Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokalpolitik

Freie Wähler: Informationsmissbrauch der Staatsregierung muss aufhören

Kritik an weiteren Missbrauchspraktiken zu Gunsten der CSU Nach dem Skandal um den Missbrauch von Steuermitteln für Umfragen zum Vorteil der CSU greifen die Freien Wähler einen weiteren Sachverhalt auf, der dringend beendet werden muss: Wenn Zuschüsse für Gemeinden ausbezahlt werden, informiere die Staatsregierung regelmäßig die Stimmkreisabgeordneten bevor es den jeweiligen Gemeinden oder den anderen Abgeordneten mitgeteilt werde. Diese direkt gewählten Abgeordneten der CSU hätten damit einen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.08.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Kabinettsbeschluss über eine Verlängerung der Atom­laufzeiten

Hubert Aiwanger MdL: Erneuerbare Energien sind für Schwarz-Gelb ein lästiges Übel Der Freie Wähler-Vorsitzende Hubert Aiwanger wirft der schwarz-gelben Koalition in Bayern vor, den erneuerbaren Energien nicht den nötigen Stellenwert einzuräumen und einseitig auf die Kernkraft zu setzen: „Für Schwarz-Gelb sind die erneuerbaren Energien nur ein lästiges Übel, weil sie mit der Atomkraft konkurrieren. Die erneuerbaren Energien werden gezielt torpediert – siehe Kaputtbesteuerung der Biokraftstoffe...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.08.10
  • 5
Lokalpolitik
Bild: v.l.r. stellv. Vorsitzende Sonja Schmid, Wilfried Sailer, Schriftführerin Tina Lehmeier, Stadtrat Dr. Herbert Nuber, Johann Kaim, Sigrid Sailer, Stadträte Matthias Buhl und Reinhold Wörle, Bürgermeister Willy Lehmeier und Vorsitzender Markus Eser

Freie Wähler ringen um beste Lösung für Wertingen

Wertingen (pm) Zur alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung der Freien Wähler in Wertingen und in den Ortsteilen hatte für vergangenen Sonntagabend Vorsitzender Markus Eser in den Landgasthof Stark in Gottmannshofen eingeladen. Neben den Regularien einer Jahrestagung wurde vor allem das Thema Laugnakreuzung engagiert diskutiert. Bürgermeister Lehmeier zeigte auf Grundlage der in der letzten öffentlichen Stadratsitzung vorgestellten Pläne nochmals die Vorteile der "großen Lösung" mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.07.10
Freizeit

Die Juliausgabe des myheimat Stadtmagazins eichenauer ist da!

Sie bekommen Ihr Exemplar immer druckfrisch frei Haus in Ihren Briefkasten oder an den zentralen Auslagestellen zur kostenlosen Mitnahme. Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 12.07.2010 nächste Ausgabe: 15.09.2010 Redaktionsschluss: 04.09.2010 Liebe Bürgerreporter, knapp zwei Monate hatten die Eichenauer Bürgerreporter Zeit, um Beiträge aus Ihrem Ort auf myheimat.de einzustellen. Eine Auswahl findet Ihr in dieser Ausgabe. Und es gab sehr viel zu berichten! Das Eichenauer Akkordeonorchester...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 12.07.10
Lokalpolitik

Hubert Aiwanger, MdL: Wir wünschen Wulff viel Rückgrat

Nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten, welche erst im dritten Wahlgang nach einer stundenlangen Zitterpartie gelang, sieht der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, den neuen Bundespräsidenten momentan auf dünnem Eis. „Er hat viele Leute im schwarz-gelben Lager, die ihm den Erfolg in den ersten beiden Wahlgängen nicht gönnten oder offene Rechnungen mit Frau Merkel beglichen haben. Wenn Wulff in fünf Jahren wiedergewählt werden möchte, wird es bis dahin sehr...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.07.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zur geplanten Kürzung der Solarförderung

Thorsten Glauber MdL: Reine Augenwischerei Als „Augenwischerei“ bezeichnet Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der Freien Wähler Landtagsfraktion, die vom Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat vereinbarte Kürzung der Solarförderung noch in diesem Jahr. Die Einschnitte bei der Einspeisevergütung von Photovoltaikstrom zwischen insgesamt 11 und 16 Prozent nehme einer Schlüsseltechnologie wichtige Impulse, so Glauber weiter: „Die Absenkung ist zu hoch. Erst behauptet die...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.07.10
  • 1
Sport

Der Funke aus Südafrika

Felbinger: Den Funken aus Südafrika überspringen lassen – Sport treiben! Der sportpolitische Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion, Günther Felbinger, hat sich zum heutigen Start der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika mit einem Appell für mehr sportliche Betätigung an die bayerische Öffentlichkeit gewandt. Vor allem für die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sei regelmäßige Bewegung stets ein Punktgewinn, betonte Felbinger. Vor diesem Hintergrund sei es ein Skandal,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.06.10
Lokalpolitik

Bernhard Pohl, MdL: Information zum Desaster der Landesbank

Auf Einladung der Freie Wähler Landtagsfraktion fand am Montag die Auftaktveranstaltung zur Information der Bevölkerung zum Finanzdesaster um die BayernLB statt. Die Hauptredner der Veranstaltung, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sowie Bernhard Pohl, MdL und Mitglied im Landesbank-Untersuchungsausschuss, konnten im völlig überfüllten Kolpinghaus in München weit über einhundert interessierte Besucher begrüßen. Nach zum Teil sehr detaillierten...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 13.06.10
Lokalpolitik
3 Bilder

Rettet die Kommunen!

Parlamentarischer Abend des Verbandes der Bayerischen Bezirke mit der Freie Wähler Landtagsfraktion im Maximilianeum Vertreter des Verbandes der Bayerischen Bezirke haben sich am Dienstag im Bayerischen Landtag mit Abgeordneten der Freie Wähler Landtagsfraktion zu einem Meinungsaustausch über die sich zuspitzenden Finanzprobleme der Bezirke getroffen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Zuwendungen des Freistaates aus dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) sowie das nach Auffassung der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.06.10
Lokalpolitik

Mittelschulkonzept der Staatsregierung nicht mehr als ein Schnellschuss, Marke „Realschule Light“

Die Freie Wähler Landtagsfraktion kritisiert anlässlich der ersten Lesung zur Änderung des Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) in dieser Woche Vorgehensweise und Inhalte des von der Staatsregierung vorgelegten Gesetzentwurfs. Während der parlamentarische Weg noch im Anfangsstadium steckt, müssen draußen vor Ort in den Kommunen bereits weitreichende Beschlüsse gefasst werden. Dabei sind die Rahmenbedingungen bisher weder bekannt noch gesetzlich festgezurrt. Die Kommunen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.05.10
Lokalpolitik
Die Abgeordneten der Freie Wähler Landtagsfraktion zusammen mit Dr. Heribert Reiter (2.v.l., Fendt-Geschäftsführer Forschung und Entwicklung) und Johann Fleschhut (11.v.l., Landrat Kreis Ostallgäu); Foto:al

Der große Gewinner heißt Bayern

Freie Wähler-Landtagsfraktion im Allgäu unterwegs Freie Wähler-Landtagsabgeordnete von Entwicklung des Landkreises Ostallgäu beeindruckt Die Freie Wähler Fraktion im Bayerischen Landtag hat am Mittwoch den Landkreis Ostallgäu besucht. Nach einer Unternehmensführung beim Landmaschinenhersteller Fendt kam es auch zu einer interessanten Diskussionsrunde mit regionalen Mandatsträgern, darunter dem Landrat des Landkreises Ostallgäu, Johann Fleschhut und dem ersten Bürgermeister der Gemeinde...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 09.05.10
Lokalpolitik

Bundespräsident Horst Köhler empfängt die Freien Wähler

FREIE WÄHLER und Horst Köhler bei vielen Themen auf einer Linie Bei der Bundesversammlung im letzten Jahr gaben die FREIEN WÄHLER als Zünglein an der Waage die entscheidenden zehn Stimmen ab, die Horst Köhler die Wiederwahl zum Bundespräsidenten ermöglichten. Im Gegenzug lud Köhler nun eine Delegation der FREIEN WÄHLER zu einem Gespräch nach Berlin. Am Freitagabend wurden die Landtagsabgeordneten, Landräte und etwa 30 Mitglieder der Basis von der Bayerischen Landesvertretung in Berlin zu einem...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 09.05.10
  • 1
Lokalpolitik

Bernhard Pohl MdL: Schallende Ohrfeige für alte Führungsriege der BayernLB

Als schallende Ohrfeige für die früheren Verantwortlichen in Vorstand und Verwaltungsrat bezeichnet Bernhard Pohl, Landesbankexperte der Freien Wähler Landtagsfraktion, die Bilanz der BayernLB von 2009. Rechne man die Verluste, die durch die österreichische Tochter Hypo Group Alpe Adria (HGAA) entstanden, heraus, ergebe sich ein bereinigtes, operatives Ergebnis in Höhe von 885 Millionen Euro. „Man sieht also, dass die BayernLB auch mit klassischem Bankgeschäft im Inland profitabel arbeiten...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 10.04.10
  • 2
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Bericht des Kultusministeriums

Gottstein fordert intensivere Förderung aller Schüler Beim heute im Bildungsausschuss vorgelegten Bericht zur schulartenübergreifenden Harmonisierung der Lehrpläne für die fünften Klassen und die Einführung der so genannten Gelenkklassen verwickelte sich das Kultusministerium in Widersprüche. „Wir befürchten statt der geplanten intensiveren Förderung für die Schüler eine weitere Selektion und damit vermehrten Druck auf Kinder und Eltern“, erklärt Eva Gottstein, bildungspolitische...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Verpflegungskonzept in Kindertagesstätten und Schulen

Ulrike Müller MdL: Setzen, sechs! CSU beim Abschreiben erwischt! Ulrike Müller, MdL der Freien Wähler im Bayerischen Landtag und agrarpolitische Fraktionssprecherin, hat die CSU-Fraktion wegen ihres Abstimmungsverhaltens im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten heftig kritisiert. Dort war am Mittwoch ein von den Freien Wählern bereits im Oktober 2009 eingebrachtes Verpflegungskonzept für Kindertagesstätten und Schulen im Freistaat behandelt worden. Müller erklärte, nach einer...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler wollen Fehlentwicklungen bei Einführung der Mittelschule verhindern

Vor gut einem Jahr legte die ihren gut gemeinten Plan für die Einführung der sogenannten Mittelschule vor. Ziel des Konzepts ist eine gleichbleibende Akzeptanz für die bisherige Hauptschule, eine stärker berufsqualifizierende Ausbildung junger Menschen und eine Orientierung auf die individuellen Begabungen jedes Kindes. Jedoch ist gut gemeint das Gegenteil von gut! Seitdem die schwarz-gelbe Koalition ihre Pläne vorgelegt hat, herrscht in den Kommunen bei Schülern, Lehrern und Eltern...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 25.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zu neuem Kreditmediator

Hanisch: Metternich sollte zuerst nach Schwandorf kommen Die Landtagsfraktion der Freien Wähler möchte den von der Bundesregierung zum 1. März 2010 ernannten Kreditmediator, Hans-Joachim Metternich, aktiv in seiner Arbeit unterstützen. Joachim Hanisch, MdL der Freien Wähler und Innenausschussvorsitzender im Bayerischen Landtag, sagte, er wolle Metternich Gelegenheit geben, Unternehmen aus der Oberpfalz vor Ort zu erklären, wie und wo er ihnen helfen kann. Hanisch hat Metternich deswegen nach...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.03.10
  • 2
Lokalpolitik

Freie Wähler zu Seehofers neuerlicher Ablehnung einer drastischen Solarkürzung

Nach dem Treffen von Spitzenvertretern der Solarbranche und Ministerpräsident Horst Seehofer in der Bayerischen Staatskanzlei hat Thorsten Glauber, MdL und energiepolitischer Sprecher der Freien Wähler den Ministerpräsidenten am Freitag erneut scharf angegriffen. Glauber sagte, einerseits warne Seehofer erneut mit warmen Worten vor einer zu raschen Absenkung der Solarförderung in Deutschland, andererseits trügen seine eigenen Parteifreunde in Berlin die geplante Senkung der Förderung um weitere...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 16.03.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler hinterfragen Haftungsgutachten der BayernLB

„Warum hat das Finanzministerium über die Generalversammlung der BayernLB veranlasst, ein eigenes Gutachten zur Haftung von Vorstand und Verwaltungsrat in Zusammenhang mit der Vorratskreditaufnahme und der Anlage dieses Geldes in Auftrag gegeben?“ Diese zentrale Frage ist nach Auffassung des Landesbank-Experten Bernhard Pohl, MdL der Freien Wähler, in der heutigen Sitzung der BayernLB-Kontrollkommission nicht zufriedenstellend beantwortet worden. Pohl fragt weiter: „Wo liegt der Mehrwert für...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.03.10
  • 14
Lokalpolitik

Freie Wähler fordern Kommunalmilliarde

1) Forderungen der Freien Wähler: •Die von den Freien Wählern geforderte Kommunalmilliarde sollten sich Bund und Länder teilen. •Der Bund sollte ca. die Hälfte übernehmen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Anteil der Kommunen an der Umsatzsteuer von 1,996 auf 4 Prozent erhöht wird. •Deutliche Senkung der Gewerbesteuerumlage. •Dies würde Mehreinnahmen von ca. 500 bis 600 Millionen Euro mehr Einnahmen für die bayerischen Kommunen bringen. Dies wäre auch eine langfristige und nachhaltige...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler legen Gesetzentwürfe für mehr Demokratie in Bayern vor

Mehr Transparenz und Bürgernähe möchte die Landtagsfraktion der Freien Wähler mit zwei Gesetzentwürfen erreichen. Zum einen geht es um die einjährige Bindungswirkung von Bürgerentscheiden. Diese könne bisher einfach abgewartet und damit ausgehebelt werden, da es keinen gesetzlichen Umsetzungsanspruch gebe, erklärt Florian Streibl, rechtspolitischer Fraktionssprecher. Der zweite Gesetzentwurf zielt auf die längst überfällige Einführung eines Informationsfreiheitsgesetzes endlich auch in Bayern...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.03.10
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER fordern Reform des Parteispendenrechts

Einflussnahme durch Konzernspenden und Sponsoring muss beendet werden Der FW-Landesvorsitzende Hubert Aiwanger hat bei der Klausurtagung des FW-Landesvorstands in Bruck (Oberpfalz) eine grundlegende Reform des Parteispendenrechts gefordert. Aiwanger: „Die nun bekannt gewordene Praxis des Sponsorings bei der CDU zeigt einmal mehr, dass die etablierten Parteien lieber auf ein auch finanziell abgesichertes Amigosystem mit Konzernen und Verbänden denn auf die Zustimmung und Unterstützung der...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.03.10
Lokalpolitik

Freie Wähler schlagen gerechteres Wahlverfahren vor

Die Landtagsfraktion der Freien Wähler möchte die ungleichen Auszählmethoden bei Wahlen in Bayern abschaffen und hat dafür einen eigenen Gesetzentwurf vorgelegt. Joachim Hanisch, Vorsitzender des Ausschusses für Kommunale Fragen und Innere Sicherheit, stößt sich vor allem an dem Sitzzuteilungsverfahren nach d’Hondt, das bei Landtagswahlen bereits aufgegeben wurde, aber nach wie vor für die Kommunalwahlen gilt. Diese Variante kann eine Verzerrung zwischen dem Wahlergebnis und der tatsächlichen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 28.02.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zu CSU-Änderungsvorhaben beim Feuerwehrführerschein

Muthmann: Ohne Prüfungskosten 7,5-Tonner fahren Alexander Muthmann, MdL und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie hat sich über den jüngsten Vorstoß der CSU zur Änderung der Voraussetzungen zur Erlangung des so genannten Feuerwehrführerscheins überrascht gezeigt. Muthmann sagte, der jetzt vorgelegte Antrag beinhalte bereits, was die Freien Wähler schon im Februar 2009 gefordert hätten. Muthmann: „Da steht drin, dass auch junge...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 28.02.10
Lokalpolitik

Patientenbeauftragter für Bayern

Söder übernimmt endlich Idee der Freien Wähler Die Landtagsfraktion der Freien Wähler ist erfreut, dass Gesundheitsminister Markus Söder ihre Idee, einen Patientenbeauftragten für Bayern einzusetzen, übernommen hat. Prof. (Univ. Lima) Dr. med. dent. Peter Bauer, sozialpolitischer Fraktionssprecher aus Ansbach: „Eine unabhängige Schlichterstelle im ambulanten und stationären Gesundheitsbereich ist dringend notwendig. Wenn es zu Problemen in der Arzt-Patient-Beziehung kommt, kann ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.02.10
Lokalpolitik

Bernhard Pohl, MdL bringt Ausweitung des Untersuchungsausschusses ins Spiel

Freie Wähler: Fragenkatalog soll allen Mitgliedern der Landesbank-Kommission vorgelegt werden Bernhard Pohl, Mitglied der Landesbank-Kontrollkommission und designiertes Mitglied des Untersuchungsausschusses zur BayernLB, beantragt, dass allen Kommissionsmitgliedern der Fragenkatalog der Rechtsanwaltskanzlei Flick, Gocke und Schaumburg vorgelegt werden soll. „Nur so können wir bewerten, warum mehrere Verwaltungsräte der Landesbank die Beantwortung des Fragenkatalogs ganz oder teilweise...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 24.02.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zu dramatischer Finanzlage der Kommunen

150 Millionen Euro für Kommunalen Rettungsschirm Die Landtagsfraktion der Freien Wähler hat sich bestürzt über die sich immer stärker abzeichnende Schieflage der kommunalen Finanzen in Bayern gezeigt. Ihr finanzpolitischer Sprecher, Manfred Pointner, sagte, nicht nur an den zurückliegenden, harten Winterwochen zeige sich, wie schwer es Städten und Gemeinden inzwischen fiele, selbst Pflichtaufgaben nachzukommen: „Wer als Bürgermeister oder Landrat nicht einmal mehr genug Geld hat, seine Straßen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.02.10
Lokalpolitik

Freie Wähler fordern Klarheit zur Ausgestaltung der Gelenkklassen

Eva Gottstein MdL: Harmonisierte Lehrpläne und mehr Zeit für Schüler Die Landtagsfraktion der Freien Wähler fordert das Kultusministerium auf, endlich die Lehrpläne für die fünften Klassen in allen Schularten zu harmonisieren. Verschiedene Stundenzahlen und unterschiedliche Fächer bzw. Lerninhalte würden den Schulwechsel in der fünften Jahrgangsstufe - den so genannten Gelenkklassen - unnötig erschweren, erklärt Eva Gottstein, bildungspolitische Fraktionssprecherin. „Es ist allerhöchste Zeit,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 14.02.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Hartz IV Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Jung und Dr. Bauer: Urteil korrigiert endlich falsche Berechnung für Kinder Claudia Jung, familienpolitische Sprecherin, und Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, sozialpolitischer Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion, begrüßen ausdrücklich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz-IV-Leistungssätzen für Kinder. Die Änderung der geltenden Hartz IV-Leistungssätze für Kinder ist „längst überfällig“, so Jung. Endlich muss der reale Bedarf für Kinder bei der Bemessung der Sätze...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.02.10
  • 1
Lokalpolitik
Symbolisch konnte FW-Vorsitzender Markus Eser (2. von rechts) im Beisein der Stadträte Peter Schneider (links) und Dr. Herbert Nuber (rechts) 81 Steine aus einer Aktion bei der Schlossweihnacht an Bürgermeister Willy Lehmeier überreichen

"Stein für Stein" Freie Wähler unterstützen Steinaktion für Schlossmauer

Mit einem eigenen Stand hatten sich die Freien Wähler am zweiten Wochenende der Wertinger Schlossweihnacht beteiligt. Eine Feuerzangenbowle und Trinkschokolade aus dem Weltladen gab es für viele der zahlreichen Besucher des Marktes. Als Attraktion boten die „Freien“ ein Freigetränk für jeden an, der einen Stein für die Mauer des Schlossgrabens erstand. 810 Euro kamen so zusammen, was dem Gegenwert von 81 Steinen entspricht. „Stein für Stein geht es voran“, so Vorsitzender Markus Eser zu der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 13.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.