Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Ratgeber
18 Bilder

Engelstatuen auf dem St. Nikolai Friedhof Hannover

Engelstatuen auf dem St. Nikolai Friedhof Hannover Aus Wikipedia Der Neue St.-Nikolai-Friedhof in Hannover wurde 1863–1866 zwischen der Strangriede und der Militärstraße angelegt. Das von Universitätsgebäuden, Krankenhaus, Wohnhäusern und Villen umgebene Friedhofsgelände ist parkförmig gestaltet. Wikipedia

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 09.02.20
  • 6
  • 12
Poesie
23 Bilder

Rundgang über den Neuen St. Nikolai Friedhof, Hannover

Ein Rundgang über den Neuen St.Nikolaifriedhof an der Strangriede war am letzten Sonntag bei angenehmen Temperaturen. http://nikolai-friedhof.de/St._Nikolai_Friedhof/Wi... http://nikolai-friedhof.de/St._Nikolai_Friedhof/Pr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 12.11.18
  • 2
  • 13
Freizeit
Predigthalle
33 Bilder

"Haus der Gräber" (Donnerstagsrunde)

"Haus der Ewigkeit" oder "Haus der Gräber" werden jüdische Friedhöfe genannt. Ein jüdischer Friedhof ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben. So ist die Erdbestattung üblich, die dauerhafte Totenruhe gilt als unantastbar und Besucher legen statt Blumen in der Regel kleine Steine auf das Grab. Mit Bezug zu seinem lebensbejahenden Charakter und der Messias-Erwartung wird der jüdische Friedhof – nach einem jiddischen Ausdruck – auch „Guter Ort“ genannt,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.08.13
  • 6
Kultur
Alte Grabsteine erzählen die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Hannover.

Der "Judenkirchhof" in der Nordstadt ist ein wertvolles Kulturdenkmal

In der hannoverschen Nordstadt gibt es ein wenig bekanntes, aber hoch interessantes Kulturdenkmal. Den Hügel des sogenannten „ Judenkirchhofes“. Die erste Erwähnung des „Sandberges vor Hannover“ ´ist in den Lehnsverzeichnissen der Herzöge Otto und Wilhelm (1330 – 1369) enthalten. Wann dort aber der jüdische Friedhof angelegt wurde, ist nicht bekannt. Aktenkundig wird der „Judenkirchhof“ erst im Jahre 1661. In einem Schreiben vom 8. Januar des Jahres der „Juden der Neustadt Hannover“ an Kanzler...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.06.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.