Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
49 Bilder

Offene Gärten Waldeck-Frankenberg

In diesem Jahr zog es mich in den traumhaft schönen Garten der Familie Winkler in Braunau. Ein Paradies wo man gerne mal die Seele baumeln lassen möchte. Die Bilder sprechen für sich - seht selbst.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 15.06.14
  • 6
  • 13
Kultur
Sie stellen im Krankenhaus aus
16 Bilder

Ausstellung und Krankenhaus Garten

Bevor für einige Mitglieder der Donnerstagsrunde die „Arbeit Fotografieren“ begann, freuten sich Karin, Uta, Gerhard und ich über nette Besucher zu unserer Ausstellung im Klinikum Region Hannover, Krankenhaus Lehrte. Das Thema Teekesselchen --- ein Begriff zwei Bedeutungen. Noch bis zum 11. August sind sie dort anzuschauen. Zu späterer Stunde schauten wir uns mit dem Fotoapparat im Krankenhaus Garten um. Ein lohnenswerter besuch zu jeder Jahreszeit. 2009 brachte der Apotheker Nieschlag die Idee...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.06.14
  • 8
  • 8
Natur
7 Bilder

"Königin des Gartenteichs"

Wegen ihrer unwiderstehlich schönen Blüten trägt die Seerose den Titel "Königin des Gartenteichs" zu Recht. Hier einige Rosa-pinke Seerosen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.14
  • 6
  • 16
Natur
7 Bilder

Blumen

Hier habe ich einige Blumen im Licht fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.14
  • 6
  • 11
Natur
21 Bilder

Wiesen-Margerite (Restaurant für Insekten)

Die Farben weis und gelb scheinen Insekten magisch anzuziehen. Mit leuchtenden Farben macht sich die Blüte für Insekten wie ein offenes Picknickkorb dass sie nur anfliegen brauchen. Sitzen Insekten erst einmal auf einer Blüte, können sie nach Herzenslust Pollen futtern oder Nektar schlürfen. Nach einer kühlen Nacht brauchen Insekten erst einmal etwas Anlaufzeit. Die Wiesen-Margerite ist in großen Teilen Europas weit verbreitet. Auf den ersten Blick scheint sie wie jede andere Blume zu sein,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.14
  • 8
  • 24
Natur
7 Bilder

Vorgarten in voller Blüte.

Leider ist die Farbenpracht nur von kurzer Dauer. Der Besen zum Zusammenfegen der welken Überreste steht schon bereit. Dann darf man sich für den Rest des Jahres nur noch am unterschiedlichen Grün des Blattwerks und dessen Formenvielfalt erfreuen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.05.14
  • 2
  • 9
Natur
Diese und andere Blumen blühen gerade bei uns im Garten
8 Bilder

Blumen in unserem Garten

Ich war heute mit der Kamera in unserem Garten unterwegs und habe einige von unseren Blumen im Bild festgehalten.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.05.14
  • 1
  • 3
Natur
20 Bilder

Frühling im Garten

Frühling, die wohl schönste Zeit im Jahr! Nach den grauen Wintermonaten, erfreut uns das Erwachen der Natur besonders. Von Tag zu Tag wird der Garten grüner und bunter! Täglich sprießen Pflanzen aus der sich langsam erwärmenden Erde, öffnen ihre Knospen und erstrahlen in bunter Schönheit. Biene, Hummel und Insekt, laben sich am Nektar, der überreich von den Blüten angeboten wird.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.05.14
  • 4
  • 17
Natur
49 Bilder

Spaziergang beim Dehner im Wonnemonat Mai oder war es doch April?

Am gestrigen Mittwoch habe ich einen Spaziergang beim Dehner in Rain gemacht. Dort gibt es immer etwas zum Fotografieren, egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Es hat geregnet, war windig und dann auch wieder sonnig. Hier einige Impressionen von meinem Spaziergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.05.14
  • 8
  • 13
Natur
6 Bilder

In Garten und Kübel.....

Die Blüte der Tulpen und Narzissen neigt sich dem Ende entgegen. Nun beginnt die Zeit der Stauden und Rosen. Der erste Lavendel und die Flockenblumen blühen. Sternkugellauch reckt seine lila Blütenbälle dem Himmel entgegen und überall blühen ganz prachtvoll die "schnöden" Gänseblümchen...

  • Thüringen
  • Göhren
  • 07.05.14
  • 8
  • 6
Natur
42 Bilder

Immer wieder ein Vergnügen!

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain ist immer ein Vergnügen. Es gibt so viele Motive zum fotografieren. Hier habe ich von heute einige Auswahl an Farbvielfalt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.14
  • 5
  • 19
Freizeit
Reinweiß und sauber
14 Bilder

Sonntagsbilder - Eine Morgenrunde im Wildgarten

Wenn am frühen Morgen die Sonnenstrahlen den Garten zum Leben erwecken verzieren Tautropfen die Blüten und alles wirkt wie frisch gewaschen.... Den Vogelgesang lauschend war ich auf Fototour,immer eine besondere Zeit die ich sehr liebe ! Kommt mit an diesen Aprilsonntagmorgen durch meinen kleinen Wildgarten,es gibt Schönes zu endecken. Zum Vergleich habe ich ein Foto von vor genau einem Jahr aufgenommen dazugefügt-ein kleiner Unterschied ist doch zu sehen ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.04.14
  • 7
  • 8
Natur
28 Bilder

,,Abenteuer Faltertage"

Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft 2014 auch zum bundesweiten Schmetterlingszählung auf, um zu erfahren welche Arten noch überhaupt vorhanden sind. Vom 1. April bis 31. Oktober kann gezählt werden. Es geht um Information über den bestand der einheimischen Schmetterlingen. Die Öffentlichkeit soll auf die bedrohten Schmetterlingsarten sensibilisiert werden. Denn es stehen einige Schmeterlinge auf der Roten Liste. Hier habe ich 2014 einige einheimische Schmetterlinge fotografiert,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.14
  • 9
  • 23
Natur
21 Bilder

Frühlingsfarben

Im Frühling erwacht und sprießt die Natur in schönsten Farben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.14
  • 6
  • 21
Natur
20 Bilder

Garten - Deko

...unter Mitwirkung einiger Blümchen oder - warten auf den Sommer

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 02.04.14
  • 4
  • 3
Natur
14 Bilder

,,FRÜHLINGSSCHAU"

Frühlingsschau vom 21.02. - 02.03.2014 in der Galerie vom Dehner in Rain am Lech

  • Bayern
  • Rain
  • 26.02.14
  • 3
  • 10
Natur
21 Bilder

Es ist Frühling!!!

...zumindest auf meinem Bildern. Hier habe ich einige Frühlingsbilder gemacht. Überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern, die Störche kommen, die Tiere sind mit Häuschenbau beschäftigt. Der Sonnenaufgang von meinem Balkon aus ist in der Früh ein richtig schönes Naturschauspiel. Mit diesen Bildern wünsche ich allen myheimatlern ein schönes und frühlingshaftes Wochenende!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.14
  • 4
  • 19
Natur
13 Bilder

Winterblüten - Balsam für die Augen

GRAU - Mittelgrau - Braun - Schwarz ... manchmal weiß ... ganz selten auch ein wenig Blau! Die Farben des norddeutschen Winters. Ich wollte dann doch lieber mal wieder ein kräftiges BUNT sehen. Hier eine kleine Blütenauswahl (im letzten Bild ist ein "wilder" Weihnachtsstern zu sehen).

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 22.12.13
  • 2
  • 5
Natur
Blühende Glockenblumen
15 Bilder

Ein Frühlingstag am 18. Dezember

Da ich heute einen freien Tag hatte, den ich auch dringend zur Erholung brauchte, konnte ich auch mal wieder etwas Licht sehen und nach draußen gehen. Es war in der Sonne richtig warm, so dass sich mit hochgeschobbten Ärmeln herumlaufen und knipsen konnte. Das tat soooo gut! Auch den Tieren gefiel das natürlich. Der Winter kommt sicher noch früh genug, also jeden Sonnenstrahl aufsaugen und speichern ;-) Übrigens: In drei Tagen ist Winteranfang!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.13
  • 3
  • 5
Freizeit

Die natürliche Zuwanderung eines seit mehr als hundert Jahren ausgestorbenen Tieres

Seit einigen Jahren wandern Biber ins Leinetal ein. Nachdem sie mehr als 150 Jahre ausgestorben waren, leben nun in 10 Revieren mehrere Biberfamilien an der Leine zwischen der Marienburg und Neustadt. Mit einer Zuwachsrate von 2Tieren pro Jahr u.Revier. Bereits im Frühjahr informierte der Nabu Laatzen, in einer Abendveranstaltung über den Biber. Lebensweise und Ursachen der Zuwanderung wurden vom „Bibermanagement“dargestellt. Nun, im Dezember 2013, informiert der Nabu,der Angelverein u.die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.12.13
Sport

Den Bibern auf der Spur

Am 16. De­zem­ber fin­det die ers­te Einführung zur Bi­berk­ar­tie­rung nörd­lich von Han­no­ver statt. Bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung wer­den noch Hel­fer ge­sucht und es werden Informationen zur Spurensuche gegeben;hauptsächlich sol­len Bi­ber­spu­ren (angenagte Äste,gegrabene Röhren,oder Wechsel) zwi­schen Stöcken und Bordenau auf­ge­spürt wer­den, um ab­zu­schät­zen, wie schnell sich die Bi­ber­po­pu­la­tion an der Leine und besonders der Wunstor­fer Aue aus­brei­tet. Der­zeit gibt es an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.