Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
38 Bilder

Gartengeflügel - Best of

Eigentlich wiederhole ich mich ja nicht. Aber bitten las ich mich auch nicht lange. Also für alle die mir eine PN geschickt haben, die Bilder der Collage von gestern richtig zu zeigen. Hier die Besten der Serie von gestern. Alle Bilder sind mit dem SP 70-300mm f4-5,6 USD von Tamron gemacht. Brennweite zwischen 135 - 300mm Blende zwischen 4-5.6 je nach Licht Geschindigkeit 1/1600 - 1/2500 Iso zwischen 600 und 1250 (gestern fehlte ja die Sonne) und weil es so schön war hab ich Heute bei viel...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.05.12
  • 18
Wetter
Guck mal, wie ich aussehe!
5 Bilder

Regenwetter

Ein paar Piepmätze in meinem Garten hat der Regen heute ganz schön erwischt...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.05.12
  • 2
Natur
2 Bilder

Welchen Vogel habe ich hier fotografiert? Experten gefragt!

Ich habe eben noch ein wenig am Fenster gestanden, um die Regenwolken zu betrachten, als mir ein kleiner Vogel unten auf der Erde auffiel. Durch die immer noch mit Regentropfen bedeckte Scheibe machte ich schnell ein paar Fotos, um später nachzuschauen, was ich da für ein Vögelchen fotografiert habe. Es war ein neuer Gast in meinem Garten und ich dachte zuerst an einen Zeisig. Ist es aber wohl nicht, habe ich da einen Girlitz fotografiert? Die Qualität der Bilder ist leider nicht so toll...

  • Hessen
  • Korbach
  • 02.05.12
  • 9
Natur
21. April
32 Bilder

Amseltagebuch Zweiter Versuch

Ab heute möchte ich einmal etwas ganz anderes versuchen. In der Ligusterhecke im Garten habe ich gestern ein Amselnest in Augenhöhe entdeckt und nun möchte ich versuchen ein Tagebuch über die Amseln zu führen. Also wer Lust hat kann in den nächsten Tagen immer wieder hier vorbei schauen und mit verfolgen wie es meinen neuen Nachbarn geht. 21. April das erste Ei liegt im Nest 22. April Hagelschauer über Meitingen doch das Nest war unbewacht also schnell hineingeschaut und siehe da es sind schon...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.04.12
  • 82
Natur
,,Bitte Platz nehmen"
49 Bilder

Naturimpressionen!

Mit diesen Naturstreifzug Bildern wünsche ich allen ein schönes Wochenende! Ich hoffe für jeden ist etwas dabei! GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.12
  • 7
Natur
7 Bilder

Hühnerleben!

Hier habe ich einige Hühner in einem Garten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.12
  • 8
Natur
16 Bilder

Vögel und Pflanzen aus dem Garten.

Singdrossel männl. (Amsel) und weibl. haben in den Bäumen gesungen, dazu zeige ich einige Blüten und Pflanzen. Wie sie alle genau heißen weiß ich nicht so genau, von Botanik habe ich nicht viel Ahnung, ihr könnt mir ja ein wenig helfen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 11.04.12
  • 6
Natur
Sieh mal, Schatz - das Häuschen sieht doch hübsch aus.
4 Bilder

Feldsperlinge im Meisenkasten?

Eigentlich hatten wir andere potenzielle Mieter zur Besichtigung erwartet. Diese kamen zwar auch, wurden aber von einem anderen Pärchen sofort verscheucht: von Spatzen - genauer gesagt von Feldsperlingen, das sind die mit dem schwarzen Fleck auf der Backe und etwas kleiner als unsere Hausperlinge. Die kleinen Blaumeisen ließen sich leider vom dominanten Spatzenpaar und auch von einer Kohlmeise vertreiben. Die Spatzen zwängten sich mühsam in den Nistkasten, guckten, überlegten - saßen sehr lange...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 09.04.12
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
4 Bilder

Frühlingszeit.

Es duftet in der Frühlingszeit in allen Gärten weit und breit, die Bienen fliegen um die Blüten und die meisten Vögel brüten. Steht man staunent davor, denn es summt im Ohr und der Vogel singt im Baum, dann ist das der Frühlingstraum. J.G.O. St. ein Versuch von mir ein paar Verse zum Frühling zu schreiben.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.03.12
  • 8
Natur
49 Bilder

Naturimpressionen von einem Spaziergang!

Der Mensch trägt die Verantwortung das Gleichgewicht zwischen Natur und Technik zu halten! Es wäre doch sehr schade, wenn am 21. Dezember 2012 die Welt unter gehen sollte!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.12
  • 11
Kultur
2 Bilder

Mit Kinderaugen an der Amper - Naturfotografie in Fürstenfeldbruck

Die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage begehen vom 17.-20. Mai ihr zehnjähriges Jubiläum in Fürstenfeldbruck. Von Anfang an hat Fujifilm als überregionaler Hauptsponsor die Veranstaltung begleitet. Eines der Ziele der Fürstenfelder Naturfototage ist es, Kinder an die Natur und die Fotografie heranzuführen, und in diesem Sinne wird zum Jubiläum ein Naturfoto-Workshop mit dem katholischen Pfarrkindergarten St. Bernhard in Fürstenfeldbruck durchgeführt. Am 27. März soll für die 20...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 15.03.12
  • 1
Natur
Nanu, das ist doch keine Meise?!!
11 Bilder

Grünfinkenmännchen zu Besuch am Futterhäuschen vor dem Fenster

Seit Anfang Mai 2009 wurde im Norden Deutschlands ein massenhaftes Sterben von Grünfinken beobachtet. Ursache war der Einzeller Trichomonas gallinae. Nach Schätzungen des NABU verendeten deutschlandweit mehrere zehntausend Vögel an Trichomonaden. (aus der Wiki) Der Bestand hat sich offenbar wieder erholt. Der Grünfink oder auch Grünling gehörte ohnehin zu den 13 häufigsten Brutvogelarten Deutschlands. Die Art gilt als "nicht gefärdet". Es sind schöne Tiere - vorallem die Männchen mit ihrem...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.02.12
  • 6
Natur
Wenn sich die Sonne zeigte huschte vereinzelte Male das Rotkehlchen verstohlen durch die Rhododendronbüsche...
24 Bilder

EISESKÄLTE - HUNGER - "ENERGIETANKSTELLEN" - Winterfutterplätze...heiß begehrte Treffpunkte einer bunten Schar...

Ich habe ihn zunächst vermisst, den kleinen Vogel mit den großen dunklen Augen und der orangerot leuchtenden Brust, Kehle und Stirn, die ihn unverwechselbar machen und auf den Menschen eine so anziehende Wirkung haben. Denn gerade bei seinem Besuch im Garten klopft das Herz immer etwas höher. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) gehört zu den erklärten Lieblingen in unseren Gärten. Es verzaubert die Menschen mit seiner melancholischen Ausstrahlung... Doch in den ersten regnerischen, trüben...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.02.12
  • 28
Natur
6 Bilder

Türkentaube (Streptopelia decaocto)

Türkentauben haben einen Unverkennbaren Ruf ,,ru-kuu-ku". Sind gesellige Vögel. Als ich in Augsburg wohnte waren gegenüber von meinem Zimmer ein Nest, deshalb stellte ich immer Futter an Fenstersims. Wen ich es vergessen hatte klopften sie mit dem Schnabel an das Fenster.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.12
  • 3
Natur
9 Bilder

Der Winter ist `kommen

Ja so ist es, von heut auf morgen Winter. Da werden nicht nur mal so die Futterplätze angeflogen, um Herrn Stock und seiner Frau einen sehenswerten Gefallen zu tun! Nein, jetzt haben sie wirklich Hunger, die großen und die kleinen Flatterlinge. Viele meiner Schnappschüsse sind dank Eurer Hilfestellungen betreffs der ISO ganz gut geworden. Ich habe einige ausgewählt, aber hauptsächlich weil der Kontrast zu den Donnerstagaufnahmen enorm ist. Ich wünsche Euch allen noch ein schönes, unfallfreies...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.01.12
  • 11
Natur
Ringelblume
4 Bilder

Silvesterblumen - Gedanken zum Jahreswechsel 2011/2012

Heute Vormittag schien es bei uns im Garten Frühling zu sein. Die Katzen forderten mich heraus, mit ihnen im Garten herumzutoben. Die Blumen blühen und die Beerensträucher haben pralle grüne oder rötliche Blattknospen (keine Gallen!). So schön, schien die Sonne, dass ich nicht einmal einen Pulli oder eine Jacke überzog, um in den Garten zu gehen. Als die Sonne dann allmählich hinter den Wolken verschwand, merkte ich doch, dass es heute Nacht einen Kälteeinbruch mit ca. 1°C oder darunter geben...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 31.12.11
  • 17
Natur
Ein überraschender "Gast". Dem scharfen Blick des Sperbers (Accipiter nisus) entgeht nicht die kleinste Bewegung. - Sperber am "Winterfutterplatz" - auf der Eberesche - 5.Dezember 2011
37 Bilder

Winterfütterung 2011 - Burgwedel - Auch er hat Hunger! - Wenn der Sperber ins Dorf kommt... Aktuelles aus der Natur - Infos und ein Rückblick auf die "Wintervögel" der letzten Schneewinter.

Die Vögel, die hier geblieben sind werden es nicht leicht haben, wenn sich die Natur in eine frostklirrende, schneebedeckte Winterwelt verwandeln wird. Die kleinen Vogelkörper müssen auf einer Temperatur, die zwischen 38° und 42° Grad Celsius liegt, gehalten werden. Dazu brauchen sie Energie. Ein zusätzliches Futterangebot benötigen sie dann um ihre Energiereserven schnellstmöglich aufzufüllen. Ansonsten könnten sie ihre Körpertemperatur nicht halten und müssten schon nach relativ kurzen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 08.12.11
  • 18
Natur
18 Bilder

David gegen Goliath

Oder Kampfszenen zweiter Teil. In unserem Gartencenter entdeckte ich neulich Früchteknödel für die Zufütterung von Vögeln im Garten fürs ganze Jahr. Also machte ich meinen gestreßten Vogeleltern eine Freunde und nahm ein paar der Leckerbissen mit. Die gerade flügge gewordenen Kohlmeisen bekamen aber heute leider nichts ab. Freche Spazen und Stare ließen keinen Zweifel aufkommen, wer hier Chef im Ring ist. Alle Bilder mit einer Verschlußzeit von 1/1600 oder 1/2000 Blende 5,6 bis 8,0 aus einem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.05.11
  • 30
Natur
Rückenansicht des Sängers
4 Bilder

Ein Hänfling im Garten

Heute war mal wieder "Gartentag", wie das bei My - Heimatlern so ist, die Kamera ist meist in der Nähe. Das ist auch gut so, denn so konnte ich den Verursacher des lauten "gägägäg" mit der Kamera festhalten. Es war ein Hänfling mit seiner Frau. Wegen seiner roten Stirn und seines teilweise roten Brustgefieders nennt man ihn auch Bluthänfling. Hänflinge gehören zur Familie der Finken und kommen in ganz Mitteleuropa vor. Sie lieben offenes Gelände, z.B. Heideflächen, Weinberge, oder Bergwiesen....

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 09.05.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Soetwas habe ich noch nie gesehen. Zwei drei Elster wollten einen Artgenossen töten!

Als ich in meinem Garten ein fürchterliches Gekreische hörte, dachte ich mir, daß vielleicht eine Katze draußen am Werk ist. Ich schnappte meine Digi und rannte zum Balkonfenster. Was ich da sah konnte ich nicht glauben. Zwei drei Elstern griffen einen Artgenossen an. Ich konnte das Fenster nicht aufmachen, um das Schauspiel nicht frühzeitig zu beenden. Durch die Scheibe machte ich von diesem seltsamen Schauspiel einige Aufnahmen, die nicht besonders gut geworden sind, und nebelig war es auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.03.11
  • 10
Natur
Der Mittelspecht beäugt den Futterkorb
7 Bilder

Der Futterkorb ist auch für Erlenzeisige und Spechte gut

In der Vergangenheit gingen immer mal wieder Meisenkugeln verloren, bzw. waren über Nacht weg von ihrem Platz. Ich vermute mal, es ist ein Waschbär der sich dieses Futter einverleibte! Im Baumarkt hatte ich irgendwann mal so einen Futterkäfig in den Händen und kaufte ihn. Anfangs dachte ich, das funktioniert nicht so mit den Meisenkugeln. Beim Gebrauch stellte ich dann aber fest, es gehen die Meisen, Erlenzeisige und sogar Bunt- und Mittelspecht dran. Dieses Teil ist aus einem stabilen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.02.11
  • 30
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.