Foto

Beiträge zum Thema Foto

Kultur

Wahr oder gelogen

Starlight Express in Bochum ist das derzeit am längsten laufende Musical der Welt. Seit 1988 laufen Rusty und Electra um die Wette. Vor dem Theater steht diese Lokomotive. Wahr oder unwahr?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.19
  • 4
  • 4
Sport
2 Bilder

Wahr oder gelogen

Ich bin ja eher ein Fußball-Fan, aber bei der Gegenüberstellung hatte ich so meinen Spaß! Mein Fuß im Vergleich zu dem von Michael Jordan! 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 5
  • 1
Sport

Wahr oder gelogen

Jedes Mal, wenn unsere Nationalmannschaft auf die der Niederlande trifft, flaggt unser Nachbar euphorisch unsere Straße. Da wird jede nur erdenkliche Fahne aus dem Keller geholt und aufgehängt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.19
  • 6
  • 2
Natur

Wahr oder gelogen

Seit Anfang November 2010 ist es in Deutschland und in anderen Ländern Pflicht, für alle Ausweisdokumente ein biometrisches Passbild abzugeben, dabei muss der Kopf mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein, die Augen müssen geöffnet sein, mit Blickrichtung in die Kamera und ein neutraler Gesichtsausdruck mit geschlossenen Mund ist Pflicht! Weil das Katzenbaby die Zunge nicht zurück nehmen wollte, wurde für sie kein Gesundheitspass für die Einreise nach Neuseeland ausgestellt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 11
  • 9
Poesie

Wahr oder gelogen?

Die Atacama-Wüste erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas zwischen dem 18. und 27. Breitengrad Süd, also in etwa zwischen den Städten Tacna im Süden Perus und Copiapo im Norden Chiles, über eine Distanz von rund 1200 Kilometern. Genau auf der Mitte habe ich dieses Schild entdeckt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 5
  • 3
Natur

Weltsensation - Das erste Exemplar....

eines Panleo, so der Wissenschftliche Name für Schimöwe, wurde heute in den frühen Morgenstunden auf einer Lichtung eines Hochgebirgsregenwaldes Ugandas gesichtet. Unter Leitung einer sechsköpfigen europäischen Forschungsgruppe teilte mir Prof. Dr. Dr. Dr. h.c F.J. Hammelfleisch-Büchsenmacher mit, dass schon seit geraumer Zeit die Annahme gesteht, dass der Panleo entgegen einhelliger Meinung wohl nicht ausgestorben ist, sondern sich genau hier, wo er heute gesichtet wurde, noch in einer kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.19
  • 8
  • 7
Poesie

Ein Wolfshund und ein Ameisenbär

begegnen sich. Fragt der Ameisenbär:"Was bist du denn für ein Tier?" "Ich bin ein Wolfshund. Mein Vater ist ein Wolf und meine Mutter ist ein Hund. Und du?" "Ich bin ein Ameisenbär." "Ach komm, das glaubst du doch selbst nicht!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.19
  • 3
  • 9
Poesie

Jetzt ist er weg!

Aber der Neue ist da! Nach mehr als 45 Jahren wollte ich doch ein wenig aktueller werden. Ein Polizist, der diesen Führerschein vor ein paar Jahren in den Händen hielt, meinte: "Auf dem Foto sehen sie aus, als wären sie ein arbeitsloser polnischer Stehgeiger, kurz vor dem Hungertod. Im Laufe der Jahre haben sie wohl reichlich Karriere gemacht." Den ersten Teil des Satzes fand ich einleuchtend, den letzten Teil habe ich überhört und die 15 € bar bezahlt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 11
  • 11
Natur

Der Nachtreiher

In Deutschland ist der Nachtreiher in der Roten Liste der Brutvögel als stark gefährdet eingestuft. Vor 10 Jahren wurden gerade mal 22 Brutpaare beobachtet. Eine wesentlich höhere Zahl findet man derzeit in Europa nur noch in Ungarn.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.19
  • 4
  • 18
Natur

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.19
  • 4
  • 15
Natur

Sei bitte nicht traurig!

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Ein Paar ist permanent auf dem Baldeneysee zu beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.19
  • 3
  • 12
Ratgeber

Heuschnupfen

Die Weide gehört wie die Hasel zu den Frühblühern und blüht nach milden Wintern oft schon ab Februar. Der sogenannte Heuschnupfen betrifft immer mehr Allergiker in Deutschland und es kommen ständig neue Pflanzen und Pollen hinzu. Es soll inzwischen Allergiker geben, die schon durch das bloße Hinsehen auf Fotos, welches Blütenstände bestimmter Pflanzen zeigen, heftige Niesanfälle und Rötungen der Augen bekommen. Ich habe gerade einen Selbstversuch unternommen und mir das Foto eine halbe Stunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.19
  • 7
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.