Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Kultur
Liebermann-Villa, Am Großen Wannsee 42/Coloniestr. 3.1909 in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und Maler Max Liebermann von dem Architekten Paul Otto Baumgarten entworfen. Nach der aufwendigen Restaurierung bildet das Haus seit 2006 als Museum für Architektur, Gartenanlage, Originalgemälden und einer Dokumentation des Lebenswegs des Künstlers und seiner Familie. Auch bei Regen ein Supertipp, das Café Max lädt zusätzlich zum Verweilen ein.
13 Bilder

Rundgang Am Großen/Kleinen Wannsee und Heckeshorn

Zwischen Großem und Kleinem Wannsee, gründete der Bankier Wilhelm Conrad 1863 eine Sommervillensiedlung: die "Colonie Alsen". Außer des Hauses der Wannsee-Konferenz, das ich bereits in einem früheren Beitrag vorgestellt hatte, gibt es noch einige sehenswerte Villen in der Nachbarschaft. Wenige Häuser sind noch erhalten, und der Name Alsen findet sich heute nur noch im "Segelverein Alsen Berlin e.V." wieder.

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.08.22
  • 5
Poesie
Eingangstor
14 Bilder

Vergessene Orte
Friedhof der Pfaueninsel am Nikolskoë

Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe" / Vergessene Orte: Der Friedhof der Pfaueninsel ist ein kleiner Waldfriedhof gegenüber der Kirche St. Peter und Paul im Düppeler Forst. Er ist nicht ganz leicht zu finden, da man ein Stück den Waldweg entlanggehen muss, um zum Tor zu gelangen. Der Weg befindet sich auf der linken Seite eines einzelnen Gebäudes, das früher einmal die Königliche Freischule Nikolskoë war. 1945 wurde der kleine Friedhof vollkommen zerstört und zunächst nur notdürftig...

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.08.20
  • 7
  • 4
Freizeit
Der grünäugige "Friedhofswächter".
6 Bilder

Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe"
St Annenkirche (Dorfkirche Dahlem) und Friedhof Dahlem-Dorf

Die Kirche samt dazugehörigem Kirchhof liegt an der Kreuzung Pacelliallee und Königin-Luise-Straße in Berlin-Dahlem. Auf dem dazugehörigen Friedhof befindet sich neben Gräbern bekannter Persönlichkeiten auch das Grab des Berliner Studentenführers Rudi Dutschke. Offensichtlich ist der kleine Friedhof auch das Revier dieses hübschen Katers mit den grünen Augen, der mich die ganze Zeit aufmerksam beobachtete.

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.06.20
  • 1
  • 3
Kultur
18 Bilder

Hallstatt: Das Beinhaus in der Michaelskapelle

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt zählt das aus dem 12. Jahrhundert stammende Beinhaus im Erdgeschoß der Michaelskapelle auf dem Hallstätter Friedhof. Dort liegen 1.200 Schädel von denen über 600 kunstvoll bemalt, nach Familien geordnet und mit Sterbedatum versehen sind. Da früher noch keine Feuerbestattungen erlaubt waren, der Friedhof so klein ist und keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, mangelte es immer an Platz. Aus diesem Grunde wurden die Gräber 10 bis 15 Jahre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.05.19
  • 6
  • 13
Kultur
20 Bilder

die Künstler-Nekropole in Kassel-Harleshausen

Die Künstler-Nekropole im Kasseler Stadtteil Harleshausen ist ein Friedhof, eine Parkanlage, und insbesondere ein Kunstwerk des öffentlichen Raums, geschaffen von documenta-Künstlern, die sich zu Lebzeiten testamentarisch verpflichten, sich im Habichtswald am westlichen Stadtrand von Kassel nahe dem Bergpark Wilhelmshöhe am Blauen See beerdigen zu lassen. Der documenta-Künstler Harry Kramer schuf mit der Künstler-Nekropole eine neue Ausdrucksform der Kunst im öffentlichen Raum. Fotos: © Klaus...

  • Hessen
  • Kassel
  • 26.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.