gebänderte Prachtlibelle

Beiträge zum Thema gebänderte Prachtlibelle

Natur
Oh, jetzt bloß nicht zu nahe herangehen. Mit hoher ISO-Einstellung macht der Fotograf mit dem 400er(600KB)-Objektiv erst mal eine Aufnahme aus 3 m Abstand!
9 Bilder

Fotosession mit einem "kleinen Flattermann" im Lehrter Stadtpark

Zwischen zwei Besorgungen im Lehrter "Einkaufszentrum" schaute ich mal wieder kurz nach dem Libellentreiben im Stadtpark vorbei. Ich suchte natürlich immer noch nach der männlichen Gebänderten Prachtlibelle! Bei 23°C und bewölktem Himmel konnte ich am Ufer des westlich gelegenen Teiches aber nur einige Schlank-Libellen (Pechlibellen und Azurjungfern) beobachten. Endlich war die Brücke über den Verbindungsbach beider Teiche wieder in Betrieb. So konnte ich auch schnell auf direktem Wege den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.07.16
  • 6
  • 18
Natur
Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) - ein Weibchen. Aufgenommen an einem kleinen Teich in der Feldmark am 7. Juli 2014. (BITTE mit der LUPENFUNKTION betrachten)
5 Bilder

Bezaubernde Schönheiten - Faszinierende geheimnisvolle Naturgeschöpfe - Libellen - Die Gebänderten Prachtlibellen - Calopteryx splendens

Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht. (Christian Morgenstern) Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern) LIBELLEN Nur wenige Naturgeschöpfe faszinieren uns derart, wie die Libellen, mit ihrer Farbenpracht, ihrem teils ungeheuer filigranen Körperbau, der perfekt an ihre Lebensweise angepasst ist, ihrem während der verschiedenen Entwicklungsphasen variantenreichen Erscheinungsbild und ihrer...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.07.14
  • 28
  • 54
Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
Im Juli/ August verringert sich beim Rehwild die Scheu vor den Menschen. Sehr nahe Begegnungen sind möglich. - Die hübsche Ricke schaute nur kurz auf, um dann in aller Ruhe weiter zu äsen.,,
33 Bilder

QUERFELDEIN unterwegs...in der Burgwedeler Feldmark... Impressionen aus der Natur - vom Springhorstsee bis Fuhrberg - Sommer 2012 - EIN BILDERBOGEN

Das Rehwild zeigt in diesen Wochen weniger Scheu vor den Menschen. Oftmals waren Beobachtungen aus nächster Nähe möglich ohne, dass das Wild durch die Anwesenheit der Beobachter während der Äsungsphasen aufschreckte. Häufig konnten wir sie auf den Wiesen und Feldern sogar in relativer Nähe zu den lauten Erntemaschinen, die zur Zeit überall im Einsatz sind, stehen sehen. Wieder hat mit der Erntezeit in einem kurzen Zeitraum ein rapider Wandel in der Natur stattgefunden. Die Landschaft...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.08.12
  • 20
Natur
8 Bilder

Wespenspinne (Argiope bruennichi) und Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Wie jede andere Tierart auch müssen Libellen fressen um zu leben, zu wachsen, und um ihrer Hauptaufgabe, der Vermehrung der Art, gerecht zu werden. Doch sind sie nicht nur die Fressenden, nein, sie sind auch selbst Opfer anderer, ebenfalls gefräßiger Tier. bei meinen letzten Exkursionen viel mir eine gut ernährte Wespenspinne auf, die eine Gebänderte Prachtlibelle in ihren Fängen hatte. Erstaunlich war die Spinne in zu dieser Jahreszeit ziemlich groß. Ihr Netzt befand sich unmittelbar neben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.12
  • 7
Natur
Close Up - Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes),
9 Bilder

Unterwegs in Meitingen

/Meitingen Heute trafen sich vier Fotografen in Meitingen am Altwasser der Schmutter, Kathrin Z, Adalber B, Markus D. und meine Wenigkeit. Bei 12 Grad zogen wir heute Vormittag durch das Habitat der Libellen. Kathrin entdeckte eine kleine Libelle die sehr weit entfern war, ich glaube es war die seltene Kleine Pechlibelle. Für eine Bestimmung ist das Bild bescheiden. Dafür konnten wir viele Federlibellen, das Kleine Granatauge, die Gemeine Winterlibelle und die Gebänderte Prachtlibelle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.07.12
  • 7
Natur
Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens).
6 Bilder

Auf Wunsch: Gegenüberstellung der weiblichen Prachtlibellen: Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) und der Blauflügel – Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Angesichts einer großen Nachfrage zur Bestimmungshilfe weiblicher Prachtlibellen möchte ich hier versuchen ein paar Hilfestellungen zu geben. Einige zusätzlich untertitelte Bilder sollten diese Hilfe vereinfachen. Da es in unseren heimischen Gefilden - wie im Titel beschrieben - nur zwei Arten von Prachtlibellen gibt, kommt es trotzdem immer wieder zu Verwechselungen, besonders bei den weiblichen Tieren. Diese Verwechselungen werden durch diverse Lichteinfälle beim Fotografieren noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.10.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.