Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Natur
Treffpunkt am Donnerstag
29 Bilder

Stille – Ruhe – einfach Innehalten

Kaum betritt man einen Friedhof, bleiben der Straßenlärm und anderes hinter mir. So erlebt am Donnerstag als wir den Friedhof in Engesode besuchen. In den Jahren 1861 bis 1864 wurde er angelegt. Damit ist er einer der ältesten Friedhöfe in Hannover. Zu sehen sind dort ein sehr alter Baumbestand, aber auch bekannte Hannoveraner finden hier ihre Ruhestätte. Dazu gehören, um nur einige zu nennen, Kurt Schwitters, Georg Laves, Adolf Grime, Wilhelm Hausild (Fotograf) oder Yconne Georgi...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.10.18
  • 3
  • 8
Natur
Hier finden regelmäßig Ausstellungen statt
22 Bilder

Wie immer ---

--- machen wir uns an jedem Donnerstag auf, uns mit dem Fotoapparat einem Thema zu nähern .An auf dem Programm an diesem stand der Magdalenen Friedhof. Schon beim Betreten dieses Denkmal geschützten Friedhof empfinde ich Ruhe, Stille – selcht die vorbei fahrenden PKW `s stören hie nicht die Ruhe. Langsam schlendern wir gemächlich auf den Wegen entlang, vorbei an verwitterten Grabsteinen auf denen manchmal nicht der Name zu erkennen ist. Einige Ergebnisse landeten auf meiner Speicherkarte. Zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.05.16
  • 5
  • 5
Kultur
32 Bilder

Friedhofsfrühling...

Sehr alt, mit durchaus sehenswerten Grabsteinen und liebevoll verwilderten Eckchen sowie altem Baumbestand, ähnlich einem Park - so kann man den alten Teil des Altenburger Friedhofs beschreiben. Es ist eine Freude, dort spazieren zu gehen und immer wieder Neues zu entdecken.

  • Thüringen
  • Göhren
  • 20.04.15
  • 5
  • 5
Kultur
Jüdischer Friedhof
20 Bilder

Donnerstagsrunde sucht die Stille

An diesem Nachmittag auf dem Jüdischen Friedhof an der Stangriede in Hannover der 1864 eröffnet wurde und bis 1924 war er Hauptfriedhof der jüdischen Gemeinde Hannover. Mehr Informationen sind im Internet bei Wikipedia zu finden. Immer zum Tag des Denkmals im September sind die Predigthalle und der Friedhof zu besichtigen. In der Halle ist eine Ausstellung über die Geschichte der Hannoverschen Juden zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.13
  • 3
Kultur
59 Bilder

Ort der Ruhe....

Ruhig und ganz friedlich zeigte sich heute der tief verschneite Altenburger Friedhof. Die parkähnliche Anlage, mit ihren zum Teil uralten Grabstätten gefällt mir sehr gut und war heute, so dick eingeschneit , ganz besonders schön anzusehen.... Hauptsächlich an den Mauern, welche die drei Friedhofsteile trennen , entdeckt man Gräber von bekannten, angesehenen Familien der Stadt Altenburg, so auch das der Familie von Lindenau. Das Grab des Bernhard von Lindenau muss ich bei meinem nächsten...

  • Thüringen
  • Göhren
  • 21.02.13
  • 2
Kultur
39 Bilder

Städtischer Friedhof Altenburg - hier hätten Restauratoren für viele Jahre Arbeit

Der Friedhof Altenburg ist einer der ältesten noch genutzten Stadtfriedhöfe Thüringens. Hier wurde 1529 der erste Verstorbene beigesetzt. Auf dem parkähnlichen Gelände findet der Besucher Architekturen und Grabmale aus den letzten vier Jahrhunderten. An ihnen wird nicht nur die Entwicklung der Friedhofskultur erlebbar, sondern auch der Wandel Altenburgs von der Kurfürstlichen Residenzstadt zum aufstrebenden Industriezentrum zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Weitere Informationen unter...

  • Thüringen
  • Göhren
  • 09.05.12
Freizeit
Unser heutiges Ziel: Stadtfriedhof Stöcken
16 Bilder

Donnerstagsrunde besucht einen Friedhof

Unser Thema an diesem Donnerstag: der Besuch des Stadtfriedhofs Stöcken, der insgesamt 55 ha groß ist und seit seiner Gründung im Jahr 1891 170 000 Menschen ihre letzte Ruhestätte fanden. Auch finden sich hier Gräber bekannter Größen wie der Niedersächsische Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf. (mehr Informationen zur Geschichte sind bei Wikipedia nachzulesen) Mein erster Besuch auf den Friedhof mit einer Kamera liegt nun schon einige Zeit zurück und damals wagte ich kaum den Auslöser zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.05.11
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.