Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gedicht

Beiträge zum Thema Gedicht

Poesie

"Der Wunsch liegt noch im Punsch" von Lara Gabriel und Sina Frank

Lara Gabriel und Sina Frank, die beiden 11jährigen Mädchen, haben ein hübsches Weihnachtsgedicht geschrieben: 4 Kerzen haben Herzen. Der Nikolaus, der geht von Haus zu Haus. Die Kinder spieln im Schnee, die Elern trinken Tee. Was wird uns nur erwarten, in der Weihnachtszeit? Ist alles weiß, oder nur Eis? Die Kinder trinken Punsch und haben einen Wunsch. Der Wunsch ist von zwei Dichtern, die schreiben ihn in Lichtern. Wie werden die Ferien sein? Ist alles nur ein Reim? Wollen wir ein Kätzchen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.12
Kultur
Der Dichter und Poet Joseph Buhl entführte seine Zuhörerinnen und Zuhörer in eine traumhafte "lyrische" Welt
3 Bilder

Ein „traumhafter“ Abend: Viele Gäste beim literarischen Abend im Ehinger Rathaus

Eingeladen hatte der Arbeitskreis Freizeit-Erholung-Sport. Geboten wurde ein unvergesslicher Abend mit besinnlichen Texten und weihnachtlichem Gesang. Anlass für den „literarischen“ Abend im Ehinger Rathaus war der fünfte Geburtstag der Bücherei „Schmökerecke“. Vorsitzender Herbert Keßler verwies in seiner Ansprache stichpunktartig auf stolze 2600 Bände, die die Ehinger Bücherei zwischenzeitlich aufweisen kann. Etwa 120 Leserinnen und Leser, hauptsächlich Kinder und Jugendliche, bedienen sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.01.11
Poesie
Ja, mache Dich auf und werde Licht, denn Dein Licht kommt!

Zweites Lichtzeichen - Suchet doch mein Licht

Liebe Leserin, lieber Leser, es folgt: Mein kleines Adventslied „Suchet doch mein Licht“ 1. Hier brennen wir brüderlich. Jeder Leuchte auch für sich. Euer Leben mögt ihr wagen. Antwort auf alle Fragen ist doch: Suchet all mein Licht, falsche Tröster helfen nicht! Refrain: Jesus Christus spricht: Suchet doch mein Licht! 2. Die Welt liegt in Angst und Streit. Jesaja uns prophezeit, Christus – auch im Weltgericht - bleibet unsre Zuversicht, und kehret schon bei mir ein in Wort, Wasser, Brot und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.10
  • 10
Kultur
8 Bilder

"Goldene Herbst & Gartentage" auf Schloss Scherneck (Rehling) vom 17.- 19. September

Ausspannen und die Jahreszeit der Ernte bei traumhafter Aussicht über der Lechebene oder einer Weinprobe u.a. von Gérard Depardieu willkommen heißen. Es erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten aller Art vom würzigen Arabica Kaffee bis hin zum Schernecker Bier, das nach alter handwerklicher Braukunst wie vor 100 Jahren gebraut wird. Das Eröffnungskonzert mit Kulturpreisträger geht am Freitag, 17. September 2010 um 18.30 Uhr (bei Regen in der höfischen Kapelle) über die Bühne. Das Streichtrio (2...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.09.10
  • 1
Poesie

Engel im Alltag

Nicht immer haben Engel Flügel, weisses Gewand und gold'nen Stern. sie leben meistens auf der Erde und sind dem Himmel recht weit fern. Ein Engel, irdisch und ganz "menschlich", der öffnet weit des Herzens Tor, er will nur einfach für Dich da sein und leiht Dir willig stets sein Ohr. Ein Engel hat Geduld und Liebe sagt nie: Ich habe keine Zeit. Er ist, wann immer Du ihn brauchst für Dich zur Hilfe gern bereit. Ich kenne so einen Engel und wünsche jedem, daß er auch so einen findet.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.05.10
  • 7
Kultur
Pfarrer Markus Maiwald begrüßt seine Gäste und seine beiden Akteure.
5 Bilder

Engelsbegegnungen in der Meitinger Johanneskirche

Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Markus Maiwald eröffnete der Gitarrist Stefan Barcsay mit der Etüde h-moll op.35,No.22 von Fernando Sor (1778-1839), einem sanften Gitarrenstück, das die frühe Meisterschaft des ersten Gitarristen der Welt Fernando Sor sehr deutlich zeigte. Er hat mit seiner Entwicklung des Gitarrenspiels die Gitarre in die Königsklasse der Instrumente erhoben. Es war wie ein langsames Anheben der Engelsmächte, das mich ergreift - eine wunderbare Eröffnung für diesen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.11.09
  • 10
Poesie

Die Stadt lebt - aber wie?!

Motorengeräusch, Geruch nach Benzin und Abgasen, Große, graue Gebäude, Orientierungslos, Jede Ecke gleich, Graue Straßen, Grauer Himmel, Graue, dicke Luft; Das einzig Farbige sind stinkende, verschmutzte Autos, Sie produzieren grauenvollen Gestank, Kaum auszuhalten; Dort, Ein grüner Baum, Ankämpfend gegen Abgase, Seine Kraft schwindet, Einbetoniert, Nur ein kleines Fleckchen Platz, Laub verwelkt, Wird vom Wind fortgetragen; Verbreitet in der grauen Stadt einen Hauch Natur, Stiller Kampf ums...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.07.09
  • 11
Poesie
Sag es durch die Blume: Schön, dass Du da bist!

Mein Gesicht - Dein Gesicht

Lieber Leserin, lieber Leser, am Morgen blicke ich in den Spiegel. Ich sehe mein Gesicht, ein ganz normales Menschengesicht. Gott sagt über mich, ich bin sein Ebenbild. Verantwortlich will ich heute mit meinem Gesicht umgehen. Wenn es düster und streng dreinblickt, erschreckt es die Menschen. Sie ziehen sich zurück. Sie denken, ich bin lieblos. Wie fröhlich sind die Menschen, wenn mein Gesicht Freundlichkeit und Güte ausstrahlt. Es öffnet dann Herzen und Türen. Mein Gesicht - ein Spiegel meiner...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.06.09
  • 29
Freizeit
6 Bilder

Der Tag geht zu Ende...

Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang, Es rührte sie so sehre der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! sein Sie munter, Das ist ein altes Stück; Hier vorne geht sie unter und kehrt von hinten zurück. Heinrich Heine

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.08.08
  • 7
Poesie
Werner Schafnitzel (vorne rechts) freute sich über die stattliche Anzahl von Mitgliedern, die zur Adventsfeier in das Ellgauer Schützenheim gekommen waren.
5 Bilder

Alle Jahre wieder: Advent beim VdK

Werner Schafnitzel, Vorsitzender der Ortsgruppe des VdK Ellgau, freute sich in seiner Begrüßung über eine stattliche Anzahl von Mitgliedern, die zur adventlichen Feier in das Schützenheim gekommen waren. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Anna Schmid erfreute mit mehreren Liedern auf der Flöte, die kleine Julia beschenkte als Engelchen verkleidet die erfreuten Gäste. Lydia Wörner trug ein besinnliches Gedicht zur Adventszeit vor. Noch lange saß man in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.