Foto

Beiträge zum Thema Foto

Freizeit
18 Bilder

Shona-Art an der Ruhr

Die Holzschnitzerei hat in Simbabwe eine lange Tradition. Einige der führenden Künstler sind Zephania Tshuma und Morris Tendai. Aber nicht nur die Holzskulpturen aus der Region sind gefragt, auch die Bildhauerstücke aus Stein und Metall sind weltweit angesagt. Auf dem Simbabwe Heritage 1988 gewann Paul Machowani beispielsweise für sein Metallstück "Ngozi" einen Award of Distinction und 1992 gewann Joseph Chanotas Metallstück "Denken an die Dürre" denselben Preis. Shona-Art wird auch in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.19
  • 3
  • 7
Natur

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.19
  • 1
  • 13
Natur

Der Tulpenwahn

Es war der 3. Februar 1637 als die Tulpenpreise ihren Höhenpunkt erreichten. Auf der Weeskamer-Auktion wurde in der niederländischen Stadt Alkmaar Höchstkonditionen für Tulpenzwiebeln erzielt. So wurden 99 Zwiebeln für insgesamt 90.000 Gulden versteigert. Wenn man bedenkt, dass damals ein herrschaftliches Haus in Amsterdam einen Wert von ca. 10.000 Gulden besaß, kann man sich dieses Preisverhältnis kaum vorstellen. Der Durchschnittspreis für diesen Posten der Versteigerung lag bei knapp 800...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.19
  • 6
  • 18
Kultur

PACT im Spiegel

Wo sich einst jeden Tag 3.000 Bergleute den Kohlenstaub vom Leib duschten, ist PACT Zollverein entstanden, ein hoch spannendes Zentrum für Gegenwartskunst, das den Sinn für das Spielerische pflegt. Pact steht für - Performing Arts Choreographisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr.Auf 2 Bühnen wird zeitgenössische Kunst produziert und neue Tanz- und Performance-Stücke gezeigt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 9
Ratgeber

Vorsicht Rutschgefahr

"Ich bin nicht der offizielle Kirchenjesus, der unter Polizisten, Bankiers, Richtern, Henkern, Offizieren, Kirchenbossen, Politikern und ähnlichen Vertretern der Macht geduldet wird. Ich bin nicht euer Superstar", brüllt Kinski seinem Publikum zu. Buhrufe und als sich Widerstand regt, wütet Kinski weiter: "Haltet die Schnauze!" Ein Zuschauer kommt auf die Bühne und wirft ein, dass Jesus damals sicherlich nicht gesagt habe, "Halt deine Schnauze". Kinski wütend: "Nein, er hat nicht gesagt »Haltet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.19
  • 14
  • 6
Freizeit
18 Bilder

Das etwas andere Foto.

Haben sie den Mut auch mal ganz andere Fotos zu machen. Selbst wenn sie ihnen nur alleine gefallen. Gönnen Sie sich den Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.19
  • 8
  • 8
Ratgeber

Die Bremsenfalle

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tagen besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete Bremsenfalle. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.19
  • 9
  • 17
Natur

Poitou-Esel

gelten mit fast einer halben Tonne als schwerste Esel der Welt und stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mitte der 70er Jahre war der weltweite Bestand auf 44 reinrassige Tiere dezimiert. Diese Großeselrasse ist nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt. Das hübsche Exemplar befindet sich im Tierpark Kleve.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 2
  • 15
Natur

Die Mandarinente

Als Ziergeflügel ist die Mandarinente seit Jahrhunderten sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, in Ostasien, dagegen sind die Bestände dieser Glanzente rückläufig und gelten teils als gefährdet. Der bevorzugte Lebensraum der Mandarinente sind waldumstandene Binnengewässer. Mandarinenten bevorzugen nährstoffarme Seen und Teiche. Der Baldeneysee ist daher genau der richtige See für dieses hübsche Pärchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 3
  • 17
Poesie

Ein Gespräch in einer Bar

Er: Ich danke Dir, o Gott, dass Du den Himmel geöffnet und mir den schönsten Engel an meine Seite geschickt hast! Sie: Was haben Wolken und Männer gemeinsam. Ich antworte für dich! Wenn sie sich verzogen haben, kann das noch ein schöner Tag werden!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 3
  • 7
Natur

Die Zaubernuss

Als Ziergehölze für den Garten sind die Chinesische und die Japanische Zaubernuss  wegen ihrer frühen und langen Blütezeit von Januar bis zum Frühlingsanfang interessant, vor allem aber die zahlreichen Hybridsorten der miteinander gekreuzten Arten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.19
  • 4
  • 13
Natur

Die Haubenente - Tierquälerei?

Das Charakteristische an einer Haubenente ist eine Federhaube auf dem Kopf. Weil diese Ente mich an Donald Duck erinnert hat, habe ich sie fotografiert und später durch Recherchen erfahren, dass es sich bei dieser Rasse wohl um eine Qualzucht handelt, da die angezüchtete Haube mit Defekten am Schädel und am Gehirn einhergehen kann. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.19
  • 7
  • 2
Ratgeber

Made in Germany

Das Durchschnittsalter der Eisenbahnbrücken im Bundesschienennetz beträgt rund 60 Jahre und über 9.000 Brücken sind mehr als 100 Jahre alt. Werden sie regelmäßig modernisiert, halten Eisenbahnbrücken für Generationen und sind genauso sicher wie Neubauten. Die dachte sich wohl auch ein Planungsbüro in NRW mit seiner neusten Innovation und entwickelte dieses gewagte Monstrum einer Brücke, welches in Kürze eingeweiht wird. Die Gleisanlagen werden in der nächsten Woche auf die Doppel-T-Träger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.19
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.