Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
Blühende Glockenblumen
15 Bilder

Ein Frühlingstag am 18. Dezember

Da ich heute einen freien Tag hatte, den ich auch dringend zur Erholung brauchte, konnte ich auch mal wieder etwas Licht sehen und nach draußen gehen. Es war in der Sonne richtig warm, so dass sich mit hochgeschobbten Ärmeln herumlaufen und knipsen konnte. Das tat soooo gut! Auch den Tieren gefiel das natürlich. Der Winter kommt sicher noch früh genug, also jeden Sonnenstrahl aufsaugen und speichern ;-) Übrigens: In drei Tagen ist Winteranfang!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.12.13
  • 3
  • 5
Freizeit

Die natürliche Zuwanderung eines seit mehr als hundert Jahren ausgestorbenen Tieres

Seit einigen Jahren wandern Biber ins Leinetal ein. Nachdem sie mehr als 150 Jahre ausgestorben waren, leben nun in 10 Revieren mehrere Biberfamilien an der Leine zwischen der Marienburg und Neustadt. Mit einer Zuwachsrate von 2Tieren pro Jahr u.Revier. Bereits im Frühjahr informierte der Nabu Laatzen, in einer Abendveranstaltung über den Biber. Lebensweise und Ursachen der Zuwanderung wurden vom „Bibermanagement“dargestellt. Nun, im Dezember 2013, informiert der Nabu,der Angelverein u.die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.12.13
Sport

Den Bibern auf der Spur

Am 16. De­zem­ber fin­det die ers­te Einführung zur Bi­berk­ar­tie­rung nörd­lich von Han­no­ver statt. Bei der Auf­takt­ver­an­stal­tung wer­den noch Hel­fer ge­sucht und es werden Informationen zur Spurensuche gegeben;hauptsächlich sol­len Bi­ber­spu­ren (angenagte Äste,gegrabene Röhren,oder Wechsel) zwi­schen Stöcken und Bordenau auf­ge­spürt wer­den, um ab­zu­schät­zen, wie schnell sich die Bi­ber­po­pu­la­tion an der Leine und besonders der Wunstor­fer Aue aus­brei­tet. Der­zeit gibt es an...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.13
Natur
5 Bilder

Noch heute Mittag bei Sonnenschein

... war an schattigen Plätzen im Garten Raureif zu finden. In der Nacht war es bei uns sehr nebelig, was man hauptsächlich unter den Straßenlampen erkennen konnte. Dieser Nebel ist auf den Blättern und Grashalmen zu Kristalleis geworden. Leider kam ich erst so spät zu mir, dass ich wohl den schönsten Anblick verpasst habe!?!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.12.13
  • 1
  • 4
Natur
15 Bilder

Vier Wochen vor Weihnachten ....

... habe ich in unserem Garten die günstigsten Momente abgewartet, an denen die Sonne schien, um die "Blühenden Landschaften" zu fotografieren. Es waren zwar überall nur wenige Einzelblüten zu finden und nicht wirklich ganze Landschaften - dennoch sind ein paar Blüten zusammen gekommen. Seht selbst:

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.11.13
  • 5
Natur
16 Bilder

Durchleuchtet

Die letzten schönen Herbsttage habe ich genutzt, um den Garten fertig aufzuräumen. Dabei hat mir auch der Sturm am Wochenende geholfen, denn er hat so ziemlich alle Blätter von den Bäumen gerissen, und fein säuberlich in die Ecken getrieben, sodaß man sie fast nur aufsammeln mußte. Ein paar Bilder habe ich zwischendurch auch gemacht, sahen doch die letzten Früchte am Johannisbeerstrauch und manch übriggebliebenes Blatt wunderschön im Sonnenschein aus.

  • Hessen
  • Korbach
  • 31.10.13
  • 5
Natur
5 Bilder

Der goldene Oktober im Garten

Wenn auch zwischendurch ein heftiger Sturm namens Christian durch den Garten tobte, sind wir noch glimpflich davongekommen und wie vorher lacht immer mal wieder die Sonne. Allerdings merkt man ab heute, dass es doch deutlich kühler wird und die Sonne leider auch allmählich ihre bisher noch vorhandene Wärmekraft verliert. Noch gibt es Leben und Farbe zu entdecken ...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 30.10.13
Natur
Grünblättriger Schwefelkopf - nicht essbar!
10 Bilder

Die Pilze schießen momentan wie "Pilze aus dem Boden" ;-)

Die Bilder habe ich heute wieder in unserem Garten geknipst. Der Boden ist mit Wasser gesättigt, die Sonne erwärmte die Luft und Bodenoberfläche noch einmal ein wenig - plötzlich (so kam es mir jedenfalls vor) schossen überall interessante Pilzgebilde aus dem Boden. Ich sammle nach wie vor Pilze nur mit der Kamera und lasse anssonsten die Finger davon. Wer kann sie bestimmen - oder jedenfalls ungefähr, anhand der wenigen sichtbaren Erkennungsmerkmale?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.10.13
  • 21

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
11 Bilder

Herbstlicht

Endlich, nach mehreren verregneten Tagen war heute am Morgen blauer Himmel zu sehen. Bei sonnigen Herbstwetter bin ich natürlich sofort im bunten Grün-Gelb-Braun unterwegs gewesen. Als der Morgen noch früh war und das Licht so schräg daher kam, war eine gut Zeit zum Bilder machen. Tolle Farben erfreuen jetzt das Auge.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 13.10.13
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Interessante Windspiele für den Garten

Hier habe ich bei der Flugtag in Genderkingen einige Windspiele für den Garten gesehen und fotografiert. Ich denke sowas ist im Garten ein schöner und interessanter Blickfang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.13
  • 5
Natur
7 Bilder

Das ist ja wie im Schlaraffenland

Heute durften die Ziegen einen kleinen Ausflug zum Birnenbaum machen. Durch den starken Wind fallen momentan so viele Birnen herunter, dass ich mit dem Aufsammeln bzw. Ernten gar nicht mehr nachkomme. Jeden Tag habe ich unzählige Matschbirnen zu den Ziegen geworfen und die guten in einer Schubkarre gesammelt. Heute bei starkem Wind und warmer Sonne, waren es so viele, dass ich lieber die Ziegen zu den Birnen brachte, statt umgekehrt. Das hat ihnen gefallen - nebenbei naschten sie auch noch an...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.09.13
  • 23
Natur
3 Bilder

Baumpilz

Hier habe ich ein Pilz an einer Baum fotografiert. Es lässt sich durch Äste nicht aufhalten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Herbstzeit-Kürbiszeit

Deckel abschneiden, Kerne herauslöffeln und den Kürbis entweder für ca. 5 Minuten in die Mikrowelle geben (nur für Kürbisse bis 500 g empfehlenswert) oder ca. 30 Minuten im Ofen garen lassen. Die Kürbisse können nach Geschmack gefüllt werden, eignen sich aber ebenso zur Dekoration.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.13
  • 4
Natur
49 Bilder

Eine Auswahl an Spinnereien! (Spinnenzauber)

Diese Vierfleckkreuzspinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen hat mich schon immer fasziniert, weil sie farblich sehr variabel ist. Sie hält sich nicht wie die bekanntere Gartenkreuzspinne in der Netzmitte auf, daher kann man sie fast nie entdecken. Hier eine kleine Auswahl an farbenprächtigen Vierfleckspinnen die ich im Laufe der Zeit entdecken konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.09.13
  • 9
Natur
21 Bilder

Blickfang in der Feldflur

Blühende Rahmen für noch mehr Lebensqualität! Nach diesem Motto wünsche allen ein sonniges- und schönes Wochenende! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.09.13
  • 11
Ratgeber

Wie pflege ich Stauden richtig?

Im Sommer sollten Sie eigentlich keine Stauden pflanzen. Der Herbst und auch der Frühling eignen sich ausgezeichnet für die Pflanzung. Falls der Boden jedoch frostfrei bleibt, können sie die Stauden das ganze Jahr pflanzen. Der Boden soll tief gelockert, genauso wie von Unkraut befreit werden, bevor die Stauden in das Beet eingepflanzt werden. Denken Sie auch an die Wässerung des Beets, damit die Stauden optimal anwachsen können. Zuerst müssen die Leitstauden einpflanzt werden, danach die...

  • News
  • 18.07.13
Lokalpolitik

Hochwasser,Biber

Positionspapier zum Biber Warum ein Positionspapier? Die Wiederausbreitung des Bibers wird nicht von allen Menschen begrüßt. Die Fähigkeit, seinen Lebensraum selbst gestalten zu können und dass er das macht, ohne vorher mit uns abzusprechen,gefällt nicht allen.Hinzu kommt, dass es dabei in Einzelfällen durchaus auch mal zu Konflikten mit menschlichen Interessen kommen kann.Erschwerend kommt hinzu, dass mit der Ausrottung des Bibers auch das Wissen um die Lebensweise des Bibers in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Minden
  • 07.06.13
Lokalpolitik

Hochwasser,Biber

Positionspapier zum Biber Warum ein Positionspapier? Die Wiederausbreitung des Bibers wird nicht von allen Menschen begrüßt. Die Fähigkeit, seinen Lebensraum selbst gestalten zu können und dass er das macht, ohne vorher mit uns abzusprechen,gefällt nicht allen.Hinzu kommt, dass es dabei in Einzelfällen durchaus auch mal zu Konflikten mit menschlichen Interessen kommen kann. Da solche Ereignisse regelmäßig unter entsprechenden Schlagzeilen in der Presse breitgetreten werden, entsteht für den...

  • Niedersachsen
  • Schwarmstedt
  • 07.06.13
Natur

ÖlKäfer

Öl-Käfer stehen auf der Roten Liste unter stark gefährdet u.sind auffällig, charismatische Insekten, die häufig anzutreffen sind, wenn Sie zu Fuß gehen und die Landschaft genießen. Ihre Gewohnheit nackte verdichtete Erde aufzusuchen, in der sie verschachtelte Gänge anlegen bedeutet, dass sie häufig auf Gehwegen gesehen werden. Sie müssen sich nicht vor Fressfeinden tarnen, denn sie enthalten ein starkes, auch beim Menschen wirksames Gift. Beim genauen Betrachten der Käfer können Sie oft kleine...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.03.13
  • 2
Freizeit

Herbstzeit ist Laubsaugerzeit

Und jetzt geht es dem Herbstlaub erst richtig an den Kragen, denn ich habe aufgerüstet. Keine Harke, kein Besen oder Schaufel bremst mich diesmal aus. Ich bin nun stolzer Besitzer eines elektrischen Laubsaugers, der bei Bedarf auch blasen kann. Vorbei sind die Zeiten, in denen ich still und anonym das Laub zusammengeharkt habe, ohne dass es jemanden groß interessiert hat. Mit dem extragroßen zuschaltbaren Turbobooster erreiche ich Spitzenwerte von über 110 Dezibel und teile damit meiner...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 30.10.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.