Flutkatastrophe 2024

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe 2024

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Hochwasser und Europawahl
Informationen zur Durchführung der Europawahl 2024 in der VG Nordendorf

Aufgrund des Hochwassers ist die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf provisorisch in das Rathaus nach Ellgau umgezogen. Der Notbetrieb für dringende Angelegenheiten und insbesondere zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Europawahl wurde zwischenzeitlich eingerichtet. Adresse des provisorischen Verwaltungssitzes: Rathaus Ellgau, Hauptstraße 25, 86679 Ellgau Telefon: 08273 99980 Die Hauptnummer der Verwaltungsgemeinschaft wird auf den Anschluss nach Ellgau umgeleitet. Nebenstellen sind...

Blaulicht

Hochwasser
Evakuierungen aufgehoben, Nordendorfer dürfen in ihre Häuser zurück

In Nordendorf können alle Evakuierungen aufgehoben werden. Alle betroffenen Personen können in ihre Haushalte zurückkehren. Um den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern des Hochwassers in Nordendorf möglichst unkompliziert zu helfen, hat die Gemeinde ein Spendenkonto eingerichtet. Gemeinde Nordendorf, Spendenkonto Hochwasserhilfe, IBAN: DE 7272 0621 5200 0640 4030 Wenn eine Spendenquittung benötigt wird, ist in den Verwendungszweck “Spende Hochwasser 2024” und der jeweilige Vor- und Nachname...

Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer machte sich ein Bild von der Lage aus der Luft. | Foto: Landkreis Augsburg
5 Bilder

Interview mit Landrat Martin Sailer
Gemeinsam schlimmeres verhindert

Für den Landkreis Augsburg wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro Schaden gerechnet. Es hätte viel schlimmer kommen können. Landkreis Augsburg. Die Flut am ersten Juniwochenende übertraf alle Vorhersagen und Erwartungen. Trotz stellenweise Jahrhunderthochwasser und enormer Schäden ist die Katastrophe noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Wir sprachen mit Landrat Martin Sailer, der uns einen guten Überblick geben kann, warum es nicht schlimmer kam. myheimat: Sehr geehrter Herr Landrat Martin...

Blaulicht

Hochwasser
Betretungsverbot für Nordendorf

Ein aktueller Stand aus der Lagebesprechung: Die Zugverbindung nach Nordendorf ist komplett stillgelegt. Der Zugang zum Dorf wird durch Feuerwehren und Polizei abgesperrt. Es herrscht absolutes Betretungsverbot der Gemeinde. Wir sind nach wie vor im Katastrophenfall, jeder Zivilist behindert unsere Einsatzkräfte. Bitte haben Sie dafür Verständnis, auch wenn es nicht einfach ist. Im Großteil des Gemeindegebietes gibt es keinen Strom und keine funktionierende Kanalisation. Die Gemeinde befindet...