Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ganz besondere Menschen

Beiträge zum Thema Ganz besondere Menschen

Kultur
66 Bilder

Am zweiten Tag auf dem Altstadtfest kann man Musiker und Handwerker beobachten

Auf dem Fest sah man am zweiten Tag Straßenmusikanten, Trickspieler,aber auch Beutelschneider, Goldschmiede, Töpfer, und viele andere alte Handwerker bei ihrer traditionellen Arbeit. Theaterspieler die ein Stück vom Hans Sachs auf verschiedenen Bühner spielten, brachten die Zuschauer zum Lachen. Die Stadtwache schaute erst mal, ob alles in Ordnung ist, bevor sie den Meister der Bürger bei den Wittelsbacher Bauern aufstöberten und abtransportierten. Aus Frankreich kamen Tänzer um in ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 5
Kultur
113 Bilder

Das Historische Altstadtfest hat begonnen

Viele Tausende Friedberger zogen in ihren historischen Gewändern am ersten Tag des Altstadtfestes durch die Straßen.Und ebenso viele standen an den Straßenrändern. Da fielen eher die Menschen in der Kleidung des 21.Jahrhunderts auf. Viele Berufe und Zünftewerden nun für 10 Tage in Friedbergs Alststadt zeigen, wie im 17. und 18. Jahrhunder gearbeitet und gelebt wurde. Man darf stolz auf seine Heimatstadt sein, die nun schon zum 9. Mal so ein großes Fest stemmt und zu den beliebtesten in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.13
  • 9
Sport

Deutscher Juniorenmeister mit neuer Bestzeit 46,85 Sek.

Der Friedberger, Stefan Gorol wurde gestern in Göttingen, Deutscher Juniorenmeister mit neuer Bestzeit 46,85 Sek. Nachdem er tags zuvor mit 46,97 Sek. bereits erstmals die 47er Grenze unterlaufen hatte. Ein toller Erfolg, der wohl am höchste anzusiedelnde in der Vereinsgeschichte der DJK Friedberg. Für alle die den Lauf sehen wollen hier der Link dazu: http://www.leichtathletik.tv/v/stefan-gorol-im-Fot... Hinterher musste er noch ein Interview geben. Hier der Link dazu:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.13
  • 2
Kultur
Feuerwehr a. D.
10 Bilder

Florian ist der Landespatron von Oberösterreich und Schutzheiliger gegen Feuer- und Wassergefahr

Am 4. Mai feiertenn wir den heiligen Florian Der heilige Florian war ein Soldat aus Österreich, der als heimischer Christ unter dem Statthalter Aquilin im römischen Heer diente. Als es im Jahr 230 bei einer Christenverfolgung angeblich bei Lorch in der Enns ertränkt wurde, erschien er in der folgenden Nacht einer Christin und gebot ihr, seinen Leichnam an einer bestimmten Stelle zu begraben. Dort steht jetzt das große Augustinerchorherrenstift St. Florian bei Linz. Florian ist der Landespatron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.13
  • 5
Kultur
Karte des herzogtum Bayern Ingolstadt
6 Bilder

Schon zu Lebzeiten seines Vaters hatte Ludwig im Barte großes Interesse an Friedberg.

Zu einem spannenden Vortrag konnte die Vorsitzende des Friedberger Heimatvereins, Frau Regine Nägele diesmal den Professor für Geschichte, Politik und Literatur, Herrn Wilhelm Liebhart begrüßen. Das Thema Herzog Ludwig im Barte, oder eben Herzog Ludwig VII. v. Bayern. Es begann eine Zeit rücksichtsloser Tatkraft und die drei Söhne Herzog Stephans II. führten noch eine gemeinsame Regierung und ihre zusammengefasste Macht gab in der Reichspolitik ein bedeutendes Gewicht ab. Doch die drei Brüder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.13
  • 6
Kultur
Reichhaltig war das Essen
27 Bilder

Ich persönlich hätte jedoch persönlich gerne Musikstücke auch zum Mitsingen gehört.

Prost aufs Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg. Das konnte Vorsitzender Oliver Limmer nach dem Bieranstich durch den Landtagsabgeordneten Reinhard Pachner ausrufen. Leider musste die Fastenpredigt ausfallen, nachdem der vorgesehene Fastenprediger, der Realschulrektor Anton Oberfrank, erkrankte. Doch nichtsdestotrotz hatten die vielen Gäste, die einen Platz in Losingers Scheune ergatterten, viel Spaß an der traditionellen Blasmusik und dem süffigen Bier. Die bayerischen Schmankerl passten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.13
  • 13
Kultur
Immer wieder gerne mit dem Busunternehmen Fridolin
81 Bilder

Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier

Eine gut gelaunte Gesellschaft startete am Friedberger Bahnhof zum Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier. Der Himmel meinte es zuerst noch gut und man kam trockenen Fußes auf einem schlichten Weg zum Freiluftmuseum. Beim Wofen, ein restaurierter Bauernhof mit bewegter Geschichte, wurde zuerst fürs leibliche Wohl gesorgt. Inzwischen änderte sich das Wetter und es regnete in Strömen. Doch man hatte vorgebaut und mit den mitgebrachten Schirmen und in zwei Gruppen erlebte man...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 09.05.12
  • 17
  • 5
Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.03.12
  • 20
  • 8
Kultur

Am 31.Januar wird Johannes Bosco gefeiert

Energiebündel Gottes wird Johannes „Don“ Bosco (1815-1888) genannt. Und was er alles konnte. Er lief auf dem Seil, schlug Saltos, hatte ein außergewöhnliches Gedächtnis und war von seinen Zielen nicht abzubringen. Auch von seinem Priesteramt hatte er ganz eigene, neue Vorstellungen. Straßenjungen holte er von der Straße und ließ sie bei sich wohnen. Er baute Internate und Kirchen, kümmerte sich um Waisen und Obdachlose, um Ausbildungsplätze, gerechte Löhne und den freien Sonntag. Das passte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.12
  • 15
  • 5
Poesie
...strahlt sein Licht auf das kommende Weihnachtsfest aus.

Der Optimismus des Schützezeichen...

Am Dienstag um 17.09 Uhr mitteleuropäischer Zeit verließ die Sonne das Tierkreiszeichen Skorpion und wechselte in den Schützen. Der Schütze treibt auf der Jagd sein Spiel und macht das Wild zu seinem Ziel. Doch besser ist's, das Wild zu erlegen, das sich will gern im Herzen regen. Dies Zeichen prägt es jedem Menschen ein, verständig auch und sanft zu sein, Hantierung weislich ohne Hinterlist zu führen, wie's gerecht und billig ist, den Haushalt treu und fleißig zu verwalten, nicht in des Guten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.11.11
  • 23
Poesie
Glücksklee: seit jeher ein Symbol für Glück

Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und viel Glück

Schon bei den Kelten galt der Glücksklee als Schutzsymbol. Dort hieß es, er würde die vier Himmelsrichtungen und Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde verbinden. Die Blätter des "echten Klees" haben normalerweise drei gleiche Blättchen. Deshalb, so sagt man, hat man ganz besonders viel Glück, wenn man ein Vierblättriges Kleeblatt findet. Heute verschenken wie das vierblättrige Kleeblatt gerne an Silvester.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.09.11
  • 28
  • 3
Poesie
wie die schöne Gerbera leuchtet

Viele Leser freuen mich und ich wünsche Euch weiterhin: Lasst Euer Leben leuchten

Die Gerbera verleiht jedem Strauß strahlende Schönheit. So symbolisiert Lebensfreude, die man durch andere Menschen erhält. Nicht nur ihre Farben leuchten - auch ihre Bedeutung. Denn sie zeigt Freunden und Verwandten, wie sehr man sie schätzt. Gut dass es so viele Menschen gibt, die denjenigen helfen die nicht für sich und ihre Familien sorgen können. Sehr oft werden sie diskriminiert. Sie geben anderen Menschen Kraft, und leisten Hilfe zur Selbsthilfe . Danke dafür und ein ganz großer Strauß...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.11
  • 27
  • 8
Natur
Zwetschgenbaum

Jetzt beginnt die Zwetschgenzeit

Zwar esse ich keine Zwetschgen, doch sammel ich die Zwetschgenkerne auf, denn sie helfen mir und meiner Familie wie Hildegard v. Bingen schreibt, vor "dürren" Husten Sie helfen wirklich bei Trockener Husten, hartnäckiger Husten nach Grippe, Keuchhusten, Reizhusten.. Also, nach dem Einsammeln der Zwetschgenkerne, knacke ich sie auf und lasse die Innenkerne trocknen. Danach lege ich sie für 1-2 Tage in einer Tasse Rotwein ein, bis sie gequollen sind. Davon kaue und esse ich täglich 3-6 Kerne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.11
  • 28
  • 8
Kultur

3. Februar gibt es den Blasiussegen

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige ASchwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.11
  • 15
  • 6
Natur
2 Bilder

Wunderbare Pfingsttage wünsche ich Allen.Tausendgüldenkraut: Bittere Schönheit

Es fördert den Appetit, bekämpft Magersucht und heilt verschiedene Magenleiden. Das Tausendgüldenkraut gilt seit dem Altertum als wirksames Heilmittel. Die kleine Pflanze schmeckt äußerst bitter und genau darin liegt ihre Stärke. Doch das Kraut kann noch viel mehr. Als mir vor kurzem irgendwie das geradeaus laufen und Sprechen schwer fiel, vermutete ich Gleichgewichtsstörungen und besorgte mir das Tausendgüldenkraut. Denn dieses hilft als Wein zubereitet bei Gehörsturz, Harnsäuregicht, Rheuma,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.05.10
  • 19
  • 8
Kultur

Siebenschläfer

Der Legende nach flüchteten sieben junge Männer in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in eine Höhle im Berg Kalion bei Ephesus und wurden, während sie vor Erschöpfung schliefen, eingemauert. 200 Jahre später,am 27. Juni, soll die Höhle wieder geöffnet worden sein und die jungen Männer erwachten. Nachdem sie von ihrem Wunder erzählt hatten, starben sie, von einem Heiligenschein umgeben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 22
  • 4
Blaulicht
steht für die Feuerwehr
12 Bilder

Florian ist der Landespatron von Oberösterreich und Schutzheiliger gegen Feuer- und Wassergefahr

Am 4. Mai feiertenn wir den heiligen Florian Der heilige Florian war ein Soldat aus Österreich, der als heimischer Christ unter dem Statthalter Aquilin im römischen Heer diente. Als es im Jahr 230 bei einer Christenverfolgung angeblich bei Lorch in der Enns ertränkt wurde, erschien er in der folgenden Nacht einer Christin und gebot ihr, seinen Leichnam an einer bestimmten Stelle zu begraben. Dort steht jetzt das große Augustinerchorherrenstift St. Florian bei Linz. Florian ist der Landespatron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.09
  • 19
  • 7
Kultur

Dem Georg, Schorsch, Girgl alles gute zum Namenstag. Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte,

Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte, Feldumgänge und Grenzbegehungen. Damit soll an die Abwehr alles Dämonischen erinnert werden, denn nach heidnischer Überlieferung durften an diesem Tag die Hexen ihr Unwesen treiben und dem Wachstum und der Fruchtbarkeit Schaden zufügen. Für die Landkinder bedeutete der Georgtag, dass sie auf ihre Winterschuhe verzichten mussten: Georgi bringt grüne Schuh, hieß es dazu. Eine der Wetterregeln heißen an diesem Tag Auf Sankt Georgs Güte Stehen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.09
  • 21
  • 7
Freizeit

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.