Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
7 Bilder

Weißwangengans beim Mittagsputz!

Diese Weißwangengans, auch Nonnengans genannt, habe ich beim Dehner beim Mittagsputz fotografiert. Diese geselligen Gänse sind immer dort.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.02.11
  • 10
Natur
Mein Spiegelbild? - Nein, das ist doch das Sperlingsweibchen denkt das Rotkehlchen.
51 Bilder

WINTERVÖGEL - Sperlingsspagat am Meisenknödel und mehr... - Impressionen der Burgwedeler Vogelwelt im Januar 2011

Die Temperaturen kreisen um den Gefrierpunkt. An manchen Tagen erfreut nicht nur uns der lang ersehnte Sonnenschein. Das Thermometer erklimmt die 5 Grad Marke und die Sonne lockt die Vögel in Scharen an den Futterplatz. Ein fröhliches lautstarkes Gezwitscher ertönt aus dem Nadelbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der der bunt gemischten Truppe als Sammelplatz dient. Dann fällt das Thermometer wieder unter die Null Grad-Grenze. Schnee hüllt die Landschaft in seine weiße Decke....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.11
  • 36
Natur
Amselhahn
3 Bilder

Die Amsel (Steckbrief)

Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). In Europa zählt sie als einer der am weitesten verbreiteten Vertreter dieser Familie zu den bekanntesten Vögeln überhaupt. Sie kommt in Wäldern aller Art sowie in Parks, Gärten und auch mitten in den Städten vor. Ursprünglich war sie ein reiner Waldvogel; im Laufe der Zeit hat sie aber Städte und Dörfer besiedelt. Ihr Nest baut sich in Hecken und auf Bäumen. Die grünlichen Eier sind rotbraun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.01.11
  • 8
Natur
kirschkernbeißer  01
13 Bilder

Was piept denn da ? ( NABU ruft zu vogelzählung auf. )

Meine "ausbeute" am 29. dezember 2010, früher nachmittag. Die zweite runde der täglichen futtersuche traf in meinem garten ein: eine spatzenhorde ( die viecher saßen einfach nicht still, um ihre anzahl auch nur zu schätzen, ca. 20 ? ), ungefähr je vier kohl- und blaumeisen, ein fotoscheuer buntspecht, zwei amseln, ein kirschkernbeißer (!), 3 buchfinken, ein grün-gelber piepmatz, dessen namen ich nicht kenne, außerdem drei bussarde, fünf elstern und eine krähe, die sich um ein ( nicht gekochtes...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.11
  • 5
Natur

Portrait: Die Türkentaube

Heute fand in unserem Garten eine Premiere statt. Erstmalig hatte sich hier eine Türkentaube niedergelassen. Die Türkentaube hat ihren Namen auf Grund ihrer Herkunft aus dem Vorderen Orient erhalten. Von dort aus hat sie zunächst den Balkan besiedelt. Etwa ab 1930 breitete sie sich in einer wahren Bevölkerungsexplosion nahezu über ganz Europa aus. In Mitteleuropa kommt diese Taube nur in oder dicht bei menschlichen Siedlungen vor. In Dörfern und Städten ist sie eine häufige Erscheinung.. Das...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.12.10
  • 8
Natur
7 Bilder

Buchfink (Fringilla coelebs)

Beide Geschlechter sind beim bekanntesten Fink durch eine doppelte weiße Flügelbinde und durch weiße äußere Steuerfedern gekennzeichnet. Das Männchen ist unten und im Gesicht rotbraun, oben kastanienbraun. Oberkopf und Nacken sind blau. Sein schmetternder Gesang spielt im Vogelkonzert eine dominierende Rolle. Das Napfnest wird in 2-10 m Höhe gebaut. Nach 12 bis 13 tägiger Brutzeit schlüpfen 4-6 Junge. Lebensräume Baum und Buschbestand. Diesen Buchfink habe ich am Boden und an einem Baum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.10
Natur

Herbst in Waldperlach, Teil 35

Dienstag, 5.10.2010: 15°C, bewölkt, gelegentlich Regen. Die Vögel scheinen vom neu angelegten Garten meines Nachbarn begeistert zu sein! Als ich heute Mittag lautes mehrstimmiges Durcheinanderzwitschern hörte, bin ich nach oben gegangen, um zu sehen, was da los ist: Vier Amseln, 6 Meisen und 2 Eichelhäher! Gleichzeitig! Also hab ich wild drauf los fotografiert. Von den Amseln, die immer wieder im Tiefflug den „neuen“ Garten angesehen haben, sind die Bilder leider unscharf, die sie viel zu...

  • Bayern
  • München
  • 05.10.10
Natur
Junge Nachtigall in einer Blutbuche

Junge Nachtigall

Da ich momentan das Fenster im Lichtschacht offen habe – wegen der guten Luft draußen und damit es hier ein wenig auskühlen kann – bekomme ich zumindest akustisch mit, was im Vorgarten so alles passiert. Gegen 2000 begannen ein paar Vögel zu zetern, gelegentlich hörte ich sie auch flattern und in den Blättern rascheln. Also schnappte ich mir eine Kamera und ging nach oben, nachsehen und vielleicht ein paar spannende Bilder schießen. Als ich im Vorgarten ankam, flatterte etwas dunkles im...

  • Bayern
  • München
  • 29.07.10
Blaulicht
" Die Hitze macht mich fertig "
2 Bilder

Ein seltener Gast

Gestern hatte ich eine tolle Begegnung mit einem Grünspecht. Er saß auf der Terrasse unserer KITA und rührte sich nicht von der Stelle. Diese Art wird bis zu 31 cm groß und seine Spannweite kann bis zu 52 cm betragen. die Oberseite ist dunkelgrün, die Oberkopf bis zum Nacken sind rot. Die Ohrgegend, das Kinn und die Kehle sind weißlich. Er bevorzugt Waldränder, Parks, Streuobstwiesen und ist ein tagaktiver Vogel. Er ernährt sich bevorzugt auf dem Boden von Ameisen. Im Winter sucht er mit seiner...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.07.10
  • 4
Natur
der Spatz,Notlandung auf dem Rasen
4 Bilder

Ein wunderbares Erlebnis . . . , so kann man in der Natur Leben retten !

Meine Enkelin meldet sich am Telefon , "Opa, ich habe etwas Schönes erlebt. Soll ich dir das erzählen?" So begann unser Gespräch. Der herrliche Sommer, die Ferien- und Urlaubszeit, die jetzt zum Baden in den Schwimmbädern, Seen oder am Meer einlädt, hat nicht nur diese Freuden zur Zeit anzubieten. Auch anderes Erfreuliches kann man erleben oder erreichen. Meine Enkelin war mit ihrem Freund und dem Hund unterwegs, als der Hund plötzlich stehen blieb und gerade im Begriff war zuzubeißen. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.07.10
Natur
Ich denk, die wohnt hier...

Sommer in Waldperlach, Teil 42

Montag, 12.7.2010: 29..31°C. Vormittag hohe Schleierwolken, Nachmittag strahlend blauer Himmel, am Abend ist so gegen 2200 ein schweres Gewitter nördlich von hier vorbei gezogen, aber es blieb trocken und bis auf die Wolke, in der es pausenlos blitzte, sternenklar und sehr warm, aber stark windig. Inzwischen sind drei (!) Schlupfwespen im Haus beim Nestbauen. Im Garten waren nur wenige Bienen und zwei Dunkle Erdhummeln unterwegs. Ihr momentan bevorzugtes Ziel scheint das Beet entlang der...

  • Bayern
  • München
  • 13.07.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
3 Bilder

Kommt ein Vogel geflogen.

Jedes Jahr das gleiche, Vögel fliegen an die Fensterscheiben und verletzen sich, mancher Vogel verirrt sich in meinem Haus, retten aber wie gar nicht so einfach. Wir haben heute den Rettungsversuch erfolgreich beenden können und den Vogel in freier Natur fliegen lassen. Nun muss ich raten was war das für ein Vogel, ich würde sagen eine Drossel.

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.07.10
  • 5
Poesie
3 Bilder

Morgenbad

Kiviniemi (Finnland) | Der erste Urlaubstag - die Aufwachroutine ist noch nicht bezwungen. Aber gut so, ein langer Tag liegt vor mir. In Ruhe kann ich mal den Vögeln beim Bade im Gartenteich zusehen. Das geht sonst alles im Denken an den nächsten Termin unter. Wie sie die morgendliche Frische des Wassers genießen. Matthäus 6, 26 kommt mir in den Sinn, hängen geblieben im Konfirmationsunterricht - der Gegensatz zur sonst gepredigten protestantischen Arbeitsmoral war so groß, dass es mich...

  • Hessen
  • Leun
  • 05.07.10
  • 3
  • 1
Natur
Hier wohnt Familie Spatz-Sperling !!!
8 Bilder

Spatz, Sperling oder einfach nur Untermieter

Ob nun zwei der weltweit rund 500 Millionen Sperlinge oder Spatzen in unserem Nistkasten für Nachwuchs gesorgt haben, ist eigentlich völlig egal. Jedenfalls sind Vater Sperling und Mutter Spatz (oder umgekehrt) im Augenblick stark damit beschäftigt, jede Menge Futter für ihre Jungen heranzuschaffen. Nun möchte ich an dieser Stelle keine Abhandlung über die große Familie der Sperlinge schreiben, sondern einfach nur ein paar Bilder zeigen, die ich – faul auf der Gartenliege unter unserem alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.07.10
  • 9
Natur
Amseljunges im Gras
2 Bilder

Schimpfende Amsel - Video -

Seit zwei Tagen schimpft eine Amsel ständig im Garten. Der Grund? Ihre Jungen sind nicht mehr im Nest, sondern hüpfen munter im Gras umher. Das Gezetere zehrt an den Nerven ;-) http://www.clipfish.de/video/3351907/schimpfende-a...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.06.10
  • 4
Freizeit
baby drossel
3 Bilder

besuch im garten

heute hatten wir besuch von einer drosselfamilie. es war nett zum zusehen,wie die mama für ihr kleines futter suchte und es fütterte. ein paar bilder konnte ich machen. liebe grüße gerda

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.06.10
  • 5
Natur
Von Eichhörnern mit schlechtem Gedächtnis gepflanzt

Frühling in Waldperlach, Teil 70

Donnerstag, 6.5.2010: 10°C, bewölkt, teils Regen. Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schnell die Haselnusssträucher eigentlich wachsen. Vor zwei Wochen noch kahl, stehen sie jetzt bereits in saftigem Grün. Viel zu berichten gibt es heute nicht, es war einfach zu kalt und nass für einen gründlichen Fotorundgang. Da habe ich es vorgezogen, vom Fenster aus Vögel zu fotografieren. Den Zaunkönig hab ich aber immer noch nicht erwischt, aber ich bilde mir ein, einen Zilpzalp gehört zu haben....

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
7 Bilder

Star (Sturnus vulgaris)

Merkmale: 21,5 m, 75 g: metallisch schwarzblau, schwarzrot, schwarzgrün glänzender Vogel, übersät mit weißen Punkten, gelber Schnabel, hüpft nicht. Fortpflanzung: April bis Juli, legt 4 - 6 Eier, Brütet 11 - 14 Tage, Höhlenbrüter. Nahrung: Insekten, Würmer, Früchte. Lebensraum: Parks, Gärten, Laub- und Mischwälder Diese Stare konnte ich am Baum und am Boden fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.10
  • 5
Natur
7 Bilder

Spatzen

Hier habe ich einige Haussperlinge während ich in einem Biergarten saß fotografiert. Man konnte sehen das sie in Kolonien in menschliche Siedlungen Leben und sich wohlfühlen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Diese wunderschöne Vogel flog an einen Ast als, ich Schmetterlinge fotografierte, hier einige Informationen über diesen Vogel. Vogelgruppe: Singvogel Größe: 13 cm Gewicht: 9 - 15 g Gelege: 5 - 8 Eier Brutort: Baumhöhlen Brutdauer: 13 Tage Lebensraum: Laubbaum, Obstgärten Nahrung: Insekten, Spinnen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.10
  • 8
Natur
15 Bilder

Emsiges Treiben im Garten

Die wärmenden Sonnenstrahlen locken nicht nur uns Menschen raus auf den Balkon oder in den Garten. Schön ist es, dass emsige Werben und die Vorbereitungen für den Nestbau der Vögel zu beobachten. Pfeiffend zeigen sich die Spatzen und der Grünfink. Hektisch schwirrt das Hausrotschwänzchen von Baum zu Baum. Amselweibchen Bruni und Amselmännchen Bruno "marschieren" eher gemütlich am Boden durch den Garten, immer auf der Suche nach Aufregendem.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.10
Freizeit
Auf gute Nachbarschaft, Familie Amsel!
9 Bilder

Auf gute Nachbarschaft!

Weil es einfach ein lauschiges Plätzchen an schönen Tagen und Abenden ist, haben wir mit Zweigen von unserem Korkenzieher-Haselnussbaum eine Ecke der Terrasse geschmückt und mit den kleinen Lichtern einer Lichterkette beleuchtet. Es braucht nicht allzu viel Vorstellung, dass an solchen Plätzchen bei einem Glas Rotwein die Alltagsautobahn sehr schnell vergessen ist. Den selben Gedanken muss unser Amselpaar gehabt haben. Über die Jahre leben wir jetzt schon zusammen. Wir begrüßen uns stets in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.10
  • 12
Natur
3 Bilder

Gartenvogelwelt ...

Die Gartenvogelwelt wird aktiver. Alles zwitschert durcheinander, man ahnt, der Frühling naht (wenn es auch noch nicht danach aussieht). In den Büschen tobt eine Spatzenschar, ab und an hopst eine Amsel vorbei und unser Rotkehlchen labt sich diesmal nicht am Komposthaufen, sondern am Futterhaus. Und nach vielen vorsichtigen Überflügen, Abdrehen und Zurückkehren lies sich auch kurz eine Wacholderdrossel nieder.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.02.10
  • 2
Natur
14 Bilder

Großer Buntspecht (Picoides major)

Dieser wunderschöne Vogel ist 23 cm groß und wiegt 80 Gramm. Er hat einen schwarzen Bartstreifen zum Hinterkopf, der Bauch ist weiß, roter Fleck am Hinterkopf und Hinterschwanz. Weiße Schulterflecken, das Weibchen ohne roten Hinterkopffleck. Behaust Weichholzhöhlen. Nahrung: im Holz lebende Insekten und Larven, im Winter Nüsse, Zapfen, Baumsaft. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten. Diesen Bundspecht habe ich bei einem Spaziergang erwischt. Hier die Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.10
  • 15
Natur
Blaumeise
41 Bilder

...ach, schaut doch einfach rein, in "Fliegende Gartengäste (Teil 2)" !!!

I Am The Great Spezial - Cheef and Commander, vom "Blaumeisengeschwader" , natürlich vom Europaweiher, hier möchte ich meine stet´s hungrigen Begleiter und auch die etwas größeren Gartengäste vorstellen. Ich stelle diesem Beitrag noch weiter Vögel der Winterzeit nach, also interessierte Vogelliebhaber, schaut ruhig ab und zu wieder hier rein, würd mich freuen !! Mit besten Grüßen Willi H. Hier der Beitrag vom Dezember : http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/fliegende-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.02.10
  • 42
Natur
4 Bilder

Ein Star im Perlkleid(Ruhekleid)

Ein Star der entweder zu früh aus dem Süden zu uns geflogen ist ist oder gar nicht erst in den Süden fliegen wollte. Das Federkleid wird beim Star nach der Brutzeit ins sog.Perlkleid gewechselt.Das Ruhekleid (Perlkleid)ist weiß getupft.Der Schnabel ist schwarz. Im Laufe des Winters stossen sich die Spitzen ab und das blauviolette Brutkleid kommt zum Vorschein.Das Brutkleid ist dann einfarbig schwarz mit grün-violett schillerndem Glanz und der Schnabel ist dann hellgelb. Das Schnabel spreizen...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 28.01.10
  • 7
Natur
Futterplatz, vor meiner Terasse

Futterplatz eines, wahrscheinlich, Bussard

Aus den Augenwinkel sah ich bei mir im Garten heut morgen eine Bewegung. Beim näheren hinsehen, sah ich das ein zimlich großer Vogel, wahrscheinlich ein Bussard, dort saß.....Leider flog er weg, als ich das Rollo öffnete, aber hat was hinterlassen...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 16.01.10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.