Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokalpolitik
Die Partei FREIE WÄHLER kritisiert die Sanierungspflicht und geplante Maßnahmen zur Entwertung von nicht optimal sanierten Bestandsimmobilien. Die Kosten für eine Sanierung steigen in vielen Fällen ins Unermessliche. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner Freie Wähler kritisieren Sanierungspflicht
Enteignung und Entwertung von Immobilien. Mieten werden explodieren.

(Köln / Deutschland) „Die optimale Sanierung von Altbauten amortisiert sich erst nach 200-400 Jahren! Durch die von der EU geforderte Sanierungspflicht, sowie durch das Gebäudeenergiegesetz der„Ampel-Regierung“, wird unser Land in eine massive Immobilienkrise gestürzt!“ Kritisiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER im Bezirk Mittelrhein die aktuelle Klimapolitik der Bundesregierung und der EU: „Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online gGmbH hat hat unlängst im Auftrag...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 26.07.23
  • 5
  • 6
Lokalpolitik
Köln: Die Partei FREIE WÄHLER fordert die Abschaffung des kostenpflichtigen Anwohnerparkens, sukzessive in ganz Köln. Die Kosten seien in der geplanten Höhe sowieso juristisch nicht haltbar. Stattdessen fordern Sie mehr Parkplätze und den Bau unterirdischer Quartiersgaragen. | Foto: Frei von Rechten Dritter Pressefoto

Teure Anwohnerparkplätze in Köln
FREIE WÄHLER Köln fordern Abschaffung

„Die massive Verteuerung des Anwohnerparkens um mehr als 1000% ist Abzocke und wird vor Gericht nicht standhalten. Wir Freie Wähler fordern ein völlig anderes Verkehrskonzept. Nicht die autofreie Stadt sollte das Ziel sein, sondern die klug vernetzte Stadt. Wir brauchen sehr bald deutlich mehr unterirdischen Parkraum, vor allem für Menschen mit E-, und Wasserstoff-Autos. Der gegenwärtige „Kampf gegen das Auto“ führt zu irreparablen Schäden. Durch das Bewohnerparken wird das Sterben des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 05.07.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Der Erhalt der Rodenkirchener Brücke in Köln ist der Partei Freie Wähler sehr wichtig. Sie kritisieren den geplantem Ausbau der Brücke, aber auch MdB Sven Lehmann von den GRÜNEN. Der will weder den Ausbau der Brücke, noch die alternative Rheinquerung Rheinspange bei Wesseling. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Köln Freie Wähler
Alles daran setzen die Rodenkirchener Brücke zu erhalten

(Köln / Berlin) Kommt der Ausbau der Rodenkirchener Brücke, wird die Politik das Projekt Rheinspange bei Wesseling beerdigen, da sind wir Freie Wähler sehr sicher. Dann würde der Fern-, und Schwerlastverkehr der A-4, dauerhaft durch Kölner Stadtgebiet brettern. Um die Autobahn auszubauen, müsste der Bund private Grundstücke von ca. 700 Millionen Euro erwerben. Wir Freie Wähler befürchten dadurch ähnliche Verzögerungen wie beim Bau der Leverkusener Brücke. Deshalb fordern wir die Konzentration...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 21.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Pressefoto Freie Wähler: Links Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender, rechts Torsten Ilg Vorsitzender Freie Wähler Köln und Mittelrhein | Foto: Pressefoto Freie Wähler

Aiwanger auf Demo
Freie Wähler werden in Großstädten offenbar bekämpft

(Köln/München) Der Kölner Vorsitzende der Partei Freie Wähler Torsten Ilg, bezeichnet es als „kurzsichtige Entscheidung“, daß Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Partei Freie Wähler, aufgrund seiner umstrittenen Erdinger Rede zum Heizungsgesetz der Bundesregierung, kurzerhand von einem Münchner Szene-Lokal wieder ausgeladen wurde: „Die geplante Großveranstaltung hätte der location „Backstage“ gut getan. Wirbt sie doch für die Förderung von Toleranz zwischen den Kulturen und Menschen und für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.06.23
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Die Partei Freie Wähler demonstriert auch in Köln gegen den Zwang zur Sanierung von Häusern: „Das ist Einteignung“, kritisiert Torsten Ilg, FW-Vorsitzender im Bezirk Mittelrhein und stellt sich demonstrativ hinter Parteichef Hubert Aiwanger, der am Wochenende auf einer Demo in Erding, zusammen mit der Kabarettistin Monika Gruber das Gesetz der Bundesregierung kritisiert hat. | Foto: Foto frei von Rechten Dritter

Nach Aiwanger Demo
Freie Wähler Köln „Zwangssanierung unserer Häuser ist Enteignung!“

Köln: Freie Wähler Köln. Nein zur Zwangssanierung. Enteignung stoppen (Köln/Berlin) Das Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung ist zutiefst familienfeindlich. Es wird dazu führen, dass viele Familien ihre Häuser werden verkaufen müssen. Frei nach dem Motto: „Bist Du nicht willig, so brauch ich Gewalt“, werden Eigenheimbesitzer systematisch drangsaliert und abgezockt“, kritisiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrhein das Gesetz, welches nach dem Willen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.06.23
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Die Partei Freie Wähler befürwortet in Köln Woke Themen und Verfassungs-Patriotismus

Patriotismus ist woke
Freie Wähler Köln sagen ja zum Pride Month

#pridemonth #FreieWähler „Beschmutzt unsere Farben nicht. Wir sind deutsch und bunt. Verfassungs-Patriotismus und das Bekenntnis zur aufgeklärten Vielfalt ist unser Motto zu den diesjährigen Pride-Month“ mit diesen Worten wollen die Freien Wähler in Köln und im Bezirk Mittelrhein ein Zeichen setzen gegen laufende Hetzkampagnen rechter und rechtsextremer Kräfte im Netz: „Unsere Nationalhymne beginnt mit den Worten: Einigkeit und Recht und Freiheit. Wir glauben es ist an der Zeit, die Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 04.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Partei Freie Wähler in Köln fordert Konsequenzen nach der Wahl von Erdogan in der Türkei. #FreieWähler #TorstenIlg #Erdogan | Foto: Frei von Rechten

Türkei nach Wahlsieg von Erdogan
Partei Freie Wähler Köln fordert Konsequenzen

(Köln / Türkei) „Wer gehen will kann gehen. Wir halten keinen“ Mit diesen Worten hat Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, die ersten Reaktionen von vielen in Deutschland lebenden Türken kommentiert, die den Erfolg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bejubeln. Torsten Ilg stellt sich damit demonstrativ hinter Äußerungen von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne), kritisiert aber gleichzeitig die derzeitige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 30.05.23
  • 2
Lokalpolitik
Der Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg (Freie Wähler) hat den Austritt des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer aus der Partei Bündnis90/Grüne öffentlich kommentiert. Der "Tabubruch" sei Palmer diesmal "völlig entglitten." Ilg hätte Palmer bereits vor Jahren den Wechsel in eine andere Partei empfohlen, wo er vielleicht besser verstanden werde. | Foto: Freie Wähler Pressefoto - zur Verwendung freigegeben

Austritt von Boris Palmer
Freie Wähler Kommentar: Tabubruch entglitten

Freie Wähler Politiker zur Affäre Boris Palmer: „Tabubruch völlig entglitten“ „Für mich bleibt es rätselhaft, warum Boris Palmer sich gestern politisch selbst abgeschossen hat. Zwar muss es in einer lebendigen Demokratie auch weiterhin möglich sein, politisch unbequeme Wahrheiten auszusprechen und mitunter auch Tabus zu brechen. Allerdings gibt es Grenzen, die auch einem Boris Palmer bekannt sein dürften. Fakt ist, Palmer hat sich von ganz Linksaußen provozieren lassen und ist auf dem schmalen...

  • Baden-Württemberg
  • Tübingen
  • 02.05.23
  • 1
Lokalpolitik
Die Partei Freie Wähler will das kostenlose Parken in Außenbezirken erhalten. Die Erhebung von Gebühren für Anwohner bezeichnen sie als „Wucher“! | Foto: Foto Freie Wähler, frei von Rechten

Teures Anwohnerparken in Köln
Freie Wähler bezeichnen Preissteigerung als „Wucher“!

Köln: Freie Wähler: „Teures Anwohnerparken für nichts - das ist Wucher!“ Die geplante Verteuerung von 1000% im Jahr, ist ein „Schlag ins Gesicht“ für alle Kölnerinnen und Kölner, die mit ihrem Auto täglich zur Arbeit fahren müssen, weil andere Alternativen zu schlecht sind. Auch die vielen Pendler und Handwerksbetriebe finden unter der Woche kaum noch freie Parkplätze vor den Häusern ihrer Arbeitgeber und Kunden. Der Umstieg auf Lastenfahrräder ist für viele Betriebe unzumutbar. Langsam dreht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 19.04.23
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg von der Partei Freie Wähler Köln / Mittelrhein unterstützt den „Aufstand“ der Kommunen gegen die explodierenden Flüchtlingskosten und fordert volle Übernahme für die Unterbringung von Geflüchteten durch den Bund und die Länder. | Foto: Eigenes Foto Torsten Ilg

Partei Freie Wähler Köln
Aufstand der Kommunen gegen steigende Flüchtlingskosten

(NRW / Köln) „Wir Freie Wähler unterstützen den Aufstand der Kommunen gegen die finanziellen Belastungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Seit fast drei Jahren tragen die Kommunen wieder fast alle Kosten. Diese seit 2021 geltende Praxis ist umgehend wieder rückgängig zu machen.“ Fordert der Vorsitzende der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrhein Torsten Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung. Er geht bei seiner Forderung aber deutlich weiter als NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.04.23
  • 1
Kultur
Forderungen nach einem „weiblichen“ Dreigestirn werden in Köln scharf kritisiert #FreieWähler #WDR #Dreigestirn | Foto: Festkommitee Kölner Karneval - Pressefoto honorarfrei

Kölner Dreigestirn Debatte
Freie Wähler: Weibliches Dreigestirn ist Unsinn und nicht witzig

(Köln/Rheinland) Der WDR hat unlängst erneut die Frage in den Raum gestellt, ob das Kölner Dreigestirn in Zukunft vielleicht auch weiblich besetzt werden sollte. Der Vorsitzende der Partei Freie Wähler in Köln Torsten Ilg, hat diesen Bericht wie folgt kommentiert: „Der Forderung nach einer echten „Frau“ im Kölner Dreigestirn, möchte ich als Kölner Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER energisch widersprechen. Heute sind Frauen im Karneval nicht mehr nur schmückendes Beiwerk, sondern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.02.23
  • 1
Lokalpolitik
Die Partei Freie Wähler polarisiert beim Thema Rheinspange. Ihre Forderung nach einem Tunnel bei Wesseling soll nun realisieret werden. Sie kritisieren die Boykott-Aufrufe gegen das Projekt durch führende Bundes- und Landespolitiker.  | Foto: Foto Freie Wähler eigen - zur Verwendung freigegeben

Rheinspange spaltet Köln
Freie Wähler: Tunnel bei Wesseling ist unser Erfolg

(Köln) Freie Wähler wollen Rodenkirchener Brücke entlasten und fordern Stopp der „Boykott-Aufrufe“ durch namhafte Landes-, und Bundespolitiker: „Die Entscheidung zum Bau des Rheintunnels zwischen Niederkassel und Wesseling begrüßen wir sehr, weil wir genau diesen Standort und den Tunnel seit Jahren fordern. Nicht weil wir die Belastung durch den Bau neuer Straßen gut finden, sondern weil wir eine bessere Verteilung des Individualverkehrs zwischen Köln und Bonn einfordern.“ Kommentiert Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.02.23
  • 1
Natur

Kölner Zoo Millionen
Freie Wähler fordern neuen Namen und mehr Tierschutz

„Wir bitten die AG Zoologischer Garten, die Freunde des Kölner Zoos e.V., die Stiftung und den Rat der Stadt Köln um die zeitnahe Umbenennung des Kölner Zoos. Er sollte zukünftig den Namen der großzügigen Stifterin Elizabeth Reichert tragen.“ Fordert die Partei Freie Wähler und deren Vorsitzender Torsten Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Freien Wähler fordern außerdem den tiergerechten Umbau des Kölner Zoos nach Berliner Vorbild: „Frau Reichert hat dem Zoo ein stattliches Vermögen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 05.01.23
  • 1
Lokalpolitik
Die NRW Landesregierung will Projekt Rheinspange auf Eis legen. Die Partei Freie Wähler im Bezirk Köln und Mittelrhein fordert die schnelle Umsetzung, notfalls müsse die Stadt Köln sich weigern den Fernverkehr weiter über städtische Straßen fahren zu lassen.

Freie Wähler fordern Rheinbrücke
„NRW Regierung torpediert Projekt“

(Düsseldorf/Köln) „Das grün geführte NRW-Verkehrsministerium torpediert offenbar den dringend notwendigen Bau einer neuen Rheinquerung. Das ist ungeheuerlich und richtet sich aktiv gegen eine für die Region so wichtige bundespolitische Entscheidung. Die Aussage des NRW-Verkehrsministers Oliver Krischer, man müssen in den nächsten Jahren vordringlich andere Baustellen in NRW abarbeiten und wolle deswegen das Projekt Rheinspange auf Eis legen, geht voll zu Lasten der Stadt Köln und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.12.22
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg (Partei Freie Wähler Mittelrhein) kritisiert die neue Zuwanderungspolitik von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und stellt sich demonstrativ hinter Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ihre Forderung, die Kommunen bei der Integration zu entlasten

Kritik aus Köln: Bundesregierung setzt auf falsche Zuwanderung

Freie Wähler aus dem Bezirk Köln kritisieren neue Zuwanderungspolitik des Bundes: Die Region Köln/Bonn braucht qualifizierte Zuwanderer und keine zusätzlichen „Rentner“ aus aller Welt. „Der Ansatz von Frau Faeser geht in die völlig falsche Richtung. Deutschland ist in den nächsten Jahren immer stärker auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, um die Fachkräftebasis zu stabilisieren und die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. Zugewanderte Menschen im Rentenalter sind in der Regel nur...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.11.22
  • 20
  • 3
Lokalpolitik
Torsten Ilg (Partei Freie Wähler) fordert einen "Kassensturz" in Köln. Über die Zukunft teurer Großprojekte will er die Bürger entscheiden lassen, nicht die Politik. Für die Kölner Rheinbrücken sollen zukünftig Bund und Land zuständig sein.

Großprojekte in Köln: Freie Wähler Politiker "Lasst Bürger entscheiden"

Die Stadt Köln wird in den nächsten drei Jahren ein Minus von über 600 Millionen Euro einfahren. Das hat Kölns Stadt-Kämmerin bei der Präsentation des Kölner Haushalts jetzt mitgeteilt. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat deshalb eine Liste der 10 teuersten Großprojekte erstellen lassen, über deren Zukunft nun der Rat der Stadt Köln erneut entscheiden soll. Der Vorsitzende der Partei FREIE WÄHLER im Bezirk Mittelrhein Torsten Ilg, kritisiert diese Vorgehensweise: „Dringend benötigte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 19.10.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Manfred Petry, stellvertretender Bundesvorsitzender FREIE WÄHLER
2 Bilder

Sondervermögen Bundeswehr: Freie Wähler wollen teure Umzugspläne stoppen

Sondervermögen Bundeswehr am Bedarf ausrichten Teure Umzugspläne von Bonn nach Berlin stoppen Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs am Sondervermögen für die Bundeswehr, fordern die FREIEN WÄHLER eine Überarbeitung der Rüstungsvorhaben entlang der wirklichen Bedarfe der Truppe. Hierfür ist nach Ansicht der FREIEN WÄHLER eine generelle Einbindung der Truppenexpertise bei Rüstungsprojekten erforderlich. Da aus dem Sondervermögen vorwiegend große, langjährig laufende Projekte gestemmt werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 13.10.22
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
DITIB-Zentralmoschee Köln - April 2015

Freie Wähler fordern: Kölner Muezzin-Projekt mit DITIB Moschee sofort beenden

(Bezirk Köln) Der Kölner Bezirksvorsitzende der Partei FREIE WÄHLER Torsten Ilg, fordert erneut klare Konsequenzen und eine Absage des Kölner „Muezzin-Projekts“ unter dem konservativen Moslem-Verbands Ditip. Er fordert u.a. eine Nutzung der Großmoschee durch liberale Verbände: "Bereits der frühere OB Fritz Schramma hat das Projekt gegen viele Widerstände durchgeboxt. Das war ein großer politischer Fehler und auch die gegenwärtige Oberbürgermeisterin Henriette Reker sucht immer noch den Dialog...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 04.10.22
  • 1
Lokalpolitik
Wen wählen ? Am 15. Mai sind Landtagswahlen in NRW. Kölner Kandidaten stellen sich vor. Heute: Freie Wähler

NRW: Das müssen Sie in Köln zur Landtagswahl wissen: Fragen an die Partei Freie Wähler

(Köln) #NRW-#Landtagswahl 2022. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Orientierung darüber zu geben, bei welcher Partei sie am 15. Mai ihr Kreuz machen können, wurde der Kölner Spitzenkandidat der Freien Wähler Torsten Ilg zu insgesamt sieben Themen befragt: Thema 1: Wie soll Köln von Ihrer Politik profitieren? Wie können und wollen sie Köln als Teil des NRW-Landtages besser machen? Nennen Sie konkrete Beispiele, wie Köln von der Politik Ihrer Partei profitieren soll! Torsten Ilg (Freie Wähler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 08.05.22
  • 1
Lokalpolitik
Der CDU-Landtagsabgeordnete Oliver Kehrl fordert den Ankauf des Kölnberg in Köln-Meschenich durch die Stadt. Für Torsten Ilg (Freie Wähler) ist dieser Vorschlag eine "Frechheit".

CDU-Politiker: "Köln soll Kölnberg kaufen". Freie Wähler empört.

(Köln) Der Vorschlag von MdL Oliver Kehrl (CDU) ist für Torsten Ilg (Freie Wähler) eine Frechheit. Die Stadt Köln sei aufgrund zahlreicher Großprojekte finanziell überfordert. "Soll doch das Land NRW die "Schrottimmobilien" kaufen - fordert Ilg. „Der Vorschlag des CDU-Landtagsabgeordneten Oliver Kehrl ist eine bodenlose Frechheit! Der Erwerb des Kölnbergs durch die Stadt Köln wäre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs, dem Opernbau-Desaster und den unkalkulierbaren Kosten beim Bau des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.05.22
  • 1
Lokalpolitik

Mallorca-Gate Affäre: Kölner Freie Wähler fordern weitere Konsequenzen auch von Hendrik Wüst

Mandatsverzicht von Heinen-Esser reicht nicht. Hendrik Wüst soll sein Amt bis zur Wahl ruhen lassen“. (Köln/Düsseldorf) „Wir Freie Wähler in Köln haben bereits am 09. April ihren Mandatsverzicht gefordert und Frau Heinen-Esser sie hat diesen Verzicht nun angekündigt, sollte sie am 15. Mai in den neuen Landtag gewählt werden. Wollen wir also hoffen, dass Sie dieses Versprechen auch umsetzt, denn Mandate sind rechtlich nicht an Parteien gebunden. Dennoch muss man der CDU-Politikerin für dieses...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.04.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Torsten Ilg (li) und Ludwig Degmayr treten in Köln für die Freien Wähler zur Landtagswahl am 15. Mai an.

Ukraine Flüchtlinge: Freie Wähler „Bund und EU sollen alle Kosten tragen“

(Köln/NRW) Flüchtlinge aus der Ukraine. FREIE WÄHLER in NRW fordern Sofortprogramm für Städte und Kommunen. „Wir Kölner Landtagskandidaten der Freien Wähler fordern ein Sofortprogramm zur Entlastung der Städte und Kommunen in NRW. Wir erwarten, dass der Bund, die Länder und die EU sämtliche Kosten infolge der neuen Flüchtlingswelle aus der Ukraine übernehmen werden. Dazu gehören neben den Kosten für die Unterbringung der Geflüchteten, auch Sprachkurse und Kinderbetreuung,“ so Torsten Ilg (51),...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler Politiker fordert Neutralität der Ukraine

Ukraine-Konflikt: Freie Wähler Politiker fordert Neutralität wie in Österreich

Status Bündnisfrei, der Weg der Ukraine zur Freiheit in Sicherheit!   „Ich bin für sofortige Verhandlungen zur Neutralität der Ukraine nach dem Vorbild Österreichs,“ kommentiert der Kölner Politiker Torsten Ilg (Partei Freie Wähler) die derzeitige Entwicklung der Ukraine-Krise. Ilg kandidierte 2021 für den Bundestag und möchte 2022 für die Freien Wähler nun auch bei der Landtagswahl antreten. Aus seiner Sicht hat die Ukraine-Krise auch Auswirkungen auf die Landespolitik: „Die NRW-Wirtschaft...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.02.22
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
(von links nach rechts: Gisela Gerhardts, stv. Vorsitzender BBK, Patrick Eschweiler, stv. Vorsitzender BBK, Torsten Rüdiger Ilg Bezirksvorsitzender Freie Wähler Mittelrhein, David Held, Vorsitzender BBK und Ulrich Wokulat, ehe. Bundestagskandidat Freie Wähler)

Bezirksvorsitzender der Freien Wähler besucht die Kolpingstadt Kerpen

(Rhein-Erft-Kreis/Köln) Auf Einladung von David Held besuchte Torsten Rüdiger Ilg die Freunde des Bürger Bündnis Kerpen / Freie Wähler. "Vernetzung als Chance sehen" „Die Vernetzung der Freien Wähler auf Stadt, Kreis und Land, die Bündelung von Ressourcen und die Unterstützung untereinander sind mir persönlich besonders wichtig in dieser Zeit“, so Ilg. „Die Strukturen der Freien Wähler bringen nicht nur Vorteile, sondern können aufgrund der politischen Landschaft auf Stadt, Land und Kreis auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kerpen
  • 07.02.22
  • 1
Lokalpolitik
Gegen das Kölner CDU Mitglied Max Otte läuft derzeit ein Parteiausschlussverfahren, da er sich von der AfD als Kandidat für die Wahl des neuen Bundespräsidenten aufstellen lässt. Die Freien Wähler sehen die CDU/CSU in einer strategischen Zwickmühle.

Freie Wähler Mittelrhein: „Kölner CDU läßt sich im Fall Otte vor falschen Karren spannen“

„Der Fall Max Otte macht deutlich, wie zerrissen die CDU inzwischen ist. Einige Forderungen der AfD waren früher auch bei der Union fest verankert. Zumindest zu Zeiten von Alfred Dregger und Franz-Josef Strauß. Das ist unstrittig. Die Abgrenzung der Christdemokraten von der Rechtsaußenpartei AfD ist rein strategischer Natur. Dennoch dürfte es auch der Kölner CDU klar sein, dass ihr Mitglied Max Otte, dessen Parteiausschlußverfahren vom Kölner Kreisverband durchgeführt werden soll, am Ende...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.01.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Freie Wähler in NRW im Bezirk Mittelrhein fordern "Das Plus muss weg" 2-G in der Gastronomie wie in Bayern.

Corona: Freie Wähler fordern 2G wie in Bayern: „Das Plus in NRW muss weg.“

„Nicht zuletzt auf Druck der bayerischen FREIEN WÄHLER gilt für die Gastronomie in Bayern auch weiterhin 2G, also ohne das PLUS. Somit bleibt die Gastro-Branche im Süden von den prognostizierten katastrophalen Umsatzeinbußen, wahrscheinlich verschont,“ erklärt Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER in einer aktuellen Pressemitteilung. Ilg fordert die Landesregierung von NRW auf, dem Vorbild Bayerns zu folgen: „Nachdem es die NRW-Landesregierung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.01.22
  • 1
Lokalpolitik
"2G-Plus ist der sichere Todesstoß für tausende gastronomische Betriebe in ganz Deutschland". So Torsten Ilg (Freie Wähler) Bezirk Mittelrhein

Freie Wähler Mittelrhein: "Nein zu 2G-Plus. Hilfsfonds jetzt!"

Bund und Länder planen 2G-PLUS in Gastronomie: „Das ist ein Lockdown und bedeutet das Aus für tausende Betriebe.“ „2G-Plus bedeutet für die Gastronomie quasi das Aus. Das ist in der Auswirkung wie ein Lockdown. Dann können die Gaststätten auch gleich dicht machen. Wenn Bund und Länder diesen Beschluss so umsetzen, dann müssen sie auch die Hilfen erhöhen.“ So Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER in einer aktuellen Pressemitteilung. Schon ab dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 07.01.22
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Kritik an Söder kommt von den Freien Wählern. „Herr Kubicki ist kein Rechtsaußen!“.

Freie Wähler Kritik an Markus Söder: „Herr Kubicki ist kein Rechtsaußen, Söder agiert unanständig.“

„Wenn der bayerische Ministerpräsident ernsthaft glaubt, dass er in der Öffentlichkeit in einem besseren Licht dasteht, wenn er den FDP-Vize Wolfgang Kubicki öffentlich in die „Rechtsaußen-Ecke“ stellt, nur weil dieser sich klar gegen eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen hat, dann offenbart dies eine sehr charakterlose Eigenschaft des CSU-Vorsitzenden. Söders Verhalten ist zutiefst unanständig, in Bayern nennt man das auch „hinterfotzig“. Das erinnert fatal an seine Kampagne gegen den...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.21
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Kölns Bundestagskandidat freut sich über eine Wahlempfehlung von Kölns Promi-Anwalt Ralf Höcker

Köln: Freie Wähler: "demokratische Sympathisanten der Werte-Union sind willkommen!"

Kölns: Für die Kölner Bundestagskandidaten der FREIEN WÄHLER kommt der Zuspruch aus der eher konservativen "CDU-Ecke" kurz vor der Wahl etwas überraschend. Promi-Anwalt Ralf Höcker, ehemaliger Pressesprecher der CDU-nahen Werte-Union, hat gestern auf Facebook eine Wahlempfehlung zugunsten der Partei Freie Wähler abgegeben. So schreibt er auf seiner Seite wörtlich: „Taktischer Wahlaufruf: Die Freien Wähler stehen bei über 3 %. Mit ein paar geliehenen Zweitstimmen kommen sie in den Bundestag....

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.09.21
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagskandidat Torsten Ilg von den Freien Wählern will nicht Teil einer "etablierten Schickeria" von Köln sein.

Bundestagswahl 2021 Freie Wähler Kandidat aus Köln geht auf Distanz zu Etablierten

Torsten Ilg ist Direktkandidat der Partei FREIE WÄHLER im Wahlbezirk II und nimmt dort seit jeher „kein Blatt vor den Mund“. Er sieht seinen Wahlbezirk, zu dem neben Rodenkirchen und Lindenthal auch die Kölner Südstadt gehört, von den etablierten Parteien schlecht vertreten. Seine Außenseiterposition ist zugleich auch sein Markenzeichen: „Als Bundestagskandidat im Kölner Süden und Westen fühle ich mich frei von diversen Zwängen, weil ich dem etablierteren „Parteien-Klüngel“ bewusst nicht...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.