Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
Symbolbild - Soldatenfriedhof bei Xanten-Mörmter
14 Bilder

Sonntag, 18. November - Volkstrauertag

18.11.2018 Am Volkstrauertag, dem 18. November, werden allerorten der Kriegsopfer gedacht. 1919 gründete der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den "Volkstrauertag" zum Gedenken an die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges. Angeregt wurde dies durch seinen bayrischen Landesverband. Im Reichstag fand 1922 die erste offizielle Feierstunde statt. Ein Komitee, dem viele Verbände, von den Glaubensgemeinschaften bis zu jüdischen Frauenverbund angehörten, einigten sich auf den 5. Sonntag nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 18.11.18
  • 5
  • 8
Poesie

Volkstrauertag 2017

"...Die Europäische Union umgab bis vor kurzem ein Gürtel des Friedens. Jetzt erleben wir im Süden und im Osten die Sprache der Macht, nicht die Macht der Sprache. Vor den Toren unserer Union sprechen die Waffen – ob in Libyen oder im Irak, in Syrien, in der Ukraine, wie in einer Vielzahl weiterer Länder ebenfalls. Es sind oftmals Ideologen, Nationalisten, Fanatiker und Terroristen, die Frieden und Freiheit der Völker bedrohen..." (Joachim Gauck) Darum wehret den Anfängen, bevor noch mehr Tote...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.11.17
  • 16
  • 9
Poesie
Gründer der Modernen Türkei ,,Mustafa Kemal"
35 Bilder

Gedenken an die Opfer des 1. Weltkriegs (Dardanellen)

97. Jahrestag der gefallenen türkischen Soldaten im ersten Weltkrieg. Heute war im Kulturzentrum der Türkischen Gemeinde im Islamischen Verbund Donauwörth eine Gedenkfeier an die gefallenen Türken des ersten Weltkrieges in den Dardanellen. Nach einer Schweigeminute haben wir alle gemeinsam die Nationalhymne gesungen und an die Opfer gedacht. Es folgte die Begrüßung der Gäste durch den Vorbeter Hodscha Mehmet Karaman und des 1. Vorstandes Ufuk Kasapoglu. Anschließend gab es eine Koran-Lesung von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.03.12
  • 1
Lokalpolitik
4 Bilder

Weiß die Antwort nur allein der Wind ?

Wie große Berge von Geld gibt man aus, für Bomben, Raketen und Tod ? Wie große Worte macht heut` mancher Mann, und lindert damit keine Not ? Wie großes Unheil muß erst noch gescheh´n, damit sich die Menschheit besinnt ? Die Antwort, mein Freund, weiß ganz allein der Wind, die Antwort weiß ganz allein der Wind. Original-Text und Musik : Bob Dylan

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.07.11
  • 5
Poesie
7 Bilder

Die Toten mahnen die Lebenden.

Zwei Sonntage vor dem ersten Advent wird in Deutschland zum 88. Mal der Volkstrauertag begangen. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Bilder zu diesem Beitrag entstanden auf dem deutschen Soldatenfriedhof von Langemark in Flandern, mit über 44 000 Bestatteten aus dem ersten Weltkrieg. Unter ihnen hunderte kriegsfreiwilliger Schüler und Studenten, eine große Anzahl auch aus Marburg. Zusammen mit ihren Lehrern und Professoren stürmten sie in patriotischer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.10
  • 2
Freizeit

Kalenderblatt: 1. Mai 1945

Der 1. Mai 1945, heute vor 65 Jahren, ist Zeitpunkt folgender Geschehnisse: Einen Tag nach dem Selbstmord Adolf Hitlers, tritt Großadmiral Dönitz, für die letzten Tage des Krieges, dessen Nachfolge an.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 01.05.10
  • 11
Kultur
Aufstellung zur Gedenkfeier auf dem Kirchenvorplatz.

Neusässer Friedensnacht verwebt Vergangenheit mit Gegenwart

Es war eine Nacht der Lichter und des gemeinsamen Gedenkens. Die erste „Neusässer Friedensnacht“, welche eine Neugestaltung des Volkstrauertages bedeutete, zog zahlreiche Besucher an. Gemeinsam mit den Pfarreien, Feuerwehren, Vereinen und der Stadtkapelle Neusäß hatte die Stadt Neusäß diese Friedensnacht organisiert, um die Tradition des Volkstrauertages mit der jüngeren Geschichte sowie gegenwärtigen Ereignissen zu verknüpfen. In einem ökumenischen Gottesdienst in der vollbesetzten Kirche St....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.11.09
Poesie
Bürgermeister Fröhlich hält die Gedenkrede, dahinter seine Vertreter, eine Abdnbug des VdKs und die Fahnenabordungen der örtlichen Vereine.
2 Bilder

Gegen das "Vergessen" - Mahnung für die Zukunft ...

... unter diesem Motto fand die diesjährige Gedenkfeier zum Volktrauertag 2009 am Kriegerdenkmal der Stadt Königsbrunn statt. Mehrere hundert Bürger, vornehmlich aus Vereinsabordnungen bestehend, nahmen an dieser Gedenkstunde teil und gedachten den Millionen Toten aller Kriege in der Welt. Aber auch den deutschen Soldaten, die sich derzeit auf vielen Kriegschauplätzen bei Friedenseinsätzen der UN befanden und dort ihr Leben lassen mussten. Bürgermeister Ludwig Fröhlich sprach ermahnende Worte...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.11.09
  • 4
Kultur
BürgermeisterGeorg Keis hielt die Rede am Kriegerdenkmal
2 Bilder

Den Gefallenen in der Gemeinde Laugna ehrend gedacht

Volkstrauertag würdig begangen In der Pfarrei Osterbuch wurde der Volkstrauertag feierlich begangen. In der Pfarrkirche hatte Pfarrer Anton Wagner in seiner Predigt auf den Tag der gefallenen und vermissten hingewiesen. Bürgermeister Georg Keis sprach am Heldendenkmal das Gedenken an die Kriegssopfer, besonders aus dem letzten Jahrhundert um die Sinnlosigkeit von Krieg und Gewalt vor Augen zu führen. Keis sagte zu den Versammelten, dass es kaum eine Familie in Deutschland und in den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.11.09
Freizeit

Landräte laden ein zum Gedenken an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft - Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag auf dem Soldatenfriedhof Schw

Am Sonntag, 15. November 2009, ist Volkstrauertag. Landrat Martin Sailer lädt gemeinsam mit seinem Landsberger Kollegen Walter Eichner alle Bürgerinnen und Bürger ein, an der zentralen Gedenkveranstaltung der Landkreise Augsburg und Landsberg am Lech auf dem Soldatenfriedhof Schwabstadl (östlich von Klosterlechfeld) teilzunehmen. Die Veranstaltung zu Ehren der Gefallenen und Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft beginnt um 14.30 Uhr. Der Staatsfeiertag „Volkstrauertag“ wurde 1922 in Erinnerung...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.