Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Ratgeber
Brücker Mühle, historisches Kleinod an der Ohm
7 Bilder

Einkehr in der Brücker Mühle

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sehnt sich mancher nach einem Ort, um sich nach einem Aufenthalt im Freien für den Rest des Tages wieder aufzuwärmen. Am liebsten vielleicht bei einem Pott mit heißem Kaffee, Kuchen oder einer Bauern-Wurstplatte. Nicht weit von Marburg, unterhalb von Amöneburg liegt die historische Brücker Mühle an der Ohm, bereit, all diese Gelüste am Ende eines Advent-Spaziergangs zu befriedigen. Im Dreißig- und Sieben-Jährigen Krieg heiß und verlustreich umkämpft,...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 16.12.11
  • 5
Ratgeber
Hafentempel von Colonia Ulpia Traiana
35 Bilder

Zu Besuch bei den alten Römern. Der Archäologische Park in Xanten.

“Als die Römer frech geworden, simserim simsimsim, zogen sie nach Deutschlands Norden…“ Mit diesem Lied haben vor Jahrzehnten Latein- und Geschichtslehrer versucht, ihren Schülern Spaß an der alten Sprache und der Römischen Geschichte zu vermitteln. Heute ließe sich das Ziel anlässlich einer Fahrt an den Niederrhein viel anschaulicher erreichen.> Nur wenige Schritte vom heutigen Xanten entfernt lag einst Colonia Ulpia Traiana, mit mehr als 10 000 Einwohnern, neben Colonia Agrippina, dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.11
  • 9
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Novemberwanderung am Niederrhein

Niederrhein, das heißt urtümliche Flusslandschaften, Deiche, Auenwälder und nette Kleinstädte zwischen den großen Städten und ihren Industrierevieren. Wanderungen in dieser Landschaft sind zu jeder Jahreszeit sehr abwechslungsreich. Im Herbst hat man die Natur, die sich allmählich auf den Winter vorbereitet zunehmend für sich. Man trifft nicht mehr die Scharen von Ausflüglern, dafür umso mehr frische Nordseeluft, die von den nahen Niederlanden herein weht. Und wenn man gegen Abend leicht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.11.11
  • 6
Kultur
21 Bilder

St.Martin, Brauchtum und leuchtende Kinderaugen

“Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Da oben leuchten die Sterne, und unten da leuchten wir…“. In diesen Tagen finden überall im Land bunte Laternenumzüge der Schul- und Kindergartenkinder zu Ehren des barmherzigen Martins von Tours statt. Der Sage nach soll er einem Bettler einen Teil seines Mantels geschenkt haben, um ihn vor dem Kältetod zu retten . Um den St. Martinstag rankt sich viel Brauchtum: So symbolisiert der Laternenumzug die Lichter-Prozession, in der der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.11
  • 4
Freizeit
Rathaus von Rauschenberg
9 Bilder

Rauschenberg in 15 Minuten

Das wird vielen so gehen, wenn sie mal wieder ein Wochenende in ihrer alten Heimat verbringen. Termine und viel zu viele eigene Wünsche machen den Tagesablauf zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Und wenn auch noch ein paar Fotos geschossen werden sollen, auch noch gegen das Tageslicht. So geschehen kürzlich bei einem dieser Blitzbesuche in Rauschenberg im Wohratal am Ostrand des Burgwaldes. Man war wieder spät dran, die Oktobersonne stand schon sehr tief. Schnell noch über die Bahnhofstraße den...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 09.11.11
  • 5
Poesie
Cucarachas bei ihrem nächtlichen Treiben
7 Bilder

Liegestuhl reservieren im Morgengrauen – Unsitte am Hotel-Pool

Ein Urlaubshotel irgendwo im Süden, wo es noch sommerlich warm ist. Nur ein paar Tage Sonne tanken, die Batterie aufladen – man gönnt sich ja sonst nicht viel. Als Frühaufsteher betrete ich im Morgengrauen den Balkon, um mit der Kamera den Sonnenaufgang zu erwarten. Irgendetwas stimmt nicht: Unter mir huscht eine Person durch den Hotelgarten, am Pool ein klapperndes Geräusch. Es ist gerade erst 06:00 Uhr. Und tatsächlich, bewaffnet mit Badelaken flitzen Hotelgäste wie die Cucarachas,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.10.11
  • 12
Freizeit
Masca, Paradies zwischen Himmel und Meer
28 Bilder

Noch immer ein Geheimtipp auf Teneriffa: Masca im Teno-Gebirge.

Die bizarreste Landschaft Teneriffas ist zweifellos das Vulkangebiet Las Cañadas unterhalb des Pico del Teide. Die schönste jedoch ist das Teno-Gebirge im äußersten Nordwesten, entstehungsgeschichtlich zugleich auch das älteste der Insel. Wer nicht gerade auf Schusters Rappen unterwegs ist, sollte ein möglichst kleines Auto wählen, um die einsame Gebirgsregion auf der einzigen vorhandenen schmalen Fahrstraße zu durchqueren. So ist das Teno-Gebirge bis heute ein touristischer Geheimtipp für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.10.11
  • 6
  • 2
Natur
Die Urlaubswelt ist wieder in Ordnung
70 Bilder

Teneriffa: Paradies zwischen Bettenburgen und Vulkanen

Wer zum ersten Mal die größte der Kanarischen Inseln besucht, hat viel zu tun, um die Insel im Atlantik auch nur ein wenig kennenzulernen. Doch zunächst muss bei vielen erst einmal der Ankunfts-Schock überwunden werden: Nämlich der, wenn die Touristenbusse vom Flughafen kommend mit ihrer Fracht in die dicht an dicht liegenden Bettenburgen der Haupt-Ferienregionen um Los Christianos und Playa de las Americas im Süden und um Puerto de la Cruz an der Nordküste füllen. Unser Ziel war Puerto de...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.10.11
  • 19
Wetter
21 Bilder

Und das soll der Herbst sein?

Ja, das ist er! Dafür, dass seit ein paar Tagen Herbst angesagt ist, hat er sich heute recht sommerlich angefühlt. Massenhaft strömten daher die Menschen hinaus in die Natur, um noch einmal, und hoffentlich nicht das letzte Mal, mit Supersonne vollzutanken. Wenigstens eine kleine Entschädigung für den ins Wasser gefallenen Sommer dachten viele und holten schnell die schon verstauten Sommerklamotten vom Speicher. Man wird sie wohl noch ein paar Tage gebrauchen können. Und das ist gut so. Denn im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.11
  • 7
Freizeit
Altes Eisen, fein herausgeputzt
35 Bilder

Der Rhein – ein Eldorado für Schiffsliebhaber

Wer die verwinkelten Weinstädtchen entlang des Rheins mag oder gern eine der zahlreichen Burgen entlang des Mittelrheins erwandern möchte, der kommt bei einem Ausflug an den längsten Strom Deutschlands voll auf seine Kosten. Wer die Bequemlichkeit liebt und lieber seine Blicke wandern lassen möchte, wird eines der vielen Ausflugsschiffe besteigen und die grandiose Aussicht im Rheintal genießen. Dabei verdient der Rhein selbst auch unsere Beachtung: Denn im Jahr 2002 hat die UNESCO das Obere...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.09.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Was für eine Wiese!

Wildblumen ohne Ende. Wenn das Gras nach dem Regen nicht so nass wäre und die Stechmücken nicht so aggressiv, man könnte sich glatt hineinlegen und die Zeit verträumen. In diesem Sinne eine bunte Woche!

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.09.11
  • 6
Freizeit
Nach 25 Jahren kaum wiedererkannt - unser kleines Ferienparadies
28 Bilder

Türkei-Urlaub abseits vom Massentourismus

Nach 25 Jahren besuchen wir unseren kleinen Badeort an der Lykischen Küste wieder. Dreieinhalb Autostunden südlich von Antalya, auf einer heute großzügig ausgebauten Straße durch eine bizarre Küstenlandschaft. Unterwegs der erster Vorgeschmack, die Dörfer von damals sind zu Städten mutiert, Ackerflächen sind Treibhauslandschaften gewichen. Ob wir unseren Ort noch wiedererkennen? Wie stark wird er sich wohl verändert haben? Natürlich, auch er hatte sich verändert , ist größer geworden. Und wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.11
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
Poesie
5 Bilder

Was ist los in der Marburger Restaurant-Szene?

Etwas verwunderlich ist das schon. Nachdem im ‘Alten Brauhaus‘ der Ofen ausgegangen war, folgten zwei weitere Marburger Traditionsgaststätten, die ‘Lokomotive‘ und der ‘Alte Ritter‘. Beide in bester zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zur Elisabethkirche gelegen, konnten sich über mangelnden Publikums-Verkehr wohl kaum beklagen. Und so darf man sich nicht wundern, wenn sich die Leute, darunter so mancher Gast, darüber ihre Gedanken machen. Das ist alles dem Euro zu verdanken wissen die einen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.07.11
  • 24
Lokalpolitik
Marburger Landungsbrücken
14 Bilder

Wie Marburg beinahe eine richtige Hafenstadt geworden wäre.

Behäbig fließt die Lahn durch die Stadt, vorbei an dem Bootsanleger unterhalb der Weidenhäuser Brücke. An manchen Tagen herrscht dort regelrechter Hafenbetrieb. Und eigentlich hat Marburg alles, was eine Hafenstadt so braucht: Eine kleine Kai-Anlage, ein Leuchtturm, gut sichtbar hoch oben auf den Lahnbergen, zahlreiche Spelunken und Kaschemmen in der Nähe, eine Meerjungfrau sind vorhanden und sogar das Rotlicht-Gewerbe ist mit ausreichend Kapazität vertreten. Genügend Tiefgang – zumindest auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.11
  • 7
  • 1
Poesie
Ankunft auf dem Flugplatz Marburg - Schönstadt
12 Bilder

Flugplatz Marburg – Schönstadt: Duft von Freiheit und Fernweh und der Geschmack der regionalen Küche.

Der Verkehrslandeplatz ist gewissermaßen der Airport von Marburg. Doch die großen Düsenjets sucht man hier so vergebens wie Arrival- und Departure - Tafeln mit Destinationen in aller Welt. Duty Free Shop – ebenfalls Fehlanzeige. Und irgendwie erinnert der Flugplatz an die Kindertage des Luftverkehrs, obwohl er gerade erst seit gut vierzig Jahren besteht. Auch wenn der Glanz der großen Drehscheiben des Luftverkehrs fehlt, so besitzt er doch ein Restaurant mit einem kleinen Biergarten. Ein...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 29.06.11
  • 4
Ratgeber
Das Steinhuder Meer, wie es sich der Besucher vorstellt
14 Bilder

Zum ersten Mal am Steinhuder Meer

Der größte See in Niedersachsen ist eigentlich ein Meer – das Steinhuder Meer. Seine Existenz verdankt es der letzten Eiszeit. Mit einer Fläche von 39qkm ist es nicht nur ein Eldorado für Wochendskipper, sondern der Mittelpunkt des gleichnamigen Naturparks. Auf dem Rückweg von Hannover bietet sich endlich Gelegenheit zu einem allerersten Abstecher ans Meer. Die endlosen Autoschlangen, die uns am späten Nachmittag auf dem Weg nach Steinhude entgegenkommen lassen erahnen, was das Meer an einem...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.06.11
  • 15
Freizeit
Stausebach im Abendlicht
14 Bilder

Feierabend in Stausebach im Marburger Land

Mensch, lass uns doch schnell mal nach Stausebach fahren! Neun Uhr abends und eine untergehende Abendsonne wie aus dem Bilderbuch. Gesagt und getan, an der nächsten Straßenkreuzung von der Schnellstraße runter und ein paar hundert Meter Landstraße bergauf. Stausebach war erreicht, menschenleer wie an einem Samstag um diese Uhrzeit nicht anders zu erwarten. Stattliche Höfe, prächtige Fachwerkhäuser und die noch prächtigere Kirche St. Mariae Himmelfahrt. Das als Wehrkirche angelegte gotische...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.06.11
  • 8
Natur
Flamingos am "Sambesi"
42 Bilder

Mit myheimat durch die Wildnis

Pfingstsonntag, letzter Tag des myheimat – Treffens in Hannover: Gertraude König und ihr Orga-Team blies zur großen, finalen Foto – Jagd. Und eine beachtliche Schar fotobegeisterter Bürgerreporter versammelte sich voll aufgerüstet und vom Jagdfieber infiziert am Zoo – Eingang. Doch was als Fotosafari durch den Tierpark angekündigt war, entpuppte sich bald als Weltreise durch die Wildnis zu den Tierparadiesen der Kontinente. Im Eifer der Pirsch blieb es naturgemäß nicht aus, dass sich die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 17.06.11
  • 17
Kultur
Karl-Heinz Mücke schwer in Schale
28 Bilder

Myheimat –Treffen 2011 in Hannover. Szenen einer Stadtbesichtigung.

Samstag, 11.06.201, 09:30 Uhr: Für die nächsten Stunden brauchen selbst altgediente Bürgerreporter eine ordentliche Marschverpflegung. Ab 10:00 Uhr großes Hallo am Rathaus und Besteigung desselben. Begrüßung durch das Stadtoberhaupt, Blitzlichtgewitter für das obligatorische Gruppenfoto. Sortierung in Gruppen – wir werden vom Bürgerreporter Karl-Heinz Mücke übernommen, der sich extra für uns in Schale geworfen hat. Kurze Lagebesprechung, und ab geht’s unter sachkundiger Führung von Karl-Heinz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.06.11
  • 7
  • 1
Freizeit
Spitzen und Pointen - der Geist von myheimat
14 Bilder

Myheimat – Treffen 2011 in Hannover: Kaum noch zu toppen!

Der Höhepunkt des diesjährigen myheimat – Treffens in Hannover war zweifellos der gemeinsame Abend am Samstag im Adana. Clemens Wlokas, als Geist von myheimat gewandet, beschwor jenen in seiner launischen, mit Pointen, Spitzen und mit viel Witz gewürzten Rede. Und er ließ es sich auch nicht nehmen, die deutliche Sprache der Blumen sprechen zu lassen, um dem Organisationsteam für sein Engagement und das gutes Gelingen zu danken. Dank professioneller Planung schaffte es das Team, das Treffen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.06.11
  • 8
Freizeit
42 Bilder

Verschnaufpause an der Waterkant.

Ein kleiner Tapetenwechsel war mal wieder nötig, um sich ein wenig zu erholen und Frischluft zu tanken. Und nirgendwo ist die Luft besser als am Meer. Natürlich zog es uns wieder zum x-ten Male nach Husum, der charmanten Hauptstadt Nordfrieslands mit direktem Anschluss an alle Weltmeere. Die graue Stadt am Meer, wie Theodor Storm sie einst nannte, besitzt heute sehr viel Flair und ist ein idealer Ausgangspunkt für allerlei Unternehmungen zu Lande und zu Wasser. Zum Beispiel in die zahlreichen...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 27.05.11
  • 8
Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13
Ratgeber
4 Bilder

Quatsch auf Bestellung.

Immer wenn die Eltern oder Großeltern von früher erzählten, kamen sie bald ins Schwärmen, sobald die Rede auf die Schulzeit, vor allem aber auf die Schulausflüge kam. Denn der Höhepunkt des Tages war meist die Einkehr in ein Wirtshaus, um dort die mitgebrachten Butterbrote zu einem großen Glas Quatsch zu verzehren. Und beim Erzählen steigt ihnen bisweilen auch heute noch aromatischer Himbeerduft in die Nase. Quatsch ist nämlich Himbeersaft, mit Wasser oder Sprudel verdünnt. Ein prima...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.05.11
  • 14
Natur
Marburg goes yellow von Wehrda aus
14 Bilder

Das Gelbe vom Mai – Streifzug durch die Rapsblüte im Marburger Land.

Das Wetter am Wochenende konnte besser nicht sein, um zu einer Mai - Tour ins Blaue, besser gesagt ins Gelbe aufzubrechen. Denn wenn die Rapsfelder in voller Blüte stehen, erscheint die Landschaft in einem einzigartigen Spiel von Licht, Farben und Formen. Kritiker sehen das allerdings mit erhobenem Zeigefinger. Denn während die einen in den gelben Farbteppichen die künftigen Ölfelder für Biotreibstoffe sehen, befürchten die anderen eine Abnahme der landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.11
  • 12
Ratgeber
14 Bilder

Zwischenstopp in Ginseldorf bei Marburg

Ginseldorf bei Marburg? Ginseldorf ist Marburg, denn das etwas abseits der größeren Landstraßen, geschützt durch die nördlichen Lahnberge, gelegene Dorf ist seit 1974 mit ca. 800 Einwohnern einer der ländlichen Stadtteile von Marburg. Und vielleicht ist es dieser Lage auch zu verdanken, dass Ginseldorf bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und pflegen konnte. Die Dorfgeschichte reicht zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1253. Im Zuge der Reformation wurde Ginseldorf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.11
  • 2
Kultur
14 Bilder

Der alte Friedhof am Barfüßertor in Marburg

Wer seinen Weg von der Universitätsstraße über die steile Haspelgasse in die Marburger Oberstadt nimmt, findet verborgen hinter hohen Mauern den alten Friedhof am Barfüßertor. Ein idealer Platz für eine Ruhepause, sich umzuschauen und dabei ein wenig vom Hauch der Vergangenheit inmitten längst vergessener Gräber unter den alten Bäumen zu spüren. Zur Anlage des Friedhofs verkaufte die Witwe des ehemaligen Rektors der Universität, Adam Kraft, ihren Garten vor den Toren der Stadt, da die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.11
  • 5
Freizeit
3 Bilder

Gute Zeit für Heißluftballone

Wenn das Wetter so ist, wie an diesem Wochenende, dann herrscht in den Abendstunden eine Thermik, wie sie für Ballonfahrer nicht besser sein kann. Lautlos schweben sie über und hinweg, nur das Fauchen ihrer Gasbrenner macht auf sie aufmerksam und erschreckt die Tiere in den Gärten und auf den Wiesen. Allen, die dann voller Sehnsucht nach oben blicken, sei gesagt: So eine Ballonfahrt mit anschließender Ballonfahrer-Taufe ist zwar nicht ganz preiswert, jedoch ein unvergessliches Erlebnis, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.11
  • 4
Ratgeber
14 Bilder

Auf Fotosafari in der Werkzeugkiste

Wenn Ostern nicht mehr weit ist und die Außentemperaturen steigen, kommt Bewegung in die Häuser. Frühjahrsputz ist angesagt, und bis die Gäste kommen, gibt es noch viel zu tun. Da wird renoviert und repariert, geputzt und gewaschen, was das Zeug hält. So manches Mal wird dann in die Werkzeugkiste gegriffen, um nach einem passenden Schraubendreher, einer Zange oder dem Hammer zu suchen. Und bei einer solchen Gelegenheit unterzieht man das eine und andere Werkzeug einer näheren Betrachtung. Wer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.11
  • 21
Kultur
Der nördliche Ortseingang von Wehrda
28 Bilder

Als Wehrda noch ein Dorf war

Seit 1974 ist Wehrda mit heute über 6000 Einwohnern einer der größten Stadtteile Marburgs, nördlich der Kernstadt an der Lahn gelegen. Die Menschen kommen gern in den Ortsteil: Die einen, weil sie im verkehrsgünstig gelegenen Einkaufszentrum nahezu ihren gesamten Bedarf decken können, die anderen, weil sie gern in Wehrda wohnen und von der erhöhten Lage über der Lahn den weiten Blick über das Lahntal zu den gegenüberliegenden Lahnbergen nicht mehr missen möchten. Trotz aller Neubautätigkeit ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.03.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.