Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
viel Platz bleibt nicht...
7 Bilder

Familientreffen der Schwebfliegen

Beim Rundgang durch den Garten ist mir eine Blume aufgefallen, auf der die Ansammlung der Schwebfliegen direkt ins Auge stach. Schnell die Kamera, ein paar Fotos und hier die Auswahl.

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 24.07.09
  • 3
Natur
Schwebfliegen an der Herbstanemone
13 Bilder

Gartenrundgang

Nach Tagen des unbeständigen, teils schlechten Wetters hat sich in Sehnde die Sonne wieder hervorgewagt. Bei einem Gartenrundgang konnte ich heute feststellen, dass Pflanzen und Insekten den Regen und den Wind bestens überstanden hatten und sich wieder von ihrer besten Seite zeigten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.07.09
  • 3
Natur
30 Bilder

Danke Frau Gra..!

Schon vor einigen Tagen bin ich auf einen Blumengarten in Garbsen / Schloß Ricklingen aufmerksam geworden. An der Burgstraße, gleich hinter dem Ort in Richtung Autobahn, ist ein liebevoll bestellter Sommergarten zu sehen. Hier kann sich der Vorbeifahrende einen Blumenstrauß selber schneiden. Frau Gra… hat auch dieses Jahr wieder die schönsten Blumen angepflanzt. Diesmal war ich mit dem Rad da, hatte Zeit und die Sonne war mir gnädig. Ich hatte es auf die Schmetterlinge abgesehen, was gar nicht...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 23.07.09
  • 5
Natur
Im Kelch einer Lilie
7 Bilder

Schwebfliegen stellen wichtige Bestäuber dar

Gegenüber den niedlichen Hummeln und den fleißigen Bienen erlangen die Schwebfliegen im Allgemeinen weit weniger Aufmerksamkeit. Dies jedoch zu Unrecht. Ausgewachsene Schwebfliegen fliegen mit hoher Flügelschlagfrequenz bis zu 300 Hertz (schwirren) und können damit längere Zeit auch an Ort und Stelle „schweben“. Ihre Nahrung besteht aus Nektar und Pollen. Daher spielen die Schwebfliegen als Bestäuber eine wesentliche Rolle, so dass sie in den gemäßigten Breiten neben den Bienen die wichtigste...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 20.07.09
  • 5
Natur
Bei der Wärme könnte ich jetzt ein blaues Heidelbeereis auflecken ...
4 Bilder

Regen, Sonne & das Blau des Hibiskus

Es ist einer dieser wetterwendischen Sommertage: Erst kommt der Regen, dann scheint wieder die Sonne. Die Blüten des Gartens wiegen sich schwer unter der Last der Regentropfen, die jetzt ganz langsam von den Blütenblättern herabfallen. Aber eigentlich sehen sie ja ganz hübsch aus, wenn sie wie Perlen auf den Hibiskusblüten liegen, nicht wahr? Kaum ist der Regen aufgehört und die Sonne trocknet die Blütenblätter, sind auch die Hummeln und Bienen wieder da. Das sonnenverwöhnte Insektenrestaurant...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.07.09
  • 16
Natur
6 Bilder

Oh......

.......lauter Käfer und anderes Getier auf gelben Blüten!

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 15.07.09
  • 4
Natur
6 Bilder

Seelze unsere Gartenuntermieter - Wespen!

Ich muß doch einmal den jetzigen Bauzustand des Eigenheims unserer Untermieter dokumentieren. Sie sind sehr fleißig und stören uns nicht! Wir Sie auch nicht! Mal sehen wie das Endprodukt Haus ausschaut.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.06.09
  • 8
Natur
Ob der Lavendel das aushält ???
8 Bilder

Besuch im lila Garten-Salon

Schön, dass nun langsam wieder die Sonne zum Vorschein kommt und der Garten in all seinen Sommerfarben strahlt. Lila ist im Augenblick die dominierende Farbe in unserem Garten. Da blüht der Lavendel, die Mohnblumen … Und es duftet so herrlich, dass die Blüten von vielerlei Insekten und Schmetterlingen besucht werden. Ich sage: Herzlich willkommen !!!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.06.09
  • 19
Natur
völlig kahle Weiden leider kein seltener Anblick
3 Bilder

Traurige Weiden

Zur Zeit gibt es viel sehr traurig aussehende Weiden. Völlig kahlgefressen stehen sie an Bächen und in feuchten Auen. Grund für diesen Anblick ist ein ca. 8 – 10 mm langer Käfer, der auf jedem Deckflügel 10 ganz unregelmäßige schwarze Punkte hat. Er sieht dem Marienkäfer ähnlich gehört aber zu den Blattkäfern „Chrysomelidae 20-punctata“. Die Weiden überleben in aller Regel diese Fräßattacke, es ist damit zu rechnen, dass sie mit einem Johannistrieb (Notfalleinrichtung) noch einmal Blattgrün...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 15.06.09
Natur
5 Bilder

... Bock geschossen ...

zwar mit der Kamera im Garten und wenn ich richtig recherchiert habe, so handelt es sich um einen Wespenbock oder auch Widderbock genannt ( Clytus arietis )

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 2
Natur
Mach ja alles richtig, Fotograf, will doch bei myheimat groß rauskommen!
3 Bilder

Feuerrot und hält ganz still .... Sommerbotschafter(in)

Normalerweise sind mir Störungen beim Kochen ja nicht gerade sehr angenehm, aber dafür lass ich auch mal den Reis anbrennen. Auf einem großen grünen Blatt setzte sich diese prächtige Adonislibelle für ein Fotoshooting in Positur. Sie muß "fotoverrückt" sein, anders kann ich mir die Ruhe dieses sonst so unruhigen Fliegers nicht erklären.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 23.05.09
  • 7
Natur
Ziel erfaßt, volle Kraft voraus
6 Bilder

Bombus terrestris - sind die gefährlich ? !!

es können aber auch Bombus lucorum sein; egal welche Art, was ein wenig wie science fiction klingt, ist ein dickes, fast wolliges und laut brummendes Flugobjekt. In der Luft stehen, auch mal kurz rückwärts und laut brummend vorwärts - so kommt die kleine dicke Bombe daher. Der Volksmund nennt sie Hummeln! In diesem Fall sind es Erdhummeln, der Name ist treffend, denn sie bauen ihr Nest tief im Boden. Beliebt sind verlassene Mauselöcher.Hier ist Platz für die zwei- bis dreihundert Mitglieder des...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 16.05.09
  • 9
Natur
.Anemone
64 Bilder

Ein Rundgang durch den Garten | Herbst | Garten

. 11. Oktober 2008: Nach dem gestrigen Dorfspaziergang ist heute der Garten dran. Insekten, Blumen, Früchte, Laubfärbung ... es gibt viel zu entdecken an diesem herrlichen Oktobertag! Kommen Sie mit auf einen Gang rund ums Haus! .

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.10.08
  • 18
Natur
Kleine Monster beim Festmahl
6 Bilder

Expedition ins Tierreich

Ich bin heute mal mit meiner Kamera im heimischen Garten gewesen und habe erschreckende Aufnahmen von kleinen Monstern machen können. Ich habe mich für die Gemeinschaft in ein waghalsiges Abenteuer gestürzt und keine Rücksicht auf etwaige Verletzungen genommen (bin ich nicht ein Held ;) ) Ich wurde von diesen Raubtieren ein ums andere Mal attackiert, konnte mich aber doch noch befreien.... Wenn ich im Nachhinein sehe, was in meinem Datenspeicher festhalten konnte, muss ich sagen, dass ich...

  • Niedersachsen
  • Friesoythe
  • 29.08.08
  • 3
Natur
5 Bilder

Minigrashüpfer

Diese 10 mm großen / kleinen Winzlinge habe ich auf meinen diversen Pflanzen gesehen. Sie sind von der Farbzeichnung schön anzuschauen, springen und fliegen! Frage: Sind das Nützlinge oder Schädlinge?

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.07.08
  • 6
Natur
Wer uns besucht, erlebt sein "blaues Wunder" an der Haustür.
8 Bilder

Hibiskus: das "blaue Wunder", die Hummeln & der Zuwachs

Hibiskusblüten haben (zumindest für mich) schon etwas Besonderes. Überall im Urlaub in fernen Ländern fotografiere ich sie und freue mich jedes Jahr, wenn mein "blaues "Wunder" zu Blühen beginnt. Er hat sicher auch einen hervorragenden Platz: Südseite und Hauseingang. Aber nicht nur ich mag die Hibiskusblüten. Auch die dicken Hummeln sind ständige Gäste. Und nun zu unserem "Zuwachs": Seit wenigen Wochen stehen zwei – ein roter und ein weißer - Hibiskus in unserem Garten. Als Sonnenanbeter haben...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.07.08
  • 5
Natur
Wie in einem Körbchen sind viele kleine Einzelblüten, genau passend für die Insektenrüssel, bei dieser Pflanzenfamilie angeordnet. Man nennt sie deshalb auch Korbblütler.
13 Bilder

Mikrokosmos

An Sommertagen brummt die Luft, besonders wenn eine bunte Vielfalt an Blüten im Garten zu finden ist. Allerlei Schleckermäulchen fliegen da zwischen den Pflanzen umher, auf der Suche nach einem Tröpfchen Nektar. Auch im Hausgarten gibt es aus dem Blickwinkel der kleinen Gäste interessante Details zu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Entdeckungstour mit ganz gewöhnlichen Tieren! Heute Nachmittag noch in Schrobenhausen, morgen auf myheimat! Viel Spaß beim Staunen über unsere Kleinsten!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 05.07.08
  • 8
Natur
Goldknospe im Grün
3 Bilder

Was sich so alles entwickelt

Vor ein paar Tagen habe ich mir mal die Disteln, die meine Mutter gepflanzt hat, als Zierde und Schmetterlingsweide, näher betrachtet und die goldenen Blütenknospen fotografiert. Ja und heute Nachmittag ist bereits die erste Blüte da. Selbstverstänlich auch die ersten Interessenten.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 02.07.08
  • 4
Natur
... fotografiert in unserem Garten.
9 Bilder

Gäste im Lavendel

Eigentlich ist dies eine Bildergeschichte ohne Worte und ich halte es mit dem Ausspruch von Mark Twain: „Schreiben ist einfach, man muss nur die falschen Worte weglassen!“ Und das tue ich jetzt auch …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.07.08
  • 5
Natur
So blüht es derzeit in unseren Garten ...
5 Bilder

Storchenschnäbel & fliegende Gäste

Dieser Tage verwandelt der Storchenschnabel (Geranium) unseren Garten in ein blau-violettes Blütenmeer. Nicht nur zu unserer Freude, sondern auch zu der vieler Insekten, die emsig Blüte für Blüte anfliegen. Nachdem ich nun all meine Bilder gesichtet habe, sind einige davon zu einer kleinen Bildergeschichte geworden, die ich hier gerne zeigen möchte. Ein Blick in die unzähligen Veröffentlichungen über den Storchenschnabel hat mir noch viele Informationen gegeben, die ich hier einfach mal...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.06.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.