Gartenteich

Beiträge zum Thema Gartenteich

Natur
-- heute, 24.7.2015 im Garten...
4 Bilder

Bonsaikröte im Garten ??

Sie sieht aus aus wie eine Jungkröte und sie war heute in unserer Wiese und in der Sumpfzone des Teiches.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.07.15
  • 4
  • 12
Natur
60 Bilder

Tag der offenen Gärten 2014

Am Tag der offenen Gärten war Waldeck mein Ziel. Ein Naturnaher Garten mit Wasserlauf und Teich erwartete mich dort. Die Familie Knüppel hat dort einen wunderschönen Wassergarten der zum Erholen und Entspannen ein läd. Seht selbst.

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 18.06.14
  • 6
  • 13
Natur
Christel und Otto´s "Schildkrötengartenteich" in April 2014 !
6 Bilder

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße !

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße - Nebra ! http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/sonnenb... OK,Zaun kann man wohl nicht sagen,mach mal bitte ein Bild Christel oder soll Ich mal ? War mein Kommentar vom 31.3.2014, ... ich habe mal gemacht Christel und natürlich für Euch ALLE ! Schaut Euch bitte den Gartenteich von Fam. Hammer in Nebra an - ein Schildkrötenparadies !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Natur
Aus Exuvien heraus beginnt ...
25 Bilder

Libellen tummeln sich am Gartenteich: Zum Ende der Libellensaison 2013 ...

eine kleine Auswahl der Libellen, die sich in den letzten Jahren an unserem Gartenteich ansiedelten. 2013 hinzugekommen sind u. a. die gebänderte Prachtlibelle, der Große Blaupfeil, die Gemeine Smaragdlibelle - vielleicht sogar die Speerazurjungfer (Libelle des Jahres 2013, gilt aktuell als stark gefährdet - Rote Liste Deutschland). Leider ist mir nur ein einziges, ungeheuer unscharfes Foto (Foto 25) gelungen, aber unsere Fachleute können mir sicher dabei helfen, zu klären, ob es sich...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 29.10.13
  • 8
Natur
Jetzt ist "Schluss mit Lustig"!
3 Bilder

Ein heißes Thema: Bilderklau auf „myHeimat“! Das „Team Waldschrat-online.de“ geht offline!

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, und an alle „schwarzen Schafe“ auf diesem Portal, die sich, wenn sie diesen Bericht lesen, sicher angesprochen fühlen werden. Euch letzteren ist dieser Beitrag in erster Linie gewidmet, obwohl er an Alle User von „myHeimat“ gerichtet ist. Als ich mich vor knapp vier Jahren auf diesem Portal registrierte, war es mein Ziel, neue Freunde für eine der faszinierendsten und bedrohtesten Tierarten überhaupt, die Libellen zu finden. Dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 26.08.13
  • 62
Natur
7 Bilder

Eine Libelle kurz nach dem Schlüpfen...

...entdeckte ich heute morgen 6:30 Uhr an unserem Gartenteich. Ich hatte wie jeden Morgen meine Blumentöpfe gewässert, und weil ich noch ein bißchen Zeit hatte, warf ich noch einen Blick in den Gartenteich. Schon vor ein paar Tagen war dort eine große Libelle geschlüpft, und ich hatte am Abend nur die leere Larvenhülle gefunden. Diesmal hatte ich mehr Glück, die Flügel der Libelle waren zwar schon vollstandig entfaltet, aber sie hing immer noch an der Hülle, wahrscheinlich um zu trocknen. Also...

  • Hessen
  • Korbach
  • 27.07.13
  • 2
Natur
4 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich...

und manchmal landen sie im Eifer ihrer dargebotenen Flugshow im Wasser. Ich war rechtzeitig zur Stelle, um sie aus dem Teich zu fischen! Auf ein Blatt der Korkenzieherhasel gesetzt konnte sie in der Sonne trocknen und flog nach kurzer Zeit davon - Glück gehabt!

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.10.12
  • 2
Natur
20 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich: Die Blaugrüne Mosaikjungfer - "Libelle des Jahres 2012"

Vertreter des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) erwählten die Blaugrüne Mosaikjungfer zur Libelle des Jahres 2012. Sie ist die, bei uns am häufigsten vorkommende, Edellibellenart und aufgrund ihrer exzellenten Anpassungsfähigkeit an Ihre Umgebung derzeit noch nicht in ihrem Vorkommen bedroht. Beheimatet ist die Blaugrüne Mosaikjungfer in Europa, Asien und Nordafrika. Sie bevorzugt stehende Gewässer, wie Teiche, Tümpel...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.10.12
  • 5
Natur
12 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Die Große Pechlibelle

Große Pechlibellen treten im Gegensatz zu Kleinen Pechlibellen an fast allen Gewässertypen auf - außer an säuerlichen Mooren oder stark strömenden Bächen. Sie sind mit der Hufeisen – Azurjungfer, der hier zu Lande am Häufigsten vorkommenden Schlanklibelle, verwandt und etwa genau so groß. Ihre Flugzeit reicht von Mai bis September. Frisch geschlüpfte Jungtiere weisen fast keine Färbung auf. Die Männchen der Großen Pechlibelle sind leicht mit denen der Kleinen Pechlibelle zu verwechseln. Das...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 28.09.12
  • 9
Natur
5 Bilder

Bin ich eine Heidelibelle?

Vor ein paar Tagen konnte ich diese Libelle an unserem Gartenteich fotografieren. Sie hatte Gefallen an einem Blumenstecker mit rauher Oberfläche gefunden und nahm nach jeder Flugrunde wieder dort Platz, so daß ich eine ganze Reihe Bilder machen konnte. Leider kenne ich mich mit Libellen nicht so aus, aber sie sieht den Abbildungen von Heidelibellen ähnlich... Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.09.12
  • 5
Natur
Große Pechlibelle
5 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Große Pechlibelle und Hufeisen-Azurjungfer

Kleinlibellen bilden eine Unterordnung in der allgemeinen Familie der Libellen. Es sind die zierlichen und farbenfrohen Bewohner der Uferzonen unserer heimischen Gewässer. Sie unterscheiden sich von den Großlibellen nicht nur deutlich durch ihre Körpermaße. Ein Hauptunterscheidungsmerkmal liegt darin, dass sie ihre Flügel in Ruhestellung seitlich am Hinterleib anlegen, während die Flügel der Großlibellen gespreizt bleiben. Ihre Augen sind knopfförmig und befinden sich an der Seite des Kopfes....

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.07.12
  • 6
Natur
12 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Frühe Adonislibelle

Zur Familie der Schlanklibellen gehören z. B. auch die Frühe und die Späte Adonislibelle. Die Frühe Adonislibelle ist eine von zwei rot gefärbten Arten, die in Europa zu Hause ist. Ihr Körper ist etwa 3,5 bis 4 Zentimeter lang. Die Flügelspannweite beträgt ca. 4,5 Zentimeter. Erkennungsmerkmale der Männchen der Frühen Adonislibelle sind der leuchtend rote Hinterleib mit schwarzen Streifen ab dem 7.Hinterleibssegment und die schwarzen Beine. Man kann sie schon, je nach Witterung, ab Ende April /...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 11.07.12
  • 5
Natur
13 Bilder

Libellen tummeln sich an unserem Gartenteich - Azurjungfern

Die Azurjungfern, benannt nach ihrer meist hellblauen Grundfarbe, zählen zu den Schlanklibellen und bilden eine große Familie unter den Kleinlibellen. Die Unterscheidungsmerkmale liegen zumeist in der Farbabstufung der Hinterleibssegmente. Diese unterschiedlichen Zeichnungen sind oft minimal. Männchen und Weibchen der verschiedenen Azurjungfern durchlaufen bis zur Geschlechtsreife mehrere Farbvarianten. Erwachsen erscheinen die männlichen Tiere in dem besagten Blauton, während die weiblichen...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 08.07.12
  • 8
Natur
11 Bilder

Verpaßte Gelegenheit

Vor zwei Tagen hatte ich schon einen Schnappschuß von einer Vierfleck Libelle eingestellt, die ich an unserem Gartenteich aufgenommen habe. Heute tauchte wieder eine auf, und ich habe es mit viel Geduld geschafft, ihr mit dem Makro ein bißchen auf die Pelle zu rücken. Was für ein wunderschönes Insekt! Was mich ein bißchen geärgert hat, später fand ich am Samenstand einer Sumpfdotterblume die leere Larvenhülle, aus der die Libelle offensichtlich in den frühen Morgenstunden geschlüpft war. Das...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.05.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.