Garten

Beiträge zum Thema Garten

Freizeit
4 Bilder

Gartentipp: Rhododendron pflanzen.

Im vorigen Jahr haben wir unseren Vorgarten umgestaltet. Als Blickfang sollte ein Rhododendron dienen. Da diese Pflanzen spezielle Anforderung an den Boden stellen, besorgte ich mir ein Kalkbottich. In den Boden bohrte ich Löcher um Staunässe zu vermeiden. Danach wurde das Gefäß, im Garten, eingegraben und mit Rhododendronerde befühlt. Nach dem bepflanzen kam noch eine Deckschicht aus Kieselsteinen darüber.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 19.05.11
  • 12
Freizeit
14 Bilder

5. Kräutermarkt in Frankenberg

Einen besseren Platz für einen Kräutermarkt kann es wohl kaum geben: Dieser fand im Kräutergarten des ehemaligen Klosters St. Georgenberg in Frankenberg/Eder statt. Neben den dort vorhandenen Heil- und Gewürzpflanzen wurde der Innenhof mit allerlei Ständen umrahmt. Natürlich gab es Kräuter und Blumen zu kaufen. Aber auch Produkte aus regionalen Betrieben wurden angeboten. Für das leibliche Wohl sorgten ebenfalls einige Standbetreiber. Recht passend war die Frankfurter Grüne Soße oder aber auch...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 15.05.11
Ratgeber
pflanzentauschbörse Meyenfeld   01
7 Bilder

pflanzentauschbörse in Meyenfeld

Die bereits zur tradition gewordene tauschaktion für gartenpflanzen aller art lockte auch dieses jahr wieder viele interessentInnen nach Meyenfeld in M. Nordmeyers garten. Bei kaffee und selbst gebackenem kuchen ließ sich trefflich fachsimpeln. Wer seine tomaten selbst ziehen möchte, musste sich unter mehr als zwanzig unterschiedlichen sorten entscheiden - gar nicht so einfach, vor allem, wenn man gewohnt ist, seine geschmacklosen tomaten möglichst als billigangebot im supermarkt zu kaufen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.05.11
  • 2
Natur
verwittertes holz (ausschnitt ca. 1,5 cm )   01
5 Bilder

holz

Vertrocknet, durch sonne, wind und wetter ausgehöhlt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.05.11
  • 1
Freizeit
Gundelrebe
17 Bilder

(Grün)Donnerstagsrunde bei der Gartenarbeit

Am 21.04.2011 hatte Steffen die Idee gehabt, die gesamte Donnerstagsrunde (bzw. das, was so kurz vor der österlichen Urlaubszeit noch davon übrig war ;-) ) zwecks Geburtstagsfeier und natürlich fotografieren in seinen Garten zu laden. Eine vortreffliche Idee, die nach der üblichen Fotografiererei in einer gewissen Schlemmerei endete. Hier ein paar Impressionen aus Steffens Garten ... Achso, Steffen, war 'ne Klasse Idee, und ich war gerne bei Euch!

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.04.11
  • 10
Natur
Bunte Frühlingsgartenwelt 2011 - Manche Magnolie lässt sich noch Zeit mit dem Blühen
36 Bilder

Bunte Frühlingsgartenwelt

Überall Sonne, bunte Blütenfarben, das wahre Leben! Einige Impressionen habe ich hier eingefangen. Bei manchen Blüten fehlt noch die Bezeichnung, aber das werdet Ihr ganz schnell ändern, denke ich. Viel Freude beim Betrachten.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.11
  • 9
Natur
igel  01
4 Bilder

nestbau zu ostern

Rascheln im laub: Ein igel - eine igelin ? - kann ihre schnauze nicht voll genug kriegen. Altes laub wird ins versteck gebracht. Nicht einmal der fotograf stört dabei. Ob vielleicht demnächst eine igelfamilie durch den garten zieht ?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.04.11
  • 6
Kultur
10 Bilder

Romantischer Park vor den Toren der Stadt Peine

"Warum in die Ferne schweifen , sieh , das Gute liegt so nah", war für die Peiner zu Anfang des letzten Jahrhundert noch aktuell. Die Idee für diesen Gastronomiebetrieb mit Erlebnis-Charakter, brachte der Maurermeister Aumann aus den Vereinigten Staaten von Amerika mit. Als er ihn 1898 baute war dieses neue Parkhaus - im Volksmund Aumanns Garten - bald ein gut bekannter Anziehungspunkt in der gesammten Provinz. Im Park hob Aumann zwei Teiche aus, zehn Meter hohe Wasserfontänen sorgten dann für...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.03.11
  • 5
Kultur
es war einmal in Peine : Aumanns Garten
2 Bilder

Aumanns Garten am Gartenrestaurant "Parkhaus" in Peine am Neustadtmühlendamm

Im Jahr 1896 wurde mit dem Bau des Gartenrestaurants "Parkhaus" begonnen. Nach der Fertigstellung war es der größte Gastwirtschaftsgarten in der Provinz und für die Stadt Peine die schönste Anlage. Zwei Teiche wurden angelegt, in einem davon befand sich ein Musikpavillion. Die Sensation war ein künstlicher Wasserfall, welcher abends angestrahlt wurde. Das Gelände mußte man , beziehungsreich, neben dem "Zecherfelsen" betreten. Wieviel Reiz eine Kahnpartie vermittelte, läßt ein Bericht erahnen :...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.03.11
  • 6
Natur
Dem Erlenzeisig-Weibchen fehlt die "schwarze Kopfplatte", ein typisches Merkmal der Männchen. In diesem Jahr trafen die Weibchen erst einige Tage später als ihre männlichen Artgenossen in einer größeren Truppe an der Futterstelle ein.
36 Bilder

DER FEBRUAR 2011 - Naturbetrachtungen in Burgwedel Teil 2 - Ein lange erwarteter Gast trifft endlich ein.

Im Süden Deutschlands wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Hier bei uns in Burgwedel konnte ich in diesem Winter zunächst keinen entdecken. Im Nachbarort Burgdorf hieß es, war er schon eher eingetroffen. Doch Mitte Februar zeigte sich dann der erste seiner Art im Garten – Ein ERLENZEISIG - zunächst nur ein Männchen. Er blieb zu meiner Verwunderung lange alleine. Resolut setzte er sich an der Futtersäule mit regelrechten Drohgebärden gegen die viel größeren...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.02.11
  • 17
Natur
moosdrache  01
2 Bilder

Der winter ist vorbei: Unser moosdrache wuselt wieder durch den garten !

Heute, am 15. februar 2011, ist der winter vorbei ! Unser moosdrache hat den winterschlaf beendet und macht unseren garten wieder unsicher. Mit seinem grünbehaarten dickkopf durchstöbert er das laub und frisst alles, was an kleinlebewesen schon unterwegs ist. So schützt dieser kleine bursche unseren garten vor allerlei schädlingen - und das bereits im februar, wenn andere noch im seeligen (winter-) schlummer liegen. Aber achtung: Dieser sympathische geselle ist für menschen und anderes getier,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.02.11
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Mein Spiegelbild? - Nein, das ist doch das Sperlingsweibchen denkt das Rotkehlchen.
51 Bilder

WINTERVÖGEL - Sperlingsspagat am Meisenknödel und mehr... - Impressionen der Burgwedeler Vogelwelt im Januar 2011

Die Temperaturen kreisen um den Gefrierpunkt. An manchen Tagen erfreut nicht nur uns der lang ersehnte Sonnenschein. Das Thermometer erklimmt die 5 Grad Marke und die Sonne lockt die Vögel in Scharen an den Futterplatz. Ein fröhliches lautstarkes Gezwitscher ertönt aus dem Nadelbaum auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der der bunt gemischten Truppe als Sammelplatz dient. Dann fällt das Thermometer wieder unter die Null Grad-Grenze. Schnee hüllt die Landschaft in seine weiße Decke....

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.01.11
  • 36
Natur
kirschkernbeißer  01
13 Bilder

Was piept denn da ? ( NABU ruft zu vogelzählung auf. )

Meine "ausbeute" am 29. dezember 2010, früher nachmittag. Die zweite runde der täglichen futtersuche traf in meinem garten ein: eine spatzenhorde ( die viecher saßen einfach nicht still, um ihre anzahl auch nur zu schätzen, ca. 20 ? ), ungefähr je vier kohl- und blaumeisen, ein fotoscheuer buntspecht, zwei amseln, ein kirschkernbeißer (!), 3 buchfinken, ein grün-gelber piepmatz, dessen namen ich nicht kenne, außerdem drei bussarde, fünf elstern und eine krähe, die sich um ein ( nicht gekochtes...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.11
  • 5
Natur
8 Bilder

WIE HEISST DIESER FASZINIERENDER BAUM??

In der Nachbarstrasse steht in einem Garten dieser Baum. Immer, wenn ich da vorbeigehe, muss ich stehen bleiben , um diesen Baum zu bewundern. Mich faszinieren seine Rispen oder sind es gar Blüten. Ich weiß es nicht. Wer kann es mir verraten, wie der Baum heißt , den ich da bewundere?

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.11.10
  • 4
Ratgeber
Marburg - Alter Botanischer Garten im Herbst | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
34 Bilder

200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg

29.10.2010 200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg... Am Wochende feiern Universtät und Stadt Marburg ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Alter Botanischer Garten. Das idyllisch gelegene, bei Jung und Alt beliebte, Naherholungsziel inmitten der Stadt gibt es nun schon seit 200 Jahren. Jedoch lässt ein (vorläufiger?) Bebauungsplan befürchten, dass bei der Realisierung des neuen Campus der Universität dieses Idyll stark gefährdet ist. Näheres über den Alten Botanischen Garten finden Sie unter...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.10
  • 11
Freizeit
Die 4. Schernecker Herbs- und Gartentage lockten tausende Besucher vom 17. bis 19. September 2010 auf das Schloss Scherneck
67 Bilder

4. Schernecker Herbst- und Gartentage – Hinschauen, Zuhören, Genießen

Die Symbiose der exzellenten Lage des Veranstaltungsorts hoch über der Lechleite, die perfekte Auswahl der Aussteller und Anbieter und ein feines kulturelles und künstlerisches Rahmenprogramm – all das machte die 4. Schernecker Herbst- und Gartentage auf Schloss Scherneck wieder zu einem Highlight an diesem sonnigen Herbstwochenende vom 17. bis zum 19. September 2010. Tausende Besucher erlebten im Rehlinger Schloss Scherneck ein buntes Angebot von hundert Ausstellern für Natur und Garten, das...

  • Bayern
  • Rehling
  • 20.09.10
  • 6
Freizeit
Meyenfelder kaffeetafel   01  zwei dorffestfans
21 Bilder

Die längste kaffeetafel der region ! ( Meyenfelder dorffest am 04. 09. 2010 )

Das seifenkistenrennen hat zahlreiche besucherinnen und besucher angelockt, dicht gedrängt haben sie an der rennstrecke gestanden - aber was tun in den rennpausen und nach dem abschluss der wettfahrten ? Einfache lösung: AnwohnerInnen der rennstraße Im Bleeke haben eine ellenlange kaffeetafel aufgebaut. Egal ob zeltgarnituren mit harten bänken oder komfortabel gepolsterte gartenmöbel, alles was haus, terrasse und garten hergegeben haben, ist auf die straße geschleppt und liebevoll bunt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.09.10
  • 4
Natur
8 Bilder

KÜRBIS MIT ZIPFELMÜTZE

Schaue ich in Nachbars Garten, sehe ich KÜRBISSE in Massen. 2 kleine Pflanzen hat meine Nachbarin im Frühjahr nur gepflanzt. Im Laufe des Sommers wuchsen sie und wuchsen sie und sie wachsen immer noch über Wege und weit hinaus über ihren Garten, Sie ist voll mit wunderschönen gelb leuchtenden Blüten und natürlich auch mit Kürbissen aller Größen. Lustig sehen diese Kürbisse aus, als hätten sie eine Zipfelmütze auf.

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.08.10
  • 2
Blaulicht
" Die Hitze macht mich fertig "
2 Bilder

Ein seltener Gast

Gestern hatte ich eine tolle Begegnung mit einem Grünspecht. Er saß auf der Terrasse unserer KITA und rührte sich nicht von der Stelle. Diese Art wird bis zu 31 cm groß und seine Spannweite kann bis zu 52 cm betragen. die Oberseite ist dunkelgrün, die Oberkopf bis zum Nacken sind rot. Die Ohrgegend, das Kinn und die Kehle sind weißlich. Er bevorzugt Waldränder, Parks, Streuobstwiesen und ist ein tagaktiver Vogel. Er ernährt sich bevorzugt auf dem Boden von Ameisen. Im Winter sucht er mit seiner...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.07.10
  • 4
Natur
15 Bilder

Nach dem Regen.

Nach einem kräftigen Regenschauer, wie letzten Samstag, kühlen viele Insekten schnell aus. Um wieder auf Betriebstemperatur zu kommen, sind sie auf Wärme angewiesen. Das Eine oder Andere Insekt wartete noch auf die warmen Sonnenstrahlen. Diese Situation nutzte ich aus, so konnte ich sehr schöne Aufnahmen von einigen Insekten am Europaweiher machen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.07.10
  • 22
Natur
9 Bilder

WILDE ORCHIDEEN ART IM BOTANISCHEN GARTEN, WERDEN WIR SIE AUCH BALD NICHT MEHR SEHEN KÖNNEN?

Der gefleckte Knabenkraut ( Orchis maculata) gehört zu der Gattung der Orchideengewächse und ist streng geschützt. Sie wächst vorwiegend auf Bergwiesen der Alpen bis zu 2500 meter Höhe. Da sie zu den gefährdeten Pflanzenarten gehört, hat man im neuen Botanischen Garten einen Versuch gestartet, diese wunderschöne Pflanze auf einer Waldwiese anzusiedeln. Das Ergebnis läßt sich sehen. Diese Wiese steht voll mit den vielfältig gefleckten Knabenkraut. Farbe und Muster der Blüten sind von fast weiß...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.10
  • 4
Natur
23 Bilder

Nachbars Gartenanlage - ein Kleinod im Hinterland

Wenn Genuss eine positive Sinnesempfindung bedeutet, dann ist dieses Wort hier angebracht. In der Gartenanlage unseres Nachbarn kann man den Sommer geniessen - Sommergenuss pur ! Warum in die Ferne schweifen, wenn man sich auch bei uns wie im Urlaub fühlt ? Allerdings ist ein so schöner Garten kein Zufall - er ist mit einer Menge Planung und noch mehr Mühe verbunden und verlangt auch das ganze Jahr über viel Pflege, ganz abgesehen von den umfangreichen Pflanzaktionen im Frühjahr. Trotzdem, die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 03.07.10
  • 12
Natur
erstmal ganz still sitzen bleiben
3 Bilder

Was sitzt denn da?

Was sitzt denn da unterm Blumentopf? dachte ich, als ich heute abend nochmal in den Garten schaute. Starr vor Schreck war das kleine Stacheltier einfach stehen geblieben und ließ sich sogar von mir ablichten, obwohl der Blitz ihn sicher blendete. Hoffentlich schmecken ihm (oder ihr?) die Käfer und Schnecken in unserem Garten!

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 15.06.10
  • 13
Kultur
33 Bilder

Ein traumhafter Garten öffnet seine Pforten

Renate Nawo aus Sehnde hat zwei Leidenschaften. Die eine ist die Malerei, die andere ihr Garten. Im Rahmen der Aktion "Offene Pforte" hat sie beides miteinander auf das Schönste verbunden. Mit der Aktion "Offene Pforte" laden private Gartenbesitzer interessierte Mitmenschen dazu ein, sich an der Schönheit und den Besonderheiten ihrer Gärten zu erfreuen. 2010 ist ein besonderes Jahr, denn die "Offene Pforte" feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Als die Stadt Hannover ihr 750-jähriges Jubiläum...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.06.10
  • 7
Freizeit
15 Bilder

Übungseinheiten im Garten ;-)

Inspiriert durch Karin Dittrich's Bericht (http://www.myheimat.de/lehrte/natur/immer-das-glei...) zeige ich Euch hier einige meiner Versuche, teils mit Tele, teils "normal". Dank meines neuen Fernauslösers ist die Verwacklung ebenfalls reduziert - macht richtig Spaß ;-) Keine Sorge, das geht jetzt nicht so weiter ;-))))

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.06.10
  • 21
Natur
6 Bilder

GÄNSEBLÜMCHENTEPPICH

Eigentlich müsste ich Rasen mähen, aber mein kleiner Rasenstück ist voll mit Gänseblümchen. Es sieht aus wie ein Gänseblümchenteppich. Als Kind habe ich immer aus Gänseblümchen Kränzchen und Armband geflochten.Ich liebe Gänseblümchen und ich bringe es nicht fertig jetzt sie abzumähen. Also bleibt mein Rasen stehen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.06.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.