Fukushima

Beiträge zum Thema Fukushima

Natur

Atomkraft? Nein danke

Heute vor 5 Jahren begann in Fukushima die Atomkatastrophe und vor knapp 30 Jahren im Kernkraftwerk Tschernobyl der erste GAU. Greenpeace hielt eine Mahnwache auf dem Vorplatz des Brandenburger Tores. "Sie wollen daran erinnern, dass ein Super-GAU auch jetzt noch passieren kann und fordern den Atomausstieg. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, das Japan laut Greenpeace gegen den Widerstand der Bürger wieder einen Reaktor nach dem anderen hochfährt." http://www.pnn.de/potsdam/1058332/ 'Fünf Jahre...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.03.16
  • 36
  • 8
Lokalpolitik

Auch mit Zahlen lässt sich trefflich streiten (Leserbrief zum Atomstreit)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: den Atomstreit, Leserbriefe – Vom: November–Dezember 2011 Liebe Atomfreunde, auch mit Zahlen lässt sich trefflich streiten. Denn beim Umgang mit den exakten Wissenschaften (Mathematik, Logik, Physik…) spielt der subjektive, der „menschliche“ Faktor mit und macht Ergebnisse, die im Einzelnen objektiv sein mögen, relativ: abhängig von anderen Faktoren. Selbst das "Objektiv" eines vollautomatischen Fotoapparates...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.12.11
  • 1
Lokalpolitik
Atomkraft? Nein danke!
20 Bilder

Kernkraft
Gedanken zur Atommüll-Entsorgung

Als ich am 31. Mai 2011 morgens in die Zeitung schaute und die Schlagzeile las, da traute ich meinen Augen kaum. Dort stand in fetten Lettern geschrieben: „Bund sucht Alternativen zu Gorleben“. Ich staunte nicht schlecht und fragte mich, ob nun tatsächlich doch eine Wende zur Vernunft bei der Atommüllentsorgung eingetreten war. Sollte jahrzehntelanges Irrlichtern der Politik ein Ende haben? Dabei hatte sich nach der Katastrophe von Fukushima, bei der die kurz nach dem Unfall eingetretene...

  • Niedersachsen
  • Gorleben
  • 05.06.11
  • 5
Lokalpolitik
OB Ingo Lehmann spricht bei der Antiatomdemo
5 Bilder

Nein zu Atomenergie. Antiatomdemo in Landsberg am Lech

Nein zur Atomkraft. 25 Jahre Tschernobyl nahmen weit über 600 Landsberger Bürgerinnen und Bürger zum Anlass für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie zu demonstrieren. Ebenso setzen die Katastrophen 1979 in Harrisburg und 2011 in Fukushima ein Zeichen, dass Atomkraft nicht beherrschbar ist. Bei herrlichem Frühlingswetter zogen die Teilnehmer aus Landsberg und Umgebung mit Fahnen, Transparenten und Plakaten vom Bahnhof zur Stadtpfarrkirche. Lautstark forderten Sie den Ausstieg aus der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.04.11
Lokalpolitik

Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch

Am 11.4.2011 ist genau ein Monat vergangen seit dem verheerenden Erdbeben in Japan. Die Atomare Katastrophe im AKW Fukushima hält immer noch an. Ständig werden große Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt und auch die Kühlung der Reaktoren ist noch nicht zuverlässig wiederhergestellt. Riesige Mengen radioktiver Abwässer werden bewusst ins Meer eingeleitet, da man sich nicht anders zu helfen weiß. Der Kampf gegen die von den Reaktoren ausgehenden Gefahren wird noch Monate, wenn nicht Jahre...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 10.04.11
Lokalpolitik
10 Bilder

Anti-Atom-Menschenkette Neckarwestheim - Stuttgart - 12. März

Der BUND schreibt heute: Am 12.3. haben mehr als 60.000 Menschen eine 45 km lange Menschenkette gegen Atomenergie gebildet – vom AKW Neckarwestheim bis zur Villa Reitzenstein in Stuttgart. Der BUND hat einen riesigen Anteil an diesem Erfolg. 65 der ca. 120 Busse kamen von uns. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven. Auch aus Schwaben fuhren Busse zur Anti-Atom-Menschenkette Neckarwestheim - Stuttgart. Unter den 60.000 Teilnehmern waren auch Mitstreiter aus Augsburg und selbst Meitingen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.