Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Freizeit
Der Pavillon, zum soundsovieltem Male immer wieder ein schönes Model....
34 Bilder

Blau "en masse"..... (DoRu)

Im Vergleich zum letzten Jahr war die Donnerstagsrunde pünktlich am Lindener Berg, um die Bütenpracht der Scilla auf die Speicherkarte zu bannen. Auch die Sonne meinte es gut mit uns....ein herrlicher Frühlingstag.  Die Scillablüten boten uns weitflächig einen zauberhafter Anblick, den ich leider mit der Cam so nicht wieder geben kann. Das menschliche Auge sieht eben doch mehr oder besser "anders".  Bewaffnet u.a. mit einem Hocker konnte ich mich in aller Ruhe den einzelnen Blüten zu wenden. ...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 23.03.19
  • 7
  • 9
Natur
Treffpunkt am Donnerstag
29 Bilder

Stille – Ruhe – einfach Innehalten

Kaum betritt man einen Friedhof, bleiben der Straßenlärm und anderes hinter mir. So erlebt am Donnerstag als wir den Friedhof in Engesode besuchen. In den Jahren 1861 bis 1864 wurde er angelegt. Damit ist er einer der ältesten Friedhöfe in Hannover. Zu sehen sind dort ein sehr alter Baumbestand, aber auch bekannte Hannoveraner finden hier ihre Ruhestätte. Dazu gehören, um nur einige zu nennen, Kurt Schwitters, Georg Laves, Adolf Grime, Wilhelm Hausild (Fotograf) oder Yconne Georgi...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.10.18
  • 3
  • 8
Freizeit
28 Bilder

"einfach mal inne halten"....Donnerstagsrunde

..das galt für mich am Donnerstag, als wir den "Alten Friedhof" in der Feldstraße in Lehrte besuchten. Da ich seit mehr als 30 Jahren nicht mehr in der Kernstadt lebe, war ich sehr betroffen, Namen zu begegnen, die mich an meine Kindheit sowie Berufstätigkeit erinnerten. Schnell schob ich die unangenehmen Gefühle fort und widmete mich der Fotografie. Die Vielfältigkeit der Kreuze auf den Grabsteinen oder halt auf Säulen interessierten mich am meisten. Ebenso die Ornamente, die evtl. auf die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.10.16
  • 2
  • 4
Kultur
Engelchen
14 Bilder

Die Donnerstagsrunde auf dem Alten Evangelischen Friedhof in Lehrte

Manchmal erliegt die Donnerstagsrunde dem morbiden Charme eines Friedhofes. Diesmal war es der Alte Evangelische Friedhof in Lehrte, der eigentlich gar nicht so alt ist - zumindest sind dort einige doch recht junge Grabstätten zu sehen. Fotografisch gibt der Friedhof nicht gar so viel her, also habe ich mich auf einige Details beschränkt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.10.16
  • 3
  • 7
Natur
Hier finden regelmäßig Ausstellungen statt
22 Bilder

Wie immer ---

--- machen wir uns an jedem Donnerstag auf, uns mit dem Fotoapparat einem Thema zu nähern .An auf dem Programm an diesem stand der Magdalenen Friedhof. Schon beim Betreten dieses Denkmal geschützten Friedhof empfinde ich Ruhe, Stille – selcht die vorbei fahrenden PKW `s stören hie nicht die Ruhe. Langsam schlendern wir gemächlich auf den Wegen entlang, vorbei an verwitterten Grabsteinen auf denen manchmal nicht der Name zu erkennen ist. Einige Ergebnisse landeten auf meiner Speicherkarte. Zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.05.16
  • 5
  • 5
Kultur
Jüdischer Friedhof
20 Bilder

Donnerstagsrunde sucht die Stille

An diesem Nachmittag auf dem Jüdischen Friedhof an der Stangriede in Hannover der 1864 eröffnet wurde und bis 1924 war er Hauptfriedhof der jüdischen Gemeinde Hannover. Mehr Informationen sind im Internet bei Wikipedia zu finden. Immer zum Tag des Denkmals im September sind die Predigthalle und der Friedhof zu besichtigen. In der Halle ist eine Ausstellung über die Geschichte der Hannoverschen Juden zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.13
  • 3
Freizeit
Auf dem alten jüdischen Friedhof Hannover
23 Bilder

Die Donnerstagsrunde besucht den jüdischen Friedhof

Am 1. August besuchte die Donnerstagsrunde mal wieder einen Friedhof, diesmal den jüdischen Friedhof an der Strangriede in Hannovers Nordstadt. Dieser Friedhof wurde im Jahre 1864 nach der Schließung des alten jüdischen Friedhofes an der Oberstr. (diesen Friedhof meinte ich, Gertraude!) eröffnet. Die letzte Bestattung auf diesem Friedhof fand wohl noch im Jahre 1984 statt, jedenfalls war das das neueste Datum, das wir fanden. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings schon lange der jüdische Friedhof...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.08.13
  • 7
Kultur
Teilweise sind die Grabmäler reich verziert mit Steinmetzarbeiten.
16 Bilder

Jüdischer Friedhof – Haus der Ewigkeit (DoRu)

Der Jüdische Friedhof An der Strangriede in Hannover ist der zweite in der Stadt. Eröffnet 1864, nachdem der Alte Jüdische Friedhof geschlossen wurde. Mit rund 2600 Grabsteinen – so die Aufzeichnungen – ist er eng verbunden mit der Geschichte der Juden in Hannover. Es ist die besondere Stille, die diesen Ort umgibt. Heute ist er geschlossen, keine Beerdigungen finden mehr hier statt. Die Natur ist jetzt wieder auf den Friedhof eingezogen. Viele Grabsteine sind von Efeu überwachsen oder...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.08.13
  • 11
  • 1
Freizeit
55 Bilder

Donnerstagsrunde auf der Suche nach Motiven: am 25.04.2013 auf dem Friedhof Engesohde

Unser zweiter Besuch des Engesohder Friedhofs nach fast genau 4 Jahren. Nach einem Rückblick auf den damaligen Beitrag musste ich feststellen, dass ich einige Motive schon damals wichtig fand, festzuhalten. Dieser Ort ist einer der schönsten Friedhöfe von Hannover, wo neue Gräber, aber auch alte Gräber von Persönlichkeiten aus der Hannoverschen Geschichte anzutreffen sind. Aber auch die Natur kommt hier zu ihrem Recht und Eichhörnchen und Eichelhäher kreuzten unsere Wege.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 30.04.13
  • 4
Freizeit
Friedhof Engesohde in Hannover/Südstadt
26 Bilder

Donnerstagsrunde sucht die Stille

--- und besucht den Friedhof Engesohde in Hannover. Er gehört heute zum ältesten Friedhof in Hannover und wurde von 1861 bis 1864 angelegt. Zu finden ist er im Stadtteil Südstadt von Hannover. Insgesamt ist der Friedhof 21,7 Hektar groß. Zu finden sind heute Grabmäler bekannter Persönlichkeiten aus Hannover wie von Kurt Schwitters oder von Hermann Wilhelm Bödeker (1799 – 1875); er war Pastor der Marktkirche. Oder von Karl Jatho sowie Dietrich Kittner. Mehr Informationen zur Geschichte des...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.04.13
  • 4
Freizeit
Die Kapelle im Eingangsbereich.
39 Bilder

Donnerstagsrunde und der Totentanz

Ein makabrer Titel? Nein, finde ich nicht. Der Tod, auch wenn sich das noch so platt anhört, gehört zum Leben. Der Totentanz (Danse Macabre) ist in der bildenden Kunst (der letztlich auch die Photographen angehören) die allegorische Darstellung der Gewalt des Todes über das Leben; ein memento mori, das uns daran erinnern soll, dass uns der Tod jederzeit aus dem Leben reißen kann. Beide Aspekte, die Freude des Lebens (Tanz) und die Herrschaft des Todes sind in der Regel gleichzeitig in diesen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.11
  • 9
Freizeit
Unser heutiges Ziel: Stadtfriedhof Stöcken
16 Bilder

Donnerstagsrunde besucht einen Friedhof

Unser Thema an diesem Donnerstag: der Besuch des Stadtfriedhofs Stöcken, der insgesamt 55 ha groß ist und seit seiner Gründung im Jahr 1891 170 000 Menschen ihre letzte Ruhestätte fanden. Auch finden sich hier Gräber bekannter Größen wie der Niedersächsische Ministerpräsident Hinrich Wilhelm Kopf. (mehr Informationen zur Geschichte sind bei Wikipedia nachzulesen) Mein erster Besuch auf den Friedhof mit einer Kamera liegt nun schon einige Zeit zurück und damals wagte ich kaum den Auslöser zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.05.11
  • 15
Natur
89 Bilder

Donnerstagsrunde 14.5.2009 - Friedhof Engesode

Engesohde, ein sehr schöner Friedhof mit Grabstätten vieler Persönlichkeiten der letzten zwei Jahrhunderte aus Hannover. Als Nichthannoveraner sei mir verziehen, dass ich nicht alle diese Namen einordnen kann, aber vom Stadtplan her, von Gebäudenamen usw. sind sie doch irgendwie alle gegenwärtig. In einer Broschüre der Stadt Hannover, die auch im Internet veröffentlicht ist, kann man sich ausführlich über 60 dieser historischen Grabmale informieren. Unser Anliegen war die kleine Fotoexkursion...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.05.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.