Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Poesie
19 Bilder

Farben
Bund durchs Leben gehen!

Farben haben eine bemerkenswerte Wirkung auf unser Wohlbefinden. Sie beeinflussen nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unsere Gesundheit und unser alltägliches Leben, ob Zuhause oder im Urlaub.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.24
  • 1
Freizeit
Susanne - 1 Punkt - Black Crows
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Bretter, die die Welt bedeuten!

“Sehn wir doch das Große aller Zeiten Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Sinnvoll still an uns vorübergehn. Alles wiederholt sich nur im Leben, Ewig jung ist nur die Phantasie; Was sich nie und nirgends hat begeben, Das allein veraltet nie!” So theatralisch wie es einst Friedrich Schiller dichtete, wird diese Rätsel nicht enden. Die Bretter, die ich hier meine, sind die Bretter, die sich Menschen an die Füße klemmen um damit ins Tal zu sausen. Wie heißen diese Ski-Marken? Und ....Bitte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 100
  • 3
Natur
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 2
Kultur
42 Bilder

Elsass
Ostern in Colmar

Ostern im Elsass ist eine zauberhafte Zeit, um Colmar zu besuchen. Die Stadt erstrahlt in frühlingshafter Pracht, und es gibt viele Gründe, warum du Ostern in Colmar verbringen solltest: Frühlings- und Ostermärkte: Colmar veranstaltet zwei Frühlings- und Ostermärkte, die täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet sind. Auf historischen Plätzen in der Altstadt bieten Aussteller originelle und elsässische Produkte an. Du findest Handwerkskunst, Schmuck, Spielzeug, Tafelkunst und kulinarische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.24
  • 1
  • 4
Poesie
28 Bilder

Genuss
...und Freude

Die lichtdurchflutete diamantförmige Glasfassade am Heck des Schiffs erstreckt sich über zwei Decks auf ca. 167 qm und umgibt die Große Freiheit, wo Gäste eine einzigartige Atmosphäre mit viel Freiraum für Genuss erwartet. Ebenfalls Teil des Diamanten ist die Café Lounge, in der man bei einer Vielzahl ausgewählter Kaffeesorten in Barista-Qualität, ein feines Stück Gebäck oder hausgemachte Pralinen genießen kann. An der Diamant Bar gibt es bei der Bestellung eines Pre-Dinner Cocktails ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
16 Bilder

Schlösser + Burgen
Schloss Gimborn

Schloss Gimborn ist ein historisches Gebäude im Ortsteil Gimborn der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es befindet sich in einem abseits gelegenen Tal der oberen Leppe auf 278 Metern über dem Meeresspiegel. Seit 1874 ist die Anlage im Besitz der Freiherren von Fürstenberg zu Gimborn. Das Schloss Gimborn dient heute als Informations- und Bildungszentrum der International Police Association (IPA). Es bietet Seminare, Tagungen, Hochzeiten und private...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.24
  • 6
  • 7
Natur
2 Bilder

Frühlingserwachen
Winters Flucht

Winters Flucht Dem Winter ward der Tag zu lang, ihn schreckt der Vogel Lustgesang; Er horcht und hört´s mit Gram und Neid, Und was er sieht, das macht ihm Leid. Er sieht der Sonne milden Schein, Sein eigner Schatten macht ihn Pein. Er wandelt über grüne Saat Und Gras und Keime früh und sprach: “Wo ist mein silberweißes Kleid, Mein Hut, mit Demantstaub bestreut?” Er schämt sich wie ein Bettelmann Und läuft, was er nun laufen kann. Und hinterdrein scherzt Jung und Alt In Luft und Wasser, Feld und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.24
  • 1
Natur
15 Bilder

Orchideen
Bunte Schönheiten

Ihr Status als beliebteste Zimmerpflanze täuscht über die Gefährdung von Orchideen hinweg. In freier Natur sind die einzigartigen Blumen vom Aussterben bedroht. Daher unterliegen alle Orchideenarten weltweit dem Naturschutz. Bewundern und fotografieren ist erlaubt – Pflücken und ausgraben wird hingegen mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.24
  • 3
Ratgeber
27 Bilder

Autos
Delage D 8 SS Tourer

Die Delage D8 war ein Achtzylinder- Luxuswagen, der von Delage France zwischen 1929 und 1940 produziert wurde. In den 1930er-Jahren waren die Autos weiterhin exklusiv; viele Fahrzeuge hatten individuelle Karosserien, die häufig bei Letourneur et Marchand hergestellt wurden. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Das Modell, welches ich euch hier vorstelle, ist 1931 als Bezeichnung Delage D8 SS vom Band...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.24
  • 3
Ratgeber
26 Bilder

Möwen
Auf Möwenkot am Körper folgen schnell böse Wörter!

Möwenkot kann tatsächlich einige unangenehme Probleme verursachen. Möwen hinterlassen große Mengen an Kot auf Autodächern und anderen Oberflächen. Möwenkot ist ätzend und kann schlimmstenfalls den Autolack zersetzen. Besonders bei großer Hitze kann die Zersetzung des Lacks schnell voranschreiten. Manchmal reichen bereits 10 bis 20 Minuten, um die oberste Klarlackschicht anzugreifen. Als Folge bleiben trotz Entfernung oft weiße Ränder. Mit längerer Einwirkzeit erreicht der Vogelkot die tiefer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.24
  • 1
Ratgeber
16 Bilder

Autos
Ein Juwel unter den Oldtimern

Der Horch 855 Spezial-Roadster ist zweifellos ein Juwel der Automobilgeschichte, das die Eleganz und das technische Können seiner Zeit verkörpert. Der Horch 855 Spezial-Roadster ist ein majestätisches und monumentales Automobil, das in der deutschen Vorkriegsära eine herausragende Stellung einnimmt. Obwohl der Mercedes 500/540K oft als Nonplusultra dieser Zeit betrachtet wird, verdient der Horch 855 Spezial-Roadster ebenfalls diesen Titel. Horch 855 Spezialroadster mit einer Karosserie von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.24
  • 5
Freizeit
Susanne - 1 Punkt - amerikanische Schwertmuschel
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Was nicht so alles in der Ost- und Nordsee rumschwimmt!

Die Artenvielfalt in der Nord- und Ostsee ist bedroht, obwohl große Teile der Nord- und Ostsee als Meeresschutzgebiet ausgewiesen sind. Trotz der Unterschiede in der Beschaffenheit der beiden Meere gibt es viele Arten, die in beiden Meeren vorkommen. Leider sind viele Arten in beiden Meeren durch menschliche Aktivitäten bedroht. Obwohl große Teile der Nord- und Ostsee als Meeresschutzgebiet ausgewiesen sind, werden sie intensiv für Schifffahrt, Fischerei und Kiesabbau genutzt. Dieses Paradoxon...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 112
  • 6
Natur
12 Bilder

Natur
Flamingos in der Gruga

Während der Paarungszeit präsentieren die Flamingos einen beeindruckenden Tanz, der von einer einzigartigen Synchronizität geprägt ist. Jeder Schritt, jede Bewegung scheint von unsichtbaren Fäden gesteuert, und das Ergebnis ist ein bezauberndes Ballett in der Natur. Weil Flamingos sich jedes Jahr einen neuen Partner suchen, heißt es vor allem zur Balzsaison: It`s Showtime!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 1
  • 4
Ratgeber
22 Bilder

Deutsche Geschichte
Lost Place // Das Sterbecker Tal

Nach umfangreichen Baumfällaktionen ist der Blick frei auf die verlassenen Häuser im Sterbecker Tal. Doch wenn man genau hinschaut, wird man erkennen, dass so manches Haus noch bewohnt ist. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts wurde in diesem Tal Sprengstoffe und Minen für den 1. Weltkrieg produziert. Als dann in den 30iger Jahren das Werk geschlossen wurde, verschwanden nicht nur die Arbeiter, auch die Anwohner verließen peu à peu das schattige Tal. Heute wirkt dieser Teil von Rummenohl wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 2
Kultur
25 Bilder

Bauwerke
Haus Dellwig

Seit 1978 ist das Wasserschloss Haus Dellwig Eigentum der Stadt Dortmund, welche die Gebäude ab 1986 in mehreren Abschnitten sanierte. Heute sind der West- und der Nordflügel der Vorburg an einen landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet, dessen Eigentümer das Herrenhaus als Wohnsitz nutzt. Im Ostflügel der Vorburg ist seit 1988 das Heimatmuseum Lütgendortmund untergebracht, das seit seiner Eröffnung allmählich zu seiner heutigen Größe mit einer Ausstellungsfläche in sechs Räumen heranwuchs. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.24
  • 2
  • 5
Freizeit
9 Bilder

April, April....
01. 04. 2016 ... Das war eine Ente!

Petra Roth hat sich unendlich um Frankfurt verdient gemacht. Dennoch wird der Frankfurter Flughafen nicht nach der Oberbürgermeisterin der Jahre 1995 bis 2012 benannt. Noch nicht. Der Bericht, wonach der einzige deutsche Weltflughafen demnächst den Namen Petra Roths tragen solle, war ein Aprilscherz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.24
  • 1
Freizeit
12 Bilder

April, April....
01. 04. 2015 ...leider keine Ente!

Sacramento/Vereinigte Staaten: Anlässlich einer seit vier Jahren andauernden Dürre ordnet der Gouverneur von Kalifornien, Jerry Brown, an, dass Städte und Gemeinden ihren Wasserverbrauch um 25 % drosseln müssen. Die Landwirtschaft als größter Wasserverbraucher ist von der Einschränkung zunächst nicht betroffen. Hintergrund ist der seit Jahren sinkende Grundwasserspiegel und das Ausbleiben der Schneefälle in der Sierra Nevada im vergangenen Winter.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.24
  • 1
Freizeit
12 Bilder

April, April....
01. 04. 2012 ...Chinesen scherzen nicht!

Im Finale der Tischtennis-Mannschaftsweltmeisterschaft in Dortmund unterliegen die deutschen Tischtennis-Männer China 0:3. Ich war damals nicht dabei; wie sollte ich auch? Für einen Schalker ist Lüdenscheid Nord ( Name f. DO. ) eine verbotene Stadt. Aber mit verbotenen Städten kennen sich die Chinesen ja besser aus!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.24
  • 1
Freizeit
13 Bilder

April, April....
01. 04. 2010 ...Bestimmt kein Aprilscherz

RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war der Name des Projekts, das Ruhrgebiet im Jahr 2010 als Europäische Kulturhauptstadt zu präsentieren. Essen hatte diesen Titel stellvertretend für die 53 Städte des Regionalverbandes Ruhr (RVR) erhalten; damit wurde erstmals eine Region berücksichtigt. An der RUHR.2010 nahmen alle Städte des RVR-Gebietes teil. Bis auf Essen, das sich das ganze Jahr über präsentierte, war jede Stadt eine Woche lang der „Local Hero“ Alpen, Bergkamen, Bochum, Bönen, Bottrop,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.24
  • 1
  • 2
Freizeit
11 Bilder

April, April....
01. 04. 2009 ...Der Aprilscherz

US-Präsident Barack Obama und sein russischer Amtskollege Dmitri Medwedew vereinbaren bei ihrem ersten Treffen in London baldige Verhandlungen über atomare Abrüstung. Die Mächtigen der Welt machen Schlagzeilen und ich mache in der Zeit nur profane Fotos.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.24
  • 1
Freizeit
37 Bilder

Urlaub
Ja, wo laufen sie denn?

Im Nachgang zu meinem Beitrag - Ich kann mein Geld auch woanders ausgeben! - möchte ich noch folg. Fotos beifügen. Der Titel des o.a. Beitrages bezieht sich auch auf meine Fotos, die beweisen, dass auf Teneriffa noch jede Menge Platz für Touristen vorhanden ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.24
  • 2
Freizeit
43 Bilder

Spaziergang
4.000 Schritte zum See und wieder zurück!

Das Wetter heute war so strahlend und lud uns zu einen kleinen Spaziergang ein. Gerade losgelaufen kommen wir bei unseren Nachbarn vorbei, kürzen die Runde vor unserem Hähnchenmann über den Parkplatz ab, vorbei an unserer Tanzschule und dem Mineralienmuseum, über den Marktplatz und über den Deilbach und durch das kleine Gewerbegebiet, winken unserem Wirt des Bistros zu und lassen die Sporthalle links liegen, überqueren die Gleise der Hespertalbahn und kommen unserem Ziel immer näher. Unterhalb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.24
  • 1
  • 3
Freizeit
Iris - 1 Punkt -  Temppeliaukio-Kirche, die Felsenkirche in Helsinki
24 Bilder

Das Wochenend-Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt diese Motive?

Beim Scherenschnitt werden mit einer Schere oder einem anderen Schneidewerkzeug Muster oder Bilder aus Papier ausgeschnitten. Es gibt zwei Haupttechniken: Silhouette (bei der ein Umriss in ein ungefaltetes Blatt Papier geschnitten wird) und Falttechnik (bei der ein gefaltetes Papier verwendet wird). Scherenschnitte waren schon in der Goethezeit beliebt und erfreuen sich auch heute großer Beliebtheit. Bei meiner Silhouette handelt es sich um ein kleines Mädchen, das mit seinem Teddybären spielt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.24
  • 73
  • 4
Natur
8 Bilder

Frühling
Kirschblüten

Die Kirschblütenzeit ist ein zauberhafter Moment, wenn die Kirschbäume ihre zarten Blüten in Rosa und Weiß entfalten. Die Kirschblüte ist ein Symbol für Erneuerung und Schönheit – ein Moment, den man nicht verpassen sollte! In Japan ist die Kirschblüte ein besonderes Ereignis, das als Sakura bekannt ist. Die Blütezeit variiert je nach Region und Sorte der Kirschbäume, aber sie liegt hauptsächlich zwischen April und Mai. Hier sind einige der besten Orte, um die Kirschblüte zu erleben: Tokio:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.24
  • 1
  • 4
Kultur
19 Bilder

Schlösser und Burgen
Schloss Schellenberg

Schloss Schellenberg ist ein gut erhaltenes Schloss auf einer bewaldeten Anhöhe der Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Rellinghausen. Es war von 1452 bis 1993 Eigentum der Freiherren von Vittinghoff genannt Schell zu Schellenberg und bis 1909 deren Wohnsitz. Die Geschichte des Schlosses reicht weit zurück. Bereits im 12. und 13. Jahrhundert wurde es als Burg und Adelssitz unter dem Namen “Haus auf’m Berge” erwähnt. Anfangs gehörte es der Familie Broich von Mühlheim, aber nach verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.03.24
  • 3
  • 5
Ratgeber
22 Bilder

Sprichwörter
Mit Kanonen auf Spatzen schießen

Die Redewendung “Mit Kanonen auf Spatzen schießen” bedeutet, dass jemand überreagiert, übertreibt oder unverhältnismäßig viel Kraft aufwendet, um etwas zu erreichen oder zu lösen. Oft wird diese Redewendung verwendet, um jemanden zu kritisieren, der wegen einer Kleinigkeit besonders drastische Maßnahmen ergreift oder übertrieben viel Aufwand betreibt. Die Herkunft dieser Redewendung geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals galten Sperlinge als lästige Schädlinge, und es wurde sogar eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.24
  • 2
Kultur
74 Bilder

Kirchen
Der Altenberger Dom

Altenberg ist eine bedeutende Station auf dem Bergischen Jakobsweg. Im Mittelalter machten die Pilger auf ihrem beschwerlichen Weg nach Santiago de Compostela im Kloster Altenberg Rast und besuchten den umfangreichen Altenberger Reliquienschatz.in der gotischen Mönchskirche aus dem 13. Jahrhundert. Wer heutzutage nicht von Remscheid über Köln nach Aachen pilgern möchte, der kann sich eine sehenswerte und erholsame Wanderung von Wermelskirchen nach Odenthal gönnen. Diese ca. 20 km lange Etappe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.24
  • 4
Ratgeber
39 Bilder

Tagesausflug auf Rügen
Rasender Roland

Die dampfende Seele der Insel ist weit über ihre Grenzen hinweg bekannt: „Der Rasende Roland“. Die Geschichte rund um die dampfende Bahn nahm ihren Anfang im Jahr 1895, als die Rügensche Kleinbahn-Aktiengesellschaft den ersten Streckenabschnitt zwischen Putbus und Binz eröffnete. Bis 1899 erweiterte sich das Streckennetz auf 97,4 Kilometer. Heute wird die Strecke noch zwischen Putbus und Göhren befahren. Darüber hinaus werden auf der Strecke die wichtigsten Seebäder der Insel angefahren....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.24
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.