Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freizeit

Beiträge zum Thema Freizeit

Natur
In Misburg trifft man an verschiedenen Orten eine außergewöhnliche Natur an.
28 Bilder

Natur in Misburg
Misburgs spannende und versteckte Natur entdecken

Misburg ist nicht der Stadtteil Hannovers, der für schöne Natur bekannt ist. Eher bringt man dieses Gebiet im Osten der Stadt mit den Industrieanlagen der Erdölraffinerie Deurag Nerag und Heidelberg- Zement, früher einmal Teutonia und HPC, in Verbindung. Wegen seiner Industrieanlagen, die während des Zweiten Weltkriegs auch kriegswichtiges Material lieferten, war es zu dieser Zeit auch verstärkt Ziel von Bombenangriffen. Den einen oder anderen Krater kann man auch heute noch finden. Aber man...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.08.23
  • 6
  • 10
Natur
Der deutsche Wald ist voller Mythen. Geprägt wird sein Bild durch die Romantik, Grimms Märchen und Stille in der Natur.
36 Bilder

Waldromantik
Der ursprüngliche Wald - ein Mythos deutscher Romantik

Gerade für uns deutschsprachige Menschen als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer reglementierten und technisierten Welt zurückziehen. Manche nennen es Waldbaden. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen können, klare und saubere Luft in die Lungen einsaugen, fernab vom Feinstaub der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.03.23
  • 6
  • 5
Natur
Das ist neu. Mufflons im Tiergarten.
9 Bilder

Der Tiergarten in Hannover hat neue Mitbewohner

Der Tiergarten ist für Hannoveraner ein beliebtes Ausflugsziel. Dort leben Damhirsche, die sich auf dem weitläufigen Gelände frei bewegen können und in Einzäunungen Wildschweine, Rothirsche und Rehe. Allerdings konnte ich bei meinem letzten Besuch weder Rothirsche noch Rehe entdecken. Hatten sie sich im Unterholz versteckt, oder gibt es sie dort nicht mehr? Einen Damhirsch allerdings, der vielen Besuchern wegen seiner Zutraulichkeit wohl bekannt ist, ist tatsächlich nicht mehr im Tiergarten zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 08.10.22
  • 3
  • 13
Wetter
7 Bilder

My Reise nach Harz 2022.

Lange Zeit war ich nicht hier beim Myheimat.de . Die Zeit vergeht wie im Flug, ich bin jetzt schon seit 20 Jahren in Deutschland. Am 2.Februar kam meine Familie für einen dauerhaften Aufenthal in diesem Bundestaat an. In dieser Zeit  ist, wie dei deutsche sagen : " es ist viel Wasser den Fluß hinunergeflossen" , aber ich werde nicht über trauriger Dinger schreiben. Das Leben geht weiter, erfreut uns weiterhin, ich hoffe , es bleibt so! Heute möchte ich Ihnen meine Bilder von letzte Reise nach...

  • Niedersachsen
  • Clausthal-Zellerfeld
  • 14.02.22
  • 3
  • 17
Freizeit
Fünf Dörfer liegen im Nationalpark Cinque Terre, der zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
31 Bilder

Wandern im Nationalpark Cinque Terre, einem der schönsten Küstenabschnitte Italiens

Die einen machen gern Urlaub am Meer, die anderen in den Bergen. Die einen liegen am liebsten geruhsam am Strand in der Sonne, die anderen sind lieber aktiv und erkunden Kulturelles oder die Natur. Meist muss man sich entscheiden. Doch man kann auch beides haben und das in der Cinque Terre in Ligurien, an einem der reizvollsten Küstenabschnitte Italiens. Etwa 100 Kilometer südlich von Genua und etwas nordwestlich von La Spezia liegt dieses wunderbare Fleckchen Erde, das 1997 wegen seiner...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 07.08.21
  • 5
  • 9
Natur
Bei Koldingen erreicht die Leine, aus dem thüringischen Eichsfeld kommend, den Großraum Hannover.
31 Bilder

Die Leine im Großraum Hannover - ein attraktives Naherholungsgebiet

Die Leine ist kein großer Fluss. Knapp 280 Kilometer lang, nur an wenigen Stellen kaum mehr als 30 Meter breit, entspringt sie im thüringischen Eichsfeld in Leinefelde, windet sich dann begleitet vom Leinebergland über niedersächsischen Boden, danach durch die Landeshauptstadt und mündet schließlich etwa 40 Kilometer nördlich davon im platten Land in die Aller. Eigentlich wäre die Leine nicht von großer Bedeutung. Doch sie ist es trotzdem, ist doch nur durch sie die Stadt Hannover mit einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.06.21
  • 7
  • 11
Freizeit
Nicht nur die Leinemasch ist reizvoll, sondern auch die Dörfer an ihrem Rand.
52 Bilder

Eine Radtour über die Dörfer der südlichen Leinemasch – Von Alt Ricklingen bis Ruthe

Dieses Mal haben wir uns keine große Tour vorgenommen. Etwa 35 Kilometer soll sie lang sein. Dabei widmen wir uns in erster Linie nicht der südlichen Leinemasch, in der wir oft unterwegs sind und über die ich mehrmals berichtet habe, die wir aber auf dem Rückweg durchradeln werden. Sondern es geht uns um die Dörfer, die hauptsächlich westlich der Leineaue liegen und die zumindest in ihrem Kern ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben. Dabei beginnen wir unsere Rundtour am südlichen Ende des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 03.05.21
  • 3
  • 14
Kultur
In der niedersächsischen Metropole gibt es außergewöhnlich viele Grüngebiete. Die Lebensqualität der Stadt wird dadurch deutlich erhöht.
38 Bilder

Parkanlagen und Grüngebiete in und um Hannover

Durch die zunehmenden Temperaturen des Klimawandels heizen sich heutzutage unsere Städte immer weiter auf. An heißen Sommertagen kann das Thermometer deswegen in den Innenstadtbereichen um die acht bis zehn Grad mehr anzeigen als im Umland. Gar nicht mehr selten an Hitzetagen über 40 Grad. Häuserschluchten, Beton und Asphalt sorgen dafür. Besonders in den Einkaufszentren der Citys, die meist flächendeckend versiegelt sind. Da helfen auch ein paar Bäume nicht, so vorteilhaft sie sonst auch sind,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 10.04.21
  • 2
  • 10
Kultur
Der älteste Bürgerpark der Stadt Hannover ist der Maschpark am Neuen Rathaus.
26 Bilder

Der Maschpark am Neuen Rathaus

Es war zum Ende des 19. Jahrhunderts, als Hannovers 600 Jahre altes Rathaus den Ansprüchen der aufstrebenden Stadt nicht mehr genügte. Durch die Einführung der Eisenbahn, der damit verbundenen Ansiedlung großer Industriebetriebe und einer explosionsartig ansteigenden Stadtbevölkerung, war es für die Verwaltungsaufgaben viel zu klein geworden. Ein neues Rathaus musste her. Und das sollte, wie es in der Wilhelminischen Zeit üblich war, ein Prachtbau werden, der dann 1913 auch von Kaiser Wilhelm...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.04.21
  • 2
  • 9
Natur
Eisige Temperaturen sorgen für schönste Eisskulpturen.
24 Bilder

Eiszeit - Wintertage wie in früheren Zeiten

Nun ist er endlich da, der Winter. Und das mit aller Macht. So wie ihn sich die meisten von uns erträumt und herbeigesehnt haben. Dabei zeigt er sich von seiner schönsten Seite. Schnee in Massen, wie wir ihn seit 10 Jahren nicht mehr hatten. Und wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass es einmal wieder so sein würde wie früher. Doch nun hat es eine ganz spezielle Wetterlage möglich gemacht. Warme, feuchte Luft in den oberen Atmosphärenschichten, kalte im Bodenbereich. Und so öffnete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.02.21
  • 3
  • 9
Natur
Das Dach der Alpen, der Montblanc.
65 Bilder

Bergtouren in den Alpen
Zwischen Marmolata und Montblanc (Fotos: Kurt und Markus Wolter)

Die Alpen sind, wenn auch sie nicht zu den höchsten Gebirgen gehören, doch eine der schönsten und vielseitigsten Gebirgslandschaften der Erde. Ob die Dolomiten mit ihren bizarren und markanten Gipfeln, die grauen Kalkalpen oder der glatte Granit des Montblanc-Massivs. Diese und noch viel mehr unterschiedliche Gesteine prägen die 1200 Kilometer lange Gebirgskette, die mit dem Montblanc knapp an die 5000 Meter Höhe heran reicht. Fast jedes Jahr sind wir in den Alpen unterwegs und suchen uns dann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.01.21
  • 5
  • 9
Natur
Es gibt sie wirklich, die Brockengeister. Nicht nur in der Walpurgisszene von Goethes "Faust".
25 Bilder

Brockengeister

Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn er sich in die Weite der Landschaft und des Himmels hinein erstrecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.12.20
  • 8
  • 14
Freizeit
Der Hund ist dem Menschen ans Herz gewachsen, und er könnte ohne sein Herrchen oder Frauchen nicht leben.
37 Bilder

Hunde
Der Hund - der treueste Gefährte des Menschen (Fotos: Christel Wolter)

Wir lieben ihn, und er liebt uns. Er steht uns treu zur Seite, und wir akzeptieren ihn als Familienmitglied. Fast neun Millionen dieser beliebten Vierbeiner gibt es in Deutschland. Manche Menschen könnten ohne ihn nicht leben, und er seit der Domestizierung ohne den Menschen schon gar nicht. Das sieht man an den wilden frei lebenden Hunden in südlicheren Ländern, die oft ein erbärmliches Dasein führen müssen, die unter Krankheiten leiden oder sogar verhungern. Doch seit wann leben Mensch und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 21.12.20
  • 4
  • 7
Freizeit
Eine Fahrt mit der Brockenbahn ist immer ein schönes Erlebnis, und im Winter besonders eindrucksvoll.
30 Bilder

Eine winterliche Fahrt mit der Brockenbahn

Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksäcke bestimmen das Bild. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 06.12.20
  • 6
  • 15
Natur
Die Gremsheimer Kopfbuche - eine Besonderheit unter den Baumarten.
17 Bilder

Die Gremsheimer Kopfbuche - Die einst größte Stüntelbuche der Welt stirbt einen langsamen Tod

Drei Kilometer nördlich von Bad Gandersheim, nahe der Harzberge, liegt das kleine Dorf Gremsheim. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte es nicht etwas Außergewöhnliches zu bieten. Eineinhalb Kilometer östlich des Dorfes, kurz unter den leicht ansteigenden Hängen des Hebers, steht mitten in der Feldmark ein ganz besonderer Baum. Das ist die „Gremsheimer Kopfbuche“. Sie war einmal, bevor im Jahr 2004 von ihr ein starker Ast abbrach, die größte Süntelbuche der Welt. Und obwohl sie mit 215...

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 08.11.20
  • 3
  • 8
Natur
In der Eilenriede gibt es Waldbereiche, in denen sich die Natur selbst überlassen wird.
43 Bilder

Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt

Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 27.04.18
  • 2
  • 14
Freizeit
Der Tiergarten in Kirchrode ist das älteste Waldgehege Deutschlands. 1678/79 wurde er für den welfischen Fürstenhof angelegt.
48 Bilder

Der Tiergarten, ein Jagdgehege des Hannoverschen Fürstenhofes - Grünanlagen in und um Hannover (Fotos: Christel und Kurt Wolter)

Es war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, als in der noch jungen Residenz Hannover irgendjemand den glänzenden Einfall hatte, für den unstillbaren Appetit des Fürstenhofes ein Wildgehege anzulegen. Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg war einverstanden und ließ sechs Kilometer südöstlich der Stadt zwischen den Dörfern Anderten und Kirchrode 350 hannoversche Morgen Eichenwald einzäunen und mit einem Gatter umgeben. 120 Damhirsche wurden ausgesetzt, die sich schnell...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 02.04.18
  • 2
  • 9
Freizeit
Der Kattenbrook-Park grenzt im Süden an die Stadtteile Bemerode und Kronsberg an.
33 Bilder

Der Kattenbrook-Park – Grünanlagen in und um Hannover

Im Süden angrenzend an Bemerode, den zur Expo 2000 neu angelegten Stadtteil Kronsberg und den jetzt neuentsehenden Kronsrode, liegt eine parkähnliche Grünanlage, die vermutlich nur den wenigsten Hannoveranern bekannt ist. Wohl eigentlich nur denen, die in den genannten Stadtteilen leben oder denen, die im benachbarten Rechenzentrum der Sparkassen arbeiten. Dabei handelt es sich um den Kattenbrook-Park. Im Westen am Messe-Schnellweg beginnend, zieht er sich gut eineinhalb Kilometer nach Osten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.09.17
  • 7
  • 9
Sport
Wer Fan dieses Vereins ist, hat zurzeit allen Grund zur Freude.
7 Bilder

Hannover 96 und Fans im siebten Fußballhimmel

Man kann es kaum glauben und man muss sich erstmal kräftig die Augen reiben, wenn man auf die noch unvollständige Tabelle des vierten Bundesligaspieltages schaut. Dort steht an der Spitze ein Name, den man am wenigsten an dieser Stelle vermutet hätte: Hannover 96. Nach dem Abstieg glich die letzte Zweitligasaison unter Trainer Daniel Stendel einer Achterbahnfahrt zwischen den Tabellenplätzen eins bis vier. Man konnte sich nicht sicher sein, ob die Roten den Aufstieg tatsächlich schaffen würden....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 16.09.17
  • 1
  • 8
Sport
Der Hannover-Marathon gehört zu den fünf wichtigsten Läufen dieser Art in Deutschland.
31 Bilder

Über 20.000 Starter beim Hannover-Marathon 2016

So manch einer, der am Sonntag in der niedersächsischen Landeshauptstadt mit dem Auto unterwegs war, hat sich vielleicht gewundert, dass er nicht überall durchkam, dass viele Straßen gesperrt waren. Doch die meisten Hannoveraner wussten natürlich Bescheid, stand doch an diesem Tag ein Sportevent auf dem Programm, das sich Jahr für Jahr wiederholt: der Hannover-Marathon. Und bei welcher Sportart bräuchte man wohl mehr Platz als bei diesem langen Lauf. So zog sich dieser durch diverse Stadtteile....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 11.04.16
  • 2
  • 4
Natur
Zu jeder Jahreszeit ist es an der Leine schön, und im Winter ganz besonders.
27 Bilder

Winterzauber in der Südlichen Leineaue – Unterwegs an Leine und Alte Leine

Im Jahr 1781 wurden die ersten professionellen meteorologischen Wetterdaten erhoben. Und seitdem gab es zum Ende eines Jahres noch nie so warme Monate wie November und Dezember 2015. Zum Weihnachtsfest konnten wir uns deswegen bei plus 12 Grad und blühenden Büschen kaum vorstellen, dass es dieses Mal noch einen richtigen Winter geben würde, war ein solcher doch auch in den letzten Jahren ausgefallen. Doch es sollte anders kommen. Am ersten Wochenende im neuen Jahr gab der Winter ein erstes...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.01.16
  • 8
  • 14
Freizeit
Im Miniatur Wunderland leuchten nicht nur Kinderaugen.
45 Bilder

Die größte Modelleisenbahn der Welt – Zu Besuch im „Miniatur Wunderland“ in der Speicherstadt von Hamburg

Welcher Junge aus den älteren Generationen – und vielleicht auch so manches Mädchen – hat sich in seiner Kindheit nicht für Modelleisenbahnen interessiert. Als ich fünf Jahre alt war, bekam ich zu Weihnachten tatsächlich eine Eisenbahn. Eine Lokomotive mit zwei Anhängern aus Blech, dazu einen Bahnhof und einen Tunnel. Ich konnte die Lok mit einem Schlüssel aufziehen, so dass sie auf der kreisrunden Strecke ein paar Runden drehte. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich mich damals,...

  • Hamburg
  • Hoheluft-West
  • 16.01.16
  • 5
  • 6
Freizeit
Bei Bottrop im Ruhrpott steht auf einer 90 Meter hohen Halde ein Tetraeder. Ein attraktives Ausflugsziel.
17 Bilder

Der Tetraeder bei Bottrop – Ein attraktives Ausflugsziel im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat jede Menge an Attraktionen zu bieten. Nachdem der Bergbau fast zum Erliegen gekommen ist – nur drei von einst über 200 Zechen sind noch in Betrieb -, wurden viele Überbleibsel aus der Zeit des Kohleabbaus in Museen, Kunst- und Freizeitlandschaften verwandelt. So gibt es etliche Ziele, die einen Ausflug lohnen. Zu ihnen gehören auch die Halden, angehäuft durch taubes Gestein, von denen viele, terrassenförmig angelegt, begrünt wurden. Man kann sie durch den noch jungen Wald auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bottrop
  • 26.05.15
  • 3
  • 6
Natur
In Bad Harzburg geht es hoch hinaus, bis zu den Wipfeln der Bäume.
30 Bilder

Der Baumwipfelpfad bei Bad Harzburg

In und um Hannover herum gibt es viele reizvolle Ausflugsziele. So manches davon besucht man immer mal wieder. Doch ist es spannend, auch etwas Neues zu entdecken, und das kann man jetzt mit dem Auto eine Fahrstunde von Hannover entfernt. Am 8. Mai ist in Bad Harzburg ein Baumwipfelpfad eröffnet worden. Und natürlich ist das ein attraktives Ziel. Schon auf der Hinfahrt kommt Ferienstimmung auf. Wenn man bei Derneburg die Autobahn verlässt, fährt man durch eine leicht hüglige Landschaft. Geprägt...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 12.05.15
  • 3
  • 7
Freizeit
Der Wietzepark ist ein attraktives Ausflugsziel.
46 Bilder

Der Wietzepark bei Langenhagen und seine Umgebung - Grünanlagen in und um Hannover

Zwischen Langenhagen und Isernhagen liegt eine Landschaft, die einiges zu bieten hat. Bäuerliche Flächen mit Feldern und Wiesen, lockere Baumgruppen, weites Wiesengelände, größere Teiche und kleine Gewässer wechseln sich ab. Alles bunt durcheinander gesprenkelt. Und das macht den Reiz dieser Natur aus, deren Kernbereich, der Wietzepark, seit der Jahrtausendwende angelegt wurde und 2006 zum Großteil fertiggestellt war. Geprägt wird diese Landschaft von dem Flüsschen Wietze. Bei Neuwarmbüchen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.05.15
  • 3
  • 5
Freizeit
16 Bilder

Der Kreuzberg

(früher Aschberg gennant) ist ein Berg in Bayern und mit 927,8 m ü. NN. Er ist Standort des Klosters Kreuzberg, der Kreuzbergschanze und des Senders Kreuzberg. An seinem Nordwesthang entspringt die Sinn. Mit seiner Berghöhe und jählich 500.000 bis 600.000 Besuchern ist der Kreuzberg das höchstgelegene und meistbesuchte Ausflugziel im bayerischen Teil der Rhön. In der Nähe der drei Kreize des Kreuzwegs steht seit Jahrhunderten das mächtige hölzerene Gipfelkreuz des Kreuzbergs. Es muss von Zeit...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 06.02.15
  • 8
Freizeit
Erinnerungen an die Expo werden wach: der Wal.
28 Bilder

Expo-Gärten im Wandel - Ein Überbleibsel der Weltausstellung

Welcher Hannoveraner – und vielleicht auch so manch anderer – erinnert sich nicht gern an die Expo 2000, die Weltausstellung, die wir viele Male besucht haben. Doch wenn man heute nach 14 Jahren noch Spuren davon entdecken möchte, dann wird man nicht allzu viele finden. Doch neben einigen Pavillons auf dem ehemaligen Ostgelände ist immerhin noch eine parkähnliche Landschaft übriggeblieben. Die „Gärten im Wandel“, die an der Expo-Plaza beginnen, wurden von dem deutsch-algerischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.09.14
  • 2
  • 3
Freizeit
Der Mittellandkanal ist einer der längsten Kanäle der Welt und die längste künstliche Wasserstraße Deutschlands.
78 Bilder

Der Mittellandkanal – Grünanlagen in und um Hannover

Die meisten Grünbereiche Hannovers kann man durch einen gemütlichen Spaziergang erkunden. Will man jedoch den Kanal kennenlernen, der Hannover von Anderten bis Marienwerder auf einer Strecke von etwa 20 Kilometern durchzieht, dann schwingt man sich am besten auf den Fahrradsattel. Und das lohnt sich, besonders an einem Schönwettertag, gibt es dabei doch jede Meng Interessantes zu entdecken, und die Erholung kommt dabei auch nicht zu kurz. Natürlich ist der Mittellandkanal viel länger als dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 05.06.14
  • 8
  • 8
Freizeit
Die Stadthalle am Rande des Hindenburgviertels ist der größte Konzertsaal Deutschlands.
33 Bilder

Der Stadthallengarten – Grünanlagen in und um Hannover

Wer es mal in schönster Umgebung ganz ruhig haben möchte, für den ist der Stadtpark, der von den Hannoveranern nur Stadthallengarten genannt wird, der richtige Ort. Am besten nimmt man an einem sonnigen Tag ein Buch mit, damit man sich bei einem Rundgang immer mal wieder an einem anderen lauschigen Plätzchen niederlassen kann, was zumindest viele Besucher gern machen. Oder man lässt einfach die schöne Natur auf sich wirken, oder man setzt sich auf einen Stuhl mitten auf der großen Wiese und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.09.13
  • 2
  • 1
Poesie

Der geliebte Montag

Montagmorgen sieben Uhr warum rasselt dieser Wecker nur Kann ich denn nicht liegenbleiben anders mir die Zeit vertreiben Sonntag war es doch so schön kann`s denn nicht so weitergehn Muss denn Montagsarbeit sein fließt das Geld denn nicht allein Stress und Hast und noch viel mehr Montags brauch ich das nicht mehr Sonnen, Lesen, Fernseh gucken und dazu was Schönes schlucken All das reicht mir völlig aus Montags bleibe ich zu Haus Könnt ihr andern mich verstehn wollen wir zum Chef dann gehn Werden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.08.13
  • 11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.