Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Früchte

Beiträge zum Thema Früchte

Natur
7 Bilder

Die Quitte in Essen

Die ursprüngliche Heimat liegt im östlichen Kaukasus und im Transkaukasus. Populationen in der Türkei, in Iran, Turkmenistan, Syrien und Afghanistan könnten durch die schon lange zurückliegende Verbreitung durch Menschen entstanden sein. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut, als wärmeliebende Pflanze dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.21
  • 4
  • 13
Natur
6 Bilder

Der Keiapfel

ist ein immergrüner Strauch aus dem östlichen Südafrika. Der Volksname basiert auf dem Namen des Flusses Kei in der Provinz Ostkap. Die 4 cm großen Früchte werden in Israel sehr geschätzt, wo zur Zeit der Keiapfel großflächig kultiviert wird. Die Früchte schmecken sauer und sind sehr saftig und werden für die Saft- und Marmeladenherstellung genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.07.21
  • 1
  • 11
Natur
Ganz schön groß dieses Jahr !
4 Bilder

Ganz schön groß dieses Jahr !

Die Kartoffel-Rose, auch Apfel-Rose, Japan-Rose, Sylter Rose oder Kamtschatka-Rose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse. Sie ist ursprünglich in Ostasien verbreitet und in vielen Gebieten der Welt ein Neophyt. Rosa rugosa wächst als sommergrüner Strauch, der Wuchshöhen von etwa 1,50 Metern erreicht. Er breitet sich oft durch unterirdische Ausläufer rasenartig aus. Die Kartoffelrose besitzt kurze, starke Stacheln. Die wechselständig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.02.21
  • 11
  • 19
Natur
2 Bilder

Bitterorange

Nach der üppigen Blüten zeigen sich die ersten Früchte. Sie sind klein, grün und pelzig. Im Herbst verfärben sie sich und werden gelb bis orange.

  • Baden-Württemberg
  • Emmendingen
  • 21.04.20
  • 3
  • 13
Ratgeber

gesund und lecker - Heidelbeeren

Neben wild wachsenden Waldheidelbeeren sind auf dem Markt vor allem Kulturheidelbeeren erhältlich, die sich von den wilden Früchten unterscheiden. So wachsen die Kulturpflanzen rund zwei Meter in die Höhe und produzieren deutlich größere Beeren. Obwohl sie sich äußerlich ähneln, sind nur die wilden Sorten blau durchgefärbt. Anthocyane, Pflanzenfarbstoffe, die das Blau erzeugen, färben beim Verzehr auch Zunge und Zähne ein. Bei Kultursorten, die ursprünglich aus Amerika stammen, steckt unter der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.08.19
  • 9
  • 17
Ratgeber

Mahonien – mehr als nur ein Zierstrauch

Die gelb blühende Mahonie ist ein Berberitzengewächs und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie ist in Europa als Ziergehölz in Parks und Gärten anzutreffen. Die meisten Pflanzenteile, wie z.B. die Wurzeln, sind giftig. Sie enthalten Berberin und Alkaloide. Der Alkaloid-Gehald der essbaren Beeren liegt bei 0,05%. Deshalb können sie für Marmeladen und Fruchtweinen verwandt werden. Die blauen Beeren der Mahonie sind weiß-bereift und ab August erntereif. Für ein leckeres Mahonien-Apfel-Gelee...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.07.19
  • 9
  • 13
Natur
26 Bilder

Höllisch scharf!

Würdet ihr euch wundern, wenn ihr im Gemüsehandel ein Paket mit Chilibeeren entdecken würdet? Wahrscheinlich schon! Denn Chilis sind ja Schoten und bei Paprika handelt es sich selbstverständlich um ein Gemüse, oder doch nicht? Chilis, Paprika oder Pfefferschoten sind ein und dasselbe, nämlich Früchte der Pflanzengattung Capsicum, die zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Sie sind damit eng verwandt mit Tomaten, Auberginen oder Kartoffelb, die ebenfalls zu dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.11.18
  • 5
  • 16
Natur

Zimt-Himbeere (Rubus odoratus)

Die Heimat der Zimt-Himbeere (auch Wohlriechende Himbeere) ist das östliche Nordamerika. Im 17. Jahrhundert als Zierstrauch eingeführt, ist sie in Europa stellenweise verwildert. Die essbaren Früchte haben einen faden Geschmack, können aber zum Färben (purpurrot bis blau) verwendet werden. Sie sind außer als Nahrungsmittel bei einigen Stämmen der nordamerikanischen Urbevölkerung (Cherokee, Irokesen) als Heilmittel gegen Husten, Durchfall und Geburtsschmerzen in Verwendung. Ein Extrakt der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.06.17
  • 17
  • 16
Natur
12 Bilder

Herbstbesuch in Nachbars Garten

Da ich selbst keinen Garten habe, sehe ich immer mal wieder in den wunderschönen Garten in meiner Nachbarschaft. Jetzt, im Herbst, gibt es die herrlichsten Früchte und die letzten Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.10.16
  • 14
  • 20
Ratgeber

Aprikosen - ein samtiges Vergnügen...

...und außerdem gesund. Aprikosen enthalten große Mengen an Beta-Karotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A unterstützt die Sehkraft und schützt die Haut vor UV-Strahlung. Außerdem enthalten Aprikosen Salicylsäure und Retinsäure. Salicylsäure wirkt antivbakteriell, Retinsäure soll das ungehinderte Wachstum von Leukemiezellen behindern. Viele Gründe also Aprikosen zu essen, außerdem sind sie lecker.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.06.15
  • 11
  • 9
Natur
11 Bilder

Bunte Kürbisvielfalt

Bei einem Spaziergang kamen wir heute an diesem Hofladen vorbei. Auf einem alten Holzwagen lagen verschiedenen Kürbisse zum Kauf angeboten. Eine wunderbare, bunte Vielfalt! Zuerst habe ich Fotos gemacht, auf dem Rückweg haben wir uns zwei mitgenommen.

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.10.13
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
16 Bilder

Herbstfrüchte im Oktober

In den letzten Tagen in Hannover und in Garbsen fotografierte Pilze und andere Herbstboten,die ich unterwegs endeckte. Zu den Pilzarten kann ich wenig sagen,ich fotografierte die nur,sammeln traue ich mich die nicht ;-) Den schönsten Bildern von meinen Streifzügen widme ich diesem Beitrag,viel Spass beim mit gehen ohne nasse Füße zu bekommen !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 15.10.13
  • 6
Poesie
21.9.2012 .... die letzten Himbeeren !
18 Bilder

Herbstanfang im Bauerngarten 2012 .... !

.... heute ist astrologischer Herbstanfang,auch im Garten macht er sich bemerkbar ! Außer Äpfel,Zucchini,Kürbisse,Weintrauben und ein paar letzten Himbeeren gibt es nichts mehr zu naschen,aber seht selber nach !

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 22.09.12
  • 15
Natur
7 Bilder

Unser Pfirsichbaum blüht!

Im vergangenen Herbst haben wir im Gartencenter einen kleinen Pfirsichbaum gekauft und in unseren Garten gepflanzt. Normalerweise gedeihen in unserem rauen Klima am Rande des Sauerlandes Pfirsiche gar nicht oder nur in sehr schönen Sommern, aber wir wollten es trotzdem versuchen. Vielleicht gibt uns ja der Klimawandel Recht und wir können im kommenden Herbst schon den einen oder anderen Pfirsich ernten? Schön wär's! Ich war jedenfalls froh, daß in den letzten Nächten, die hier recht frostig...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.04.12
  • 8
Natur
2 Bilder

Kokosnuss treibt wieder aus

Als mir im Sommer die Kokospalme verbrannte, war ich doch im Zweifel, was ich mit der Kokosnuss anstellen sollte. Wegwerfen wollte ich sie nicht, also legte ich sie einfach in mein Kräuterbeet. Als ich sie mir heute am späten Nachmittag wieder einmal aus der Nähe betrachtete, stellte ich erfreut fest, dass sie wieder neue Wurzeln ausgebildet hatte.

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 25.10.10
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.