbildlich weiterentwickelt wurde. Wöchentliche Treffen der Kindergruppen für das Alter zwischen 6 und 10 Jahren, Aktionen und Einsätze der Jugendgruppe, erste Naturerkundungen mit Kleinkindern und ihren Eltern, Ferienprogramm oder Kooperationen mit Schulen und jahrelange Zusammenarbeit mit einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.