Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Freizeit
86 Bilder

Bootsfahrt auf dem Bosporus
Bosporus-Bootsfahrt mit Autofähre

Es ist schon ein muss, wenn man in Istanbul ist, dass man eine Boots Tour mit dem Schiff am Bosporus macht. Ich und mein Bruder (Bild 1) haben öfters Bootstouren unternommen mal zu den großen Insel (Büyük ada) mal zu Leanderturm (türkisch Kız Kulesi, „Mädchenturm“) Wir fuhren mit dem Motorrad von Gaziosmanpasa nach Eminönü zum Bootsanlegeplatz. Nahmen eine Auto Fähre dass sehr günstig ist und über eine Stunde dauert. Dabei machen wir einige Bekanntschaften mit anderen Touristen, fütterten die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.02.24
  • 3
  • 3
Freizeit
78 Bilder

Sivrihisar ist ein Ort in der Provinz Eskişehir
Sivrihisar in Eskişehir

Mit einem Kleinbus fuhr ich vom Otogar (Busbahnhof) Eskisehir in hundert Kilometer entfernte Sivrihisar.  Hier soll der Mullah gewirkt haben. Die Sivrihisar-Ulu-Moschee, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, ist die größte der seltenen hölzernen Säulenmoscheen Anatoliens, die aus der Zeit der Seldschuken erhalten ist. Hier ist auch ein schöner Berg (Herzensberg) mit Imbiss und skywalk. Eine renovierte Orthodoxe Kirche die Heilige-Dreieinigkeits-Kirche. Eine sehr interessante...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.02.24
  • 6
  • 5
Poesie
42 Bilder

Versunkener Palast (Zisterne in Istanbul)
Zisterne in Istanbul

Die Yerebatan-Zisterne (türk.: Yerebatan Sarnıcı, auch Yerebatan Sarayı), oft auch Cisterna Basilica oder Versunkener Palast genannt, ist eine spätantike Zisterne westlich der Hagia Sophia in Istanbul, dem byzantinischen Konstantinopel. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ursprünglich soll die Zisterne von Kaiser Konstantin in Auftrag gegeben worden sein. Ihr Aussehen und ihre Größe verdankt die 138 Meter lange und 65 Meter breite unterirdische Zisterne...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.23
  • 6
  • 10
Freizeit
134 Bilder

Der Mächtiger Berg in Bursa
Der Uludağ „Olymp“ (Bursa)

Eigentlich war ich 1974 zum Ersten mal auf dem Berg Uludağ, damals mit der ganzen Familie. Ich wollte mir unbedingt nochmal anschauen. Uludağ heißt zu Deutsch Mächtiger oder Erhabener Berg. Zu byzantinischer Zeit griechisch „Olymp“. Mit einer Taxi vom Zentrum aus fuhr ich zur Seilbahn-Station. Mit der Gondel dauerte es ca 20 Minuten, dann ging es mit Einzel-Seilbahn bis Karakay Station. Eigentlich fahren von da regelmäßig Busse in die Hotelregion. Ich hatte mich entschlossen die 7 Kilometer zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.12.23
  • 3
  • 5
Kultur
46 Bilder

Bulgarisch-orthodoxe Kirche
Bulgarische Kirche in Istanbul

In Istanbul im Stadtviertel Fener habe ich eine bulgarisch-orthodoxe Kirche fotografiert. Da die Kirche hauptsächlich aus Gusseisen besteht wird die am Ufer des Goldenen Horns gelegene Basilika auch ,,Eiserne Kirche" bezeichnet. Da ich dieses Jahr zwei mal in der Heimat war konnte ich mein Versprechen einlösen und die Kirche von innen fotografieren. Ich habe es nicht bereut, es waren auch einige Touristen die sich die Kirche von innen anschauen wollte. Im Garten am Eingang befindet sich ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.11.23
  • 3
  • 7
Freizeit
18 Bilder

Donauwörther Pirat ,,Ali Baba"
Piratenschiff in Eskişehir (Sazova Park)

Bei meinem diesjährigen Aufenthalt in der Türkei konnte ich in  Eskişehir (Sazova) nicht nur Minatürk, Märchenschloss sondern auch diesen interessanten  Piratenschiff fotografieren. Hier kann man den Geist von Blackbeard, Barbarossa und Sir Francis Drake fühlen!  Nicht nur Kinder sind begeistert sondern auch die Erwachsenen. Ich ließ mich vom Piraten leiten und schaute ins innere des Schiffs, es fehlte nur noch der lebendige Papagei. Bild Nummer 16 kann man im Hintergrund dass Märchenschloss...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.11.23
  • 10
  • 10
Freizeit
30 Bilder

Bootsfahrt (Porsuk)
Bootsfahrt in Eskişehir

Bei meinem Eskişehir Besuch habe ich eine Bootstour gemacht. Der Fluss Porsuk fließt mitten in Eskişehir. Als ich in den 90´ern Erstmal in Eskişehir war, war es ein Kanal. Inzwischen ist es ein kleines Venedig geworden.  Man kann sogar wie in Venedig, Gondel und Bootsfahrten machen. Ich ließ mir nicht nehmen eine Bootsfahrt zu machen, entlang der Fluss Porsuk sind viele Cafés und Restaurants.  Auf den vielen schönen Brücken machen die Touristen einige Erinnerungsaufnahmen.  In einem Beitrag...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.09.23
  • 1
  • 1
Freizeit
22 Bilder

Japanischer Garten in Eskişehir
Japanischer Garten

Hier konnte ich im Zoo von Eskişehir einen sehr schön angelegten Japanischen Garten fotografieren. Typisch für Japangärten sind grüne und rote Farbtöne, bildhauerische Elemente, Einsatz von Wasser, Holz und Steinen, aber auch Farne, Stauden und Gräser. Auch einige Tiere wie Wasserschildkröte und einige Enten, Schwan aber auch Pagode und Schrein waren zu sehen. Charakteristische Pflanzen in einem japanischen Garten sind auch Bambus und Farne. Auch typische japanische Bäume wie der japanische...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.09.23
  • 6
  • 6
Freizeit
82 Bilder

Venedig der Türkei
Alte Stadt neu gestaltet (Eskişehir)

Bei meinem Urlaub in der Türkei fuhr ich mit dem Bus von Istanbul nach Eskişehir. Ich war schon mal in den 90 er Jahren in Eskişehir (türkisch bedeutet es „alte Stadt“). Die Stadt hat sich zu meiner Verblüffung so verwandelt dass ich gar nicht glauben konnte. Mit nahezu 900.000 Einwohnern ist sie die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, die seit 1993 eine Großstadtkommune (Büyükşehir belediyesi) ist.  Zur Geschichte: Die Stadt Eskişehir wurde im ersten Jahrtausend v. Chr. am Fluss Porsuk von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.23
  • 4
  • 3
Poesie

Erfolg macht lahmarschig

Nachdem unsere Nationalelf in der WM 2014 virtuos von Sieg zu Sieg eilte und schließlich verdient die Weltmeisterschaft gewann, haben Jogi Löw’s Recken vier Jahre später grandios versagt und mussten nach der Vorrunde schon wieder den Heimweg antreten. Anderen Weltmeistern erging es ähnlich. Die Ursache für dieses Debakel: Erfolg macht lahmarschig. Denn warum soll man sich noch anstrengen, wenn man schon die Nummer eins ist? Sehr viel Ähnlichkeit beobachtet man auch in der Corona-Pandemie. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.21
  • 2
  • 5
Kultur
Historisches Fahrzeug des OBus-Museums, Solingen | Foto: (Die Farbaufnahme wurde freundlicherweise vom OBus-Museum, Solingen zur Verfügung gestellt
7 Bilder

Erinnerung an die Marburger OBus-Zeit

Die Älteren Kennen noch jene Zeit, als der öffentliche Nahverkehr in der Marburger Innenstadt im starken Maße von den Oberleitungsbussen der Stadtwerke geprägt war. Sie lösten im Jahr 1951 die Wagen der „Elektrischen“, der Straßenbahn, ab und verkehrten wie sie auf der 4 Km langen Strecke zwischen Haupt- und Südbahnhof. Als Besonderheit war der Einstieg anfangs immer hinten, wo die Fahrkarten am Schaffnersitz gelöst wurden. Unzählige Fahrgäste nutzten fortan die fast lautlos dahingleitenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.04.21
  • 3
  • 12
Kultur
7 Bilder

Rettet die Osterhasen!

Sie haben sich für die Eiertage extra bunt herausgeputzt, um uns Zweibeinern Freude zu bereiten. Vermutlich hatten die Osterhasen mal wieder vergessen, dass sie ausgerechnet in dieser Zeit besonders gut schmecken und den Menschen geradezu auf der Zunge zergehen.  Das hatte zur Folge, dass sich die Osterhasenbestände, die sich über die vergangenen zwölf Monate gut erholt hatten, in den letzten Wochen sprunghaft dezimiert haben. In vielen Geschäften waren sie sogar völlig ausgestorben. Nicht nur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.04.21
  • 1
  • 5
Poesie

Egal! Sollen doch die anderen verzichten. 

Und wieder gibt es neue Corona-Regeln. Und zu jeder Regel gibt es neue Schlupflöcher – wie sollte es auch anders sein. Bevor sie sich wieder ändern, muss man sie mit ein wenig Sportsgeist nur schnell genug aufspüren, um Freunde zu treffen, einen Ausflug zu machen, einfach mal ein bisschen zu leben in diesen harten Zeiten. Verständlich nach all den harten Wochen Einschränkung und Verzicht. Begegnung, Bewegung, Freiheit heißt die Parole. Doch die aktuellen Infiziertenzahlen und der Blick nach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.21
  • 19
  • 13
Kultur
8 Bilder

Das Marburger Töpferhaus schließt 

Es ist eines der eindrucksvollsten und detailreichsten Fachwerkhäuser am Steinweg in der historischen Marburger Oberstadt und das Stammhaus der Marburger Töpferwaren. Geschirre für den täglichen Gebrauch in zahlreichen Formen, Farben und Ausführungsvarianten. Wegen der 400-jährigenTradition der berühmten Marburger Töpferwaren, nennt man die in der Stadt geborenen Einwohner scherzhaft auch “Marburger Dippercher". Nun scheinen die Tage des historischen Marburger Töpferhauses gezählt zu sein. Zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.20
  • 10
  • 10
Ratgeber
Unterm Alu-Hut wird alles gut | Foto: Bild: Wikipedia
2 Bilder

Unterm Alu-Hut wird alles gut: So schützt man sich vor geheimer Strahlung, fremden Mächten oder sogar vor Viren

Fast täglich werden Menschen mit neuen Erkenntnissen der Virologen überhäuft, einige verängstigt oder verunsichert. Da ist man schnell dabei, kruden Verschwörungstheorien zu Glauben zu schenken. So ist man davon überzeugt, dass in geheimen Laboren Killerviren gezüchtet werden, mit denen fremde Mächte die Weltherrschaft erlangen wollen. Sie verweigern Impfungen, weil sie glauben. damit winzige Chips eingepflanzt zu bekommen, damit andere die Kontrolle über unsere Körper erhalten. Sogar den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.20
  • 19
  • 8
Poesie

Nordsee adieu

Schweren Herzens haben wir unseren alljährlichen Urlaub in Nordfriesland und speziell in Husum erst einmal storniert. Wir rechnen damit, dass es zu Beginn der großen Ferien zu einer Überflutung der Küsten- Regionen kommt, zumal ausländische Reisziele momentan noch nicht sehr hoch im Kurs stehen. Die Menschen wollen endlich raus und Ferien machen. Und wir befürchten, dass sich viele im Urlaubsrausch einen Teufel um die weiterhin bestehenden Auflagen scheren werden. Maskenpflicht, Schlangen vor...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 24.05.20
  • 31
  • 10
Ratgeber

Umarmung trotz Kontaktverbot

Je länger die Maßnahmen zur Eindämmung des Korona-Virus andauern, desto mehr vermissen viele, inbesondere Kinder die körperliche Nähe, die Umarmung vertrauter und geliebter Menschen. Und Großeltern und Freunde leiden mit ihnen, denn die fehlende Umarmung ist doch für viele eine schmerzliche Leerstelle. Doch wie oft im Leben, macht auch die Not der Corona-Krise erfinderisch. Ein findiger Bastler hat einfach einen Duschvorhang zweckentfremdet und mit schlauchähnlichen Plastikarmen versehen. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.20
  • 2
  • 2
Kultur

Maifeiertag 2020 weltweit ohne Hose

Schon wieder ein Gedenktag verpasst. Am 4.April feierten wir den internationalen 'Tag der Karotte'. Ist auch nicht weiter schlimm. Denn Morgen, am 1.Mai 2020 feiern wir nicht nur den 'Tag der Arbeit', sondern auch den 'Ohne-Hose-Tag'.Da kann man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Falls das Wetter mitspielt, heißt es für alle Mutigen "Hose runter" und zum Tag der Arbeit marschieren!  Denn es ist auch weltweiter Ohne-Hose-Tag. Und der kommt - wie sollte es auch anders sein - aus dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 7
  • 6
Lokalpolitik

Corona-Viren brauchen Wirte 

In Windeseile wurden Geschäfte geschlossen und die gesamte Gastronomie lahmgelegt, weil ein paar Winterurlauber den Corona-Virus aus den Skigebieten mit nach Hause brachten. Doch der Hinweis der Virologen, dass das Virus Wirte braucht weckte viele Gastronomen aus ihren berechtigten Existenzängsten und auch die Thekensteher und Partygänger scharren längst wieder mit den Hufen, um in geselliger Rund das pralle Leben endlich wieder zu genießen. Alles nur ein Missverständnis? Leider nein, denn der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 12
  • 10
Poesie

Mein Lieblingsflieger...

...der Lufthansa-Airbus "Marburg". Egal wohin die Reise geht, wenn ich zufällig diesen Airbus erwische, ist ein Stück Heimatverbundenheit mit an Bord, insbesondere wenn man in Marburg geboren ist.

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.19
  • 5
  • 9
Ratgeber

Man muss sich nur zu helfen wissen.

Wer kennt das nicht? Gerade steht das Essen auf dem Tisch und zeitgleich kommt im Fernsehen der Film oder das Fußballspiel dem man den ganzen Tag entgegen gefiebert hat. Und dann schnappt man sich seinen Teller und lässt sich damit schnell in seinem Fernsehsessel nieder, um nur nichts zu verpassen. Ärgerlich, wenn dabei immer wieder Bröckchen auf dem Teppich oder meist auf dem Hemd landen. Not macht erfinderisch, und so schraubte ein findiger Zeitgenosse kurzerhand den Klodeckel ab und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.19
  • 14
  • 11
Freizeit
11 Bilder

Insel Nordstrand bei Husum

  Nordstrand. Impressionen aus dem Sommer 2018 von meiner Lieblingsinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Jedes Foto ist ein Grund zum Wiederkommen.

  • Schleswig-Holstein
  • Nordstrand
  • 17.07.18
  • 10
  • 11
Ratgeber

EINEN GUTEN RUTSCH ! 

Wer in den nächsten Stunden gut ins nächste Jahr gleiten möchte, wird vielerorts Schnee und Eis  vergeblich suchen. Doch zum Glück gibt es genug Bananen. In diesem Sinne: GUTEN RUTSCH !

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.12.17
  • 10
  • 10
Ratgeber
4 Bilder

Fröhliche und genussvolle Weihnachten.

 Diesen schönen Weihnachtsteller habe ich von meiner Ur-Großmutter geerbt. Was das sommerliche Bildmotiv darauf mit Weihnachten zu tun hat, hat sich mir noch nicht erschlossen. Aber den Plätzchen ist es schließlich egal, von welchem Teller sie genascht werden. Und die abgebildeten Amaretti kann man zu jeder Jahreszeit genießen und vor allem auch ohne große Mühe selbst backen. Das Rezept ist beigefügt. Wenn in Ihrer Weihnachtsbäckerei noch ein paar Zutaten übrig geblieben sind - worauf warten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.17
  • 6
  • 8
Poesie
Leerstände in Marburg
5 Bilder

Leerstände, eine Chance für den Einzelhandel 

Die Marburger Einkaufswelt beklagt wieder einmal die Leerstände im Bereich der historischen Oberstadt. Der Mangel an Umsätzen könne auch durch die Besucherströme an den Wochenenden nicht kompensiert werden, was ein Überleben der Geschäfte nahezu unmöglich macht. Dass hin und wieder Geschäfte aufgegeben werden und durch neue ersetzt werden, das gibt es zwar in anderen Städten ebenfalls, aber speziell in einer Stadt wie Marburg verdienen die in den vergangenen Jahrzehnten veränderten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.10.17
  • 6
  • 6
Poesie
7 Bilder

Marburg im Schnellwaschgang

Zu gerne würde ich mal wieder einen Samstagvormittag bei einem Cappuccino oder zwei auf dem Marktplatz in Marburg vertrödeln und dabei das Marktgeschehen beobachten. Doch die Freude, auf der Fahrt dorthin von Ferne das Landgrafenschloss zu sehen und endlich wieder mal daheim zu sein, währt meist nicht lange. “Ja wo bleibt ihr denn?“, krächzt es aus dem Handy, und kaum angekommen, stelle ich wieder einmal fest, dass für alles, was ich gern tun möchte, kaum Zeit ist. Hier etwas erledigen, dort...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.12.16
  • 3
  • 10
Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Wetter
21 Bilder

Zurück aus Husum

Obwohl die erste Juli-Hälfte wettermäßig ein wenig durchwachsen war, gab es doch genug sonnige Momente. Dennoch, Sommer geht anders, auch an der Nordsee. Hier ein paar Eindrücke aus der Hauptstadt Nordfrieslands im hohen Norden der Republik.

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 08.08.16
  • 5
  • 7
Lokalpolitik
Foto: Aus HB-Atlas Nr.13/1979 Urheber unbekannt
4 Bilder

Marburger Schlossberg-Aufzug nimmt an Fahrt auf!

Über den teils aus Spendengeldern zu finanzierende Schrägaufzug zum Landgrafenschloss ist viel und lange diskutiert worden. Und schließlich war er ganz von der Tagesordnung verschwunden, was den Marburger Stadtvätern sicher nicht ungelegen kam. Denn so hatten sie endlich die Möglichkeit, unbeachtet von der Öffentlichkeit und ungeachtet der üblichen politischen Störfeuer, an einer vernünftigen Lösung zu arbeiten. Nach intensiver Vorarbeit konnte die Gleisanlage am Schlossberg, zwischen dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.03.16
  • 9
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.