Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Freizeit
140 Bilder

Farbenprächtiger Einzug der Gartenbauvereine und Kleingärtner (Reichsstraßenfest)

Heute bei der Reichsstraßenfest gab es einen farbenprächtigen Umzug der Donauwörther Gartenbauvereine und Kleingärtner. Anschließend  den traditionellen Gärtnermarkt. Wobei man Produkte der Gärtner von Obst, Gemüse, Honig und v.a. an der Reichsstraße kaufen konnte. Der Tross kam von der Gartenstraße wie kann es auch anders sein, über Hindenburgstraße - Spitalstraße auf die Reichsstraße. Begleitet von der Stadtkapelle Donauwörth, der Musikkapelle Wörnitzstein, des Usseltaler Blechhaufen und der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.07.19
  • 4
  • 10
Natur
10 Bilder

Die Engelstrompeten (Brugmansia)

Vor der Entdeckung Amerikas sollen die Chibcha, einem Volk, dass auf dem heutigen Terrain von Panama lebte, den Frauen und Sklaven getöteter Krieger und Häuptlinge eine Zubereitung aus Brugmansia-Teilen gereicht haben, damit diese in einen Zustand der Benommenheit gerieten und anschließend mit den Getöteten lebendig begraben werden konnten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.19
  • 3
  • 12
Natur
19 Bilder

Lavendel,

Minze, Salbei, Majoran, die Ringelblum', die mit der Sonn' entschläft und weinend mit ihr aufsteht: Das sind Blumen aus Sommers Mitte, die man geben muß den Männern mittlern Alters. William Shakespeare

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.19
  • 7
  • 9
Natur
49 Bilder

Nur gucken, nicht abschneiden!

Seppenrade ist ein Stadtteil von Lüdinghausen. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf Deutschlands. Gesamtfläche: 18753 m²; Rosensorten: 600; Rosenpflanzen: 24000; Gepfl. Wege: 2500 m; Ruhebänke: 39 Führungen von Rosenfachleuten durch den Rosengarten werden angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
  • 11
Natur
19 Bilder

Madame Butterfly

Die zweiaktige Erstfassung der Oper wurde am 17. Februar 1904 am Teatro alla Scala uraufgeführt. Sie wurde ein Fiasko, wie es Puccini sonst nie erlebte. Er zog die Partitur noch am selben Tag zurück. Die geplante römische Erstaufführung wurde abgesagt. Als Gründe für den Misserfolg werden in der Fachliteratur außer Kritik an Teilaspekten des Werks die aktuelle antijapanische Stimmung nach dem am 8. Februar ausgebrochenen Russisch-Japanischen Krieg sowie Störungen durch Anhänger der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 10
Natur
35 Bilder

Blumen sind das Lächeln der Erde.

Earth laughs in flowers. Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller Ich habe Euch einige Einzelblüten hier eingestellt; sucht Euch Eure Favoritin heraus. Ich wünsche Euch ein sonniges und entspanntes Wochenende!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.19
  • 3
  • 12
Natur
32 Bilder

Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 4
  • 13
Natur
5 Bilder

Der Taubenbaum,

besser bekannt als Taschentuchbaum hat seinen Ursprung in China. Die deutschsprachigen Trivialnamen nehmen Bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.19
  • 1
  • 11
Natur
7 Bilder

Gartenkunst aus Fernost

Bonsai ist eine traditionelle Gartenkunst aus Fernost  Große Leidenschaft für kleine Bäume, die aber eine Fingerspitzengefühl und lange Geduld erfordert. Die Miniatur-Bäume haben vor allem in China und Japan eine lange Tradition. Aus dem Japanischen stammt auch der Begriff Bonsai - er bedeutet übersetzt "Baum in der Schale". Bei guter Pflege können Bonsais viele Hundert Jahre alt und sehr wertvoll werden. Diese Bonsai-Bäume habe ich bei der Ausstellung in Augsburg bei Kirschblütenfest...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.19
  • 7
  • 21
Natur
17 Bilder

Saurer Boden,

schattige Ecke, zu kleiner Garten.... das sind eigentlich die Idealzustände für Azaleen und Rhododendren. Hier gedeihen sie vorzüglich und sind in dieser Zeit der Hingucker für alle Naturfreunde. In unserem sonnigen Garten wächst weder noch; deshalb habe ich mir die Gruga für diese Fotos ausgesucht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.19
  • 5
  • 16
Natur

In meinem Vorgarten machen sich keine Steine breit!

Steingärten und entsprechende Pflanzen finde ich grandios. Vorgärten mit Steinen vollgepflastert geht bei mir gar nicht. Sie mögen zwar pflegeleicht sein, sind aber total unökologisch. Aber ich höre bzw. nehme gerne andere Meinungen hier gerne an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.19
  • 7
  • 14
Natur

Auch wenn der NABU Bremen diese Pflanze verteufelt,

ich mag meine Lobeerkirsche. Sie bildet bei uns im Garten eine dicke, immer grüne Hecke und gibt unserer Amsel die Möglichkeit ihr Nest zu bauen. Das kann eine Betonmauer nicht, auch wenn irgendwann auf ihr Flechten und Moose wachsen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.19
  • 1
  • 15
Freizeit
35 Bilder

Beim Dehner in Rain Frühling gefeiert!

Am Samstag den, 6. April hat man beim Dehner in Rain Frühling gefeiert. Wie versprochen war ich im Blumengarten und habe einige Aufnahmen gemacht. Ganze Familien mit Kind, Hund und Kegel waren da. Es gab Bastelaktionen für Kinder sie mussten Keramiktöpfe in Bienenform farbig bemalen. Sie konnten sich auch als Biene Maja oder als Willi mit Kostüm fotografieren lassen. Im Außenanlage konnten sich die Besucher mit Hund Karikatur Zeichnung anfertigen lassen. Auch gab es Hunde-Erlebnis im...

  • Bayern
  • Rain
  • 07.04.19
  • 1
  • 12
Natur

Die Zaubernuss

Als Ziergehölze für den Garten sind die Chinesische und die Japanische Zaubernuss  wegen ihrer frühen und langen Blütezeit von Januar bis zum Frühlingsanfang interessant, vor allem aber die zahlreichen Hybridsorten der miteinander gekreuzten Arten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.19
  • 4
  • 13
Natur
Sonnenaufgang von mein Fenster aus fotografiert
14 Bilder

...so viel Schnee!!!

Winter Gedanken der Vögel in eine Bildergeschichte. Ihr könnt natürlich auch anders interpretieren! Würden sich die Vögel freuen! :-)))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.19
  • 15
  • 30
Ratgeber
44 Bilder

Vergänglichkeit der Schönheit und dazu ein....

Liedchen Die Zeit vergeht, Das Gras verwelkt, Die Milch entsteht, Die Kuhmagd melkt. Die Milch verdirbt. Die Wahrheit schweigt. Die Kuhmagd stirbt. Ein Geiger geigt. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.18
  • 5
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.