Geld

Beiträge zum Thema Geld

Poesie

Wenn die Kürbisse wachsen.............

Wenn die Kürbisse wachsen.......... Das Jahr sich langsam neigt zu Ende Wir warten auf die Wintersonnnenwende Und ich sitze am Fenster daheim, wie soll es denn anders sein Wenn die Kürbisse wachsen................ In der Heimat schmecken sie doch am Besten da will ich doch gar nicht mehr richtung Westen. Doch träume ich immernoch von Amerika. Und dort bald sein kann Man tut doch alles was man kann!! Das Land der unbegrenzten Freiheit findet man halt doch in Bayern! Da hat man doch einen Grund...

  • Bayern
  • Neustadt an der Aisch
  • 25.11.22
  • 2
  • 6
Lokalpolitik

Die aktuellen Krisen berühren die meisten Deutschen nur am Rande - in Deutschland lebt es sich eben gut und gerne

Krisen allenthalben: Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Ukrainekrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise. Die deutschen Massen verdrängen sie, eine Minderheit beschäftigt sich mit ihnen, positioniert sich, fühlt sich aber nicht existenziell bedroht. Manche, wenn es angesichts der Inflation ums eigene Geldpotenzial geht, auch wenn diese im Europavergleich sehr moderat ist, was viele überhaupt nicht auf dem Schirm haben, machen sich Sorgen, unter ihnen sicherlich einige zurecht. Die äußern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.10.22
  • 16
Lokalpolitik

„Um 2 Prozent“

Vor einigen Tagen hat die EZB (Europäische Zentralbank) verkündet, dass ihr Inflationsziel nicht mehr „knapp unter 2 Prozent“ sei, sondern jetzt laute: „um 2 Prozent“. - Was bedeutet das? Eine „Währung“ ist, oder soll es wenigstens sein, etwas „Währendes“, etwas Dauerndes, etwas Beständiges – und der Euro der EZB will doch eine Währung sein. Eine Währung, einfacher gesagt: das Geld, hat nach Meinung der Geldtheoretiker und Volkswirte diese drei Grundfunktionen: 1. Recheneinheit, 2....

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 21.07.21
Kultur
Inflationsgeldscheine von 1923

"Hurra, endlich Millionär ... "

Ein Wunschdenken oder ein Traum? Leider löst sich die Begeisterung, einmal Millionär zu sein und das Geld mit vollen Händen auszugeben, bald auf. Eine Kiste, vollgefüllt mit Inflationsbanknoten aus dem Jahr 1923, fast 90 Jahre unter einer dicken Staubdecke auf dem Dachboden verborgen, nicht mehr als eine Überraschung für einen Sammler von alten Banknoten. Einfach ein Haufen Geld! All die noch sehr gut erhaltenen Scheine mit utopischen Hunderttausend-, Millionen- oder gar Milliardenbeträgen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.12
  • 7
Poesie
Ja, ein Herz für Menschen sollten wir haben und nicht für das liebe Geld - ganz eindeutig, oder? Das liebe Geld scheint uns zu sehr ans Herz gewachsen zu sein. Und Menschen bleiben auf der Strecke.Gott hat auf jeden Fall ein Herz für uns. Das zeigt uns Jesus.

Appell an die hohe Politik: Lasst die Griechen endlich insolvent gehen!

Ja, es ist ein Trauerspiel. Aber ich habe das Gefühl, wenn es noch länger dauert, dann wird es für Griechenland immer schlimmer. Sie häufen Schulden auf Schulden und irgendwann wird sie ihre Schuldenlast erdrücken. Sie können jetzt ja kaum noch die Zinsen auf ihre Schulden bezahlen. Was der Grund des Übels ist, kann ich schlecht sagen, aber was ist daran so gefährlich, einen Staat in der EG-Zone insolvent gehen zu lassen. Die Gefahr ist auch, dass immer mehr EG-Staaten in den Sog von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.07.11
  • 34
Freizeit

Deutsche sparen ihr Geld lieber / Sparbuch oder Matratze? / Wo verstecken die Deutschen ihr Geld?

Laut einer Forsa-Umfrage sparen die Deutschen ihr Geld lieber als es zu investieren oder gewinnbringend anzulegen. Ca. 67 Milliarden Euro, so glaubt man, liegen derzeit auf Sparbüchern in Deutschland oder eben unter der Matratze. Jeder vierte Deutsche hat einen Betrag von mehr als 5000 Euro irgendwo herumfliegen. Da fragt man sich doch: Wo verstecken die Deutschen ihr Geld? Was meint ihr? Mein Geheimtipp: In der Kuckucksuhr an der Wand ;)!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willich
  • 22.07.10
  • 1
Kultur
9 Bilder

Alte Geldscheine um 1900, mit denen die Großeltern bezahlten, und die mit dem 1.Weltkrieg wertlos wurden.

Zur Zeit meiner Großeltern kam die Weimarer Republik in eine schlimme Situation. Vor dem 1.Weltkrieg waren in Deutschland die Banknoten durch Goldreserven gedeckt. Aber die Kosten des Krieges stiegen 1914 von monatlich 1,2 Milliarden Mark, 1918 auf monatlich 5 Milliarden Mark. Deutschland mußte nun für den Krieg außerplanmäßige Einnahmen haben wie z.B. Kriegsanleihen bei Unternehmen und Bürgern durch Neudrucken von Papiergeld , was aber nicht durch Goldreserven gedeckt war. Durch die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.07.09
  • 2
Lokalpolitik
Zimbabwe: Was sind schon 50 Milliarden?
18 Bilder

Hungrig? Mit dem richtigen Schein kann man viel kaufen! Nur, welcher ist der "Richtige"?

Harare | In Zimbabwe kann man zur Zeit 2 Laib Brot für den neuen Geldschein kaufen, der gerade (3. Woche Januar 2009) aus den Druckerpressen kommt: Die 50.000.000.000 Zimbabwe-Dollar-Banknote. Wer gut in der Schule aufgepasst hat: Das sind 50 Billionen Milliarden. Weil die englisch sprechenden Mitmenschen eine andere Zählweise haben, sagen sie "Billion", wenn sie "Milliarde" meinen. Das nur nebenbei, falls jemand an weiterführenden Beiträgen interessiert ist (siehe unten). Dabei ist zu...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 14.01.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.