Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur

Wahr oder gelogen

Starlight Express in Bochum ist das derzeit am längsten laufende Musical der Welt. Seit 1988 laufen Rusty und Electra um die Wette. Vor dem Theater steht diese Lokomotive. Wahr oder unwahr?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.19
  • 4
  • 4
Kultur
27 Bilder

St. Nikolai in Burg auf Fehmarn

An einem Pfeiler nahe der Stehkanzel aus dem 20. Jahrhundert erinnert eine Tafel mit der Überschrift „Gedechtnis der Strafen Gottes“ und der Unterschrift „Peter Krumfues, der Kirchenvorsteher“ mit dem Datum „Anno 1632, 4. Febr.“ an die Unbilden, die den Einwohnern Burgs in den 20er und 30er Jahren des Jahrhunderts widerfahren waren. Genannt werden eine „große Wasserflut“ vom 10. Februar 1625 mit hohem Verlust an Menschenleben und Tieren, Hagelschlag, der am 18. Juni 1626 das Getreide...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 4
  • 9
Sport
2 Bilder

Wahr oder gelogen

Ich bin ja eher ein Fußball-Fan, aber bei der Gegenüberstellung hatte ich so meinen Spaß! Mein Fuß im Vergleich zu dem von Michael Jordan! 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 5
  • 1
Ratgeber

Wahr oder gelogen

Während der Körper bis zum 70. Lebensjahr schrumpft oder in die Breite geht, wachsen die Ohren ein Leben lang!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 6
  • 7
Freizeit
3 Bilder

Wahr oder gelogen

Der Peel P50 ist ein einsitziges Leichtfahrzeug, das von der Peel Engineering Company auf der Isle of Man in den 60er Jahren hergestellt wurde. 12o Exemplare wurden gebaut. Eins würde ich Euch gerne verkaufen für das Kleingeld von 75.000,- €. Eigentlich Peanuts für den kleinsten Einsitzer der Welt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 7
  • 6
Sport

Wahr oder gelogen

Jedes Mal, wenn unsere Nationalmannschaft auf die der Niederlande trifft, flaggt unser Nachbar euphorisch unsere Straße. Da wird jede nur erdenkliche Fahne aus dem Keller geholt und aufgehängt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.19
  • 6
  • 2
Natur

Wahr oder gelogen

Seit Anfang November 2010 ist es in Deutschland und in anderen Ländern Pflicht, für alle Ausweisdokumente ein biometrisches Passbild abzugeben, dabei muss der Kopf mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein, die Augen müssen geöffnet sein, mit Blickrichtung in die Kamera und ein neutraler Gesichtsausdruck mit geschlossenen Mund ist Pflicht! Weil das Katzenbaby die Zunge nicht zurück nehmen wollte, wurde für sie kein Gesundheitspass für die Einreise nach Neuseeland ausgestellt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 11
  • 9
Natur
2 Bilder

Wahr oder gelogen

Es ist bekannt, dass man Rinder aus dem Hochgebirge nicht an den Niederrhein verkaufen sollte, da diese die Ebene nicht vertragen und zum Umkippen neigen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 6
  • 5
Natur
7 Bilder

Zwei Vögel in einer Voliere

Die Inkaseeschwalbe brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile. Sie überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Die IUCN stuft die Inkaseeschwalbe seit 2004 als „potentiell gefährdet“ (near threatened) ein, da die Art offenbar einen starken Bestandsrückgang erlitten hatte. Der Gesamtbestand wird auf etwa 150.000 Tiere geschätzt Die Rotschulterente In Mitteleuropa wird sie gelegentlich beobachtet. Dabei handelt es sich jedoch immer um Gefangenschaftsflüchtlinge. 1998 gab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 4
  • 14
Poesie

Wahr oder gelogen?

Die Atacama-Wüste erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas zwischen dem 18. und 27. Breitengrad Süd, also in etwa zwischen den Städten Tacna im Süden Perus und Copiapo im Norden Chiles, über eine Distanz von rund 1200 Kilometern. Genau auf der Mitte habe ich dieses Schild entdeckt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 5
  • 3
Natur

Weltsensation - Das erste Exemplar....

eines Panleo, so der Wissenschftliche Name für Schimöwe, wurde heute in den frühen Morgenstunden auf einer Lichtung eines Hochgebirgsregenwaldes Ugandas gesichtet. Unter Leitung einer sechsköpfigen europäischen Forschungsgruppe teilte mir Prof. Dr. Dr. Dr. h.c F.J. Hammelfleisch-Büchsenmacher mit, dass schon seit geraumer Zeit die Annahme gesteht, dass der Panleo entgegen einhelliger Meinung wohl nicht ausgestorben ist, sondern sich genau hier, wo er heute gesichtet wurde, noch in einer kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.19
  • 8
  • 7
Ratgeber
65 Bilder

Stadt Kempen am Niederrhein

Die Stadt erlebte im Spätmittelalter eine wirtschaftliche Blütezeit, etwa 2000 Einwohner lebten in der Stadt. In dieser Zeit lebte auch der berühmteste Sohn der Stadt, der Mystiker Thomas von Kempen. Doch wie es im Leben häufig vorkommt, nach satten Jahren folgen magere. Mit dem 16. Jahrhundert begann der allmähliche Niedergang Kempens. 1579 erreichte die Pest die Stadt; fast die Hälfte der Einwohner starb. Im Dreißigjährigen Krieg, nach der Schlacht auf der Kempener Heide, wurde Kempen 1642...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 19.03.19
  • 7
  • 11
Poesie

Ein Wolfshund und ein Ameisenbär

begegnen sich. Fragt der Ameisenbär:"Was bist du denn für ein Tier?" "Ich bin ein Wolfshund. Mein Vater ist ein Wolf und meine Mutter ist ein Hund. Und du?" "Ich bin ein Ameisenbär." "Ach komm, das glaubst du doch selbst nicht!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.19
  • 3
  • 9
Kultur
53 Bilder

Lennep im bergischen Land

Als Mitglied der Hanse und preußische Kreisstadt war Lennep lange Zeit eine der wichtigsten Städte des Bergischen Landes. Heute noch besitzt Lennep eine in der Grundstruktur mittelalterliche Altstadt, die zu den ausgewählten 35 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens zählt. Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung ist ansichtig wenig erhalten. Sie brannte 1746 nahezu vollständig nieder. Nur einige steinerne Bauteile der Stadtkirche, vor allem am Turm, datieren aus der frühen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.19
  • 6
  • 16
Poesie

Jetzt ist er weg!

Aber der Neue ist da! Nach mehr als 45 Jahren wollte ich doch ein wenig aktueller werden. Ein Polizist, der diesen Führerschein vor ein paar Jahren in den Händen hielt, meinte: "Auf dem Foto sehen sie aus, als wären sie ein arbeitsloser polnischer Stehgeiger, kurz vor dem Hungertod. Im Laufe der Jahre haben sie wohl reichlich Karriere gemacht." Den ersten Teil des Satzes fand ich einleuchtend, den letzten Teil habe ich überhört und die 15 € bar bezahlt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 11
  • 11
Ratgeber
37 Bilder

Mehr als nur eine Baumschule

ist der niederrheinische Garten- und Landschaftsbetrieb der Familie Höfkes in Kempen. Auf 7 ha Fläche werden Stauden, Sträucher und Bäume kultiviert, gepflegt und gehegt.Es stehen aber nicht nur Pflanzen zum Verkauf, auch kunstvolle Skulpturen und alte, teils historische Landmaschinen und Antiquitäten werden angeboten und finden ihre Abnehmer. Jedes Jahr im Frühjahr ist dieser schöne Hof eine Anlaufstelle für mich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 5
  • 11
Freizeit
Schwerin
125 Bilder

Ein starkes Stück Mecklenburg-Vorpommern

Unsere erste Station ist die wunderschöne Stadt Schwerin gewesen, die leider nur eine Stippvisite mit dem Besuch des Schlosses war. Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Das heutige Schloss entstand durch einen tiefgreifenden Um- und Neubau des alten Schlosses in den Jahren 1845 bis 1857. Für die überwiegende Neorenaissance-Architektur dienten unter anderem französische...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 12.03.19
  • 10
  • 19
Natur

Der Nachtreiher

In Deutschland ist der Nachtreiher in der Roten Liste der Brutvögel als stark gefährdet eingestuft. Vor 10 Jahren wurden gerade mal 22 Brutpaare beobachtet. Eine wesentlich höhere Zahl findet man derzeit in Europa nur noch in Ungarn.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.19
  • 4
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.