Friederike Haack

Beiträge zum Thema Friederike Haack

Natur
2 Bilder

Ungewöhnliche Perspektiven vom Schloss

Auf der Wanderung vom Sonnenblick nach Cappel tat sich plötzlich in einer Lichtung dieser Blick auf den Richtsberg mit dem Schloß auf. Leider war die Entfernung für meine kleine Pentax Digikamera ein bisschen zu groß, deshalb ist das Bild auch nicht ganz klar. Dennoch möchte ich es hier zeigen, weil es eine ungewöhnliche Perspektive vom Schloß zeigt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.11
Wetter
8 Bilder

Herbstwetter Impressionen.

Bei herrlichem Sonnenschein und ca 12°C bin ich am Sonntag mit einer Gruppe Wanderfreunde 15 km gewandert. Dabei konnte ich feststellen , dass Die Natur sich über Nacht verändert hat. Durch den ziemlich strengen Frost in der Nacht haben viele Bäume ihre Blätter abgeworfen. Es entstanden richtige Laubteppiche. Da gibt es jetzt für die Grundstückbesitzer mit der Beseitigung des Laubes einiges zu tun. Es ist nicht ganz ungefährlich , wenn es regent oder friert, dann können die Blätter zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.11
Kultur
an der Stelle dieser alten Fachwerkkirche steht die heutige Kirche
21 Bilder

Hugenotten Gedächtniskirche in Schwabendorf

In dem Hugenotten Dörfchen "SCHWABENDORF"steht die wunderschöne "Hugenotten-Gedächtniskirche". Sie wurde in der Zeit von 1873-1875 von dem Baumeister Karl Schäfer gebaut. Das ist der gleiche Baumeister, der die alte Philipps Universität am Rudolfsplatz erbaut hat. An der Stelle dieser Kirche stand schon vorher eine Fachwerkkirche von 1711, die wegen ihrer Baufälligkeit abgerissen wurde. Zur 200 Jahrfeier des Dorfes 1887 erhielt die Kirche eine Orgel als Geschenk von Kaiser Wilhelm I. Im Jahr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.10.11
  • 5
Natur
15 Bilder

Pilzschwämme in meinem Garten

Durch das milde Herbstwetter der letzten Woche schossen die Pilze in meinem kleinen Garten aus dem Boden, so schnell konnte ich nicht gucken. Jeden Tag entdeckte ich in meinem Blumenbeet und zwischen den Monatserdbeeren immer neue in Gruppen wachsende Pilze. Ich kenne sie nicht genau, aber ich glaube, es sind nicht geniessbare Baumpilze, weil sie vorwiegend auf noch in der Erde befindlichen Wurzeln eines gefällten Baumes wachsen. Sie sahen wirklich dekorativ aus, aber ich wollte sie nicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.10.11
  • 10
Natur
15 Bilder

Verschandeln die Windmühlen wirklich die Landschaft?

Nach der Katasrtophe des Atomkraftwerkes in Japan sind die Diskussionen um die Gewinnung von Erneurbare- Energie immer intensiver geworden. Eine Möglichkeit ist das Einsetzten von Windräder, die immer häufinger in unserer Landschaft zu sehen sind. Ein Großteil der Bevölkerung ist gegen die Aufstellung der Windmühlen, weil sie eine Verschandelung der Landschaft befürchten. Zugegeben , ich bin auch nicht immer begeistert, wenn ich nach langer Zeit in eine Gegend komme, in der plötzlich eine Reihe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.10.11
  • 35
Wetter
7 Bilder

Hilfe, ich musste heute Morgen Eis kratzen!!

Als ich heute Morgen meine Rollos um 7:30 hoch zog , habe ich nicht schlecht gestaunt. Es war ein dicker nebel und die Hausdächer und die Autos waren weiß vor Raureif. Da ich eine Laternengarage habe,war mein Auch auch rundherum zugefrohren. Nun musste ich mich schnell fertig machen , damit ich nicht zu spät nach Homberg zur Arbeit komme, weil ich vor meinem Start noch von meinem Auto das Eis kratzen musste. Für die kommende Nacht ( es soll ja wieder Frost geben) habe ich nun vorgesorgt und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.11
Natur
2 Bilder

Was habe ich bei diesen Fotos falsch gemacht?

Beim Fotografieren des Vollmondes am 13. Oktober sind diese beiden Bilder mit dem Doppelmond enstanden. Ich wollte eigentlich den Abendstern mit fotografieren und das kam dabei raus. Wer kann mir erklären was ich da für einen Fehler gemacht habe?

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.11
  • 10
Natur
Spigelung in der Lahn bei Wehrda
17 Bilder

Fantastische Spiegelungen

Immer wenn ich an der Lahn entlang spaziere, bin ich total fasziniert von den Spiegelungen in der Lahn. Voraussetzung dafür ist natürlich , dass die Wetterlage ruhig ist, dass heißt: dass kein Wind weht und dadurch die Wasseroberfläche spiegelglatt ist. Von verschiedenen Spaziergängen habe ich eine Fotoreihe zusammengestellt, die ich hier zeigen möchte.

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.10.11
Freizeit
43 Bilder

Köstliche Kuriositäten und noch viel mehr....

Auch ich habe mich auf den Kuriositäten Jahrmarkt und Elisabethmarkt umgeschaut, wie Hans-Christoph Nahrgang . (siehe: http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/kurioses-k... In der Mitte des Marktplatzes hatte Bernhard Deutsch eine ganze Reihe kuriose Kunstwerke aufgestellt . Er ist extra mit seinen einmaligen kleinen "Heimkinos oder auch Piepshows " aus Schwäbisch Hall nach Marburg gekommen. Ich habe ihn gefragt , woher er diese Unikate hat? Er stellt sie selber her, die Ideen kommen so einfach...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.10.11
  • 8
Freizeit
25 Bilder

Marburg vom Riesenrad aus gesehen

Einer der Attraktionen auf dem Marburger Herbstfest war das Riesenrad. Nachdem am Sonntag Morgen dicker Nebel herrschte, sah es gar nicht danach aus, dass man vom Riesenrad weit sehen könnte, um schöne Fotos mal aus einer anderen Perspéktive machen zu können. Doch zum späten Vormittag verzog sich der Nerbel und die Sonne strahlte vom blaune Himmel. Ich packte meine Kamera ein und fuhr in die Stadt . Natürlich habe ich als erstes das Riesenrad aufgesucht und habe für 3,50€ mit ihm die Runden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.11
  • 19
Natur
24 Bilder

Früchte des Herbstes

In den letzten sonnigen Herbsttagen hat sich die Natur rasant in eine farbenprächtige Landschaft verwandelt. Bei einem ausgedehnten Spaziergang konnte ich nicht nur die bunten Laubbäume bewundern, sondern auch wie viele verschieden Früchte Büsche und Bäume tragen. Leider kenne ich von den Wenigsten die Namen, aber ich fand sie schön und so habe ich sie fotografiert. Folgende Bilder sind das Ergebnis meines herbstlichen Spazierganges .

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.11
  • 8
Ratgeber
21 Bilder

Zwetschgenknödel Rezept.

Bei meiner Rätselfrage http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/ratet-mal-... habe ich versprochen, dass ich das Rezept nachreiche. Im Herbst , wenn es Pflaumen und Zwetschgenzeit ist, dann ist es auch Zeit für mich Zwetschgenknödel zu machen, da meine Familie sie sehr gerne ist. Zutaten: 1 Kg gekochte Kartoffel (möglichst etwas ältere) 300 Gr Mehl 2 Eier eine Brise Salz Eventuell 1-2 Esslöffel Gries 1kg Pflaumen oder Mirabellen und Würfelzucker Semmelbrösel ca 50-70gr Zucker Butter evtl...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.11
  • 9
  • 1
Natur
Mein Kofferraum ist fast voll, da fehlt noch der Korb  mit den Wallnüssen
15 Bilder

Erntezeit in Ungarn

In meinem Urlaub vor 3 Wochen in meiner Heimat Ungarn war gerade bei meinen Verwandten Ernte angesagt. Meine Cousine hat ein Sommerhäuschen mit einem großen Garten voller Obst und Wallnussbäume außerhalb der Stadt Sopron. Es war höchste Zeit die reifen Früchte zu ernten, so sind wir ausgestattet mit etlichen Körben und Obstpflücker hingefahren und haben fleißig die Birnen , die Pfirsiche, die Weintrauben gepflückt und die Wallnüße jedes einzelne Stück aufgehoben. Ich gebe zu nach 3 Stunden habe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.11
  • 2
Lokalpolitik
Das "TOR" zur Freiheit
41 Bilder

Der Durchbruch - Sopron-Ungarn 19.Aug.1989! Die Wiege zur "Deutschen Einheit!

Jeder von uns hat noch den historischen Satz von unserem damaligen Außenminister Dietrich Genscher in Erinnerung, den er in der Prager Botschaft im November 1989 verkündet hat. Das war der endgültige "Startschuß" zur Beseitigung der Mauer, die ein Volk 40 Jahre lang teilte. Den meisten von uns ist aber der eigentliche Durchbruch, den ein anderes kommunistisch regiertes Volk des Ostblocks ermöglicht hat, gar nicht mehr so gegenwärtig. Ich spreche hier von den Ungarn, die das gleiche Schicksal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.11
  • 6
Natur
3 Bilder

HILFE !!! Was ist das für eine riesige Spinne in meinem Spülbecken?

Als ich heute Morgen in meine Küche kam, saß diese große Spinne regungslos in meinem Spülbecken. Ich gebe zu , im ersten Moment war ich erschrocken, aber dann holte ich meine Kamera und habe einige Aufnahmen von ihr gemacht. Danach nahm ich von der Küchenrolle ein Blatt und beförderte sie vorsichtig in den Garten, wo sie schnell davon lief. Wer kann mir sagen, was das für eine Spinne ist?

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.09.11
  • 20
Natur
31 Bilder

Impressionen aus dem herbstlichen Botanischen Garten

Bei meinem Rundgang am Sonntag bei der Ausstellung der seltenen Haustierrassen habe ich nicht nur die Tiere fotografiert, sondern habe auch viele Aufnahmen von dem herrlich bunt gefärbten Herbstfarben der Bäume und Büsche gemacht. Hier zeige ich Euch das Ergebnis meiner Fotostrecke.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.11
  • 11
Natur
Das Kälbchen ist 2 Tage alt
52 Bilder

Sommerwetter lockte tausende von Besucher in den Botanischen Garten zum Tag der seltenen Haustiere

Am Sonntag den 25. September hat der Marburger Botanischer Garten auf den Lahnbergen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Tore für seltene Haustierrassen geöffnet. Bei herrlich sonnigem Wetter mit fast hochsommerlichen Temperaturen war die Resonanz der Besucher immens. Zahlreiche Familien mit Kindern haben diesen Tag zu einem Ausflug in den Botanischen Garten genutzt. Pferdereiten, eine Fart mit einer Pferde-Kutsche oder eine Fahrt von einer Kuh gezogenem Leiterwagen , waren die Attraktionen bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.11
  • 11
Natur
Ist das eine Kreuzspinne?
13 Bilder

ICH GLAUB´, ICH SPINNE

Zur Zeit erleben wir einen typischen "Altweiber-Sommer", obwohl wir heute den Herbstanfang haben. Bezeichnend für diese Jahreszeit sind die kühlen Nächte und die sonnigen Tage mit Temperaturen um und über 20°C . Durch die kalten Nächte entsteht nach dem warmen Tag Morgentau, dadurch kann man die unzähligen Spinnweben, die die Spinnen in dieser Zeit fleißig weben , sehr gut erkennen. So habe ich bei einem Morgenspaziergang eine ganze Serie von tollen Kunstwerken dieser kleinen manchmal auch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.09.11
  • 16
Freizeit
24 Bilder

IMPRESSIONEN VOM VOLKSFEST IN FREISING

Zur Zeit findet das größte Volkfest von Deutschland in München statt: "Das Münchner Oktoberfest" oder auch "Die Wiesn" genannt. Aber man muss nicht unbedingt nach München, um in einem Riesenzelt ähnlich zünftig feiern zu können. Ich war mit meiner Tochter und ihrer Familie in Freising beim Volksfest und es war sehr schön. Meine Enkelin Laura hat schon den ganzen Tag von den leckeren "Backhändeln" geschwärmt, die wir dann auch genossen haben. Als wir so gegen 19Uhr hinkamen, waren noch reichlich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.11
  • 3
Natur
16 Bilder

SCHWALBENGEFLÜSTER

Seit einigen Tagen beobachte ich ein reges Treiben an den Schwalbennestern an unserem Haus . Heute Morgen habe ich von meinem Balkon aus mein Teleobjektiv auf die Nester gerichtet und einige nette Aufnahmen gemacht. Leider sind die Bilder durch die Bewegung der Schwalben nicht immer ganz klar. Als ich die Bilder betrachtet habe, fiel mir eine kleine Geschichte dabei ein. Vielleicht gefällt sie Euch?

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.09.11
Blaulicht
20 Bilder

OLDTIMER TRAKTOREN

Auf dem Rapunzelmarkt in Amönau ( habe darüber berichtet) waren auf dem Bauernhof der Familie Fett einige alte Schmuckstücke von Traktoren zu sehen.Sie waren ein Highlight des Marktes. Viele, ob Jung oder Alt, haben mit großer Interesse und Begeisterung die Traktoren und die Landwirtschaftlichen Geräte bestaunt. http://www.myheimat.de/marburg/kultur/rapunzelmark...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.08.11
  • 1
Kultur
Die Treisbach fließt durch den malerischen Ort
69 Bilder

RAPUNZELMARKT IN AMÖNAU WAR EIN VOLLER ERFOLG!

In dem idyllischen Märchendorf Amönau mit seinen zahlreichen wunderschönen Fachwerkhäusern fand am Sonntag (28.08.2011) der dritte Rapunzelmarkt statt. An beiden Uferseiten des Flüßchens Treisbach mit seinen 7 Brücken konnte man an 67 Ständen Produkte von Handwerkern, Händlern, Künstlern, Antiquitätenhändler und noch vielen anderen Ausstellern bestaunen und auch kaufen. Viele Erzeugnisse wie zum Beispiel Honig, Eingemachtes nach alter Tradition oder auch aus der Kräuterküche kamen aus der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.08.11
  • 9
Natur
18 Bilder

KALLA-BLÜTENPRACHT

Ende Mai fand im Botanischen Garten ein Pflanzenmarkt statt, ich berichtete darüber. http://www.myheimat.de/marburg/natur/impressionen-... Auf diesem Pflanzenmarkt habe ich bei einer Holländerin 4Stück Kalla-Knollen gekauft. Sie versicherte mir, dass, wenn ich sie in die Erde einpflanze nach 6 Wochen die ersten Blüten erscheinen. Mitte Juni habe ich dann die Knollen in verschiedene Blumentöpfe eingepflanzt und mit Spannung wartete ich darauf, ob das Versprechen der Holländerin auch zutreffen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.11
  • 5
Wetter
11 Bilder

MORGENDLICHE ÜBERRASCHUNG: DICKER NEBEL!

Es lässt sich nicht mehr leugnen , der Herbst naht, obwohl zur Zeit endlich sommerliche Temperaturen herrschen. Als ich am Samstag Früh nach Homberg fahren musste, wurde ich unterwegs von dickem Nebel überracht. Ich fuhr in Marburg bei frischen 10°C und Sonnenschein los. Als ich auf die Lahnberge kam, bin ich plötzlich in eine dicke Nebelwand reingefahren. Teilweise war die Sicht kaum 50 Meter. Der Nebel verschluckte die herrliche Landschaft des Amöneburger Beckens. Zaghaft versuchte die Sonne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.08.11
  • 16
Kultur
der Karzer der Philipps-Universität Marburg
5 Bilder

DER KARZER: Studentengefängnis der Vergangenheit.

Viele der Studenten wissen heute gar nicht ,was ein Karzer ist. Zum Glück! Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts diente der Karzer als Studentengefängnis in der alten Universität. Studenten die irgendwelche Straftaten begangen haben, wurde von der Obrigkeit der Universität je nach Schwere der Taten für Stunden oder Tage in den Karzer gesteckt. Zum Beispiel bekamen sie für eine Pistolenforderung 3 Tage oder 8 Tage Arrest gab es für Hausfriedensbruch mit Körperverletzung. Die Philipps...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.11
  • 3
Freizeit
da ist doch kein Landeplatz!
13 Bilder

AUFREGENDER BALLONFLUG

Marburg. Am Mittwoch Spätnachmittag entdeckte ich, als ich aus meinem Wohnzimmerfenster schaute, über dem Waldrand von Wehrda einen Heißluftballon einer Hessischen Brauerei, der allmählich in Richtung unseres Hauses flog. Er flog ziemlich niedrig, so dass man jeden Moment das Gefühl hatte, er hat nicht genügend Aufwind und muss notlanden. Brennzlich wurde es, als er nur ganz knapp an unserer Straßenlaterne direkt vor unserem Haus vorbeiflog. Inzwischen beobachteten den Ballonflug die ganzen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.08.11
  • 3
  • 1
Kultur
ein fröhlicher ungarischer Csárdás
44 Bilder

BEGEISTERNDES FOLKLORE FESTIVAL IN KIRCHHAIN

Das 19. Internationale Folklore Festival im Kreis Marburg-Biedenkopf wurde am Samstag Nachmittag in Kirchhain fortgesetzt, nachdem der Auftakt am Donnerstag Abend auf dem Marktplatz in Marburg statt fand. Fünf Gruppen aus Deutschland, Mazedonien, Ungarn, England und Bulgarien haben die Zuschauer die nächsten zweieinhalb Stunden mit einem abwechslungsreichen Programm begeistert. Bei bewölktem Himmel aber angenehmen Temperaturen und gelegentlichem Sonnenschein war der Markplatz von Kirchhain von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.11
  • 6
Ratgeber
9 Bilder

LECKERER SOMMERSALAT

Man hat immer irgendwelche Reste im Kühlschrank, die verwertet werden sollten , bevor sie verderben. Besonders im Sommer, wenn es schwühl-heiße Tage gibt, werden Lebensmittel schneller ungeniessbar. So habe ich an so einem Tag ( einer der wenigen dieses Jahr) aus meinen Resten im Kühlschrank einen leichten Käse-Sülze Salat mit Pellkartoffeln gemacht. Meine Zutaten waren: Ein Stückchen Gouda Käse, ca: 100 Gr Ein Stückchen Geflügelsülze ca: 100 Gr Einige Tomaten von meiner Tomatenernte, 1 Zwiebel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.11
  • 12
Natur
12 Bilder

MULTICOLOR HORTENSIE

In unserem Garten blüht eine prächtige Hortensie, die an einem Stamm viele verschieden farbige Blüten hat. Der größte Teli der Blüten ist blau, auch rosa und weiße Blüten zieren diesen wunderschönen großen Hortensienstrauch. Ich habe eine besodere Affinität zu der Hortensie, weil meine Schwester eben so heißt. Auch eine berühmte Dame aus der Geschichte trug diesen Blumen- Namen,sie war Napoleons Frau. Hortensien sind beliebte laubabwerfende (einige auch immergrüne) Pflanzen Die Blütenstände...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.08.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.