Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Freizeit
Marktplatz Marburg in vergangenen, besseren Zeiten
2 Bilder

So rettet man die Gastronomie. Ein alter, nicht ernst gemeinter, Marburger Studenten-Jux 

Die Gastronomie hat in der Corona-Krise bekanntlich besonders stark unter den Auflagen zur Eindämmung der Pandemie zu leiden. Allzu gern wird in letzter Zeit nach Konzepten gerufen, um die schwere Zeit zu überwinden. Eine eher amüsante Idee dazu erzählt man sich aus der früheren Studentenzeit, als in Marburg noch Oberleitungsbusse zwischen Haupt und Südbahnhof verkehrten. Trink- und wanderfeste Verbindungs-Studenten machten sich damals gern einen Jux und erwarben den in ihren intellektuellen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.05.20
  • 4
  • 12
Lokalpolitik

Corona-Viren brauchen Wirte 

In Windeseile wurden Geschäfte geschlossen und die gesamte Gastronomie lahmgelegt, weil ein paar Winterurlauber den Corona-Virus aus den Skigebieten mit nach Hause brachten. Doch der Hinweis der Virologen, dass das Virus Wirte braucht weckte viele Gastronomen aus ihren berechtigten Existenzängsten und auch die Thekensteher und Partygänger scharren längst wieder mit den Hufen, um in geselliger Rund das pralle Leben endlich wieder zu genießen. Alles nur ein Missverständnis? Leider nein, denn der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 12
  • 10
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Ratgeber
2 Bilder

Marburger Internationale Gastronomie im Fernsehen

Das hr-Fernsehen unternahm am 28. April eine "Kulinarische Weltreise durch Hessen" und stellte dabei Restaurants mit der Küche ferner Länder vor. Mit dabei waren gleich zwei Betriebe aus Marburg. Die altehrwürdige "Lokomotive" gegenüber der Elisabethkirche, die mit griechischer Küche lockt und das in einer ehemaligen Tankstelle originell gestaltete "Chevy" in der Cappeler Straße neben der Adolf Reichwein-Schule. Hier wird der Gast mit amerikanischen Fast-Food-Gerichten verwöhnt. Wer einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.15
  • 13
  • 7
Freizeit
Kennst Du Donauwörth?

Kennst Du Donauwörth ? - Aufgabe 46

Hier mal wieder ein Rätsel für alle echten Donauwörther! Wie begeben uns in die Gastronomie der 50er Jahre und meine Frage: Welche Lokal ist auf dieser Ansichtskarte zu sehen! Hinweis: Das Lokal gibt es noch!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.14
  • 1
  • 2
Freizeit
6 Bilder

Kinderkarussell und Autoscooter im Freizeitzentrum "Biebertal" in Menden-Lendrinsen

Gastronom und Hotelier Franz Lenze (senior) ist heute (04.11.12) - auch bei diesem Wetter - wieder voll im Einsatz: Die Schaukeln am fast 40-jährigen Kinderkarusell müssen aufgehängt werden. Laut seiner Information muss er die Schaukeln am Abend abnehmen, da sie von "zwielichtigen Gestalten" abgenommen wurden. Wiedergefunden hat er sie zu seiner großen Freude in der "Bieber". Der Ur-Lendringser betreut mit seinen Mitarbeitern und seiner Familie die Anlage. 365 Tage im Jahr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 04.11.12
Poesie
Muss das Schild bald einem 'A Casa Nostra' weichen?
3 Bilder

Es tut sich was im Alten Ritter!

Die mehrfach verlängerten Betriebsferien des Alten Ritters neigen sich dem Ende entgegen. Und damit auch das lustige Versteckspiel der Eigentümer mit Fenster auf - Fenster zu, Licht an – Licht aus und eingedeckten Tischen hinter verschlossenen Türen, wenn man den neuen Schildern an den Fenstern diesmal glauben darf. Freundliche Mitarbeiter werden gesucht - man hat sich also viel vorgenommen. Hoffentlich sind die dann auch in der Lage, den Gästen Rigatoni und den anderen Nudelkram zu erklären....

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.11
  • 9
Poesie
5 Bilder

Was ist los in der Marburger Restaurant-Szene?

Etwas verwunderlich ist das schon. Nachdem im ‘Alten Brauhaus‘ der Ofen ausgegangen war, folgten zwei weitere Marburger Traditionsgaststätten, die ‘Lokomotive‘ und der ‘Alte Ritter‘. Beide in bester zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zur Elisabethkirche gelegen, konnten sich über mangelnden Publikums-Verkehr wohl kaum beklagen. Und so darf man sich nicht wundern, wenn sich die Leute, darunter so mancher Gast, darüber ihre Gedanken machen. Das ist alles dem Euro zu verdanken wissen die einen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.11
  • 24
Poesie
Ankunft auf dem Flugplatz Marburg - Schönstadt
12 Bilder

Flugplatz Marburg – Schönstadt: Duft von Freiheit und Fernweh und der Geschmack der regionalen Küche.

Der Verkehrslandeplatz ist gewissermaßen der Airport von Marburg. Doch die großen Düsenjets sucht man hier so vergebens wie Arrival- und Departure - Tafeln mit Destinationen in aller Welt. Duty Free Shop – ebenfalls Fehlanzeige. Und irgendwie erinnert der Flugplatz an die Kindertage des Luftverkehrs, obwohl er gerade erst seit gut vierzig Jahren besteht. Auch wenn der Glanz der großen Drehscheiben des Luftverkehrs fehlt, so besitzt er doch ein Restaurant mit einem kleinen Biergarten. Ein...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 29.06.11
  • 4
Kultur
6 Bilder

Die Walkemühle in Frankenberg/Eder beim Deutschen Mühlentag

Die Walkemühle liegt kurz vor Frankenberg/Eder und ist heute ein Gastronomiebetrieb. Wunderschön an der Eder gelegen bietet das weitläufige Areal einen Rastplatz mit besonderem Flair. In einem Ausstellungsraum konnte man in Bildern den Umbau der Mühle nachvollziehen. Die Umbauphase ist auch unter http://www.walkemuehle.de dokumentiert. Vom häßlichen Entlein zum schönen Schwan. In den ebenfalls auf der Homepage eingestellten Presseartikeln kann man auch ein wenig über die Historie der Mühle...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.11
  • 3
Freizeit
7 Bilder

Auswärts Essen: Landgasthof "Zum Schlössle" in Finningen

Es nieselt leicht. Aber auch das muss mal sein. Wir satteln den Opel und fahren in einer knappen Viertelstunde nach Finningen, das sich die Luxus leistet, als "Ober-" und "Unter-" Finningen zu firmieren. Bei einem heitereren (Achtung! Gefahr der Buchstabenverhedderei!) Wetter hätte wir den Drahtesel genommen, denn Finningen liegt am Donau-Ries-Radwanderweg und ist von Süden her fast durchgängig über geteerte Radwege einfach zu erreichen. "Der Brugger" (*) bzw. das "Schlössle" in Finningen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.06.10
  • 10
Kultur

A bairischer Biergarten

Nix besonders, so a bairischer Biergarten? Eventuell schon, denn dieser eröffnete gerade nahe Kapstadt, mit nur leichten orthographischen Ausrutschern auf der Website. Wenn die Haxn aber schmeckt und das Erdinger dazu, dann werde ich mich demnächst auch dazu gesellen. Vorläufig aber nur mental: http://www.abayrischerbiergarten.com Damit auch jeder etwas vom Text versteht, übersetzt Tante Guhgel auf der Seite in -zig andere Sprachen.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 31.05.10
Natur
5 Bilder

Unverständlich: Mausfall macht zu

Nicht ganz zum Verständnis gereicht es mir, dass zu Beginn der schönsten Biergarten- und -terrassen- Zeit der Schlösslekeller, genannt "Mausfall", schließt. Meiner Meinung nach wäre der Südbalkon, der sich offenbar im Bau und kurz vor der Fertigstellung befand, ein idealer Ausflugsort geworden. Der Freiluftbereich im Nordteil war wohl nur was für Hartgesottene, die auf den Neubau der B16 warteten. Aber der Südbalkon: Herrlich! Mit weitem Blick bis zum Wald und die Herrgottsruh-Kapelle. Schade....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.05.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.