Gartengestaltung

Beiträge zum Thema Gartengestaltung

NaturAnzeige
Foto: Anne Kaiser
7 Bilder

Fürstenfelder Gartentage 2024
"Lebensraum Garten": Gartenschau vom 17. bis 20. Mai

Alle Jahre wieder werden über Pfingsten die Gartentage das Klostergelände zum Blühen bringen. Zum 21. Mal verwandeln rund 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland das Areal in ein grünes Paradies mit einer überwältigenden Vielfalt an Kräutern, Stauden, Rosen und Gehölzen. Die Gäste erwartet darüber hinaus ein großes Angebot an Gartenausstattung und Gartenmöbel. In den Innenräumen werden Ideen für das stilvolle Wohnen...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.05.24
  • 1
Natur
5 Bilder

Kleingartenverein Gersthofen
Privater Naturgarten zertifiziert

Der erste privat-Garten im Landkreis Gersthofen ist nun “ Bayern blüht“ ZertifiziertWolfgang Hadwiger und Lebensgefährtin Monika Jäger haben an Ihrem Haus einen wunderbaren Naturgarten angelegt. Wo Natur im Garten ist, da fühlt sich der Mensch so richtig wohl. Der Garten ist ein Ort der Erholung und Entschleunigung für uns Menschen. Ein Naturgarten ist in ganz besonderer Weise auch Lebensraum und Heimat für viele Pflanzen und Tiere. Der Erhalt und die Förderung der heimischen Tierwelt im Garten...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.10.23
  • 1
Natur
5 Bilder

Nach meiner Rückkehr:
Streifzug durch meinen Garten

Nach mehreren auswärtigen Aufenthalten in den letzten Wochen habe ich heute Morgen einen kleinern Streifzug durch meinen Garten gemacht und gestaunt, wie sich die Natur in meiner Abwwesenheit weiterentwickelt hat!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.05.23
  • 7
  • 5
Natur
6 Bilder

Zum Frühlingsanfang:
Einige Blumengrüße aus meinem Garten

Heute Morgen habe ich einen Fotostreifzug durch meinen Garten gemacht. Ich habe mich über die austreibenden Blüten und Blätter an vielen Sträuchern und Blumen gefreut und es entstanden zahlreiche Makros und Nahaufnahmen. Hier einige Beispiele als Gruß zum Frühlingsanfang! Frühling im Garten

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 20.03.23
  • 5
  • 6
Natur
8 Bilder

BUGA-Gelände Petersberg: Tradition und Geschichte auf der blühenden Stadtfestung

Gärtnerische Zeitgeschichte vor historischer Kulisse - der zweite Standort der Bundesgartenschau ist der Petersberg. Über den Dächern der Altstadt thront er mit seiner Festung. Die Zitadelle zählt zu den größten und besterhaltenen Stadtfestungen Europas – zur BUGA steht sie in voller Blüte. Der Petersberg ist historische Kulisse und Nährboden für Neues: Lernen Sie die Historie Erfurts als Blumenstadt kennen. Hinter jeder Blüte verbirgt sich ein Stück Geschichte. Quelle:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 13.08.21
  • 2
  • 13
Kultur
35 Bilder

Und immer grüßt die BUGA . . .

Historische Parks und Gärten als Außenstandorte der Bundesgartenschau Erfurt 2021 Da nicht allein Erfurt der Nabel der Welt ist, wurden in Thüringen mehrere Außenstandorte zur BUGA 2021 eingerichtet. Allein in Weimar und näherer Umgebung befinden sich folgende Parks, Schlösser und Gärten: Garten am Kirms-Krackow-Haus in WeimarHistorischer FriedhofPark Schloss BelvederePark Schloss TiefurtPark Schloss KromsdorfLandgut Holzdorf Siehe auch   buga2021.de Leider konnte ich die einzelnen Stationen...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 13.06.21
  • 17
  • 20
Natur
9 Bilder

Bilder aus meinem Garten (2)

Am Muttertag machte ich bei strahlendem Sonnenschein einen Rundgang durch meinen Garten und fotografierte Blumen, Blüten und Sträucher. Hier der zweite Teil meiner Fotos!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 16.05.21
  • 8
  • 12
Kultur
19 Bilder

Der chinesische Garten

im botanischen Garten der RUB wurde nach dem Schriftsteller Tao Qian benannt. Sein Werk vom - Pfirsichblütenquell - beschreibt ein überirdisch schönes Tal, ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, in welches sich ein Fischer verirrt. Die Geschichte drückt die Sehnsucht nach einer friedvollen Gesellschaft mit einer im Einklang mit der Natur stehenden Lebensweise aus. Diese Sehnsucht hegen wir alle heute noch.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.19
  • 3
  • 16
Natur
Alpenveilchen
10 Bilder

Von Zart bis Leuchtend!

In einem Wiener Baumarkt zeigen Alpenveilchen ihre ganze Pracht! (Mit der Handy-Kamera fotografiert.) Botanisch: Cyclamen persicum. Schon im frühen Altertum sehr beliebt. Erst vor allem wegen der heilkräftigen Eigenschaften, später, in römischer Zeit, vor allem wegen des zarten Äußeren. Botanischer "Cyclame" leitet sich vom griechischen Wort Kuklos, "Zirkel", ab; ausschlaggebend dafür die abgeflachte, zirkelförmige Knolle und die zirkelförmige Wuchsweise. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 19.02.18
  • 3
  • 12
Natur
37 Bilder

Botanischer Schulgarten Am Lindener Berg am 2. April 2017

Zum Scillafest war das Wetter recht bescheiden und es tröpfelte zeitweise, aber bei dem Rundgang durch den Botanischen Schulgarten war es einigermaßen trocken. Botanischer Schulgarten Lindener Berg http://www.hannover.de/Media/02-GIS-Objekte/Organi... http://www.schulbiologiezentrum.info/oeffungszeite...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 18.04.17
  • 11
Freizeit
Königs-& Nachtkerze versperren fast den Eingang vorm Teich
8 Bilder

Mein Wildgarten im September

Merklich kühler ist es letztes Wochenende geworden, aber da es im Garten immer etwas zu erledigen gibt wurde einen schon warm genug. Im Wildgarten sieht es jetzt wieder "ordendlich" aus- jedenfalls so wie ich es mir wünsche - zu gepflegt würde den Charakter meines Wildgartens zerstören- trotzdem, ganze 6 Schubkarren bekam ich voll. Und ich fand sogar noch eine leckere Erdbeere ;-) Erste Saaten sammelte ich auch : Ringelblume, Stockrose, Akelei und weitere waren reif dafür.... Eine Überraschung...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.09.15
  • 4
  • 14
Poesie
21 Bilder

Grünzeug im Garten

Viele Menschen sind der Ansicht, dass ein Garten nur zur Zeit der Blüte, also meist im Frühling, richtig schön sei. Im Sommer ist dagegen die Blütenpracht teilweise stark reduziert und das Grün dominiert. Nicht wenigen ist das eher langweilig. Sie wünschen sich blühende Pflanzen das ganze Jahr über. Das ist eben Geschmacksache. Beim genaueren Hinsehen zeigt gerade der Garten nach der Frühlingsblüte eine ungeahnte grüne Vielfalt. Unterschiedliche Grünfärbungen der Pflanzen, die zahlreichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.15
  • 8
  • 13
Freizeit
Egal von welcher Seite man reinschaut- Mohn dominiert
3 Bilder

Mein Wildgarten platzt bald !

Aber nicht vor Wut, nöö , aber ich wurde freudig überrascht am Wochenende von dem Blütenmeer dort was mich begrüßte- stolz bin ich auf die Vielfalt des Mohns dort, zig verschiedene Sorten tauchen alles in Rot und andere Farben, immer wieder auch bestaunt von Spaziergängern, wie mir erzählt wurde . Auch Fingerhut und andere Blumen gedeihen prima, und all die unterschiedlichen Beeren- (Stachel-Erd-Johannis-Brom-Him ) dort mittendrin fühlen sich bestimmt wohl, sind jedenfalls voller meist noch...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.06.15
  • 9
  • 19
Freizeit
Oben vorher- die schwarze Folie zeigt deutlich wo eigentlich Wasser sein sollte- Unten wurde jetzt ein Stein-Kies-Holz-Rahmen daraus...
4 Bilder

Veränderungen in Floers Garden

Das herrlich sonnige Wochenende im Garten haben wir natürlich nicht nur genutzt um den Hunden unbeschwertes Toben zu gönnen und uns daran zu erfreuen.... Mich frustet schon seit letztem Jahr der Anblick meines mühsam selber angelegtem Teiches- trotz intensiver Suche weiß ich nicht warum er immer wieder leerläuft. Und den komplett zu erneuern, dazu fehlt mir die Kraft und zudem ist die Zukunft der Gartenkolonie eh ungewiss, und so nutzte ich den Sonntag um den Teich anzupassen. Toto kümmerte...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.04.15
  • 11
  • 11
Freizeit
Stand 25.07.2014  Rohbauarbeiten sind bald fertig.
3 Bilder

Strandbad Twistesee.

Die Maurerarbeiten sind bald fertig, nur noch ein paar Zwischenwände. Dann alles verputzen wenn die Elektro und Wasserarbeiten abgeschlossen sind. Auf der Liegewiese wurden raue Mengen Sand gebracht. Wie ich erfahren habe kommen auf den Zickzack Weg noch Wetterfeste Bretter, sodass man bequem mit Rollstuhl, oder Rollator rauf und runter fahren kann. Es kommt immer anders als man denkt!

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 27.07.14
  • 5
Natur
6 Bilder

"Nur" ein Innenhof.....

....fotografiert in Hannover. Schön,das es noch solche grünen Oasen gibt,liebevoll gepflegte Miniwelten umrahmt von den Häusern,nur begehbar durch die Hinterausgänge. Sogar Vögel hört man singen,der Stassenlärm bleibt aussen vor. Wohl dem,der eine so schöne Aussicht geniessen darf-und sei es auch nur vom Balkon aus-denn am Wohnzimmerfenster rauscht nur der Verkehr vorbei.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.06.14
  • 17
  • 11
Natur
Christel und Otto´s "Schildkrötengartenteich" in April 2014 !
6 Bilder

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße !

Der Schildkrötenzaun in der Gartenstraße - Nebra ! http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/sonnenb... OK,Zaun kann man wohl nicht sagen,mach mal bitte ein Bild Christel oder soll Ich mal ? War mein Kommentar vom 31.3.2014, ... ich habe mal gemacht Christel und natürlich für Euch ALLE ! Schaut Euch bitte den Gartenteich von Fam. Hammer in Nebra an - ein Schildkrötenparadies !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 04.04.14
  • 7
  • 6
Freizeit
Viviana bei Nachbars Viehzeug - 12.7.2013 !
10 Bilder

Onkel Gerhard`s pflegeleichtes Viehzeug !

Aus Nachbars Garten ! Der Nachbar scheint ja sehr "tierlieb" zu sein.... machen ja keinen Dreck und brauchen nichts zu fressen. - hat Gerhard Priester mal geschrieben ! Mal wieder zu Besuch mit Viviana möchte Ich Euch fast das ganze "Viehzeug" jetzt einmal etwas näher vorstellen. http://www.myheimat.de/weissenschirmbach/natur/nac...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 15.07.13
  • 9
Natur
Nachbar`s Liliensprachtstücke am 8.7.2013 !
12 Bilder

Asiatische Lilien in Nachbar`s Garten !

Lilien sind ausdauernde, aufrecht wachsende Zwiebelpflanzen mit oft auffälligen Blüten. Aufgrund ihres attraktiven Erscheinungsbilds wurden und werden sie in vielen Kulturen als Zierpflanzen geschätzt. Einige Arten zählen zu den ältesten Zierpflanzen überhaupt und fanden auch Verwendung als religiöse Symbole. Erst im zwanzigsten Jahrhundert erlangten sie jedoch industrielle Bedeutung als Zuchtpflanzen und Schnittblumen. Insbesondere in Asien finden sie bis heute auch Verwendung als Lebensmittel...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 11.07.13
  • 8
Natur
Rhododendron - weiss mit zartrosa und violett
26 Bilder

Die Macht der Farben

Farben - sie bewirken so viel, sie beinflussen unsere Stimmung. Diese Farbexplosion im Frühling tut nach dem grauen Winter der Seele mehr als nur gut! WIr erfreuen uns an diesem Geschenk der Natur und können uns gar nicht sattsehen! Jedes Jahr gibt es herrliche Neuzüchtungen, die das gärtnern noch schöner machen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.05.13
Natur
14 Bilder

In Gartencentern und Baumärkten ist es bereits Frühling

Heute ist der astronomische Frühlingsanfang. Doch zumindest in den Gartencentern und Baumärkten hat er bereits seit Tagen begonnen, auch wenn er vielen noch arg winterlich vorkommen mag. Kaum dass es hier und da ein paar Sonnenstrahlen schaffen, den bedeckten Himmel zu durchbrechen, zieht es daher die vom Grau geplagten Menschen hinaus ins Freie, schnurstracks auf die Verkaufsflächen der einschlägigen Geschäfte. Hier finden sie alles, um die Sehnsucht nach besseren Zeiten zu stillen und sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.03.13
  • 6
Natur
3 Bilder

Bautipp - Unterkunft für kleine nützliche Insekten in heimischen Garten

Habe heute altes Restholz zu einen "Insektenhotel" verarbeitet. Somit ist eine Nist - und Überwinterungshilfe geschaffen. Im Frühjahr wird es mit Tannenzapfen sowie Stroh und Schilf als auch Baumschnitt bestückt. Dann können Wildbiene, Ohrwürmer, Florfliegen und andere Insekten einziehen.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 24.01.13
Natur
Herzlich Willkommen
9 Bilder

Tag des offenen Gartens

Die erste "offene Gartentür" gab es in Selm im Jahr der Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Auf Initiativen aus den Reihen der Bevölkerung und der Volkshochschule war ein Konzept gereift, an der alten Synagoge in Selm-Bork einen privat finanzierten Bürgergarten anzulegen. Am heutigen Sonntag öffneten sich die privaten Gartentore nun bereits zum dritten Mal. Bei bestem Sonnenwetter standen den Besuchern insgesamt 10 Gartenanlagen zur Besichtigung zur Verfügung. Das Angebot wurde sehr gut genutzt, zumal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 03.09.12
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.