Flutkatastrophe 2024

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe 2024

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Wetter

Hochwassergeschädigte
Soforthilfe beantragen – so gehts

Grundlegende Informationen zur Soforthilfe Hausrat / Haushalt: Da es aus der Bevölkerung zahlreiche Rückfragen bezüglich der Hochwasser-Soforthilfen der Bayerischen Staatsregierung gibt, informiert der Landkreis Augsburg im Folgenden über die zwei häufigsten Fragen: Wie hoch ist die Soforthilfe? Die Soforthilfe Hausrat / Haushalt beträgt bis zu 5.000 Euro. Wurde kein Versicherungsschutz abgeschlossen bzw. kein Nachweis über die fehlende Versicherbarkeit vorgelegt, beträgt die Soforthilfe nur...

Blaulicht

Landesamt für Umweltschutz
Umgang mit verunreinigten Abfällen aus Hochwasserereignissen

Wohin sich betroffene Bürgerinnen und Bürger wenden können In Folge des Hochwassers fallen aktuell große Mengen Abfall an, der teilweise verunreinigt ist. Mögliche Verunreinigungen sind Schlamm, Schimmel, Fäkalien, Mineralöle oder auch Treibstoffe. Eine möglichst schnelle Entsorgung der Abfälle ist nicht zuletzt auch aus hygienischen Gründen und mit Blick auf den Gesundheits- und Umweltschutz wichtig. Das Bayerische Landesamt für Umwelt informiert deshalb auf seiner Internetseite...

Blaulicht
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Dauereinsatz. | Foto: Dieter Seebach/THW Augsburg
7 Bilder

Hochwasser in Augsburg und Umgebung
Das THW war mehr als eine Woche im Dauereinsatz

Seit mehr als einer Woche ist das THW nun schon im Einsatz. Dabei haben die rein ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wirklich Beachtliches geleistet und teilweise mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt. Hier ein kleiner zusammenfassender Überblick über die Einsätze, die teilweise auch noch in dieser Woche weitergehen: Fachberatung Gefahrenabwehr Hochwasser Zur Fachberatung unterstützte das Technische Hilfswerk die Stadt Augsburg bei der FüGK sowie in der ÖEL bei der Feuerwehr in Inningen....

Lokalpolitik

Hochwasser
Hochwasserschutz muss höhere Priorität erhalten

Dezentrale Schutzkonzepte an kleineren Gewässern müssen in Bayern in den Fokus genommen werden. Das Thema Hochwasserschutz muss in den Kommunen im Landkreis Augsburg endlich priorisierter behandelt werden. Hierin sind sich die Kreisrätinnen und Kreisräte bei der vergangenen Kreistagssitzung im Landratsamt einig. Landrat Martin Sailer hatte die Mitglieder vor Eintritt in die reguläre Tagesordnung unter anderem mit Bildern über die Hochwasserkatastrophe im Landkreis und den Einsatzablauf...

Lokalpolitik

Hochwasser
Hilfsplattform für Hochwasseropfer gestartet

Angebote und Gesuche können kostenfrei veröffentlicht werden Im Landkreis Augsburg sind nach der Hochwasser-Katastrophe in der vergangenen Woche die Aufräumarbeiten im vollem Gange. Bereits die akute Hochwasser-Lage war von einer überaus großen Hilfsbereitschaft in der Landkreis-Bevölkerung geprägt. Um die Vielzahl der vorhandenen Hilfsangebote und -gesuche zu koordinieren, wurde unter www.LKAugsburg-hilft.de eine Online-Plattform erstellt, die ab sofort kostenfrei zur Verfügung steht....

Blaulicht
Foto: DLRG Augsburg
62 Bilder

Hochwasser in Schwaben
Hunderte Wasserretter der DLRG seit Samstag im Einsatz

Ehrenamtliche aus Augsburg waren seit den ersten Stunden beteiligt. Die Überflutungen in vielen Teilen Schwabens haben in mehreren Landkreisen zu Katastrophenalarm geführt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, war darauf gut vorbereitet. Sie hält 14 Wasserrettungszüge vor, die jeweils mit 32 professionell ausgebildeten Wasserretterinnen und Wasserrettern besetzt und mit hochmodernen Rettungsmitteln ausgestattet sind. Bisher waren acht Wasserrettungszüge der DLRG im Einsatz. Die...

Ratgeber

Soforthilfen ab Donnerstag
So können Hochwasserhilfen beantragt werden

Hochwassergeschädigte aus dem Landkreis Augsburg können ab Donnerstag, 6. Juni, Soforthilfeleistungen beantragen. Zur Unterstützung der Geschädigten, die durch die Unwetterereignisse in den vergangenen Tagen enorme Schäden erlitten haben, hat die Bayerische Staatsregierung ein vorläufiges Sonderhilfekontingent in Höhe von zehn Millionen Euro für Schwaben zur Verfügung gestellt. Auf den Landkreis Augsburg entfällt davon ein Betrag in Höhe von einer Million Euro. Anträge auf Soforthilfen für...

Lokalpolitik
Landrat Martin Sailer machte sich ein Bild von der Lage aus der Luft. | Foto: Landkreis Augsburg
5 Bilder

Interview mit Landrat Martin Sailer
Gemeinsam schlimmeres verhindert

Für den Landkreis Augsburg wird mit 1 bis 1,5 Milliarden Euro Schaden gerechnet. Es hätte viel schlimmer kommen können. Landkreis Augsburg. Die Flut am ersten Juniwochenende übertraf alle Vorhersagen und Erwartungen. Trotz stellenweise Jahrhunderthochwasser und enormer Schäden ist die Katastrophe noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Wir sprachen mit Landrat Martin Sailer, der uns einen guten Überblick geben kann, warum es nicht schlimmer kam. myheimat: Sehr geehrter Herr Landrat Martin...