Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur
40 Bilder

Der Rosengarten in der Gruga

geht stramm auf die 100 zu, das sieht man seinen Bewohnern aber keinesfalls an. Ich zeige Euch mal die Protagonisten dieser Anlage.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.19
  • 5
  • 15
Natur
49 Bilder

Nur gucken, nicht abschneiden!

Seppenrade ist ein Stadtteil von Lüdinghausen. Seit 1972 ist Seppenrade das dritte Rosendorf Deutschlands. Gesamtfläche: 18753 m²; Rosensorten: 600; Rosenpflanzen: 24000; Gepfl. Wege: 2500 m; Ruhebänke: 39 Führungen von Rosenfachleuten durch den Rosengarten werden angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
  • 11
Ratgeber

Das Sterbecker Tal

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Sterbecketal eine Pulverfabrik erbaut, die 1908 die Produktion aufnahm. Betrieben wurde diese von der Firma Castroper Sicherheitssprengstoff, im Volksmund Sprengstoff oder Gelbe Hand genannt, weil der Kontakt mit dem Chemikalien die Haut der Hände gelb färbte. In Friedenszeiten wurden hier 100 Personen beschäftigt, im Ersten Weltkrieg stieg diese Zahl auf über 2000. Zu Kriegszeiten wurde vorwiegend Minen, Patronen und Füllungen für Granaten produziert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
Ratgeber
32 Bilder

Schloss Wissen

ist ein Wasserschloss südöstlich von Weeze im Kreis Kleve am linken Ufer der Niers. Seit 500 Jahren ist es der Stammsitz der Familie von Loë und einer der bekanntesten Adelssitze am Niederrhein. Im 14. Jahrhundert als Wohnturm erbaut, wurde das Schloss im Laufe seiner Geschichte mehrfach im Geschmack der jeweiligen Zeit verändert. Nach einem ersten Umbau während des 16. Jahrhunderts im Stil der Niederländischen Renaissance folgte während des Barocks eine zweite Neugestaltung. Zwischen 1876 und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.19
  • 3
  • 13
Natur
19 Bilder

Madame Butterfly

Die zweiaktige Erstfassung der Oper wurde am 17. Februar 1904 am Teatro alla Scala uraufgeführt. Sie wurde ein Fiasko, wie es Puccini sonst nie erlebte. Er zog die Partitur noch am selben Tag zurück. Die geplante römische Erstaufführung wurde abgesagt. Als Gründe für den Misserfolg werden in der Fachliteratur außer Kritik an Teilaspekten des Werks die aktuelle antijapanische Stimmung nach dem am 8. Februar ausgebrochenen Russisch-Japanischen Krieg sowie Störungen durch Anhänger der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 10
Ratgeber

Hier passiert was!

Am Stauwehr des Baldeneysees baut man derzeit an einem Fischaufzug. Der Fischlift funktioniert im Prinzip wie eine Schleusenkammer; der unterschiedliche Wasserstand von ca. neun Meter zwischen See und Ruhr wird durch Befüllen und Entleeren des Lifts ausgeglichen. Lachse und andere Fischarten sollen somit barrierefrei in den oberen Teil der Ruhr und in die Zuflüsse wandern können. Der Ruhrverband kommt damit einer Vorgabe der Europäischen Union nach und investiert gemeinsam mit dem Land NRW rund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.06.19
  • 6
Natur
35 Bilder

Blumen sind das Lächeln der Erde.

Earth laughs in flowers. Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller Ich habe Euch einige Einzelblüten hier eingestellt; sucht Euch Eure Favoritin heraus. Ich wünsche Euch ein sonniges und entspanntes Wochenende!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.19
  • 3
  • 12
Natur
32 Bilder

Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 4
  • 13
Natur

Bitte pusten!

Die Früchte, schlank tonnenförmige, mit haarigen Flugschirmen  ausgestattete Achänen, werden durch den Wind ausgebreitet und fliegen gerne auch in Deinen Garten! Glück Auf!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 7
Natur

Die Nutria

Die ursprüngliche Heimat der am Baldeneysee lebenden Nutria ist das subtropische und gemäßigte Südamerika. In Deutschland ist die Nutria an etlichen Gewässern in allen Bundesländern zu finden. Größere und weitgehend beständige Populationen gibt es unter anderem an den Flüssen Niers, Schwalm und Cloer am Niederrhein und an Spree und Saale im Osten Deutschlands, insbesondere im Spreewald. Die Niederlande haben die Jagd auf den Nutria wegen der Gefährdung ihrer Deichanlagen erheblich intensiviert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.19
  • 1
  • 6
Natur

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte

ist in Nordamerika beheimatet und verbringt die meiste Zeit ihres Lebens im Süßwasser. Die Rotwangen-Schmuckschildkröte gehörte zu den häufigsten Schildkröten, die im Tierhandel erhältlich waren. Inzwischen wurde der Handel dieser Art stark eingeschränkt, da der Import zu Handelszwecken untersagt wurde. Vermutlich wurden in Essen so viele dieser Schildkröten verkauft, dass einige der Käufer iher Tiere überdrüssig wurden und diese in der Natur aussetzten. Eine kleine Kolonie findet man am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.19
  • 4
  • 11
Natur

Wildes Texel

Zwischen Hoornderslag und Jan Ayeslag, den Paalen 9 bzw. 12, liegt die Naturlandschaft De Bollekamer. In den breiten Tälern wächst viel Heidekraut, das einige Herbstwochen im Jahr im wunderbaren Lila strahlt. Im juni blühen an den Tümpeln und Teichen strahlend gelbe Lilien. De Bollekamer wird von Exmoor-Ponys und Schottischen Hochlandrindern begrast. Häufig kreuzen sich die Wege der Tiere mit denen der Wanderer. Für Menschen, die respektvoll den Tieren begegnen sind die wilden Ponys und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.06.19
  • 8
Natur
10 Bilder

Die Thermenseerose

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.19
  • 6
  • 18
Natur
8 Bilder

Zu den Staudenlupinen, nächste Abbiegung rechts!

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Staudenlupinen ist das pazifische Nordamerika von British Columbia bis Kalifornien. Dort wächst sie auf ozeanisch geprägten Bergwiesen bis in Höhenlagen von 2900 Metern. Das Vorkommen wurde durch den Menschen auf viele Teile Nordamerikas ausgedehnt. Diese Lupine wurde 1826 nach England eingeführt und wurde durch Züchtungen in den gemäßigten Breiten zu einer weit verbreiteten Gartenpflanze. Sie wird heute in zahlreichen Farbvarianten kultiviert. Sie neigt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.19
  • 3
Natur

Der Nachtreiher

ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 ("stark gefährdet") aufgeführt. Er ist eine Art des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie (RL 79/409/EWG). Im Zeitraum 1995 bis 1999 wurden in Deutschland 35 Brutpaare beobachtet, 2005 bis 2009 waren es nur noch 18 bis 22 Brutpaare. Vermutlich liegt das an seinen kurzen Beinen! Und einen Ratschlag hätte ich da noch -"Bevor du zum Fischen gehst, lerne erstmal schwimmen!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.19
  • 2
  • 10
Natur
20 Bilder

Rosen in unserem Garten.

Die Rosen gehören zu unseren Lieblingsblumen. Hier mal eine Auswahl aus unserem Garten. Welche gefällt euch am besten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.06.19
  • 14
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.