Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ratgeber
Namensnennung, Bildbeschnitt und das Fotografieren einer bekannten Persönlichkeit: es gibt neue Urteile.

Fotorecht: Wenn der Fotograf seinen Namen vermisst

Bearbeiten eines fremden Fotos - Künstler können sich dagegen wehren, dass ihr Werk von Dritten ohne Erlaubnis verändert wird. Hier können durchaus Fallstricke für Fotografen lauern, etwa, wenn wir ein durch Schmierfinken verunstaltetes Kunstwerk nicht nur auf den Chip bannen, sondern dieses Bild beispielsweise auf myheimat dann auch noch veröffentlichen (selbst wenn uns die Panoramafreiheit im bundesdeutschen Recht dies eigentlich erlaubt). Wer Näheres dazu wissen möchte, sei auf meine Serie...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 10.02.15
  • 2
  • 8
Ratgeber
Das"Hauptlicht" kommt bei dieser Aufnahme vom Fenster und bescheint die "kurze Seite" des Gesichts. Die "lange Seite" wird durch einen Reflektor - in diesem Fall eine weiße Wand - aufgehellt und ist damit etwas dunkler.

Fototipps: Beim Porträt sollte das Hauptlicht auf die „kurze Seite“ scheinen

Fotografieren wir Porträts, dann sollten wir uns auch über den Lichteinfall Gedanken machen. Frontallicht – also das Licht direkt von vorn, wenn wir etwa nach alter (aber auch wirklich alter) Fotografenweisheit „die Sonne im Rücken“ haben oder den eingebauten kamerainternen Blitz einschalten – ist hierbei weniger zu empfehlen. Gern wird bei Porträtaufnahmen stattdessen ein Licht schräg von der Seite gesetzt. Das führt in vielen Fällen zu einer angenehmen Bildwirkung; es gilt dabei aber einiges...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 14.01.15
  • 3
Ratgeber
Ein aufsteckbarer Diffusor ist die einfachste Möglichkeit, das Blitzlicht stärker zu streuen und damit weicher zu machen.
4 Bilder

Fototipps: Weiches Licht trotz Blitz

Ein Blitzgerät ist eine tolle Sache. Vor allem, seit Magnesiumpulver, Blitzbirnen und –würfel einer längst vergangenen Zeit angehören und das moderne „Elektronenblitzgerät“ die Herrschaft in der Beleuchtung übernommen hat. Und wer es nicht unbedingt will, braucht sich heute auch nicht mehr mit Leitzahlen, Entfernung und (Film-)Empfindlichkeit herumzuschlagen, um die korrekte Blendeneinstellung an der Kamera auszurechnen (Wer erinnert sich? Leitzahl geteil durch die Entfernung in Metern =...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.01.15
  • 4
  • 4
Ratgeber
Bei diesem Motiv reichte eine "kurze" Langzeitbelichtung aus, weil sich die Raketen relativ schnell bewegen und damit schon ihre Lichtspuren ins Bild zeichnen.
3 Bilder

Fototipps: Lichtspuren im Bild

Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu Fotothemen den Fokus auch mal auf dieses schöne Hobby richten. Heute aus aktuellem Anlass: Lichtspuren. Schon einmal Langzeitbelichtungen ausprobiert? Wenn sich dann während der Aufnahme Lichter im Bild bewegen – seien es Autolichter oder wie heute Nacht zu erwarten farbige Silvesterraketen – dann bildet sich ihre Bewegung als leuchtende Spur auf dem Foto ab. Das kann ganz tolle...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 31.12.14
  • 9
  • 7
Ratgeber
Details sind oft besser als ein Foto vom ganzen Weihnachtsbaum.
6 Bilder

Fototipps: Besinnliche Bilder vom Weihnachtsbaum

Das Wetter ist nass, kalt und windig. Es spricht einiges dafür, das fotografische Schaffen in die wohligwarmen eigenen vier Wände zu verlegen. Jetzt wird auch schon überall der Weihnachtsschmuck angebracht. Da bieten sich Motive für ein paar besinnliche Fotos. Mit solchen Aufnahmen lässt sich auch noch schnell ein Weihnachtsgruß erstellen und an Freunde und Bekannte verschicken. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack bei myheimat etwas zu kurz kommt, will ich ab und zu mit Beiträgen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.12.14
  • 12
  • 7
Kultur
Dr. Carola Schelle-Wolff (l.) von der Stadt Hannover und Fotografin Sita Seebach (r.) luden zu einer Midissage.
5 Bilder

Die Schönheit des Verfalls wurde in 22 Bildern eingefangen

Mal etwas ganz anderes: Die hannoversche Stadtbibliothek lud am Sonnabend (13. Dezember) zu einer Midissage. Denn seit Ende November hängen in der großen Halle der Bücherei bereits 22 tolle Fotos. Eine Vernissage gab es nicht, dafür wurde jetzt zur Mitte der Ausstellungszeit im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Saft und Selters auf das weitere Gelingen der Bilderschau angestoßen. Die hannoversche Fotografin Sita Seebach spürt mit ihrer Kamera verlassenen Orten nach und fängt die morbide...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.12.14
  • 1
  • 3
Kultur
Dieter Böhm (l.) und Dr. Bernhard Sacher (r.) eröffnen die neue Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen.
3 Bilder

Die Fotogruppe der Naturfreunde zeigt ihre besten Arbeiten

Es war ein strahlend schöner Sommertag Mitte Oktober. Trotzdem kamen viele Menschen am heutigen Sonntagvormittag (19. Oktober) ins Freizeitheim Ricklingen. Unter dem Titel „gestalten-sehen-erleben“ wurde hier von Dieter Böhm und Dr. Bernhard Sacher die neue Fotoausstellung der Fotogruppe Hannover der Naturfreunde eröffnet. Dr. Bernhard Sacher knüpfte in seiner Eröffnungsrede an die moderne Form der Bildpräsentation an. Heutzutage zeige man Fotos auf den immer größeren Fernsehgeräten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 19.10.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auf Augenhöhe mit unseren Models; Manchmal muss der Fotograf schon weit hinunter gehen.

Fototipps: Fotografische Begegnungen auf Augenhöhe

Sucher ans Auge oder Display vor die Nase halten und abgedrückt. Viele Fotos entstehen so, aber nicht immer gelingt es damit, Bilder mit der richtigen Perspektive einzufangen. Vor allem wenn wir kleinere Menschen – etwa Kinder – oder auch Tiere (nun gut, Giraffen lassen wir hier einmal aus) fotografieren, ist der Blick „von oben herab“ selten günstig. Besser ist es da, in die Knie oder Hocke zu gehen und unseren fotografischen Partner aus seiner Perspektive abzulichten. Wenn Fotograf und Model...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.10.14
  • 3
  • 4
Ratgeber
Bild 1: Mitziehen. Der Rennradler ist scharf, der Hintergrund verwischt. Für den Betrachter signalisiert dies "schnelle Bewegung".
3 Bilder

Fototipps: Bewegung im Foto

Bewegte Dinge im Standbild: Manchmal stellt sich uns Hobbyfotografen die Frage, wie wir sich schnell bewegende Motive am besten im Foto einfangen. Davon soll in dieser Folge meiner Fototipps die Rede sein. Neulich war bei uns in Döhren (das ist ein Stadtteil von Hannover) ein Radrennen mit teilweise durchaus auch überregional bedeutenden Radsportlern. Anhand von drei Bildbeispielen, die an diesem Renntag entstanden sind, sollen einmal die grundlegenden Möglichkeiten von "Bewegung im Bild“...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.09.14
  • 4
  • 5
Kultur
Eröffnung der Fotoausstellung Heartlands of Scotland II im Freizeitheim Ricklingen.
2 Bilder

„Freibeuter des Lichtes!“ – Phantastische Bilder aus Schottland in der Fotogalerie Ricklingen

Schottland zum zweiten. Nach sieben Jahren präsentieren die beiden Fotografen Andrea Harmßen und Dieter Böhm erneut Landschaftsaufnahmen aus Schottland. Es sind wieder phantastische Bilder entstanden, die jetzt in der Fotogalerie Ricklingen zu sehen sind. Harmßen und Böhm – beide in der fotografischen Amateurszene keine Unbekannten – bereisen häufig die Küste und die Highlands im Norden der britischen Insel. Rund 16 Kilo fotografische Ausrüstung schleppt dabei jeder der beiden mit sich herum,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 07.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber
Hier kam es mir auf den Himmel und die Wolken an. Deshalb legte ich den Horizont in den unteren Bildteil. Die Aufnahme zeigt übrigens das Kloster Marienwerder in Hannover.
3 Bilder

Fototipps: Unterwegs im Urlaub auf den Horizont achten

Der Fotoapparat gehört ins Urlaubsgepäck. Selbst Menschen, die sonst nur wenig fotografieren, die Urlaubserinnerungen müssen auch sie auf Film bzw. Speicherkarte bannen. Zum einen wird man natürlich die Lieben, die einen auf der Reise begleiten, ablichten. Zum anderen gilt es, die eindrucksvolle, für den Urlaubsgast neue und fremde Landschaft im Bild festzuhalten. Davon soll heute die Rede sein. Wird einmal von der sogenannten 3-D-Fotografie und der Stereofotografie abgesehen, bieten sich die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.07.14
  • 5
  • 5
Kultur
Open-Air-Ausstellung in den "Gärten im Wandel".
8 Bilder

Lumix-Festival: 60 Fotoreportagen aus allen Teilen des Globus sind in Hannover zu sehen

Auf der Expo-Plaza herrscht wieder Leben. Für fünf Tage ist Hannover Zentrum des Fotojournalismus. Bereits zum vierten Mal werden Fotointeressierte zum Lumix-Festival eingeladen, locken sehenswerte Fotoausstellungen auf das ehemalige Expo-Gelände Ost. In diesem Jahr veranstaltet der frisch gegründete Verein zur Förderung der Fotografie gemeinsam mit der Hochschule Hannover und mit Unterstützung der Fotografenvereinigung Freelens die umfangreiche Fotoschau. 60 junge Fotoreporter zeigen ihre...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 20.06.14
  • 2
  • 3
Kultur
Silli Rien (links) bei der Vernissage ihrer ersten Fotoausstellung im Kulturbüro der Südstadt.
3 Bilder

Frisch in das Abenteuer Fotografie gestürzt: Neue Fotoausstellung im Südstädter Kulturbüro

Unter dem Titel „Inspirationen“ gibt es jetzt in den Räumen des Kulturbüros Südstadt (Böhmerstraße 8) eine neue Fotoausstellung zu sehen. Die Südstädterin Sille Rien näherte sich mit ihrer Kamera der Natur, fotografierte Blumen, Blüten und andere Pflanzenteile im Detail und in Großaufnahme. „Erst seit Oktober letzten Jahres fotografiere ich wieder“, erzählte die Fotografin bei der Vernissage am heutigen Donnerstagabend (8. Mai). Viele Gäste kamen, um sich die Bilder anzuschauen oder sich einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 08.05.14
  • 1
  • 2
Kultur
Starfotograf Guido Karp erzählt, wie seine Bilder enstanden sind.
2 Bilder

Starfotograf Guido Karp zeigte seine „Singvögel“

Es war die 67. Station gestern am späten Nachmittag (25. April) in einem Autohaus an der Hans-Böckler-Allee. Für einige Stunden nur konnten die Besucher in die Welt der Großen und Berühmten der Rock- und Popmusik eintauchen. Guido Karp ist ein Starfotograf im doppelten Wortsinn. Als Fotograf von Robbie Williams, Rolling Stones, AC/DC, Rammstein, Modern Talking, Michael Jackson, Depeche Mode – die Liste scheint endlos zu sein – hat er sich einen internationalen Namen gemacht. Unter dem Titel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 26.04.14
  • 1
Ratgeber
Wenn die Sonne strahlt, leuchten die Blüten im Gegenlicht. Ansonsten führtt ein strahlend blauer Himmer aber zumeist zu unschönen harten Kontrasten.
10 Bilder

Fototipps: Wenn Blumen verzaubern

„Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, die Blumen werden blühen; es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen.“ Das dichtete Hermann Löns zum Thema Frühling. Jetzt ist wieder die Zeit gekommen, wo viele Blumen ihre bunte Pracht entfalten und uns verzaubern. Und wenn auch noch die Sonne vom Himmel lacht und wir die Winterjacken abstreifen können, dann ist die Gelegenheit günstig, mit dem Fotoapparat hinaus in die Natur oder einen Park zu ziehen und das frische neue Leben um uns im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 24.04.14
  • 3
  • 5
Ratgeber
Ungewöhnlicher Blickpunkt: Verstärkt wird die perspektivische Wirkung durch die Weitwinkeleinstellung am Zoomobjektiv.
8 Bilder

Fototipps: Aufnahmen aus der Froschperspektive

Das ist ganz normal: wenn wir fotografieren, bleiben wir stehen, nehmen den Sucher ans Auge (oder halten das Kameradisplay in Augenhöhe) – und drücken den Auslöser, Wie gesagt, ganz normal. Deshalb wird dieser Blickwinkel, der sich auf unseren Aufnahmen verewigt hat, auch Normalperspektive genannt. Aber was normal ist, ist nicht sonderlich spannend, meistens nur gewöhnlich halt. Deshalb könnte ab und zu eine andere Perspektive vielleicht zu neuen, interessanteren Bildern führen. Wie wäre es,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 12.04.14
  • 5
  • 2
Kultur
Zur Vernissage gab es Gerstensaft vom Faß.
5 Bilder

Damals in Döhren: Blick auf einen exotischen Stadtteil

Eindrucksvoll beherrschten die schlanken Beine junger Mädchen einer Karnevalsgarde das Bild, daneben glänzte ein Orden auf stolzer Schützenbrust und auf einem weiteren Foto stillte ein waschechter Elefant seinen Durst mit Leinewasser. Eben „Döhren exotisch“. So lautete dann auch der Titel der Fotoausstellung, die im November 1983 der damals 50jährige Hobbyfotograf Addi Kremer zeigte. Früher gab es eine ganze Reihe von Fotografen, die im Freizeitheim Döhren ihre Bilder präsentierten. In letzter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.03.14
  • 1
Kultur
Eröffnung der neuen Fotoausstellung im Freizeitheim Ricklingen.
2 Bilder

Das Weserbergland in mystischen und märchenhaften Bildern

Etwa 40 tolle Landschaftsaufnahmen zeigt jetzt die Fotogalerie Ricklingen. Die Mitglieder der Fotografischen Gesellschaft Hameln sind zu Gast in Hannover. Sie waren mit ihren Kameras im Weserbergland unterwegs gewesen und haben märchenhafte Augenblicke im Bild festgehalten. „Die Bestseller der Gebrüder Grimm spielen alle im Weserbergland“, begründet Hubert Brenner die Themenwahl. Er und seine Mitstreiter von der Fotografischen Gesellschaft setzten sich die Aufgabe, die Schönheit dieser...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 09.03.14
  • 2
Ratgeber
In diesem Beitrag geht es um aktuelle Urteile zum Urheberrecht.

Fotorecht: Schadenersatz bei Bilderklau

Fortsetzung der Serie zum Fotorecht: Diesmal geht es um neue Urteile zum Schadenersatz bei der unerlaubten Verwendung fremder Fotos und zum Recht des Fotografen auf Nennung seines Namens. In Zeiten des Internets ist der „Bilderklau“ eine einfache Sache. Schwubs hat jemand ein fremdes Bild heruntergeladen und nutzt es hemmungslos für eigene Zwecke. Das das so rechtlich nicht geht, ist eigentlich klar. In meiner Reihe zum Thema Fotorecht auf myheimat hatte ich ja schon die grundlegenden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 07.03.14
  • 2
  • 5
Kultur
Grußworte vom Oberbürgermeister.
8 Bilder

Hannover wird langsam zum Zentrum für Fotografie: Zum Gaffen in die GAF

Hannover hat eine neue hochkarätige Fotogalerie. Im Kulturzentrum „Eisfabrik“ in der Seilerstraße öffnete heute Abend (6. März) die „GAF“ jetzt ihre Pforten für das Publikum und lud zur Vernissage ihrer ersten Ausstellung. Der hannoversche Fotograf Tomek Mzyk zeigt hier bis zum 23. März eine Bildserie mit den Titel „Archideologie“ – dabei handelt es sich um großformative Schwarzweiß-Bilder von Architekturdetails. Mzyk widmete sich den Bauten der 70ger Jahre des 20. Jahrhunderts, lichtete das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 06.03.14
  • 2
Ratgeber
Darf ich alte Gemälde einfach abfotografieren? Das Amtsgericht Hamburg traf dazu eine wegweisende Entscheidung.

Fotorecht: Darf man Bilder „alter Meister“ einfach abfotografieren?

Im Hochsommer des vergangenen Jahres - es war Mitte Juli 2013 - wies die 32. Zivilkammer des Landgerichts Hamburg die Berufung gegen ein Urteil des Hamburger Amtsgerichts zurück. Damit wurde eine für Fotografen wichtige Entscheidung rechtskräftig. Der Fall zeigt, ein Fotograf sollte sich nicht immer von einem Abmahnanwalt ins Bockshorn jagen lassen. Es kann auch lohnenswert sein, sich gegen eine Abmahnung zu wehren. Hintergrund des Rechtstreites waren Fotos, die der Beklagte von Gemälden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 17.02.14
  • 7
Kultur
Große Fotografin aus Döhren: Hildegard Wegner verstarb am 9. Februar.

Statt eines Nachrufes: Erinnerungen an eine bedeutende Fotografin aus Döhren

Döhren hat eine bedeutende Künstlerin verloren. Die Fotografenmeisterin und Puppenmacherin Hildegard Wegner verstarb am 9. Februar 2014. Vielen Döhrenern ist sie bekannt. 1971 kam sie in den Stadtteil und eröffnete in der Fiedelerstraße, ein paar Schritte neben dem damaligen Fotofachgeschäft Wolter (vielleicht erinnert sich der eine oder andere: die Ehefrau des Herrn Wolter betrieb auf der rechten Seite des Ladenlokals auch ein Handarbeits- und Strickwarengeschäft) ihr Fotostudio. Einen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.02.14
  • 2
  • 4
Ratgeber
Landschaft bei Bockenem: Der geschwungene Wanderweg führt uns ins Bild hinein und signalisiert Tiefe.

Fototipps: Das Auge in die Tiefe führen

Dass myheimat-User gerne Landschaften fotografieren beweisen viele Beiträge auf diesen Seiten. Aber wenn wir die Linse auf solch schöne Motive richten, haben wir alle ein kleines Problem. Die Landschaft breitet sich in drei Dimensionen vor uns aus, das fertige Foto ist – einmal abgesehen vom Holgramm – aber flach, eben nur eindimensional. Daher kann das Ergebnis unserer fotografischen Bemühungen hinterher manchmal ziemlich enttäuschen sein. Wir müssen - wenn wir uns nicht der Technik der 3-D-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.02.14
  • 5
  • 4
Kultur
Oberbürgermeister Stefan Schostok eröffnet die Bilderschau.
5 Bilder

Die „Landmarker“ fotografierten Bristol

Oberbürgermeister Stefan Schostok persönlich eröffnete heute am späten Nachmittag (27. Januar) die neue Fotoausstellung im Bürgersaal des Neuen Rathauses. Die Bilderschau zeigt moderne Reisefotografie. Thema war die hannoversche Partnerstadt Bristol. Eine Woche lang fotografierten 15 engagierte Lichtbildner in den Straßen der sechsgrößten Stadt Englands. Die Gruppe nennt sich die „Landmarker“. Gefunden haben sie sich, als der frühere Kamerahersteller Minolta ein paar Fotografen einlud, in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 27.01.14
Kultur
Bettina Hopfinger eröffenet die neue Fotoausstellung, rechts im Hintergrund bei der fotografischen Arbeit die Mit-Autoren Klaus Feige und Dieter Wolf.

Ausstellung in Linden: Noch einmal zeigt das Galerieteam eigene Fotos

Fotoausstellung zum Zweiten: In der Galerie im Keller im Freizeitheim Linden gibt es jetzt wieder Fotos vom Galerieteam selbst zu sehen. Titel: Intermezzo 13.2 mit Gast. Bettina Hopfinger, Dieter Wolf, Klaus Feige – und als Gastautorin Tianran Lin – zeigen noch einmal ihre Arbeiten. Die Bilder waren schon im vergangenen Jahr gehängt worden. „Nach einer Woche mussten wir sie aber wieder abnehmen“, erzählte Bettina Hopfinger bei der Vernissage am heutigen Abend. Im Freizeitheim standen umfassende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 10.01.14
  • 3
Ratgeber

Neues zum Thema Fotorecht

Fotografie und Recht: Was auf den ersten Blick wie zwei verschiedene Welten erscheint, ist doch vielfältig miteinander verquickt. Und auch wenn es kompliziert scheint: ein Fotograf tut gut daran, sich den rechtlichen Fragen seines schönen Hobbies zu stellen. Im Rahmen einer kleinen Serie hatte ich ja schon vor Längerem hier auf myheimat mich mit den grundsätzlichen Fragen zum Thema „Fotorecht“ beschäftigt - was ist Panoramafreiheit, wann darf ich andere Menschen fotografieren, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.01.14
  • 4
  • 5
Ratgeber
Die verschiedenen Objektive erfordern unterschiedliche Formen von Gegenlichtblenden.
2 Bilder

Fototipps: Nicht blenden lassen

Es ist ein mehr oder weniger unscheinbares Zubehör, doch es sorgt einfach für bessere Fotos. Die Rede ist von der Gegenlicht-, Sonnen- oder Streulichtblende. Drei Namen für das kleine, aber sehr wichtige Hilfsmittel in unserem fotografischen Alltag. Leider müssen die Nutzer von Handykameras und den kleinen Kompaktfotoaparaten darauf verzichten. Hier sind Fotografen mit etwas besseren Geräten unabhängig von ihrem fotografischen Können wirklich im Vorteil. Weil die Fotoszene nach meinem Geschmack...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 02.01.14
  • 3
  • 4
Ratgeber

Fotorecht: Begräbnisse und schwangere Schauspielerinnen sind tabu

Wann und bei welchen Anlässen darf ich ungefragt fremde Personen aufnehmen? Aus ursprünglich relativ eindeutigen gesetzlichen Regelungen im Kunsturhebergesetz hat die Rechtsprechung eine ziemlich komplizierte Sache gemacht. Die Rechte der Fotografen wurden zugunsten der Abfotografierten immer weiter zurückgedrängt. Zwischenzeitlich gibt es eine lange Reihe von Einzelfallentscheidungen zu dem Thema und es ist gar nicht so einfach, daraus einen allgemeingültigen Leitfaden für Fotografen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 03.12.13
  • 3
  • 1
Ratgeber
Bei einem Rundgang mit Kindern sollten Porträt des Kleinen nicht fehlen.
11 Bilder

Fototipps: Weihnachtsmärkte bieten tolle Motive

In Stadt und Land sind jetzt wieder Weihnachts- und Adventsmärkte wie Pilze aus dem Boden gewachsen. Allein in Hannover gibt es drei große Weihnachtsmärkte (dem Weihnachtsmarkt rund um die Marktkirche mit seinen „Anhängseln“ Mittelaltermarkt, finnisches Dorf und Wunschbrunnenwald, dem Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile und eben den Festmarkt vor dem Hauptbahnhof), zudem gibt es in vielen Stadtteilen noch kleinere Veranstaltungen (zum Beispiel am Sonnabend, 7. Dezember, den Weihnachtsmarkt an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.12.13
  • 3
Kultur
Narko Reuter und Dieter Böhm ehren Erhard Sankowski (v.l.)
3 Bilder

Das Fototeam 76 zeigt in seiner Jahresausstellung die Natur als Baumeister

„Architektur der Natur“ Mit diesem Thema beschäftigten sich 16 Autoren des „Fototeams 76. Die fotografischen Ergebnisse trug der Ricklinger Fotoclub nun für seine Jahresausstellung zusammen. Traditionell wurde die neue Bilderschau heute am 1. Advent (1. Dezember) in der Fotogalerie Ricklingen des Freizeitheims eröffnet. Der Einladung zur Vernissage waren viele Menschen gefolgt. Dieter Böhm und Marko Reuter vom Fototeam 76 begrüßten so etwa um die 70 Gäste, die sich in die gerahmten Werke...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 01.12.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.