Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
3 Bilder

Augsburger Künstler-Koryphäe
Gedenk-Flohmarkt

Der Augsburger Künstler Karl-Heinz Maar war überzeugter Augsburger und kannte die Stadt noch aus Zeiten, als der Königsplatz noch nicht in dieser Form existierte. Sein Malstil entwickelte sich von den Anfängen ab 1985 stetig weiter und es entstanden viele Hundert Gemälde. Früher kleinformatig und realistisch, später großformatiger und moderner. Selbst ordnete sich der Maler der informellen Malerei zu. In einem Gemälde zum Ausdruck gebracht, ist hierbei eine ähnliche Verarbeitung von Erlebtem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.23
  • 1
  • 1
Poesie
Hr. Gunter Demnig verlegt die ersten Stolpersteine in Stadtallendorf in der Hahnengasse 2
16 Bilder

Stolpersteine sollen erinnern und ermahnen

Am Mittwoch den 18. Mai, fand im alten Dorf in Stadtallendorf, die erste „Stolperstein-Verlegung“ statt. Bei dieser Aktion, geht es um die Verlegung von so genannten „Stolperscheinen“ vor den Häusern wo früher Juden wohnten, die dann durch die Nazis während des zweiten Weltkrieges in diverse Konzentrations- bzw. Vernichtungslager verbracht wurden. Vor rund 50 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, hielt Bürgermeister Christian Somogyi die Eröffnungsansprache. Er sprach kurz über die Familien...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 19.05.16
  • 2
Kultur
Eine 200 Jahre alte Familiengeschichte in Stein gehauen. Gesehen an der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee.
6 Bilder

Alte Gedenksteine offenbaren oft Lebensgeschichten.

Angeregt durch seinen Artikel über alte Grabsteine von Peter Gnau habe ich aus meiner Fotosammlung einen Gedenkstein gekramt, den ich vor ein paar Jahren an der Mauer der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee fotografiert hatte. Er erzählt eine etwa 200 Jahre alte Familiengeschichte, die unseren tiefen Respekt abverlangt. Ihren insgesamt 31 Kindern hat sie die Möglichkeit geschenkt in dem schönen, voralpenländischen Fleckchen Erde aufzuwachsen. Trotz harter Arbeit als Gast- und vermutlich auch...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 10.08.15
  • 7
  • 7
Poesie

Nachruf zum Tag des Bieres

Am 07. August war der Tag des Bieres. Heute, zwei Tage später, ist der Tisch immer noch nicht abgeräumt. Restaurant-Fachleute sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.15
  • 16
  • 1
Kultur

14. November - Weltdiabetikertag

Oskar und Hermann Minkowski sind zwei hervorragende Wissenschaftler, die um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert in ihrem Fachgebiet epochale Leistungen hervorgebracht haben. Hermann – Physiker – war an der Entwicklung der Relativitätstheorie als Lehrer Albert Einsteins beteiligt, Oskar – Arzt – erkannte und bewies die Bedeutung der Bauchspeicheldrüse für den Zuckerstoffwechsel, was dann den Weg zur Entdeckung des Insulins bereitete. Die beiden Brüder sind begraben in einem gemeinsamen,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.11.14
  • 9
  • 3
Ratgeber
Jetzt neu! Den „fürstenfeldbrucker“ 09/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „fürstenfeldbrucker“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 21.09.2012 nächste Ausgabe: 19.10.2012 Redaktionsschluss: 09.10.2012 Die Ausgabe September/Oktober des myheimat-Stadtmagazins fürstenfeldbrucker beinhaltet eine Nachlese zur Gedenkveranstaltung „40 Jahre nach dem Olympia-Attentat“ im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, einen Bericht über den Saisonauftakt der TuS-Frauenfußballerinnen, einen Artikel über das „Meisterstück“ der American Footballer „Fursty Razorbacks“ sowie einen Vorbericht über die Fürstenfelder...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 21.09.12
Kultur
35 Bilder

Der Marburger Hauptfriedhof - ein Ausflugsziel?

Wer geht schon gern auf Friedhöfe? Doch vor den „Stillen Feiertagen“ in wenigen Wochen werden wieder viele Menschen die Friedhöfe besuchen, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu schmücken. Dabei sind Friedhöfe nicht allein den Trauernden vorbehalten. Gerade die älteren laden mit ihren teils parkähnlichen Anlagen förmlich zu einem Besuch ein. So auch der Hauptfriedhof in Marburg an der Ockershäuser Allee. Angelegt wurde er vor rund 160 Jahren als die kleineren Friedhöfe der Stadt am Michelchen, an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.