gebänderte Prachtlibelle

Beiträge zum Thema gebänderte Prachtlibelle

Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
7 Bilder

Liebe auf den ersten Blick

Es war eine Zufallsbegegnung und es war Liebe auf den ersten Blick. Sie saß neben einem der Koldinger Teiche allein im tiefen Gras. Ich war hingerissen von Ihrer faszinierenden Schönheit, die im weichen Licht der abendlichen Sonne unwiderstehlich zur Geltung kam. Sie musste ein Model (Germanys next Topmodel?) sein, denn sie war sich ihrer natürlichen Schönheit wohl bewusst und sie machte keine Anstalten vor meiner Kamera zu fliehen. Ich hatte eine unruhige Nacht und so zog es mich am nächsten...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.05.13
  • 4
Natur
Im Juli/ August verringert sich beim Rehwild die Scheu vor den Menschen. Sehr nahe Begegnungen sind möglich. - Die hübsche Ricke schaute nur kurz auf, um dann in aller Ruhe weiter zu äsen.,,
33 Bilder

QUERFELDEIN unterwegs...in der Burgwedeler Feldmark... Impressionen aus der Natur - vom Springhorstsee bis Fuhrberg - Sommer 2012 - EIN BILDERBOGEN

Das Rehwild zeigt in diesen Wochen weniger Scheu vor den Menschen. Oftmals waren Beobachtungen aus nächster Nähe möglich ohne, dass das Wild durch die Anwesenheit der Beobachter während der Äsungsphasen aufschreckte. Häufig konnten wir sie auf den Wiesen und Feldern sogar in relativer Nähe zu den lauten Erntemaschinen, die zur Zeit überall im Einsatz sind, stehen sehen. Wieder hat mit der Erntezeit in einem kurzen Zeitraum ein rapider Wandel in der Natur stattgefunden. Die Landschaft...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.08.12
  • 20
Natur
8 Bilder

Wespenspinne (Argiope bruennichi) und Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Wie jede andere Tierart auch müssen Libellen fressen um zu leben, zu wachsen, und um ihrer Hauptaufgabe, der Vermehrung der Art, gerecht zu werden. Doch sind sie nicht nur die Fressenden, nein, sie sind auch selbst Opfer anderer, ebenfalls gefräßiger Tier. bei meinen letzten Exkursionen viel mir eine gut ernährte Wespenspinne auf, die eine Gebänderte Prachtlibelle in ihren Fängen hatte. Erstaunlich war die Spinne in zu dieser Jahreszeit ziemlich groß. Ihr Netzt befand sich unmittelbar neben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.12
  • 7
Natur
männliche Prachlibelle (Calopteryx splendens)
5 Bilder

Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Die Körper der Männchen (siehe Bild oben und Bild 1) sind grün oder blau schillernd. Ihre Flügel sind schwach grünlich mit einer breiten blauschillernden Binde in der Flügelmitte. Die Körper der Weibchen (siehe Bild 2) sind metallisch grün bis bronze gefärbt. Ihre Flügel sind schwach grünlich und weisen ein weißes Flügelmal auf.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.08.09
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.